HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
IZNE Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen - Projektgruppe Bioenergiedörfer - Wirtschaftlichkeit Wärmekunden1.
Advertisements

Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Fallbeispiel.
Fossile und erneuerbare Energien
Sicher günstig regional ökologisch. einfacher Wechsel zu einem umweltfreundlichen Stromanbieter Ausstieg aus der Nutzung von Atom- und Kohlestrom Idee.
aktiv für den Klimaschutz !
Dipl. Ing. Joachim Ebinger Garten- und Friedhofsberatung
Schulz & Löw Consulting GmbH
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Modellvarianten Photovoltaik
Nahwärmeversorgung Neckargemünd
Tariffinder und Ersparnisbox / Kundenrelevante Bedarfshinweise) © 2013 kaimaan software GmbH kaimaan Kundenrelevante Bedarfshinweise.
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Microsoft Campus-Lizenzierung an der Universität Zürich
Nahwärmenetz Dürrenmettstetten
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Diskussionsrunde Datenaufnahme Agenda.
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
Biogasanlage Richardt
Ihr Kompetenzpartner für die Energiebeschaffung
Das Zeitalter der Monopolstrukturen in der Energieversorgung geht nur dann zu Ende, wenn die Kunden aktiv ihre legitimen alternativen Bezugsmöglichkeiten.
Energiesparen im Haushalt
buck. Wartungsverträge
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
TELERATE SMART BUSINESS SUPPORT SYSTEM
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Energieversorgung der Zukunft
Kleine & Mittlere Betriebe....die Stiefkinder des Energiemarkts?
Die SWP für Ihren Verein
Bis 2015 soll das Angebot an schulischer Tagesbetreuung auf Plätze ausgeweitet werden. Zusätzliches Betreuungspersonal für den Freizeitteil bis.
Könnte man hier nicht das
Wärmeverbund Bottmingen AG (WVB)
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
In Zusammenarbeit mit: BMLFUW Stromsparinitiative – Stromsparen hat was!
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Preisentwicklung für Energieträger im Haushalt
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Saubere Wärme, so funktioniert‘s Wärmepumpe Blockheizkraft- werk Spitzenlast- kessel Alzkanal ZentralstationVerteilernetzHausstationen ErdgasStrom.
QUIMS 2014 Von der Bestandesaufnahme zu den Projektvorschlägen.
Wirtschaftlichkeit bei Gebäudesanierungen
Optionen der Gemeinde:
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Kostensteigerung: Gemeindeversammlungsgeschäft vom Neubau ca. 4 Mio teurer als geplant (Hangabstützungsmassnahmen, extrem schwieriger Baugrund,
Hosting-on GmbH Martin-Klün-Straße Jever Mail: | Web: Geschäftsführer: Jan Kunert Finanzplaner: Klaas Schmidt.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Wetter N E U.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Sport am Samstag und Sonntag.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring „dasch Müsig“ N E U.
Risikomanagement in Projekten
Energetische sanierung städtischer liegenschaften
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Walliswetter.
rro Sponsoring Verke nachhr rro Sponsoring Verkehr A N E U.
Standortanalyse für den Bau einer Biogasanlage Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Genussrechte als Finanzierungsinstrument für Unternehmer mit Direktkundenbezug Petra Wähning, Stuttgart 5. April 2016.
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
Gründe für das kommunale Engagement. WARUM Entgegenwirkung zu Globalisierungstendenzen (Unabhängigkeit von Energiekonzernen) Rückläufige Gewerbesteuereinahmen.
1 „Internes Kontrollsystem bei kommunalen Versicherungsgeschäften“ 2. Dezember 2014 Dr. Gerhard Pircher WP/Stb.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
Jahreshauptversammlung Energiegruppe Hafnerbach 17. Jänner 2016.
Fernwärmenetz Pattendorf-Schaltdorf
Das DigiNetzG und seine Bedeutung für Kommunen und kommunale Unternehmen - gekürzte Fassung - RA Bastian Reuße, LL.M. & RA Till Karrer W2K aktuell Freiburg,
Regenerative Wärmeversorgung im Südosten Ostbeverns
Gemeindedetektive Meckenbeuren.
 Präsentation transkript:

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte

1.Was ist bisher geschehen? 2.Warum konnte das Projekt nicht wie geplant umgesetzt werden? 3.Was hat sich geändert? Inhalt

Datenerhebung Mehrere Bürgerversammlungen Individuelle Beratungsgespräche Eigentümerversammlungen Vergleichsangebote Was bisher geschah!

Schwerpunkt Holzhackschnitzel Heizzentrale „In den Sauermatten“ Privilegierte Beteiligung der Gemeinde an Betreibergesellschaft für Transparenz Bisherige Konzeption

Bewerbung in „Bestandsgebiet“ grundsätzlich sehr schwierig langwierige Entscheidungsprozesse, da viele Eigentümergesellschaften offene Betreiberfrage war für viele ein Problem geplante Kooperation mit der SAG kam nicht zum Tragen  Bau einer eigenen Heizzentrale zu teuer  Verstrichene Fristen / bestehende Verträge nicht mehr gültig Warum konnte die ursprüngliche Konzeption nicht umgesetzt werden?

Initiative des Bürgermeisters Herrn Ante Verzicht auf eigene Heizzentrale Lieferung der Wärme aus Vauban Konditionen wie in Vauban Wärmeübergabestation: Kunden wählen aus und beschaffen diese Die Idee / Änderungen

Einmalig: Anschlusskosten Laufend: Grundpreis (€) und Arbeitspreis (€/kWh) Bisheriges Angebot Kosten

Laufende Kosten Vauban

Einmalige Kosten Vauban

Vergleich (brutto) bisheriger Tarif 10 kW30 kW60 kW100 kW150 kW einmalig:Anschlusskostenin € jährlich: Grund- und Leistungspreis € pro Jahr nach Verbrauch:Arbeitspreis€/kWh0,0750 Nahwärmetarif Vauban 10 kW30 kW60 kW100 kW150 kW einmalig:Anschlusskostenin € inkl. Übergabestationen zw und 9.000€ jährlich: Grund- und Leistungspreis € pro Jahr nach Verbrauch:Arbeitspreis€/kWh0,0685 Vergleich 10 kW30 kW60 kW100 kW150 kW einmalig:Anschlusskostenin € 76%46%45%47%48% jährlich: Grund- und Leistungspreis € pro Jahr 7%58%115%118%120% nach Verbrauch:Arbeitspreis€/kWh -9%

Durchschnittskosten in €/kWh über 20 Jahre mit Kostensteigerungen Annahmen: Kostensteigerungen 5% p.a. auf Arbeitspreis, 7% auf fossile Brennstoffe 2% auf Grund- und Leistungspreis 4% Verzinsung Gebäudetyp mit Vollaststunden

Tarif alt: 90% Hackschnitzel 10% Gas Tarif Vauban: 38% Gas 57% Hackschnitzel 5% Erzeugerpreise gewerblich, elektr. Strom Vergleich Preisanpassungen Arbeitspreis

HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG endura kommunal GmbH Solar Info Center Emmy-Noether-Str Freiburg, Germany Tel Fax Nahwärmenetz Merzhausen Sauermatten Kontaktdaten: Rolf Pfeifer Dipl.-Ing. (FH)

Durchschnittskosten in €/kWh über 20 Jahre ohne Kostensteigerungen