Nierentransplantation Gruppe: Stefan Bley, Amelie Geiger, Florian Andersch, Anna Bladowski, Sarah Pedro u. Benedikt Wagner.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Die Welt mit anderem Herzen sehen
1. Regensburger Nephrologie-Pflegetag
Ethische Aspekte und Konfliktfelder bei Organtransplantationen
By IMTIAZ MALIK und DANIEL KALIS
Organtransplantationen Goron Filip Mircea Diana Reidel Patricia.
Inhalt Leukämie – eine Einführung Leukämie – eine Einteilung Wie Leukämie besiegt werden kann!
Schenkst du mir dein Herz? Organspende in der Diskussion
Was gibt es neues vom Transplantationsgesetz?
Organtransplantation/Nierentransplantation
Projekt Organspende FSG 094 betreut von Frau Stemmrich & Frau Rohde
Was Sie zur Organspende wissen sollten:
Kontrastmittel und deren Verwendung in der Veterinärmedizin
Nierentransplantation
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
G-Kräfte-Untersuchung
Der Organspendeausweis
1.
Gesundheitserziehung – Warum?
K ö rper- teile Krankheit en Gesundhe itssystem Haushalt s Verschie denes
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Schulungsprogramm für Patienten mit Nierenschwäche
„10 Gebote geb´ ich Euch … !“ Gratuliere! 10 Jahre DMSZ 10 Jahre Zertifizierung Prof. Dr. Elisabeth Jünemann Ethische Zertifizierung nach dem Dekalog Ihr.
Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Bochum Dr. Lutz Fricke 3. Transplantationsstammtisch Nachsorge nach Nierentransplantation.
Was kann ich tun, damit meine transplantierte Niere möglichst lange arbeitet 4. Transplantationsstammtisch 23. April 2013 Praxis für Nierenkrankheiten.
Die Krankenkasse (1) PrämienApotheke Arzt Spital Unterrichtsmappe Gesundheit: Einheit Folie 1.
Stress & Stressbewältigung
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Transplantationsstammtisch Medikamente nach der Transplantation Donnerstag, den Dr. Sabine Jäkel Internist - Nephrologie Diabetologie Hypertensiologin.
Vorbereitung zur Nierentransplantation Dr. med. M. Szabados Transplantationsambulanz Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Chefarzt Prof.
Transplantationsstammtisch Dr. Dirk Gäckler Internist- Nephrologie, Diabetologie Diabetologe DDG Hypertensiologe DHL Ergebnisse der.
Thomas Buergenthal – Ein Glückskind ?! Inhaltsverzeichnis Vorwort Umzug der Familie Buergenthal Leben im Ghetto Leben in Auschwitz Der Todesmarsch von.
DER ERNEU- ERBARE MENSCH ? Methoden, Erkenntnisse und Konsequenzen der Stammzellforschung 5. – 7. Februar 2015 Schülerseminar und Symposium der EKHN Stiftung.
Das Strafantragsverhalten der Opfer häuslicher Gewalt.
Die Vorbereitungsklassen V1 und V2. V1 und V2 Was bedeutet „V1 und V2“ im Anschluss an die 9. Regelklasse wird in zwei Jahren der Inhalt der M10 bearbeitet.
Kreisverband Dachau EIN PARADEBEISPIEL FÜR TELEMEDIZIN IN DER NOTFALLVERSORGUNG – EIN AKTUELLER FALL AUS SICHT DES RETTUNGSDIENSTES.
Geschichte dieser Qigong-Methode Guo Lin Qigong ist vor allem durch seine Wirkung bei Krebserkrankungen bekannt geworden. Es wird jedoch auch bei anderen.
Dres. Gäckler / Jäkel / Fricke / Reinsch Praxis für Nierenerkrankungen und Diabetes Nephrologische und diabetologische Schwerpunktpraxis Bochum Schulungsprogramm.
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
JB2014 Reinhard Kramar 01.Oktober JB2014 Dialyse- und Transplantationszentren in Österreich Einwohner 2014: 8,508 Millionen (+56T)
Killerkrankheit Prostatakrebs Prostatakrebs Es sagte ein Betroffener: Erst jetzt, wo ich Probleme habe, habe ich mich mit dem Thema „Prostata“ beschäftig.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Epiphysiolysis capitis femoris (E. C. F.)
DSO Buff Guide Vorgestellt im DSO-Talk vom by Boerben (Goldenau) v. 1.0.
Unterkühlung / Erfrierung
Genetik und chronische Pankreatitis
Erfüllte der Schüler der 7 B-Klasse Fedorov Dmitry.
Ernährung und Krebs. Gute Ernährung gehört zur Tumorprävention!
Woche des Sehens 2016 Chancen sehen – Zukunft schenken.
Parasitismus am Beispiel des Fuchsbandwurms
Hoher Blutdruck Der stille Killer.
Sabrina May Modul: Grundlagen empirischer Forschung
Gymnasien Seite 1/9.
KLINISCHE UNTERSUCHUNG –
Kindersoldaten Von Lino Günther
Organtransplantation  Aus medizinischer, biologischer sowie ethischer und rechtlicher Sicht.
TA 101 Kurs mit dem Kollegium Heimenschwand
JB2015 Reinhard Kramar 21.Mai 2016.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Zuchtkästli bereitstellen
Die Regenkanone Kann der Mensch das Wetter verändern? Das scheint eine entweder blöde oder schwierige Frage zu sein. Es war aber tatsächlich eine Erfindung,
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Gymnasien Seite 1/8.
Die Blutdruckmessung.
Früherkennung von Lungenkrebs – neue Ansätze
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Achtung! Mit Ton. Die tragische Geschichte von Jacqueline .
Blut, Kreislauf und Herz
 Präsentation transkript:

