GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den 31.01.2007 Seite 1 Sport-Versicherungsvertrag abgeschlossen zwischen dem Betriebssportverband Hamburg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Landessportbund Berlin e. V. Organisation & Versicherung
Advertisements

Versicherungen DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
Gesetzliche Bestimmungen zu
Was versteht man unter Haftung? (1)
Exkurs: Berufsgenossenschaft
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
Vollständige Befreiungen vom ADR
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
Versicherungsschutz im Ehrenamt
die ehrenamtliche Arbeit
1 Referent: Dieter Huber Inhalt Grundsätze Vers. Organisationen Vers. Personen Vers. Sparten Sport-UnfallV KrankenV HaftpflichtV Sport-HaftpflichtV VertrauensschadenV.
© SGV, Benno Wolfgang Ecker, November 2009
Haftpflicht Teil 3: Risikobeschreibungen, Besondere Bedingungen und Erläuterungen von privaten Haftpflichtrisiken (RBE-Privat)
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg – Niederlassung der GSI mbH WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter.
Transportleistungen in der Sozialversicherung
Rechte & Pflichten
5 Versichern beruhigt 5 Versichern beruhigt.
Gerüstunfall / Leistungen der Haftpflichtversicherung
RT Austria, Verband der RadiologietechnologInnen Österreichs
ÖWR-LV Kärnten, Haftungsfragen der Organisation 1 Haftungsfragen in der ÖWR Rechtliche Grundlagen für o Die Organisation o Funktionäre
MEDIZIN IM SPANNUNGSFELD
Die VERMÖGENS- SICHERUNGSPOLICE -VSP- der AachenMünchener
Begräbniskosten-versicherung
RGB: 0 / 0 / 0 RGB: 255 / 255 / 255 RGB: 128 / 128 / 128 RGB: 0 / 85 / 160 RGB: 127 / 170 / 207 RGB: 192 / 192 / 192 RGB: 204 / 212 / 236 Auch wir können.
Deckung / Haftung Kreisdiagramm: Farben entsprechend corporate design, Legende und Werte werden automatisch aktualisiert.
Klick Dich einfach mal durch Alvaro Giovannelli. Es dreht sich um... Deine Existenz Dein Personal Spezielle Versicherungslösungen für Tätowierer und Piercer.
Rechtschutzversicherung. Wirtschaftliche Bedeutung für den Kunden Anwalts- honorare Gerichtskosten Zeugen- und Sachverständigen- gebühren Auslagen Hohe.
Bundesgerichtshof, Urteil vom 24. Januar 2013 Az
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
… der BZB Krefeld für Lehrgangsteilnehmer
Wer und Was ist alles versichert Sie als Versicherungsnehmer Ihr Ehegatte /Lebenspartner + unverheiratete Kinder in der Berufsausbildung in Ihrem Haushalt.
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
Rechtliche Grundlagen
Haftung Ausbildung zum DKV-Fahrtenleiter.
EINHEIT 3 – Vertragliche Schuldverhältnisse I
Die Private Haftpflicht - Versicherung
Sach- und Vermögensversicherungen
Privat-Haftpflicht Versicherung
Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung durch das exklusive Rechtsschutz-Versicherungsangebot für DMB-Mitglieder Dr. Wolfgang Hofbauer DMB-Geschäftsführertagung.
Geschichte der gesetzlichen Versicherung
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Vorher, nachher Beispiele aus den überarbeiteten GDV-Musterbedingungen AltNeu Sie haben den Beitrag.
Versicherte Organisationen
Haftungs- beispiele Haftungs- bzw. Verantwortungsrisiken und Versicherungsschutz von Organvertretern (= ULs) Behauptete Pflichtverletzungen von ULs - z.
Die Sportversicherung des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V.
Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
Pflichtübung aus Europarecht 3. Einheit Dienstleistungsfreiheit
Rechte & Pflichten TEIL – Rechtliche Sicht.
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
1 niedersachsen.de Versicherungen. 2 niedersachsen.de F. Arlt B. Rodeck Januar 2004 Vereins-Haftpflichtversicherung.
TANOS | VITALI | ZUPANCIC rechtsanwälte dr katrin tanos
Kläsi Thomas dipl. Finanzberater IAF Mobile Privat Sach- und Vermögensversicherungen.
Stefan Nachbaur Versicherung für die Firma Waschmaus - Kosmetikversand.
Versicherungsbedarf © Windisch Thomas. Gebäude Ich empfehle dem Unternehmen „Waschmaus“ für das Gebäude folgende Versicherungen: Geschäftsinhaltsversicherung.
Hausaufgabe Versicherung Waschmaus Larissa Gassner.
INTERNAL USE ONLY Attraktive Versicherungslösungen für VSPB-Mitglieder Generalagentur Referent Datum.
INTERNAL USE ONLY Attraktive Versicherungslösungen für LCH-Mitglieder Generalagentur Referent Datum.
Versicherungsschutz im Ehrenamt Risiken in der Freiwilligenarbeit und Möglichkeiten ihrer Absicherung 1.
Das deutsche Nachbarrecht im Überblick
Haftung und Versicherungsschutz des Tourenleiters HAFTUNG ALLGEMEIN: Erwachsene Kinder.
Ein Service von: Aufsichtspflicht für Jugendleiter und Ferienbetreuer.
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Haftung im Steuerrecht für gemeinnützige Vereine.
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden - Umweltschadensgesetz - Haftung und Versicherungsschutz.
Welche besonderen Vereinbarungen sollten in Ihren Versicherungsverträgen enthalten sein? TIPP Was sollten Sie im Bereich der Sachversicherungen für Einrichtungen.
DATUM Arbeitsunfall.
Methodenlehre der Rechtswissenschaft
Berufshaftpflichtversicherung PartGmbB
Rechtliche und ökonomische Grundlagen des Gesundheitssports
 Präsentation transkript:

