DEUTSCHLAND vs. TSCHECHIEN Le Thuy Linh Sabina Flašarová Jiří Papoušek Nguyen Xuan Huy Sonja Arnold Celine Li Ben Mertner Vergleich der Schulsysteme.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
© heisenberg-gymnasium 2010 Der Übergang zur Oberstufe Möglichkeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.
Das deutsche Schulsystem
Das Schulsystem in Deutschland
Das deutsche Bildungssystem
Bildungswege in Thüringen
Bildungssystem der DDR und BRD
Schulsystem Das deutsche und slowakische Peter Rak Andrej Bankovich
Das Schulsystem in Deutschland
Deutsches und kroatisches Schulsystem
KollegiumUniversität Mittelschule (1. – 12. Schuljahr) Gymnasium (9. – 12. Schuljahr) Berufschule (9. – 12. Schuljahr) Hauptschule (5. – 8. (10.) Schuljahr)
Das Ausbildungssystem in Deutschland
Schulsystem in Deutschland
H E R D E R S C H U L E Gymnasium
Berufliche Bildung in Bremen
Schulsystem -in der Slowakei.
1.
Das Schulsystem in Deutschland
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Die Gymnasiale Oberstufe 1. Struktur der Oberstufe Zugangsvoraussetzungen Einführungsphase 34 WSt (Jg.10) 11 Grundkurse/ max. 2 VK Qualifikationsphase.
Informationsabend zum Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule Infoabend Übergang.
Das deutsche Schulsystem
Das Bildungssystem Deutschlands. Das österreichische Bildungssystem.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler 2016.
Die gymnasiale Oberstufe an der Pestalozzischule.
DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Подготовила учитель немецкого языка Карташева Наталья Николаевна МБОУ «СОШ с. Анастасьино Калининского района.
Folie 1 Informationsabend 09 Abschlüsse und Prüfungen.
Das Schulsystem in Deutschland Grundschule Die Grundschule dauert in allen Bundesländern 4 Jahre und ist Pflicht für alle Schüler. (in Berlin sind es.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Versetzung in die Stufe 9 und Abschlüsse
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Abschlüsse an der Lindenauschule
Schule in Deutschland.
Die Schule in Deutschland
Informationen für die Stufe 13
Gymnasiale Oberstufe.
Abiturjahrgang 2019 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Das deutsche Schulsystem
Schwerpunktsetzung für die Oberstufe an der IGS
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Ausbildungssystem in Deutschland
Das dt. Schulsystem.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Während der Qualifikationsphase
Die Orientierungsstufe die Erpro­bungsstufe
Herzlich Willkommen am Geschwister-Scholl-Gymnasium
Das deutsche Schulsystem
Überblick zur Informationsveranstaltung
Versetzung in den 10. Jahrgang und mögliche Abschlüsse
Lausitzer Sportschule Cottbus
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Grundsätze zur gymnasialen Oberstufe
Herzlich Willkommen!.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Schule für Erwachsene Abendgymnasium.
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
Info-Veranstaltung für die Qualifikationsphase
DIE GYMNASIALE OBERSTUFE
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Die richtige Entscheidung (Was? Wie? Wann?)
Die Gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Halle (W.)
Das Schulsystem in Deutschland
Niels-Stensen-Schule Schwerin
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
Informationen für die Stufe 13
 Präsentation transkript:

DEUTSCHLAND vs. TSCHECHIEN Le Thuy Linh Sabina Flašarová Jiří Papoušek Nguyen Xuan Huy Sonja Arnold Celine Li Ben Mertner Vergleich der Schulsysteme

Gliederung 1.Allgemeines 2.Zeitliche Einteilung (Ferientage) 3.Phasen der Schulzeit 4.Notensystem 5.Fazit

Allgemeines ●“Bildung ist Ländersache” → verschiedene Schulsysteme in den einzelnen Bundesländern ●zentralisiertes Bildungssystem, geltend für ganz Tschechien ●Klassensystem bis einschließlich 9. Klasse; danach Kurssystem ●Klassensystem Klasse; wählbare Fächer → nach und nach individueller Stundenplan → 13. Klasse: “Spezialisierung” auf Prüfungsfächer

