Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 1 Allgemein 01 2. Fremdsprache – Neue innere Einstellung Latein = Sprache, Kultur, Philosophie... Freude und Neugier:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wichtig für richtiges Lernen: Keine Ablenkung Richtige Raumtemperatur
Advertisements

Wahlpflichtfach Latein
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
NP-Bewegung & wh-Bewegung
Artikel- und Adjektiv- Endungen
Identifizieren Sie: Subjekt, direktes Objekt, indirektes Objekt (Nominativ, Akkusativ, Dativ?)
Latein als 2. Fremdsprache
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Schlecht drauf? Liebeskummer?
Französisch Jahrgangsstufe 71 Tipps und Tricks für den Erwerb einer modernen Fremdsprache.
Wie.
Die Kasus (Die vier Fälle)
Die Lateinische Sprache
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Die vier Fälle im Deutschen
GERMAN CASES: Nominative and Accusative
Die Deklination wird präsentiert von Nadine Rützler
Eine Präsentation von Angela Pasqualini
Deklinationen von Hauptwörtern
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
Sprachenwahl ab Klasse 6 Konsequenzen für die Schullaufbahn Die zweite Fremdsprache am RHG.
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
Ein neues Kapitel in der Geschichte der Lateinbücher wird aufgeschlagen … Andrea Kammerer Clement Utz 2016.
Einheit 3 Studentenleben. Wiederholen wir ! 1. Übersetzen Sie die folgenden Sätze ins Deutsch. 将下面句子译成德语。 你今天有课吗? 我们现在正(中间)休息。 我每天听音乐。 他总在傍晚做运动。 你会说德语吗?
Немецкий язык для вундеркиндов СоставилХмеленок Николай Павлович Городнянский Центр детского и юношеского творчества (Черниговская область)
TECHNIK Das Wahlpflichtfach. Allgemeine Informationen Hauptfach (versetzungsrelevant) wird von Klasse 7 bis Klasse 10 unterrichtet (3 Stunden) Ein Wechsel.
Üben – eine Arbeitsdefinition „Unter ‚Üben‘ seien alle eigenen Aktivitäten verstanden, die mir helfen, neu aufgenommene Informationen, neu erkannte Zusammenhänge.
Deutsche Wörterbücher Part 3 Tipps zum richtigen Umgang mit deutschen Wörterbüchern Developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Einheit 2 Kennenlernen Dialog A Im Deutschunterricht.
ЎЗБЕКИСТОН РЕСПУБЛИКАСИ ОЛИЙ ВА ЎРТА МАХСУС ТАЪЛИМ ВАЗИРЛИГИ БЕРДАХ НОМИДАГИ ҚОРАҚАЛПОҚ ДАВЛАТ УНИВЕРСИТЕТИ ФИЛОЛОГИЯ ФАКУЛЬТЕТИНИНГ НЕМИС ФИЛОЛОГИЯСИ.
Wahl der 2. Fremdsprache am Was eignet sich für mein Kind? Eine Kurz-Präsentation des Fachbereichs Französisch am GAK.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Latein braucht doch niemand mehr... Oh doch!!!. Latein schreibt man, wie man es spricht: die Zeit zu größerer Sicherheit in deutscher Rechtschreibung.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Lateinische Sätze abfragen, farbig unterstreichen und übersetzen ARBEITE ALLEIN ODER MIT EINER MITSCHÜLERIN / EINEM MITSCHÜLER AN EINEM PC. KLICKE MIT.
Wahl der zweiten Fremdsprache
Maria Michels (Erprobungsstufenkoordinatorin)
Herzlich Willkommen (oder wie der Lateiner sagt:)
Schule in Deutschland.
Satzglieder -Erklärung-
Schüler-Besprechung im Team vom:
Modul 124, Woche 17 R. Zuber, 2015.
Elternabend Klasse 4b.
Leistungskurs Deutsch
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
elternabend der 2. klassen Willkommen am
Willkommen zum Informationsabend
Dem Alltag ein Schnippchen schlagen - Planung und Durchführung einer Drittortbegegnung – Birgit Hares.
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Herzlich willkommen am
INFORMATIONEN ZUR WAHL DER ZWEITEN FREMDSPRACHE LATEIN
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
in Klasse 6 und 7 ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Español - Spanisch.
Salut et bonsoir - Hallo und guten Abend!
VORBEREITUNG AUF DIE A1 – VIZE PRÜFUNG
Erkennen Sie die Fälle. Das Verb kann dabei helfen.
Aufgabe: „Professionelle Beobachtung anwenden“ und „Resilienz fördern“
Elternabend der 5. Jgst. Herzlich willkommen!.
Französisch als 3. Fremdsprache.
Hören und Sprechen II Klasse: 09.
Organisationsfähigkeit Ausgewählte Folien für Lehreinheit C2
Erlernen einer zweiten Fremdsprache an der Oberschule?
Latein am Korbinian-Aigner-Gymnasium
Subjekt, Prädikat & Objekt
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 1 Allgemein Fremdsprache – Neue innere Einstellung Latein = Sprache, Kultur, Philosophie... Freude und Neugier: Ausflüge, Museen, Inschriften, Bücher... Fleiß, Ausdauer und Regelmäßigkeit Übung macht den Meister Anderes Lernverhalten: Genauigkeit, Analyse, Zähigkeit

