Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mensch ärgere dich nicht
Advertisements

NÜRNBERG PACKERS SPECIAL TEAMS PLAYBOOK 2004
Leistungstraining B/A-Junioren
Regel 14 – Der Strafstoß Diagramm 1
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Grundlagentraining E-Junioren
Aufbautraining C-Junioren
Grundlagentraining Minikicker
Ziele Fußballspezifisches Aufbautraining D-Junioren
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 11 - Abseits Teil 1 = Grundsätzliche Abseitsstellung
Klarer Weg – Gemeinsame Ziele! Berliner Fußball-Verband e.V. Vorbereitung zum Jahresregeltest Schnelltquiz.
Jugendkonzept des SC Werden/Heidhausen
Volleystar 2 Volleyball: Übungsprogramm „Manchette“ für die Sekundarstufe I nach einer Idee von Bucher& Stanchina
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
Vorstellung Bambini-Spielfest
Ganzheitliches Fußballtraining
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
MediBalance Pro MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7
Schwächen werden zu Stärken!
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Wurfvergehen Schiedsrichterausschuss Westthüringen
TSV Ehningen – FC Rottenburg 1:1 Gleich in der 1te Minute hatte Besnik die Chance, doch der Torwart von Ehningen hielt den Ball. In den ersten 20 Minuten.
Sportliches Förderkonzept in der Unterstufe
Wo ist die "Notbremse" in den Spielregeln definiert?
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Jugendwettkampfsystem
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
EURO 2008 – Das Offensivspiel
Methodik.
Unihockey Lehrübungen
1:1 ist Einstellungssache – von wegen
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
Anpassung an neue Situationen Technische und taktische Flexibilität
Bambini-Spielfest: Inhalte
Auflösung Regeltest. 1) Ein Trainer steht in der Mitte seiner Coaching- Zone und gibt Anweisungen an seine Mannschaft. Danach bleibt er ruhig an dieser.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Tipps für Trainer Thema Handlungschnelligkeit
Unterrichtsvorbereitung Unterrichtsfach: BESPK
Symposium Trainerweiterbildung Velden, 30. Januar 2010 Bidu Zaugg Liechtensteiner Fussballverband.
Regeltest.
Auflösung Regeltest. 1)Der Tormann stoppt sich den Ball im Strafraum mit den Beinen und wartet deutlich mehr als sechs Sekunden, bis er den Ball mit dem.
Ziele mit den Bambinis Ganzheitliche Förderung der Kinder durch vielseitige Bewegungsaufgaben Spielerisches kennenlernen des fliegenden, rollenden, hüpfenden.
Tipps für Trainer Thema Schnelligkeit
Aufwärmprogramm Nach einer Idee von Torbjørn Soligard
Regel 13 Freistöße.
Der Krise fern, obwohl wir es kapieren erst recht spät! Quält er sich ab mit Trainingsplan von dem er was versteht. Wir ulken rum.... dann gibt es schnell.
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Was ist „Ballspielspaß in der Volksschule“ ? Vom Österreichischen Fußballverband (ÖFB) ins Leben gerufen!
Möglichkeiten einer Ballsportorientierten Koordination
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
Einführung Die nachfolgende Präsentation dient dem besseren Verständnis der taktischen Grundlagen bei Integration eines Läufersystem in den Spielablauf.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
Ponyspiele WE Spielregeln 2015/16 und benötigte Spielgeräte
Bewegte Pause Konzentration. Bewegte Pause Die Schülerinnen und Schüler erleben während dem selbständigen Üben eine kurze bewegte Pause.
© Üb. 1. Kardiovaskuläre Aktivierung – Technik unteres Zuspiel – oberes Zuspiel Üb. 2. Einspielen zu Zweit Üb. 3. Einschlagen zu Dritt.
Manfred Schmöller, Breitensport ÖTV
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
BÖFL – Trainerfortbildung am in Wels
Trainingshilfe für E- und D-Jugend
Slimeball Minecraft.
Auflösung Regeltest.
U10-SPIELSTERNE Jetzt geht’s los !!!
 Präsentation transkript:

Schweizer Fußballverband (SFV) Adaptiert für den StFV: Helmut L. Kronjäger Sportdirektor Jugend- Fußball Vierer- Drill und G-A-G Methode

Aufbau einer Trainings- Einheit nach der G-A-G Methode G A G Spielen Anpassen- Üben- Lernen Spielen G- ganzheitlich A- analytisch G- ganzheitlich Helmut L. Kronjäger

Aufbau einer Trainings- Einheit Aufwärmen Spielerisches Bewegen Beweglichkeit und / oder Schnelligkeit ca Min Spielen Spiel 1 Eine Spiel mit bestimmten Aufgaben ca. 15 Min Anpassen- Üben Technik 4-er Drill Übungs- Spiel ca. 20 Min Spielen Spiel 2 Freies Spiel ca. 15 Min Ausklingen Spielerisches Auslaufen ca. 10 Min Helmut L. Kronjäger

Inhalte einer Trainings- Einheit Aufwärmen Spielerisches bewegen kleine Spiele: Handball, Frisbee oder koordinative Übungen Beweglichkeit oder Schnelligkeit ca Min Helmut L. Kronjäger

Inhalte einer Trainings- Einheit Spielen Spiel 1 Eine Spiel mit bestimmten Aufgaben, die dem Lernthema entsprechen ROTER FADEN 5:5, 4:4, 3:3, 2:2, 1:1 Alle Spiele auch Unter- Überzahl 3:2, 4:3, 5:4 ca. 15 Min Helmut L. Kronjäger

Inhalte einer Trainings- Einheit Anpassen- Üben- Lernen Nur 2 Teile aus den folgenden auswählen: 1. Technik: Ballführen Torschuss Zuspiel Ball- MIT- nahme Kopfball 2. Training der koordinativen Fähigkeiten 3. Spielverständnis schulen 4. Viererdrill In JEDEM Training ein Drill 5. Übungs- Spiel mit bestimmten Aufgaben zum Thema ca.20 Min Helmut L. Kronjäger

Inhalte einer Trainings- Einheit Spielen Spiel 2 Freies Spiel Ziele sind: Spielfreude und Kreativität Trainer zieht sich zurück: Beobachten Analysieren Aufbauende Kritik und LOB ca. 15 Min Helmut L. Kronjäger

Inhalte einer Trainings- Einheit Ausklingen Spielerisches Auslaufen Wahrnehmungs- Spiel Optische oder akustische Zeichen oder Auslaufen mit Aufgaben Kurze Besprechung Organisatorisches zum nächsten Training/ Spiel LOBEN ca. 10 Min Helmut L. Kronjäger

Es gibt je einen Vierer- Drill für Ball- Annahme Ballführen Zuspiel Torschuss Kopfball Helmut L. Kronjäger

CD 12 m 15 m A B Blick- Kontakt C----D C passt 1 in Lauf A A nimmt rechts an (B links) führt den Ball bis Höhe Hütchen passt-rechts zu D A umläuft Hütchen ohne Ball von innen D passt in den Lauf von A A nimmt links an führt den Ball und passt- links zu C Nach 2 Ball- Annahmen (4 Zuspiele) werden fliegend die Rollen gewechselt C und D gehen zum Start und A und B wechseln in die Mitte Ball- Annahme Helmut L. Kronjäger

Ziele Ball- Annahme: Effizienz Viele Zuspiele von vorne so annehmen, dass der Ball nicht wegspringt Technik In den Ball gehen (sprinten) Den Ball weich MIT- nehmen Beidbeinigkeit Übersicht Blickkontakt zum Partner Helmut L. Kronjäger