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 1 Sport-Versicherungsvertrag abgeschlossen zwischen dem Betriebssportverband Hamburg e.V. und der GERLING Allgemeine Versicherungs-AG Referent: Hans Peter Lenninghausen

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 2 Der Sport-Versicherungsvertrag deckt die allgemein auftretenden Risiko- bereiche aus Tätigkeiten für und im Betriebssportverband (BSV) oder einer Betriebssportgemeinschaft (BSG), die auf die breite Basis der Versicherten zutreffen. Die Notwendigkeit einer vertretbaren und finanzierbaren Prämiengestaltung verbietet es ebenso wie das Gebot der Gleichbehandlung, außerhalb liegende Betätigungen sowie individuelle oder auch sportartspezifische Risiken zu Lasten aller Versicherten in die Sportversicherung einzubeziehen. Der Sport-Versicherungsvertrag kann die private Vorsorge des Einzelnen nicht ersetzen. Den genauen Umfang des Sport-Versicherungsvertrages entnehmen sie der Versicherungsbroschüre „Ihre Sportversicherung“ Stand , die bei Bedarf beim BSV angefordert oder aus dem Internet des BSV heruntergeladen werden kann.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 3 Unfallversicherung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 4 Unfallversicherung Ein Sportunfall liegt vor, wenn eine versicherte Person aus Anlass einer im Rahmen des BSV oder einer BSG durchgeführten sportlichen Betätigung durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheits-schädigung erleidet. Zwischen der sportlichen Betätigung und dem Ereignis, das den Unfall herbeigeführt hat, muss ein enger innerer Zusammenhang bestehen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 5 Unfallversicherung Problem, siehe auch Seite 10, wann Wer ist versichert? Wie gemeldet? bin ich noch versichert: Wegerisiko alle aktiven und passiven Mitglieder der BSG, alle Funktionäre der BSG, der BSO und des BSV. Als Funktionäre in diesem Sinne gelten alle Mitglieder, die den satzungs- gemäß bestimmten Organen ihrer BSG oder des BSV angehören, ferner Schieds-, Kampf- und Zielrichter sowie auch andere Mitglieder, die durch den Vorstand ihrer BSG oder des BSV ständig oder vorübergehend mit der Wahrnehmung bestimmter Funktionen im Rahmen der Aufgaben der BSG oder des BSV beauftragt sind; Personen, die beim BSV oder BSG hauptberuflich angestellt sind.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 6 Unfallversicherung Wann bin ich versichert? bei der Teilnahme an allen satzungsgemäßen Veranstaltungen meiner BSG oder des BSV, als Aktiver oder Funktionär bei der Teilnahme an satzungsgemäßen Veranstaltungen einer BSG oder des BSV im In- und Ausland, wenn ich durch meine BSG oder den BSV dorthin delegiert werde; als Funktionär bei der Ausübung meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für meine BSG oder den BSV; als passives Mitglied bei der Teilnahme an satzungsgemäßen Veranstaltungen im In- und Ausland, wenn meine BSG zu dieser Veranstaltung offiziell eine Mannschaft gemeldet hat;