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 2 Allgemein 02 Äußeres Umfeld Ruhiger Arbeitsplatz Geregelte Zeiten Vertrauen ist gut, liebevolle Kontrolle ist sinnvoll...

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 3 Speziell 01 Wörterlernen Keine Ablenkungen Kleine Häppchen Methodenwechsel Abdecken Blockbildung Kärtchen Selbstkontrolle 3 x 5 oder 1 x 15 ?

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 4 Speziell 02 Grammatik Lernen mit Dr. Oetker... : (Schema oder Abfragerezept) Genauigkeit >> Endungen beachten: wer – wie viele – wann... Automatisierung: agricola, agricolae,... (Grammatik) Auch Latein gibt Sinn...

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 5 Richtiges Abfragen Was passiert? >> Prädikat Wer ist der Täter? >> Subjekt (meist 1. Fall / Nominativ) Wen oder was betrifft es? >> Objekt (meist 4. Fall / Akkusativ) Canem puella mordet. Den Hund beißt das Mädchen. Canis puellam mordet. Der Hund beißt das Mädchen. ema

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 6 Grammatik 01 - Endungen Mercator senator saluta. emt t est t nt esemnt emesnt

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 7 Grammatik 02 – Endungen Serv serv serv. Serv cum serv ambula. us am a-t uma a-t iasa-nt aeosa-nt usat Serv cum serv ambula. i isnt

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 8 Hausaufgaben, Prüfungen, Hilfsmittel 01 Hausaufgaben Feste Zeiten Feste Abläufe: WS - WH - SL - WS Äußere Form, Vollständigkeit, Sinn Verbesserung (Genauigkeit) Übungsvorlage für Schulaufgabe Kontrolle durch Eltern

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 9 Hausaufgaben, Prüfungen, Hilfsmittel 02 Prüfungsvorbereitung Täglich üben, nicht erst vor Prüfungen Üben unter Prüfungsbedingungen Übungsmaterial: Hefte,... 4 Latein-Schulaufgaben: Übersetzung (x 3) und Aufgabenteil (x 1) (3. Schulaufgabe nur Übersetzung)

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 10 Hausaufgaben, Prüfungen, Hilfsmittel 03 Hilfsmittel Hören – Sprechen – Sehen – Schreiben Lernen lernen! Kein stilles Brüten, sondern Einbeziehen aller Sinne! Lehrer – Eltern – Institute – Nachhilfe Andere Medien: Kassettenrekorder, PC, Arbeitshefte

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 11 Die „3 H“ Hingabe Freude entwickeln Hirn Talente fördern Hosenboden Zähigkeit entwickeln

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 12 NON SCHOLAE, SED VITAE DISCIMUS!

Latein: Lerntechnik und Lernverhalten 13 F I N I S ?PACKEN WIR´S AN !