1. Dezember 2009 Seite 1 Recherche und publizistische Arbeitstechnik Nadja Böller Wissenschaftliche Mitarbeiterin SII und Schreibberaterin Bibliothek HTW.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Advertisements

Tipps für Reden und Vorträge
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Das Erstellen einer Hausarbeit
Informationswissenschaft und Sprachtechnologie im Diskurs
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Kurs Schreiben 1/12 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Formatiertes wissenschaftliches Schreiben Der Kurs ist zur allgemeinen Information.
ExKurs FormatÜ 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Überschriften Wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, tun Sie das sinnvoller.
Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Die wissenschaftliche Arbeit
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
Entwicklung standardorientierter Aufgaben – am Beispiel naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung Jürgen Mayer.
____________________________
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Wissenschaftliches Arbeiten...
Gestaltung von Folien.
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
Studentisches Seminar
Erörterungen RS 01/13.
POSTER TITEL, SO KURZ WIE MÖGLICH AutorIn, AutorIn, AutorIn, Autorin
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
War die Renaissance eine Epoche des Fortschritts?
Wie schreibe ich eine Diplom- bzw. Masterarbeit ?
Helga Esselborn - Krumbiegel Von der Idee zum Text
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
Wie verfasse ich eine Argumentation?
gesund leben, gesund essen
Formale Hinweise zur Facharbeit
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 2 Das kleinste URF (URFA6L), ein Reading Frame aus 207 Nukle-otiden (Nt), wurde als das tierische Äquivalent.
Konstruktives Feedback geben
Argumentation Autorkou materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Lucie Krejčí. Dostupné z Metodického portálu ISSN: ,
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
Eine Charakterisierung verfassen
Werk im Kontext Werk im Kontext
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Bürgerinnen und Bürger verstehen, mit Anfragen umgehen Anfragen beantworten.
Wissenschaftliches Arbeiten
Argumentieren Tipps und Tricks für überzeugende Argumentation
Operatoren-Zuordnung
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Examen IB Geschichte.
Wissenschaftliches Arbeiten
1 Neue Regionalgeographie Regionalgeographische Ansätze im Unterricht der sekundar Stufe 1.
Studentisches Seminar Rhetorik des Schreibens Teil 1.
Gestaltungsprinzipien für PowerPoint
Darstellung von Forschungsergebnissen mit Posterpräsentationen: Erwartungen und Möglichkeiten Jan Haut (Kontakt: Das Poster.
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Masterarbeitsvorbereitung
Wenn die Haifische Menschen wären Bertolt Brecht
Forschungsstand: Wie und warum?
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
1. Dezember 2009 Seite 1 Recherche und publizistische Arbeitstechnik Nadja Böller Wissenschaftliche Mitarbeiterin SII und Schreibberaterin Bibliothek HTW.
Facharbeit Information für die Q1 am
Essay.
 Präsentation transkript:

1. Dezember 2009 Seite 1 Recherche und publizistische Arbeitstechnik Nadja Böller Wissenschaftliche Mitarbeiterin SII und Schreibberaterin Bibliothek HTW

Ziele  Gliederung der Arbeit: Strukturvorgaben reflektieren und auf den eigenen Text anwenden können  Verstehen was wissenschaftlicher Schreibstil ist  Den eigenen Text kritisch lesen und hinterfragen können Seite 2

Seite 3 [Kruse 2007]

Struktur und Roter Faden im Auge behalten!  Der Leser verschafft sich durch die Struktur einen ersten Überblick  Der Leser liest „nur“ Einleitung bzw. Fragestellung und Schlussfolgerung  Der Leser sieht sich das Quellenverzeichnis an Seite 4