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 7 Unfallversicherung als hauptberuflich Angestellter bei Ausübung dieser Tätigkeit. Der Versicherungsschutz beginnt jeweils mit dem Betreten der Sportstätte/ Arbeitsstätte oder der sonstigen für die Veranstaltung bestimmten Räumlichkeiten und endet mit deren Verlassen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 8 Unfallversicherung Welche Unfälle sind noch versichert? Als Unfall gilt auch, wenn durch eine erhöhte Kraftanstrengung an Glied- maßen oder Wirbelsäule ein Gelenk verrenkt wird oder Muskeln, Sehnen, Bänder und Kapseln gezerrt oder zerrissen werden. Die unmittelbar bei der aktiven Sporttätigkeit (Wettkampf, Training, Übung) durch erhöhte Kraftanstrengung entstehenden Bauch- und Unterleibsbrüche gelten als mitversichert, wenn sie durch eine unter den Vertrag fallende gewaltsame von außen kommende Einwirkung entstanden sind. Achtung: Auf die in den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) vorgesehene Leistungskürzung wegen Mitwirkung von Krankheiten oder Gebrechen wird bei diesen versicherten Verletzungen verzichtet.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 9 Unfallversicherung Wann bin ich noch versichert? Wegerisiko - als aktives Mitglied und Funktionär auch auf den direkten Wegen zu und von satzungsgemäßen Veranstaltungen, an denen ich mitzuwirken habe. Der Versicherungsschutz beginnt mit dem Betreten der vor meiner Wohnung bzw. meines Arbeitsplatzes gelegenen öffentlichen Straße bzw. Weges und endet bei der Rückkehr mit deren Verlassen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 10 Unfallversicherung Wann bin ich noch versichert? Wegerisiko Problem, siehe hierzu auch Seite 5 - als passives Mitglied auf den Wegen zu und von auswärtigen Veranstaltungen, wenn ich mich an einer von meiner BSG durchgeführten gemeinsamen Fahrt zu einer solchen Veranstaltung beteilige. Der Versicherungsschutz auf dem Hinweg beginnt an der gemeinsamen Sammel- stelle und endet mit dem Eintreffen an der für die Veranstaltung vorgesehenen Stätte. Auf dem Rückweg beginnt der Versicherungsschutz mit dem gemeinsamen Fahrtantritt und endet an der Auflösungsstelle. - als hauptberuflich Angestellter auf den direkten Wegen zu und von der Arbeits- stätte.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 11 Unfallversicherung Wegerisiko Der Versicherungsschutz bei Wegeunfällen erstreckt sich auf Fahrten mit Beförderungsmitteln aller Art. Der Versicherungsschutz entfällt, wenn die normale Dauer des Weges verlängert oder der Weg selbst durch rein private und/oder eigenwirtschaftliche Maßnahmen (z.B. Einkauf, Besuch von Wirtschaften zu Privatzwecken) unterbrochen wird, es sei denn, dass der zeitliche und räumliche Zusammen- hang mit der Veranstaltung gewahrt ist.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 12 Unfallversicherung Wann bin ich nicht versichert? bei Bauarbeiten aller Art, ausgenommen bei freiwilliger Mitarbeit an solchen Bauobjekten meiner BSG, deren Bauwert unter € liegt; bei der Ausübung von Flug- und Motorsport; bei privaten Übungen sowie bei Ferien- und Vergnügungsfahrten. Wer ist nicht versichert? Berufssportler sowie hauptberufliche Turn-/Sportlehrer und Trainer; das gewerbliche Personal. Terrorakte Höchstleistung des Versicherers je Versicherungsfall/-jahr €

