Dezentrale Energieerzeugung: Brennstoffzellenkraftwerke von 250 kW bis 2,8 MW KWK und Wasserstoffproduktion Andreas Frömmel Hannover, 28. April 2016 +49.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Neue Energiekonzepte für Industrieparks
Energy Supply in the Region Ulm / Neu-Ulm
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
Testing of the Wireless Interface Between a Commercial PDA and Multi - Modal Display Cluster of a Vehicle Vortrag_Paderborn.ppt / Ning /
Unsere Sonne als Hauptenergiequelle
Was können wir dagegen tun ?
DVGW-Innovationsoffensive Gastechnologie
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
HANNOVER MESSE 2014 Kraftwerkstechnik. Internationale Energieleitmesse Energy in den Hallen 11, 12, 13, 27 mit mehr als Ausstellern aus 45 Nationen.
PRÄSENTATION.
Das Modell Güssing Die energieautarke Stadt
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung DI Dr. Richard Zweiler.
imw. tuwien. ac. at/fileadmin/t/imw/aw/partners/siemens
3. HRVATSKI DANI BIOMASE 2008 Europske smjernice za obnovljive energije i njihov znacaj za biomasu EU-Richtlinie für Erneuerbare.
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Wirtschaftsentwicklung der Region Güssing
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Weitere Kooperationspartner: ACIDA GmbH Centa Antriebe Kirschey GmbH EickHoff Maschinenfabrik GmbH ITI Gesellschaft für ingenieurtechnische Informationsverarbeitung.
Energy Supply Michelle, Philipp, Gregor. Table of Contents 1.energy industry 2.political view to the energy turnaround in Hamburg 3.Hamburg as "European.
The Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Maturaarbeit von Patric Bigler, Klasse 1c
The Truck Tolling System in Austria
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
Working together for a safer world Entwicklung im technischen Schiffsbetrieb 9. Bremer Schifffahrtskongress.
Abkürzung: RE = Renewable Energy
Kick-Off Meeting, Hittisau Eco power production and heating energy from renewable resources Responsible: Styria,Vorarlberg Energieagentur.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
Chancen von Strom zu Gas für ein integriertes Energiesystem Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage Parlamentarischer Abend der dena.
Production of electricity in Finland By Germany-Group.
KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM BUNDESUMWELTMINISTERIUM Co2 online.
A NEW COURSE FOR BETTER TIMES An Investment Plan for Europe: Rebuilding after the Crisis Irish Congress of Trade Unions, 11 April 2014 Reiner Hoffmann.
I U T Institut für Umwelttechnologien GmbH 1.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Stahl-Zentrum Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl 1 | © Stahlinstitut VDEh | Wirtschaftsvereinigung Stahl Welcome to Düsseldorf.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung Rüdiger Budde Analysis with Remi Policy Insight in Nordrhein Westfalen – Including.
Architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u. EnergieberaterDipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin.
Vorstellung der Stadtwerke München GmbH
INNOVATIONEN IM BEREICH DER ERNEUERBAREN ENERGIETECHNIK.
Erneuerbare Energie......zu teuer für viele von uns?
Helge Kolstad, Østfold, Vorsitzender, 8. März Klima und Energie Politische Themengruppe für das Fachgebiet Klima und Energie für die Regionen in.
Biomass partnerships. 2 technical, economical, environmental aspects April 1st, 2016 Bild-Quelle [8]
Strombank – Innovatives Betreibermodell für Quartiersspeicher
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Die Brennstoffzelle - für Haushaltsstrom und Heizung architektur & energie d60 münchen / ebersberg Manfred Giglinger Natalie Neuhausen Fachplaner TGA u.
Dietmar Schütz Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Oldenburg, 27. Februar 2013 Workshop nordniederländisch – niedersächsische.
HKW Vauban Anbindung Sauermatten über Fernwärmetrasse.
Warum Kraft- Wärme-Kopplung?. Wussten Sie eigentlich, dass bei der Stromerzeugung in klassischen Kraftwerken 64% der Energie verloren geht?
Partner von Swisspower 21. April 2016 HKS Seite 1 IBAarau – Ihr regionaler Energieversorger.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
1 CDP Städteprogramm 17. März 2015 Tino Kretschmer.
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie The Bavarian energy concept/ The Bavarian energy agency ENERGIE INNOVATIV.
eine zukunftsträchtige Speichermöglichkeit
deutsch english weitnerengineeringworld Präsentation/presentation
Energie sparen ohne Wohlstandsverlust
Das Modell Güssing Die energieautarke Stadt
Der Referentenentwurf zum KWKG 2016: Ausstiegsszenario oder Zukunftsperspektive? enervis energy advisors GmbH.
Results from CO2 heat pump applications
ELECTR IC CARS Karim Aly University of Applied Sciences.
WEB Windenergie AG The Austrian Pionier in Energy Transition.
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Nordgröön – Sustainable integration of renewable energy
ABB-Pressekonferenz Hannover, 17. April 2007
Area of Specialization
Scenario Framework for the Gas Network Development Plan
Wieviel Energie steckt in der Blockchain
 Präsentation transkript:

Dezentrale Energieerzeugung: Brennstoffzellenkraftwerke von 250 kW bis 2,8 MW KWK und Wasserstoffproduktion Andreas Frömmel Hannover, 28. April

© FuelCell Energy Solutions GmbH 2 April 2016 Praxiserprobt und marktführend 59 MW Brennstoffzellenkraftwerkspark in Südkorea 300 MW installiert und beauftragt Mehr als 110 Direct FuelCell® Kraftwerke an weltweit 50 Standorten produzierten bisher über 4,7 TWh Strom

© FuelCell Energy Solutions GmbH 3 April 2016 Kompetenzen und Wertschöpfungskette F&E, Produktion Vertrieb (direkt u. über Partner) Installation Service Größtes, voll integriertes Brennstoffzellenunternehmen der Welt.

