DEUTSCHLAND vs. TSCHECHIEN Le Thuy Linh Sabina Flašarová Jiří Papoušek Nguyen Xuan Huy Sonja Arnold Celine Li Ben Mertner Vergleich der Schulsysteme
Gliederung 1.Allgemeines 2.Zeitliche Einteilung (Ferientage) 3.Phasen der Schulzeit 4.Notensystem 5.Fazit
Allgemeines ●“Bildung ist Ländersache” → verschiedene Schulsysteme in den einzelnen Bundesländern ●zentralisiertes Bildungssystem, geltend für ganz Tschechien ●Klassensystem bis einschließlich 9. Klasse; danach Kurssystem ●Klassensystem Klasse; wählbare Fächer → nach und nach individueller Stundenplan → 13. Klasse: “Spezialisierung” auf Prüfungsfächer
Zeitliche Einteilung der Schulen 9 Wochen: Juli-August 2 Tage: Oktober 2 Wochen: Dezember/Januar 1 Tag: Januar 1 Woche: Februar/März 2 Tage: April ⇨ ±12 Wochen Ferien 6 Wochen: Juli - August 2 Wochen: Oktober 3 Wochen: Dezember/Januar nicht vorhanden 2 Wochen: März/April ⇨ ±13 Wochen Ferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien Halbjahresfeiertag Frühlingsferien Osterfeiertage
Phasen der Schulzeit Deutschland Nach 9 Jahren verfällt die Schulpflicht Grundschule ●Einschulung mit 6 Jahren ●Dauer: 4 Jahre Gymnasium ●Dauer: 8 oder 9 Jahre ●Abschluss: Abitur Realschule ●Dauer: 6 Jahre ●Abschluss: Realschulabschluss/ Mittlere Reife Hauptschule Dauer: 5 Jahre Abschluss: Hauptschulabschluss
Phasen der Schulzeit Tschechien Nach 9 Jahren verfällt die Schulpflicht Grundausbildung (Erste Stufe) ●Einschulung mit 6 Jahren ●Dauer: 5 Jahre ●Abschluss: Abitur Grundausbildung (Zweite Stufe) ●Nach 2 Jahren (7. Klasse) ●Nach 4 Jahren (9. Klasse) Gymnasium ●Dauer: 8 Jahre ●Dauer: 6 Jahre ●Dauer: 4 Jahre Fachschule Lyceum Fachmittelschule
Notensystem/Leistungserhebung ●Grundschule/Unter-Mittelstufe ○ Klasse ○ Noten von ●Grundschule/Gymnasium Klasse Noten von 1-5 ●Hauptfächer [M, D, E, 2. FS] 2 Arbeiten/Halbjahr ●Nebenfächer 1 Arbeit/Halbjahr ● Auf unserem Gymnasium abhängig von der Anzahl der Stunden → Arbeiten/Halbjahr = Stundenanzahl/Woche +1 ●Oberstufe (13.) Klasse Punkte von ●Endnote: mündliche Beteiligung & schriftliche Noten ●Endnote: Noten der Tests/Arbeiten + mündliche Prüfungen
Klausuren ●Unter- und Mittelstufe: Hauptfach 4 mal/Jahr Nebenfach 2 mal/Jahr Klausurdauer 45 Minuten ●Oberstufe: Klausurdauer 90 Minuten ●Abitur (Hessen): 3 Klausuren schriftlich (2 muendlich) Klausurdauer LK 4 Stunden GK 3 Stunden Unter- und Mittelstufe Hauptsaechlich 4 mal im Jahr Klausurdauer max. 45 Minuten ●abh ӓ ngig vom Lehrer Klausurdauer max. 45 Minuten ●Abitur: 4 F ӓ cher 2 F ӓ cher “ staatlicher” Teil 2 Fächer “schulischer” Teil
- Deutschland ●sehr frühe Selektierung: Nach der 4. Klasse bereits Entscheidung ●Verschiedene Lehrpläne in den Bundesländern Vor- und Nachteile → Fazit + Deutschland ●frühere Auswahl der Schwerpunkte (LK- Wahl → Wahl der Prüfungsfächer) ●genaueres Bewertungssystem (0-15 Punkte) ●Beteiligung im Unterricht wird mit einbezogen - Tschechien sehr viele Arbeiten im Jahr nur 5 verschiedene Noten (nicht so genaue Notengebung) + Tschechien zentralisiertes Bildungssystem (Kein Problem, wenn man umzieht) mehr Möglichkeiten auf ein Gymnasium zu wechseln
Das Projekt wird vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond unterstützt.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!