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 13 Unfallversicherung Welche Versicherungsleistungen stehen bei einem Unfall zur Verfügung? Die Versicherungssummen betragen je versicherte Person ohne Rücksicht auf die betriebene Sportart in der beantragten Tarifform Leistungsarten Tarif 1 (Altbestand) für den Invaliditätsfall € bei Vollinvalidität max € für den Todesfall Versicherte bis zum vollendeten 18. Lebensjahr € Ledige vom vollendeten 18. Lebensjahr an € Verheiratete vom vollendeten 18. Lebensjahr an €

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 14 Unfallversicherung Welche Versicherungsleistungen stehen bei einem Unfall zur Verfügung? Die Versicherungssummen betragen je versicherte Person ohne Rücksicht auf die betriebene Sportart in der beantragten Tarifform Leistungsarten Tarif 3 Tarif 5 für den Invaliditätsfall € € bei Vollinvalidität max € € für den Todesfall bei Ledigen € € bei Verheirateten € € bei Verheirateten mit unterhaltsberechtigten Kindern € €

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 15 Unfallversicherung Leistungsarten Tarif Tarif 5 für Zusatz-Heilkosten € € Eingeschlossene Leistungen Zahnschäden je Schadenfall natürliche Zähne bis € € künstliche Zähne bis 500 € 775 € Brillen/Kontaktlinsen bis 100 € 100 € für Bergungskosten € € für Krankenhaustagegeld 5 € 15 €

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 16 Haftpflichtversicherung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 17 Haftpflichtversicherung A. Versicherung des BSV und der BSG (nachstehend „Versicherte“ genannt)

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 18 Haftpflichtversicherung Versicherungsumfang Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht der Versicherten jeweils aus ihrer satzungsgemäßen Tätigkeit. Eingeschlossen ist die gesetzliche Haftpflicht aus satzungsgemäßen Veranstaltungen; als Eigentümer, Mieter, Pächter, Nutznießer von Grundstücken. Gebäuden und Räumlichkeiten und deren Einrichtungen, die der Durchführung der satzungsgemäßen Veranstaltungen dienen (versichert sind die den Ver- sicherten obliegenden Verkehrssicherungspflichten, keine Mietsachschäden).

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 19 Haftpflichtversicherung Mitversichert ist hinsichtlich dieser Grundstücke, Gebäude und Räume - die gesetzliche Haftpflicht als Bauherr oder Unternehmer auf den versicherten Grundstücken (veranschlagte Kosten max €); - die gesetzliche Haftpflicht als früherer Besitzer aus § 836 Abs. 2 BGB, wenn die Versicherung bis zum Besitzwechsel bestanden hat (Einsturz eines Gebäudes oder Ablösung von Gebäudeteilen); - die gesetzliche Haftpflicht der durch Arbeitsvertrag mit der Verwaltung, Reinigung, Beleuchtung oder sonstigen Betreuung der Grundstücke beauftragten Personen, die gegen sie aus Anlass dieser Verrichtungen erhoben werden (ausgeschlossen sind jedoch Arbeitsunfälle gemäß dem Sozialgesetzbuch VII); - die Freistellung der fremden Eigentümer und Besitzer gegenüber Ansprüchen dritter Personen (ausgenommen sind jedoch Ansprüche gegen den Vermieter in seiner Eigenschaft als Grundstückseigentümer); - als Halter eigener nicht motorisierter Wasserfahrzeuge.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 20 Haftpflichtversicherung Mitversicherte Personen Mitversichert ist die persönliche gesetzliche Haftpflicht der Vorstandsmitglieder der Versicherten und der von diesen beauftragten BSG-Mitglieder in dieser Eigenschaft; von Arbeitnehmern der Versicherten für Schäden, die sie aus Anlass der Ausführung ihrer dienstlichen Verrichtungen verursachen (ausgeschlossen sind jedoch Arbeitsunfälle gemäß dem Sozialgesetzbuch VII).

