Das KiBiz ist da – was ändert sich vor Ort? Horst-Heinrich Gerbrand Hauptreferent Bürgermeisterseminar in Nettetal 14./15.01.2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
(Kinderbildungsgesetzes)
Advertisements

Jugendhilfeplanung in Mecklenburg-Vorpommern
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Britta Altenkamp MdL Auswirkungen des KiBiz (Kinderbildungsgesetzes)
Jugendhilfeplanung Planungsaufgabe eines Jugendamtes
für die neuen Familienzentren Klaus Dreyer
Kinder- und Jugendhilfe-weiterentwicklungsgesetz KICK
Jugendhilfe Schule.
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Ganztagsschule: PISA-Schock 2000/02
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
Förderung von Kindern in Tagespflege und Tageseinrichtungen
30. Sept. 2008Karl Gertler in der Fachtagung LAGF 1 Familienbildung in der örtlichen Jugendhilfe Potential und notwendige Weichenstellungen: Wie intensiv.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend „ Tagespflege“
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
öffentlicher Gesundheitsdienst
Stadtteilkonzept Kinder- und Jugendarbeit in der Neustadt
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern Kinderbildungsgesetz (KiBiz) Gesetzesentwurf vom
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen
Neuere Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung- Mehr Hilfen für weniger Geld? Fachbereichstag Soziale Arbeit , Mönchengladbach.
Umfrageergebnisse Energiepolitik/Energiewende Repräsentative Umfrage unter 700 Führungskräften von heute und morgen November 2013.
2. Eltern haben einen gesetzlichen Anspruch, in welchem Angebot (Kindertagespflege oder Kita) sie ihr Kind betreuen lassen wollen. Tatsächlich haben sie.
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Die Stimme des Mittelstands.
Es ist normal, anders zu sein
Umsetzung der WRRL im Kreis Lippe
12. November Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten Report Frühbereich 2001/2002 Die Zahl der Betreuungsplätze in vorschulischen.
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Träger der Behindertenhilfe
1 Luc Triangle, Vorsitzender der kleinen Arbeitsgruppe des EMB- Ausschusses für Unternehmenspolitik EMB-Handbuch über die UMSTRUKTURIERUNG TRANSNATIONALER.
Nach der zugrunde liegenden Bund-Länder-Vereinbarung können aus diesem Sonderver- mögen nur Investitionsvorhaben gefördert werden. Der Investitionsbegriff.
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
Tagespflege Informationen über die neue Rechtslage und die Möglichkeiten zur Festanstellung von Tagespflegepersonen.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Reform der Finanzierung der Tageseinrichtungen und
1. Die Umsetzung der §§ 23, 24 und 90 SGB VIII (seit in Kraft) geschieht nur sehr zögerlich. In diesen Paragrafen werden die Kosten für Betreuung.
Seit dem Jahr 2007 gelten für den Erhalt der Landesförderung u. a. folgende Voraus- setzungen: - Eine Mindestqualifizierung von 45 Unterrichtsstunden zu.
Landesjugendhilfeausschuss TOP 2 Entwicklungen in der Kindertagespflege.
(Y-Trasse und Alternativen)
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Arbeitsmarktreformen
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
1 Förderung und Betreuung von Kindern Jugendhilfeausschuss vom
„Wachstum und Beschäftigung“
Seit der Einführung der „Offensive für Kinderbetreuung“ im Jahr 2001 bis heute wurden 108 Fachdienste für Kindertagespflege in freier oder öffent- licher.
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Beteiligte: 1.Staatssekretär Dr. Scheffer (Moderation) 2.Gruppenleitung MAIS 3.Geschäftsführung/Abteilungsleitung RD NRW 4.SPD-Fraktionsmitglieder 5.Mitglieder.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
4. Rechenschaftsbericht
Bestandserhebung zur Betreuung von Kindern im Landkreis Cuxhaven (Stand vom ) Jugendhilfeausschuss am
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL Düsseldorf, den 17. November 2015.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Jugendfreiwilligendienste auf Bundesebene Koordinierungsstelle Jugendfreiwilligendienste.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
Der Landkreis Ludwigslust-Parchim Kindertagesstättenbedarfsplanung Stabsstelle Jugendhilfe- und Sozialplanung.
Dienstleistungskonzessionsrichtlinie – Folgen für die kommunale Wasserwirtschaft Wiesbaden, Martin Heindl, Geschäftsführer Landesgruppe Hessen.
1 Geschäftsbericht der Anrufungsstelle Bergschaden Braunkohle NRW am 26. Februar 2016 im Unterausschuss Bergbausicherheit in Düsseldorf.
Betreuungsangebote für Kinder 2013/2014 Geplante Gruppenformen und Betreuungszeiten in den geförderten Tageseinrichtungen.
Betreuungsangebote für Kinder 2010/2011 Umsetzung des Kinderbildungsgesetzes in Düsseldorf – das dritte Jahr.
Betreuungsangebote für Kinder im Kindergartenjahr 2013/2014 Stichtag: Konzept zur Sicherstellung der Platzvergabe und Erfüllung des Rechtsanspruchs.
Jugendhilfeausschuss
Herzlich Willkommen.
Vorgesehene Änderungen des KiBiz
 Präsentation transkript:

Das KiBiz ist da – was ändert sich vor Ort? Horst-Heinrich Gerbrand Hauptreferent Bürgermeisterseminar in Nettetal 14./

2 Proteste gegen KiBiz Das NRW-Familienministerium will mit einem neuen Kinderbildungsgesetz (KiBiz) die frühkindliche Betreuung verbessern. Eltern, Erzieher und Oppositionsparteien befürchten hingegen eine Verschlechterung der Lage. Protest gegen KiBiz reißt nicht ab Koalitionskrach um KiBiz Wegen zunehmender Proteste bei Eltern und Kommunen verlangt die FDP gravierende Veränderungen bei dem geplanten Kinderbildungsgesetz und beschwört damit in Düsseldorf eine Koalitionskrise herauf. Über Teilnehmer bei Protesten gegen KiBiz Mehr als Kinder, Eltern und Erzieher haben in mehreren nordrhein-westfälischen Städten gegen das geplante Kinderbildungsgesetz (Kibiz) protestiert. Das meldeten die Veranstalter.

3 Schwerpunkte des KiBiz Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige Ausbau der Betreuungsangebote für unter Dreijährige Erstmals landesrechtliche Regelung und finanzielle Förderung der Tagespflege Erstmals landesrechtliche Regelung und finanzielle Förderung der Tagespflege Familienzentren werden gesetzlich abgesichert Familienzentren werden gesetzlich abgesichert Zahlung eines Zuschusses für Sprachfördermaßnahmen in Höhe von 340 Euro pro Kindergartenjahr Zahlung eines Zuschusses für Sprachfördermaßnahmen in Höhe von 340 Euro pro Kindergartenjahr Pauschalierung des Finanzierungssystems Pauschalierung des Finanzierungssystems

4 Schwieriger Weg zum KiBiz Mitte 2006 erfolgt Ablehnung eines Vorstoßes des MGFFI zur Einführung einer „reinen“ Kindpauschale Mitte 2006 erfolgt Ablehnung eines Vorstoßes des MGFFI zur Einführung einer „reinen“ Kindpauschale Im Sommer 2006 entwickeln die kommunalen Spitzenverbände ein eigenes Modell, welches sich an einer Gruppenpauschale orientiert Im Sommer 2006 entwickeln die kommunalen Spitzenverbände ein eigenes Modell, welches sich an einer Gruppenpauschale orientiert Im Herbst 2006 schließt sich die Freie Wohlfahrtspflege dem kommunalen Modell an Im Herbst 2006 schließt sich die Freie Wohlfahrtspflege dem kommunalen Modell an Verhandlungen mit MGFFI münden im Februar 2007 in ein Konsenspapier, welches allerdings im Anschluss von den Beteiligten unterschiedlich interpretiert wird Verhandlungen mit MGFFI münden im Februar 2007 in ein Konsenspapier, welches allerdings im Anschluss von den Beteiligten unterschiedlich interpretiert wird