A CD B A,B,C und D stehen hinter der Startlinie A und B starten mit dem Ball Vorsicht im kleinen Tor A umläuft das letzte Hütchen 3 von außen nach innen und zurück zum Tor Pass zu D D umkreist Hütchen –geht durch`s Tor umläuft Hütchen 3a von außen nach innen – zum Tor und passt zu B Startlinie B 1 Tor 33a 1a 4 m 8 m Ballführen A Helmut L. Kronjäger

Ziele Ballführen: Effizienz Viele RICHTIGE Ballberührungen, Dribbling Technik In den Ball gehen (sprinten) Den Ball eng führen Mit dem Ball am Fuß die Richtung ändern Den Blick vom Ball lösen Beidbeinigkeit Übersicht Blickkontakt zum Partner beim Pass Peripheres Sehen Helmut L. Kronjäger

A C B D 15 m 10 m A und B stehen gegenüber Blick- Kontakt Der Ball wird von A/B mit der Sohle nach hinten gespielt B läuft nach führt den Ball ums Hütchen herum Pass zu C C passt zurück B nimmt Ball mit, in Start Position A Positionswechsel Nach 4 Zuspielen nehmen C/ D den Ball mit in Start-Position und A/ B laufen nach dem Pass in Position von C/ D AB Zuspiel Helmut L. Kronjäger

Ziele Zuspiel: Effizienz Viele GENAUE Zuspiele Technik Den Ball VARIABEL spielen Den Ball kontrollieren Den Ball genau an den Mann spielen Beidbeinigkeit Übersicht Blickkontakt zum Partner beim Start Bei jedem Zuspiel Blick- Kontakt zu Partner Helmut L. Kronjäger

10 m B C D AB Startposition: Erster Umlauf A ist im Tor steht im linken oder rechten Toreck und berührt Torstange B,C und D stehen ca 20 m vor dem Tor B startet und führt rechts am Hütchen vorbei und schießt mit RECHTS auf Tor und läuft ins Tor A holt den Ball und führt ihn zum Start Wenn B im Tor bereit ist startet C und dann D Als letzter schießt A Torschuss Helmut L. Kronjäger

10 m B C D A Startposition: Zweiter Umlauf D ist im Tor steht rechten Toreck und berührt Torstange A schießt und D startet und rückt beim zurücklaufen das Hütchen ca. 1 Meter nach außen B startet und schießt aufs lange Eck Dritter Umlauf D stellt nochmals ca auf Stangenhöhe das Hütchen um Dann Wechsel auf die linke Seite Torschuss Helmut L. Kronjäger

Ziele Torschuss: Effizienz Viele Torschüsse in die freie Ecke Technik Präziser Schuss aus dem Lauf Freie Ecke treffen Präzision vor Kraft Beidbeinigkeit Übersicht Blickkontakt mit Tormann Blick auf das Ziel (freies Eck) Helmut L. Kronjäger

A B C D m A steht mit Ball neben dem Tor Nach Blick- Kontakt wirft A den Ball zu B B köpfelt den Ball aufs Tor C versucht zu fangen CB D A A auf Position von B Nach Blick Kontakt wirft C auf D D köpfelt aufs Tor B versucht zu halten, nimmt den Ball 1 2 Kopfball Helmut L. Kronjäger

A BC D m C auf Position von D B steht mit Ball neben dem Tor Nach Blick- Kontakt wirft B den Ball zu A A köpfelt den Ball aufs Tor D versucht zu fangen und geht neben Tor CB D A A ins Tor D neben das Tor Nach Blick Kontakt wirft D auf C C köpfelt aufs Tor A versucht zu halten, nimmt den Ball und geht neben`s Tor 3 4 Kopfball Helmut L. Kronjäger

Ziele Kopfball: Effizienz Viele korrekte Kopfbälle aufs Tor Technik Ball mit der Stirne treffen Aufsetzer Flugkopfball Koordination Absprung- Landung Übersicht Blickkontakt mit Tormann Blick auf das Ziel Helmut L. Kronjäger

G-A-G Methode wie auch Drill Spaß machen kann oder… viel Spaß wünscht Helmut L. Kronjäger