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 21 Haftpflichtversicherung B. Versicherung der BSG-Mitglieder

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 22 Haftpflichtversicherung Versicherungsumfang Versichert ist die persönliche gesetzliche Haftpflicht aus der Tätigkeit für die BSG. Mitversichert ist die Teilnahme an Radrennen, Box- und Ringkämpfen sowie den Vorbereitungen (Training) hierzu. Ausgeschlossen bleibt die Teilnahme an Pferde- und Kraftfahrzeugrennen. Für das Wegerisiko gelten die Bestimmungen der Unfallversicherung. Mitversicherung gegenseitiger Haftpflichtansprüche - eines BSG-Mitgliedes gegen den BSV oder eine BSG aus Personen- und Sachschäden - eines BSG-Mitgliedes gegen ein Mitglied einer anderen BSG des BSV aus Sachschäden (nicht Personen- und Vermögensschäden);

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 23 Haftpflichtversicherung - eine BSG gegen ein Mitglied einer anderen BSG des BSV; - einer BSG des BSV gegen eine andere BSG des BSV oder den BSV selbst; - eines BSG-Mitgliedes gegen eine vom BSV oder eine BSG bestellte Aufsichts- person wegen Verletzung ihrer Aufsichtspflicht aus Personen- oder Sach- schäden; - von Mitgliedern des Vorstandes oder der gesetzlichen Vertreter sowie deren Angehörige, wenn der Schaden durch einen Umstand verursacht worden ist, der nicht im Zuständigkeitsbereich des betreffenden Anspruch- stellers liegt. Sonstige gegenseitige Haftpflichtansprüche von Mitversicherten (z.B. zwischen Mitgliedern ein und derselben BSG) sind vom Versicherungsschutz aus geschlossen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 24 Haftpflichtversicherung C. Deckungserweiterungen

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 25 Haftpflichtversicherung Auslandsschäden Mitversichert für aktive Sportler und Funktionäre, sofern sie durch den BSV oder eine BSG dorthin delegiert werden. Obhutsschäden Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des BSV oder der BSG aus Schäden an fremden Sportanlagen und deren Einrichtungen, sofern sie zu Trainings- oder Wettkampfzwecken benutzt werden. Deckungssumme je Schadenereignis bis zu €. Schlüsselverlust Abhandenkommen von Schlüsseln der benutzten fremden Sportanlagen Deckungssumme je Schadenereignis bis zu € für alle Schäden eines Versicherungsjahres max € Selbstbehalt je Schadenfall 20%, mindestens 50 € Ausschluss: Folgeschäden eines Schlüsselverlustes (z.B. wegen Einbruchs)

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 26 Haftpflichtversicherung Vermögensschäden gegenüber Dritten Vermögensschäden sind solche Schäden, die weder Personen- noch Sach- schäden sind, noch sich aus solchen Schäden herleiten. Versichert ist die Tätigkeit des Vorstandes, des Geschäftsführers und der hauptberuflichen Mitarbeiter des BSV und der BSG. Versicherungsleistung je Versicherungsfall € für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres höchstens € Selbstbehalt je Verstoß 10% Ausgeschlossen sind Eigenschäden

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 27 Haftpflichtversicherung D. Risikobegrenzungen