Struktureller Aufbau Seite 5 Fragestellung zum Thema formulieren „Was mich schon immer interessiert hat…“ Konkretisieren Sie das ausgewählte Thema, indem Sie eine Frage dazu stellen, die für Sie interessant ist. Beschreiben Sie, warum die Bearbeitung der Fragestellung eine Ausarbeitung Wert ist. Aktueller Forschungsstand „Was und wie wird in der Wissenschaft darüber diskutiert…“ Versuchen Sie anhand der Fragestellung den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen. Nehmen Sie hierzu mind. 8 Quellen zur Hand (mind. 5 davon sollen eine wissenschaftliche Grundlage haben!). Was wird aktuell zu diesem Thema diskutiert? Fassen Sie in eigenen Worten zusammen und versuchen Sie zu interpretieren. Weiterentwicklung des Themas und der Fragestellung „Was ich darüber hinaus noch wissen möchte…“ Was liesse sich ausgehend von den Erkenntnissen zum aktuellen Forschungsstand nun im Speziellen bearbeiten? Wie könnte man das Thema oder die Fragestellung weiterentwickeln. Welche Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang für die Zukunft relevant? Reflexion der eigenen Vorgehens- und Arbeitsweise „Was hätte man besser machen können…“ Nehmen Sie kritisch Stellung zu Ihren Ausführungen. War die Recherche erfolgreich? Haben Sie Ihrer Meinung nach die wichtigsten Aspekte dargestellt und diskutiert? Begründen Sie…

Struktur  Verknüpfung von Elementen zu einem geordneten Ganzen  Strukturieren heisst ordnen und klar darstellen  Aufteilen des Ganzen und Zusammenfügen der Teile  Ziel der Strukturierung ist Kommunikation zwischen Leser und Autor durch Überblick und selektiven Zugriff  Hinführen, zusammenfassen, überleiten: - auf das Textziel und die Fragestellung ausgerichtet sein, - alle Bestandteile des Themas enthalten, - die Elemente des Themas zueinander in Beziehung setzen, - den Verlauf der Argumentation tragen und verdeutlichen. Seite 6

Struktur: Induktives Vorgehen BESONDERES  ALLGEMEINES  Ableiten von Schlussfolgerungen aus vorgegebenen Fakten  Von der Praxis zur Theorie mittels Hypothese  Hypothesen aufstellen und überprüfen  Wahrscheinlichkeiten festlegen, um daraus generelle Aussagen zu machen Seite 7

Struktur: Deduktives Vorgehen ALLGEMEINES  BESONDERES  Schlussfolgerndes Denken  Von der Theorie zur Anwendung mittels Experiment  Wahrscheinlichkeitsaussagen, Prognosen für die Zukunft wagen Seite 8

Seite 9 Mayring, Philipp (2007): Generalisierung in Quantitativer Forschung. In: forum Qualitative Social Research – Sozialforschung, Volume 8, No. 3, Art. 26.

Struktureller Aufbau Seite 10 Fragestellung zum Thema formulieren „Was mich schon immer interessiert hat…“ Konkretisieren Sie das ausgewählte Thema, indem Sie eine Frage dazu stellen, die für Sie interessant ist. Beschreiben Sie, warum die Bearbeitung der Fragestellung eine Ausarbeitung Wert ist. Aktueller Forschungsstand „Was und wie wird in der Wissenschaft darüber diskutiert…“ Versuchen Sie anhand der Fragestellung den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen. Nehmen Sie hierzu mind. 8 Quellen zur Hand (mind. 5 davon sollen eine wissenschaftliche Grundlage haben!). Was wird aktuell zu diesem Thema diskutiert? Fassen Sie in eigenen Worten zusammen und versuchen Sie zu interpretieren. Weiterentwicklung des Themas und der Fragestellung „Was ich darüber hinaus noch wissen möchte…“ Was liesse sich ausgehend von den Erkenntnissen zum aktuellen Forschungsstand nun im Speziellen bearbeiten? Wie könnte man das Thema oder die Fragestellung weiterentwickeln. Welche Fragestellungen sind in diesem Zusammenhang für die Zukunft relevant? Reflexion der eigenen Vorgehens- und Arbeitsweise „Was hätte man besser machen können…“ Nehmen Sie kritisch Stellung zu Ihren Ausführungen. War die Recherche erfolgreich? Haben Sie Ihrer Meinung nach die wichtigsten Aspekte dargestellt und diskutiert? Begründen Sie…