© FuelCell Energy Solutions GmbH 4 April 2016 Potenzielle Anwendungsumgebungen: Input-Output-Betrachtung Strom 47±2 % Wirkungsgrad 60 % als High Efficiency FC 98 % Zellverfügbarkeit Wärme Hochtemperatur- wärme (Abluft mit ca. 400 °C): zweistufige Auskopplung möglich Kälte Kopplung mit Kältemaschinen H2H2 Wasserstoffproduktion Erdgas Biogas Lebensmittelerzeugung Biomasse Kläranlagen Deponien Nutzung bestehender Netzinfrastruktur DFC®-Kraftwerke sind in der Brennstoffwahl und in der Form der Energiebereitstellung flexibel.

© FuelCell Energy Solutions GmbH 5 April 2016 Dezentrale Energieerzeugung Energieerzeugung vor Ort Hohe Effizienz für mehr Wirtschaftlichkeit Praktisch emissionsfrei – keine Genehmigungsverfahren KWK reduziert Kosten und ist nachhaltig Zuverlässige Energiebereitstellung und -versorgung Brennstoffzellenkraft- werke einer Univer- sität, einer Bäckerei und einer städtischen Pumpstation Unterstützung des Stromnetzes Zusätzliche, wirtschaftliche Stromeinspeisung statt Netzausbau Verringerung der Netzüberlastung Ergänzung des Erneuerbare Energie- Portfolios Verstärkung der Netzstabilität Bereitstellung von Dampf für benachbarte Verbraucher oder zur Erhöhung der Stromausbeute Brennstoffzellen- park zur Unter- stützung des Stromnetzes Besonders umweltfreundliche Grundlasterzeugung Problemlose Aufstellung an Standorten in bewohnten Gebieten Höherer Stromertrag je Brennstoffeinheit mit % elektrischer Effizienz Bis zu 90 % Gesamtenergieeffizienz in der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Brennstoffflexibilität: Erdgas oder Biogas

© FuelCell Energy Solutions GmbH 6 April 2016 Schadstofffreie Abluft * NMHC = Nichtmethankohlenwasserstoffe. In ihrem Emissionsverhalten sind Direct FuelCell ® -Kraftwerke konventionellen Technologien deutlich überlegen.

© FuelCell Energy Solutions GmbH 7 April ,4 MW DFC®1500 EU – Aufbau DFC ® - Modul Gebläse, Heizung, Vorreformer Wasseraufbereitung und Systemsteuerung Wechselrichter Erdgasaufbereitung, Entschwefelung Schaltanlage Abluft- kamin Trafo

© FuelCell Energy Solutions GmbH 8 April 2016 European References Inner-city application with island mode for a high reliability of the power supply Renovation of Crown Estate Q3, London  300 kW fuel cell system  CCHP installation with seasonal use for heating or chilling  CO 2 reduction of approx. 40 %  NO x and SO x reduction of %  Reduction of greenhouse gas emissions of approx. 60 % in total Innovative building concept for the supply of electricity, heat and chilling including power supply for the data centre German Federal Ministry of Education and Research, Berlin Clean, vibration-free supply of the new London landmark New building 20 Fenchurch Street, London  300 kW fuel cell system  CCHP installation with adsorption chiller and heat exchanger for heating and warm water supply

© FuelCell Energy Solutions GmbH 9 April 2016 Ganzheitliches Energiekonzept durch E.ON Connecting Energies (Eigentümer der Anlage) Erhöhung der Versorgungssicherheit des Werkstoffherstellers Friatec AG 11,2 GWh/a Strom sowie MWh/a Wärmeenergie aus Erdgas 46 % eingesparte elektrische Energie t/a eingesparte CO 2 -Emissionen Inbetriebnahme im Sommer 2016 Modulankunft, 18. Februar 2016 Erste MW Brennstoffzelle Europas

© FuelCell Energy Solutions GmbH 10 January 2016 “The installation continues to achieve availability that is comparable to the best performing units in our power generation fleet, including our Millstone nuclear power station in Waterford, Connecticut” John Smatlak Vice President of Power Generation Technical Services for Dominion Grid Support: Dominion Bridgeport 14,9MW power plant: only 12 months from contract signature to energy production

© FuelCell Energy Solutions GmbH 11 January 2016 Distributed Hydrogen

© FuelCell Energy Solutions GmbH 12 January Industrial Hydrogen Transportation Hydrogen Industrial Hydrogen Heat Transportation Electric Charging Manufacturing Processes Material Delivery Service Vehicles Manufacturing & Building Systems Electricity Combined Heat, Power, and Hydrogen at Torrington Fuel Cell Manufacturing Facility

FuelCell Energy Solutions GmbH Winterbergstrasse Dresden Mobil Telefon Andreas Froemmel VP Business and Commercial Development