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 28 Haftpflichtversicherung Ausgeschlossen ist, was nicht unter die versicherte satzungsgemäße Tätigkeit fällt, insbesondere die Haftpflicht aus Tätigkeiten, die weder den versicherten Veranstaltungen noch dem versicherten Risiko zuzurechnen sind; aus Beschädigung und Abhandenkommen von Ausstellungs- und Einrichtungs- gegenständen (siehe aber Abschnitt C, Obhutsschäden); aus dem Gebrauch von Kraftfahrzeugen, Kraftfahrzeuganhängern, motorisierten Wasserfahrzeugen, und Luft- und Raumfahrzeugen; als Tierhalter; aus dem Abbrennen von Feuerwerken aller Art (auch bengalische Beleuchtung) sowie aus der Verwendung von Böllern, Mörsern, Schallkanonen;

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 29 Haftpflichtversicherung aus der Ausübung des Berufes von Versicherten, auch wenn diese im Auftrag oder Interesse des BSV oder der BSG erfolgte, soweit hierfür nicht Versicherungsschutz im vertragsgemäßen Rahmen besteht; als Veranstalter von internationalen Veranstaltungen. Als solche gelten nicht nationale Veranstaltungen mit Beteiligung ausländischer Sportler.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 30 Haftpflichtversicherung E. Versicherungsleistung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 31 Haftpflichtversicherung Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, beträgt die Deckungssumme je Versicherungsfall bis zu € pauschal für Personen- und Sachschäden (maximiert auf das Dreifache für alle Versicherungsfälle eines Versicherungs- jahres).

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 32 Reisegepäckversicherung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 33 Reisegepäckversicherung Versichert sind die Mitglieder des BSV sowie die Mitglieder der BSG einschließlich der Betreuer der Mitglieder bei Beschädigung oder Verlust des Reisegepäcks während satzungsgemäßer bzw. angeordneter Reisen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Für das Wegerisiko gelten die Bestimmungen der Unfallversicherung. Der Versicherungsschutz beginnt, sobald das Reisegepäcks die Wohnung des Versicherten verläßt und endet, sobald das Reisegepäck wieder in der Wohnung eintrifft. Die Versicherungssumme beträgt je versicherte Person 500 €.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 34 Compact-Firmen-Versicherung Abschnitt A - Vertrauensschadenversicherung Abschnitt B - Rechtsschutzversicherung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 35 Abschnitt A - Vertrauensschadenversicherung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 36 Vertrauensschadenversicherung Versichert sind Schäden am Vermögen des BSV und der BSG (nach stehend „Versicherte“ genannt) auf Grund der nachstehend aufgeführten Versicherungsfälle schuldhafte, auf Vorsatz beruhende Handlungen der Wagnispersonen; ohne Verschulden der Wagnispersonen eingetretene Versicherungsfälle, und zwar durch - Raub, - Erpressung, - Betrug, - Diebstahl, - Verlieren, - Feuer.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 37 Vertrauensschadenversicherung Wagnispersonen Mitglieder der Vorstände, die Kassenwarte (Kassierer) und die haupt- beruflich tätigen Vertragsangestellten der Versicherten. Geltungsbereich Bundesrepublik Deutschland. Versicherungssummen für den BSV (bei Vorsatz) € für den BSV (ohne Verschulden eingetretene Ereignisse) € je BSG €

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 38 Vertrauensschadenversicherung Ausschlüsse z.B. Schäden, die durch Wagnispersonen verursacht werden, von denen bei Einschluss in die Versicherung bekannt war, dass sie bereits vorsätzlich unerlaubte Handlungen begangen haben; später als zwei Jahre nach ihrer Verursachung dem Versicherer gemeldet werden; nur die mittelbare Folge eines Versicherungsfalles sind (wie entgangener Zinsgewinn, Zinsverlust usw.); auf einen Personenschaden zurückgehen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 39 Abschnitt B - Rechtsschutzversicherung