Argumentationsstruktur Kette  chronologische Darstellung einer Entwicklung in Etappen,  Beschreibung eines Phasenverlaufs Rhombus  dreifache Begründung  isolierte Erörterung dreier ausgewählter Aspekte des Themas  schlaglichtartige Beleuchtung von Situationen oder Sachverhalten Waage  abwägender Vergleich zweier Positionen oder Situationen oder  Erörterung von Gründen und Gegengründen bzw. Vorteilen und Nachteilen Seite 11

Umgang mit Überschriften  Überschriften passend zum Stil des Textes wählen  Nach einem gleich bleibenden Muster formulieren  Möglichst sprechende Titel wählen  Wenn möglich nicht mehr als drei Ebenen Seite 12

ROTER FADEN: Gedankenführung! „Schaltstellen“ des Verständnisses für den Leser einbauen:  Sprachliche Gliederungsmittel nutzen  Bezüge herstellen  Argumentation verdeutlichen  Sauber zitieren  Layout und Textgestaltung entsprechend des Fachs verwenden  Textuale Gliederungsmittel zur Unterstützung der Argumentation einsetzen: Absatz, Abschnitt, Überschrift, Hervorhebung, Anmerkung, Exkurs : Seite 13

Grundsätze für den wissenschaftlichen Schreibstil Klar schreiben  Kurz, prägnant, ohne Umwege Sachlich schreiben  Distanziert, doch auch etwas engagiert, mittlere Stilebene, klar definierte,  eindeutige Begriffe, sparsame Bildlichkeit, kaum Ironie, wenig Ausrufezeichen Unpersönlich schreiben  Sparsames ich/wir/man oder ohne Personalpronomen Absätze gestalten  Übersichtlich, strukturiert Seite 14

Sprachliche Gliederung  erstens, zweitens,...  zunächst, anfangs, schließlich,  einerseits... andererseits..., wenn... dann..., zwar... aber...,  gemeinsame Verwendung von Wörtern und Gegenwörtern wie Vorteil/Nachteil, positiv/negativ, Sinn/Unsinn, behaupten/beweisen Seite 15

Hinführen Im Folgenden geht es um... In diesem Kapitel wird in drei Schritten aufgezeigt... Um einen Einblick in die Vielfalt der Ansätze zu geben,... Im Anschluss an einen Überblick über die historische Entwicklung sollen... Unter Rückgriff auf Methoden der XY soll herausgearbeitet werden, wie... „Das erste Kapitel in diesem Abschnitt erklärt den Aufbau und die Organisation des Bildungswesens auf gesamtschweizerischer Ebene. Im zweiten Kapitel werden die gesetzlichen Grundlagen mit Fokus auf die Berufs, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) erläutert. Ausgehend vom in den gesetzlichen Grundlagen definierten Auftrag wird im dritten Kapitel die Struktur und Organisation der BSLB näher beschrieben. Das Projekt berufsberatung.ch, auf Bundesebene initiiert und schliesslich gesamtschweizerisch umgesetzt, rundet das zweite Kapitel schliesslich ab.“ Seite 16

Überleiten Nachdem nun XY beschrieben ist, gilt es... Worin liegt nun die besondere Bedeutung dieser Entwicklung?... Betrachten wir mögliche Ursachen:... Es lassen sich drei Gründe anführen:... Um diesen Zusammenhang näher zu erläutern, wird... „Die 8 Bausteine des Wissensmanagements liefern ein einfaches und nutzbares Konzept, das für die Entwicklung der elektronischen Stammdokumentation praxisnahe und umsetzbare Anregungen bietet. Im folgenden Unterkapitel werden kurz die Grundlagen des Modells erläutert, bevor in den nächsten Unterkapiteln die modellgeleitete Konzipierung der elektronischen Stammdokumentation erfolgt.” „Die Grundlage für die bisherigen Ausführungen zur Mythosdarstellung in Biancheng bildete vorwiegend die Sekundärliteratur aus dem europäischen und amerikanischen Kulturraum. Daher werden im Folgenden einzelne mythosdarstellende Elemente in Shen Congwens Novelle mit ausgewählten Beiträgen aus der chinesischsprachigen Sekundärliteratur ergänzt.“ Seite 17