5 Ende August 2007 zweitägige Landtagsanhörung Ende August 2007 zweitägige Landtagsanhörung Vorlage von konkret ausformulierten Änderungsvorschlägen zum Gesetzentwurf durch freie und öffentliche Seite Vorlage von konkret ausformulierten Änderungsvorschlägen zum Gesetzentwurf durch freie und öffentliche Seite Beschränkung auf Finanzierungsregelungen, um „Durchschlagskraft“ zu erhöhen Beschränkung auf Finanzierungsregelungen, um „Durchschlagskraft“ zu erhöhen Enge Begleitung des 1 ½ jährigen Verhandlungsmarathons durch Arbeitsgruppe, Fachausschuss, Präsidium und Kleine Kommission Enge Begleitung des 1 ½ jährigen Verhandlungsmarathons durch Arbeitsgruppe, Fachausschuss, Präsidium und Kleine Kommission

6 Regierungsfraktionen übernehmen Vorschläge zu einem großen Teil und dazu fast im Wortlaut Regierungsfraktionen übernehmen Vorschläge zu einem großen Teil und dazu fast im Wortlaut Unberücksichtigt blieb Grundsatzforderung: Unberücksichtigt blieb Grundsatzforderung: Rückkehr zu einer landeseinheitlichen Elternbeitragstabelle partnerschaftlicher Ausgleich von Finanzierungsdefiziten bei Elternbeiträgen (unter 19 %)

7 Positionierung StGB NRW Folgende Kernforderungen des Verbandes greift Gesetzgeber kurz vor Verabschiedung des KiBiz auf: Folgende Kernforderungen des Verbandes greift Gesetzgeber kurz vor Verabschiedung des KiBiz auf: Aufnahme fachlicher Standards ins Gesetz Aufnahme fachlicher Standards ins Gesetz Schaffung eines Einrichtungsbudgets, welches Belegungsschwankungen von bis zu 10 % nach oben oder unten auffängt

8 Träger werden verpflichtet, Kosten für KiBiz den Jugendämtern gegenüber durch vereinfachten Verwendungsnachweis zu belegen Stärkung der Steuerungsverantwortung der Jugendämter Folgende weitreichende gesetzliche Festlegungen:

9 Betreuungsvertrag wird Grundlage für Berechnung der finanziellen Förderung. Tatsächliche Inanspruchnahme des Kindergartenplatzes irrelevant Eltern erhalten Wahlrecht zwischen 3 alternativen Betreuungszeiten (25, 35, 45 Stunden) Voraussetzung: Jugendhilfeplanung sieht diese als bedarfsgerecht an

10 Entscheidung über Gruppenformen in Einrichtungen im Rahmen eines dialogorientierten Prozesses mit Freien Trägern, aber Letztentscheidung obliegt dem Jugendamt Neue Rolle der Jugendhilfeplanung! Neue Rolle der Jugendhilfeplanung!

11 Bund-Länder-Vereinbarung zum U3-Ausbau 4 Mrd. Euro durch Bund 4 Mrd. Euro durch Bund Investitionen Investitionen 2,15 Mrd. Euro von 2008 – 2013 (NRW: 84 Mio. in 2008, insgesamt 480 Mio. Euro) Betriebskosten Betriebskosten 1,85 Mrd. Euro 2009 – 2013 (770 Mio. Euro ab 2014 jährlich)

12 Umsetzung KiBiz Bis zum müssen Jugendämter dem Landesjugendamt die Ergebnisse der Jugendhilfeplanung melden Bis zum müssen Jugendämter dem Landesjugendamt die Ergebnisse der Jugendhilfeplanung melden Mitteilung ist verbindliche Grundlage für Zahlung des Landes an Jugendämter