Zeitliche Einteilung der Schulen 9 Wochen: Juli-August 2 Tage: Oktober 2 Wochen: Dezember/Januar 1 Tag: Januar 1 Woche: Februar/März 2 Tage: April ⇨ ±12 Wochen Ferien 6 Wochen: Juli - August 2 Wochen: Oktober 3 Wochen: Dezember/Januar nicht vorhanden 2 Wochen: März/April ⇨ ±13 Wochen Ferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Halbjahresfeiertag Frühlingsferien Osterfeiertage

Phasen der Schulzeit Deutschland Nach 9 Jahren verfällt die Schulpflicht Grundschule ●Einschulung mit 6 Jahren ●Dauer: 4 Jahre Gymnasium ●Dauer: 8 oder 9 Jahre ●Abschluss: Abitur Realschule ●Dauer: 6 Jahre ●Abschluss: Realschulabschluss/ Mittlere Reife Hauptschule Dauer: 5 Jahre Abschluss: Hauptschulabschluss

Phasen der Schulzeit Tschechien Nach 9 Jahren verfällt die Schulpflicht Grundausbildung (Erste Stufe) ●Einschulung mit 6 Jahren ●Dauer: 5 Jahre ●Abschluss: Abitur Grundausbildung (Zweite Stufe) ●Nach 2 Jahren (7. Klasse) ●Nach 4 Jahren (9. Klasse) Gymnasium ●Dauer: 8 Jahre ●Dauer: 6 Jahre ●Dauer: 4 Jahre Fachschule Lyceum Fachmittelschule

Notensystem/Leistungserhebung ●Grundschule/Unter-Mittelstufe ○ Klasse ○ Noten von ●Grundschule/Gymnasium  Klasse  Noten von 1-5 ●Hauptfächer [M, D, E, 2. FS] 2 Arbeiten/Halbjahr ●Nebenfächer 1 Arbeit/Halbjahr ● Auf unserem Gymnasium abhängig von der Anzahl der Stunden → Arbeiten/Halbjahr = Stundenanzahl/Woche +1 ●Oberstufe  (13.) Klasse  Punkte von ●Endnote: mündliche Beteiligung & schriftliche Noten ●Endnote: Noten der Tests/Arbeiten + mündliche Prüfungen

Klausuren ●Unter- und Mittelstufe: Hauptfach 4 mal/Jahr Nebenfach 2 mal/Jahr Klausurdauer 45 Minuten ●Oberstufe: Klausurdauer 90 Minuten ●Abitur (Hessen): 3 Klausuren schriftlich (2 muendlich) Klausurdauer LK 4 Stunden GK 3 Stunden Unter- und Mittelstufe Hauptsaechlich 4 mal im Jahr Klausurdauer max. 45 Minuten ●abh ӓ ngig vom Lehrer Klausurdauer max. 45 Minuten ●Abitur: 4 F ӓ cher 2 F ӓ cher “ staatlicher” Teil 2 Fächer “schulischer” Teil

- Deutschland ●sehr frühe Selektierung: Nach der 4. Klasse bereits Entscheidung ●Verschiedene Lehrpläne in den Bundesländern Vor- und Nachteile → Fazit + Deutschland ●frühere Auswahl der Schwerpunkte (LK- Wahl → Wahl der Prüfungsfächer) ●genaueres Bewertungssystem (0-15 Punkte) ●Beteiligung im Unterricht wird mit einbezogen - Tschechien sehr viele Arbeiten im Jahr nur 5 verschiedene Noten (nicht so genaue Notengebung) + Tschechien zentralisiertes Bildungssystem (Kein Problem, wenn man umzieht) mehr Möglichkeiten auf ein Gymnasium zu wechseln

Das Projekt wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond unterstützt.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!