Nierentransplantation Gruppe: Stefan Bley, Amelie Geiger, Florian Andersch, Anna Bladowski, Sarah Pedro u. Benedikt Wagner

Inhaltsverzeichnis Definition Allgemeine Informationen Geschichte Voraussetzung Operation Nachbehandlung Risiken Quellen

Als Nierentransplantation bezeichnet man die operative Übertragung einer Niere in einen Organismus.

Allgemeine Informationen Anwendung bei: terminaler Niereninsuffizienz (endgültigem Nierenversagen) bzw. Versagen beider Nieren Weltweit häufigste Organtransplantation Billiger als Alternativen Ermöglicht dem Patienten mehr Freiheiten als bei einer Dialyse (höhere Lebenserwartung) Erfolgsaussichten deutlich gestiegen Jährlich ca Nierentransplantationen in Deutschland Funktionszeit einer transplantierten Niere: 9 Jahre

Geschichte 1902: weltweit erste Nierentransplantation an einem Hund 1947: erste Transplantation an Frau scheitert auf Grund von Abstoßungsreaktion 1953/54: weltweit erste erfolgreiche Transplantation an lebendigen Menschen 1962: erste gelungene Transplantation zweier genetisch nicht identischer Menschen

1. Hirntote Organspender Die Wartezeit Übereinstimmung der Gewebsverträglich- keitsmerkmale zwischen Spender und Empfänger Entfernung zwischen der Organentnahme und dem Transplantationszentrum Die Wartezeit (ab Beginn der Dialyse) für eine postmortale Spender- Niere ist ca. 5-6 Jahre In den BeNeLux-Staaten, Deutschland, Kroatien, Österreich und Slowenien werden die Nieren nach objektiven Kriterien von der Organisation Eurotransplant vergeben

2. Lebendspender Findet im Idealfall präemptiv (vor der Dialyse) Voraussetzungen gebunden ist: Blutgruppen müssen verträglich sein Kreuzprobe sollten negativ sein (keine Antikörper im Körper des Empfängers gegen die neue Niere) Der Spender ist meistens ein naher Angehöriger oder steht in besonderer Beziehung zum Empfänger Kein finanzielles Interessen der Spender muss vor der Operation vor einem Ethik-Rat vorsprechen. Weitere Voruntersuchungen …