13 Konkretisierung der gesetzlichen Bestimmung durch Erlass und Verfahrensverordnung Ende Dezember 2007 Konkretisierung der gesetzlichen Bestimmung durch Erlass und Verfahrensverordnung Ende Dezember 2007 Erlass für 1. Jahreshälfte 2008 erforderlich, da Verordnung erst zum in Kraft treten kann Inhaltlich weitgehende Übereinstimmung, Unterschied aber im „Verbindlichkeitsgrad“ hinsichtlich des Termins

14 Kommunen haben zu entscheiden, ob sie den Trägern bereits zum oder zu einem späteren Zeitpunkt (Leistungsbescheid durch das Landesjugendamt an die Jugendämter zum ) Finanzierungszusage geben Kommunen haben zu entscheiden, ob sie den Trägern bereits zum oder zu einem späteren Zeitpunkt (Leistungsbescheid durch das Landesjugendamt an die Jugendämter zum ) Finanzierungszusage geben Träger benötigen Planungssicherheit, aber Refinanzierungsrisiko darf nicht bei Kommunen liegen

15 Stichtag unproblematisch, wenn Planungsdaten des KiBiz ( Plätze in KiTas, in Kindertagespflege) zum U3-Ausbau zutreffen Stichtag unproblematisch, wenn Planungsdaten des KiBiz ( Plätze in KiTas, in Kindertagespflege) zum U3-Ausbau zutreffen Werden Planungsdaten übertroffen, keine Rechtssicherheit hinsichtlich einer Landesförderung, da insoweit Kontingentierung greift Werden Planungsdaten übertroffen, keine Rechtssicherheit hinsichtlich einer Landesförderung, da insoweit Kontingentierung greift

16 Umfrage Landesjugendämter von Dezember 2007 zeigt Trend auf, dass Daten für 2008 zutreffen Umfrage Landesjugendämter von Dezember 2007 zeigt Trend auf, dass Daten für 2008 zutreffen Sicherung der Landesfinanzierung Zum Mitteilung an alle Jugendämter zur Belastbarkeit der Zahlen zum U3-Ausbau Zum Mitteilung an alle Jugendämter zur Belastbarkeit der Zahlen zum U3-Ausbau Ausreichender Zeitraum, um durch Jugendhilfeplanung ggf. nachzusteuern Ausreichender Zeitraum, um durch Jugendhilfeplanung ggf. nachzusteuern Richtlinie des Landes mit Kriterien zur Verteilung der investiven Mittel im Jahr 2008 in Höhe von 84 Mio. Euro in Vorbereitung Richtlinie des Landes mit Kriterien zur Verteilung der investiven Mittel im Jahr 2008 in Höhe von 84 Mio. Euro in Vorbereitung

17Ausblick Erheblich gesetzlich abgesicherter Aufgabenzuwachs und damit einhergehender deutlich höherer Verantwortungsgrad der Jugendämter Erheblich gesetzlich abgesicherter Aufgabenzuwachs und damit einhergehender deutlich höherer Verantwortungsgrad der Jugendämter Kommunen werden diesen neuen Spielraum partnerschaftlich mit den Freien Trägern zum Wohle der Kinder und Eltern ausfüllen Kommunen werden diesen neuen Spielraum partnerschaftlich mit den Freien Trägern zum Wohle der Kinder und Eltern ausfüllen Kurzfristige grundlegende Veränderung der kompletten Kindergartenlandschaft nicht zu erwarten Kurzfristige grundlegende Veränderung der kompletten Kindergartenlandschaft nicht zu erwarten Neue Impulse durch KiBiz sowie der Ausbau der U3-Betreuung werden sukzessive umgesetzt Neue Impulse durch KiBiz sowie der Ausbau der U3-Betreuung werden sukzessive umgesetzt

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit