„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – 26.2.2016 Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Advertisements

Wir steigen voll ein … Wochenrückblick vom bis Mittlerweile sind die Riesen richtig in ihr Dino-Projekt eingestiegen und das Interesse.
Nach langer Überlegung
DIE VIER KERZEN.
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
Die Geschichte beginnt vor langer Zeit, als ein Mann seine 5-jährige Tochter dafür bestraft, dass sie einen wertvollen Gegenstand verloren hat. Damals.
Bischof Nikolaus war hier… …und klopfte bei den Gailbacher - Kindergarten und Krippenkinder an die Tür. Gespannt und aufgeregt luden wir ihn.
Einige Riesen hatten gleich zu Beginn
„Es geht los – wir drehen…“ Wochenrückblick vom bis
3 (lebens)wichtige Lektionen
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Eine kleine Geschichte
Es war einmal in einem fernen Land...!.
Die Sterntaler nehmen Form an Wochenrückblick vom bis Nachdem die Elfen die einzelnen Arbeitsschritte besprochen hatten, gingen.
„Auf dem Weg zu einem neuen Projekt…“ Wochenrückblick vom bis Auch die Riesen haben sich einige Gedanken über den anstehende Familientag.
„Nur noch kurze Zeit…“ Wochenrückblick vom bis …und unsere Geschenke für die Eltern sind noch lange nicht fertig. Die Riesen hatten geplant.
Wochenrückblick – Das Herbstprojekt ist nun zu Ende, also erstellten wir eine Präsentation über den Verlauf, die Höhepunkte und.
Wochenrückblick – Nachdem wir in den vergangenen Tagen beobachten konnten, dass Seife auf dem Toilettenboden verteilt war, trafen.
Wochenrückblick 20. Januar 2014 – 24. Januar 2014
Die Bremer Stadtmusikanten
Wochenrückblick vom bis Unsere Woche startet mit dem gemeinsamen Erntedankfest. In unserem Projektkreis sprechen wir noch mal mit den.
Die Bremer Stadtmusikanten
Wochenrückblick vom bis
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
Die Legende vom Osterei Verfasser unbekannt
„Neues Baumaterial … Wochenrückblick vom – Wir haben nun ganz viele Joghurtbecher in verschiedenen Größen und Formen bekommen, und probieren.
„Es tut sich so einiges bei den Riesen…“ Wochenrückblick vom – Gleich zu Beginn der Woche erhielten wir Besuch aus der Zahnarztpraxis.
„Wir planen den Abschluss… Wochenrückblick vom bis Mit großem Elan wurden in dieser Woche unter anderem auch die Weih- nachtsgeschenke.
Wochenrückblick vom – Die Kinder interessierten sich sehr dafür wie Eicheln und Kastanien von innen aussehen – also haben wir diese in.
„Wir backen rote Kreuze… Wochenrückblick vom bis Im Rahmen des Projektes malten die Kinder in dieser Woche Bildergeschichten, die Unfälle.
„Es doktert sehr ….“ Wochenrückblick vom bis Nachdem wir in dieser Woche die letzten Laternen festig gestellt haben und auch diese den.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Ein Projekt verändert sich… Wochenrückblick vom bis In dieser Woche wendet sich unser Interesse den Aliens zu. Die Riesen wollten aus.
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Die Legende vom Osterei
Fasching wohin das Auge blickt Wochenrückblick vom – Anfang der Woche bastelten die Elfen Faschingsdekoration aus Krepppapier um diese.
Zu Beginn der Woche interviewten wir die Kinder. Den Elfen stellten sich viele Fragen, wie zum Beispiel: Wer sind meine Freunde? Gibt es Kinder, von denen.
„Wassereis und Motorboote“ Wochenrückblick vom bis Endlich hatten die Riesen Zeit sich der Herstellung des Wassereises zu zuwenden. In.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
Faschingseinzug im Kindergarten
„Das Wasserprojekt startet durch“ Wochenrückblick vom 23. bis Zu Beginn unseres Projekts wollten wir natürlich am besten gleich alles über.
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
St. Martin, St. Martin Woche vom – Zum Abschluss unseres Nussprojektes schenkten die Zwerge den anderen Kindern gold angemalte Nüsse.
Ausklang 29. Juni bis 03. Juli 2015 Montags kamen die Zwerge mit vielen Erlebnissen aus dem Wochenende zurück. Die Erzählrunde beim Morgenkreis wurde eifrig.
„Die Apfelwoche“ Wochenrückblick vom Gleich am ersten Tag nach der Ferienwoche betrachteten wir im Projektkreis nochmal unsere Äpfel.
Wochenrückblick vom 20. – „Die Riesen schlafen im Kindergarten!“
EINES TAGES HATTE PAUL EINE IDEE!!! EIN #WINTERNET.
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
„Backen und St. Martin“ Wochenrückblick vom bis Ein Kind der Riesengruppe brachte uns in dieser Woche eine große Weltkarte von zu Hause.
„Bald ist Ostern!“ Wochenrückblick vom bis „Eierausblasen leicht gemacht“ – unter diesem Motto experimentierten wir in dieser Woche mit.
Die Osterhasen malen Ostereier an Ракитская Ольга Олеговна, МБОУ "КСОШ №1"
Am schönsten war.. Wochenrückblick vom – Nachdem die Kinder den Ausflug auf den Reiterhof Revue passieren ließen, hatten sie.
„Meine Familie“ Wochenrückblick vom
„ Wir backen ein Xylophon“ Wochenrückblick vom
„Die Elfen lernen den Zauberwald kennen“ Wochenrückblick vom
„Wir starten durch! “ Wochenrückblick vom
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
„Die Musikzwerge“ Wochenrückblick vom
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
Meine Box
Alles dreht sich um die Zähne… Wochenrückblick vom bis
„Gewittermusik“ Wochenrückblick vom
„Ein neues Projekt startet!“ Wochenrückblick vom bis
„Sockenmonster und Klanggeschichte“ Wochenrückblick vom bis 26
Die erste Woche nach den Ferien
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
„Stück für Stück zur Elfe werden“ Wochenrückblick vom –
FIRMEN – CONSULTING… Ihre Firma wird in Kürze einigen wichtigen Änderungen unterworfen sein…. In den nachfolgenden drei Lektionen werden Sie lernen, wie.
 Präsentation transkript:

„Der Überflieger Rabe Socke“ Wochenrückblick vom 22. – Letzte Woche beschlossen wir die zweite Geschichte auf der CD ebenfalls zu hören. Dieses Vorhaben setzten wir nun an drei aufeinanderfolgenden Tagen in verschiedenen Räumen um. Besonders das „Rabe Socke“- Lied hatte es uns angetan und wir wollten es am liebsten in Dauerschleife hören. Hören hat eine funktionelle, ästhetische und sinnliche Qualität mit sozialer, kultureller und gesundheitlicher Bedeutung.

Mitte der Woche bestaunten wir zunächst einen riesengroßen, mitgebrachten Karton und überlegten anschließend was wir damit tun könnten. Schnell kamen wir auf die Idee daraus ein Rabennest zu machen. Wir machten uns Gedanken, aus welchem Material die Vögel ein Nest bauen und beschlossen den Karton in Astfarbigen Brauntönen anzumalen. Da das Wetter mitspielte setzten wir das Vorhaben im Garten um. Zuerst malten wir mit dicken Pinseln, bis wir feststellten dass wir sehr lange bei der Größe des Kartons benötigen würden und nahmen kleine Farbrollen. Ästhetische Bildung zeichnet sich durch Methodenvielfalt aus. Die Kinder entwickeln ein Gespür für unterschiedliches Material und verschiedene Methoden des Malens und Gestaltens.

Auch weitere Kinder brachten diese Woche Gegenstände von Rabe Socke mit in den Kindergarten. Wir bestaunten eine Kindergartentasche und ein Bilderbuch, welches wir gleich anschauten. Die Kinder haben so die Möglichkeit der Partizipation. Sie übernehmen Eigenverantwortung und gestalten aktiv den Projektkreis mit.