Mögliche Voruntersuchungen: Verschiedene Laborwerte Ultraschall der Nieren (Sonographie) Nierenfunktionsprüfungen, z.B. durch Sammeln von Urinproben oder Blutuntersuchungen Lungenröntgen Elektrokardiogramm (EKG) und Belastungs-EKG Lungenfunktionsprüfung (ab dem 50. Lebensjahr) Untersuchung der Halsschlagadern sowie der Bein- und Beckenarterien (Dopplersonographie) Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane und des Herzens Darmspiegelung (bei Patienten über 50 Jahre) Urologische Untersuchung von Harnblase und Harn- wegen Mammographie (bei Frauen über 50 Jahre) Prostatauntersuchung beim Mann Gynäkologische Untersuchungen bei der Frau Evtl. Herzkatheteruntersuchung Evtl. Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (Kernspintomographie) verschiedener Organe Knochenuntersuchungen

Ablauf der Nierentransplantation Organangebot durch Eurotransplant Gesundheitszustand d. Empfängers erlaubt die Transplantation Klinik: Untersuchung, Blutentnahme & Ultraschalluntersuchung evtl. Dialyse parallel: Spenderniere wird auf Schäden untersucht

Schematische Darstellung des Operationsablaufes Einleitung des Empfängers (Narkose) Simultane Vorbereitung und Untersuchung der Spenderniere (sog. Kaltpräparation, ggfs. mit Gefäßrekonstruktion) Hautschnitt mit Präparation der Beckengefäße Einbringen der Spenderniere und Naht der Gefäßverbindungen (Anastomosen) Naht des Harnleiters (Ureter) in die Harnblase Spülung und Wundverschluss

Direkt nach der OP Intensivstation Funktion der Niere wird überwacht kontinuierliche Kontrollen der Kreislaufs sowie Urinausscheidung genau abgestimmte Medikamente verabreicht (zur Unterdrückung einer Immunantwort auf die "fremde" Niere werden spezielle Medikamente, so genannte Immunsuppressiva gegeben) Informationen über Transplantatniere & Operationsgebiet geben Ultraschalluntersuchungen

Nachbehandlung Wenn alles gut geht, kann der Patient anschließend ein normales Leben führen Kein verbindliches Nachsorgeprogramm Medikamente um Abstoßung zu verhindern Regelmäßige Kontrolle

Was ist eine Abstoßung? Eine Abstoßung ist eine Entzündungsreaktion, bei der weiße Blutkörperchen die fremde Niere zerstören. Eine Abstoßung kann heftig sein mit den üblichen Entzündungszeichen wie Fieber, Schmerzen und Unwohlsein, kann aber auch relativ stumm ablaufen.

Was ist nach der Operation zu empfehlen? Viel trinken, damit die Niere genug durchblutet wird (kein Alkohol) Gesund ernähren, um Bluthochdruck zu vermeiden Täglich auf die Waage und Gewicht kontrollieren (starke Gewichtsschwank- ungen sind evtl. Fehlfunk- tionen der neuen Niere)

Risiken nicht sofort Urinproduktion der Niere (viele Faktoren spielen eine Rolle)  Dialysebehandlungen Nach mikroskopischer Untersuchung eine Abstoßungsreaktion diagnostiziert:  medikamentöse Therapie gegen die Abstoßung Patient wird geschult:  Medikamente nach Plan einzunehmen  Anzeichen für eine Abstoßung oder für mögliche Infekte  Blutdruck und Wasserhaushalt normal ist

Quellen 1/04759/index.html?lang=de 1/04759/index.html?lang=de _abstossungsreaktion.htm 61_abstossungsreaktion.htm regensburg.de/patienten/Transplantationszentrum/Nie rentransplantation/Operation/index.php regensburg.de/patienten/Transplantationszentrum/Nie rentransplantation/Operation/index.php