Zusammenfassen Hieraus ergibt sich, dass... Damit ist... Somit ist zu schlussfolgern:... Wie die Untersuchung zeigt,... Konsequenz ist, dass... „Während im obigen Textauszug der Fokus auf den Einsturz der weissen Pagode als Sinnbild für das Ende des entlegenen Paradieses gelegt wurde, ist im nachfolgenden Zitat das gleiche Symbol als ein Zeichen des Neuanfangs ausgelegt worden, womit eine andere Ausgangslage für die Wiederbelebung des Mythos geschaffen wurde:“ Seite 18

Zitieren: Einleiten eines Zitats Durch die Verwendung des Konjunktivs hat man nun die Möglichkeit, die Gedanken von Schulze als referierte darzustellen. Schulze postuliert, dass das Problem XY in der Forschung vernachlässigt werde. Man müsse zu einer anderen Perspektive gelangen. usw. Der Übergang zum Indikativ macht dann deutlich, dass nun wieder der Verfasser spricht bzw. schreibt. Im Folgenden werden zunächst die in der einschlägigen Literatur zu findenden Positionen referiert (vgl. Schulze 1987, 34 ff.). Seite 19

Zitieren: Kommentieren eines Zitats Über kommentierende Einleitungssätze formuliert der Verfasser seinen Standpunkt gegenüber den zitierten Gedanken. Der Kommentar wird einerseits durch bestimmte Verben des Sagens und Meinens geleistet, andererseits über wertende Adjektive und Adverbien. Schulze polemisiert hier gegen die einschlägigen Meinungen, wenn er behauptet, "..." (Schulze 1995, 45). In diesem Punkt weicht die Argumentation Schulzes von der in der Literatur häufig vertretenen Meinung ab. "..." (Schulze 1995, 132) Die wesentlichen Aspekte anschaulich auf den Punkt bringend schreibt Schulze, dass "..." (Schulze 1995, 211). Wenn man unkommentiert zitiert, wird das Zitat als inhaltlich übereinstimmend mit der Position des Zitierenden (des Verfassers der wissenschaftlichen Arbeit) gewertet. Man kann dann also nicht behaupten, ‘nur’ die Meinung anderer wiedergegeben zu haben. Seite 20

Den Text kritisch reflektieren und überarbeiten  Prüfung der Logik des Textes,  Vermeidung von überflüssiger Information,  Variation des Argumentationsmusters  Einsatz von sprachlichen Gliederungsmitteln,  Kürzung oder Erweiterung eines Satzes  Überprüfung der Zitate  Ergänzung von textkommentierenden Überleitungen oder Zusammenfassungen - Seite 21

Übung (15-20 Minuten)  Klappen Sie Ihre Laptops zu  Nehmen Sie sich zu zweit je einen Text Lesen Sie den Text auf folgende Merkmale durch: 1.Ist ein roter Faden erkennbar: -Werden sprachliche Gliederungen gemacht? -Werden Bezüge zwischen Abschnitten und Kapiteln hergestellt? -Sind die Titelüberschriften einleuchtend? 2.Zitieren von Quellen -Ist die Unterscheidung zwischen Meinung des Autor und Fremdmeinung hergestellt? -Werden Zitate eingeleitet bzw. kommentiert und in den Zusammenhang gestellt?  Besprechen Sie die Ergebnisse untereinander! Seite 22

Ausblick 15. Dezember 2009  Alle (vollständigen) Texte im Wiki (inkl. Literaturverzeichnis)  Beginn der Kommentierungsphase (bis 5. Januar) – Infos dazu folgen am Seite 23

Seite 24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.