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 40 Rechtsschutzversicherung Wer ist versichert? der BSV und seine satzungsgemäßen Ausschüsse, die BSG, deren gesetzlichen Vertreter und Angestellten, die BSG-Mitglieder. Versichert ist die Wahrnehmung von satzungsgemäßen Verbands- bzw. BSG- Aufgaben.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 41 Rechtsschutzversicherung Versicherungsschutz wird gewährt dem BSV und seinen satzungsgemäßen Ausschüssen für die Wahrnehmung von satzungsgemäßen Verbandsaufgaben. Der Versicherungsschutz umfasst: - Schadenersatz-Rechtsschutz, - Arbeits-Rechtsschutz, - Straf-Rechtsschutz, - Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, - Sozialgerichts-Rechtsschutz, - Vertrags-Rechtsschutz sowie - Rechtsschutz für die Wahrnehmung aus Miet- und Pachtverhältnissen;

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 42 Rechtsschutzversicherung den BSG für die Wahrnehmung von satzungsgemäßen Aufgaben. Der Versicherungsschutz umfasst: - Schadenersatz-Rechtsschutz, - Straf-Rechtsschutz, - Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz, - Vertrags-Rechtsschutz sowie - Rechtsschutz für die Wahrnehmung aus Miet- und Pachtverhältnissen;

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 43 Rechtsschutzversicherung den gesetzlichen Vertretern und den kaufmännischen Angestellten des BSV und der BSG für die Ausübung ihrer ehrenamtlichen bzw. haupt- beruflich kaufmännischen Verbands- bzw. BSG-Tätigkeit sowie den BSG- Mitgliedern für jede Tätigkeit, die gemäß der Satzung dem BSG-Zweck dient. Der Versicherungsschutz umfasst: - Schadenersatz-Rechtsschutz, - Straf-Rechtsschutz, - Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 44 Rechtsschutzversicherung Ausschlüsse z.B. für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen als Eigentümer, Besitzer, Halter oder Fahrer von Motorfahrzeugen zu Lande, zu Wasser und in der Luft sowie Anhängern; im Zusammenhang mit gewerblichen Nebenbetrieben der Versicherten; mitversicherter Personen untereinander sowie gegen den BSV, seinen satzungsgemäßen Ausschüssen und den BSG; aus der Durchführung von internationalen Veranstaltungen. Als solche gelten nur supranationale Meisterschaften oder Wettbewerbe mit Wertungscharakter, nicht dagegen Veranstaltungen mit Beteiligung ausländischer Sportler.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 45 Rechtsschutzversicherung Geltungsbereich Europa, die Anliegerstaaten des Mittelmeeres, die Kanarischen Inseln und Madeira. Leistungsumfang im Rahmen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) Honorar für den eigenen Anwalt; Honorar für den gegnerischen Anwalt, wenn es das Gericht so bestimmt; Gerichtskosten und sonstigen vom Gericht auferlegten Kosten; Zeugengebühren und Auslagen; Honorare der gerichtlich bestellten Sachverständigen; Kosten eigener und gegnerischer Nebenklagen; alle erforderlichen Vorschüsse auf diese Leistungen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 46 Rechtsschutzversicherung Deckungssumme je Versicherungsfall bis zu €. Wahlrecht freie Anwaltswahl. Der Versicherte kann jedoch verlangen, dass der Versicherer einen Rechtsanwalt bestimmt. Die Beauftragung des Rechtsanwaltes sollte zur Vermeidung von Missverständnissen durch den Versicherer erfolgen.

GKA / VT Sach/Belegschaft-Sportverbände / Köln, den Seite 47 Anlage § 836 Bürgerliches Gesetzbuch - BGB (Haftung bei Einsturz eines Gebäudes) (1) Wird durch den Einsturz eines Gebäudes oder eines anderen mit einem Grund- stück verbundenen Werkes oder durch die Ablösung von Teilen des Gebäudes oder des Werkes ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Besitzer des Grundstücks, sofern der Einsturz oder die Ablösung die Folge fehlerhafter Errichtung oder mangelhafter Unterhaltung ist, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Besitzer zum Zwecke der Abwendung der Gefahr die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet hat. (2) Ein früherer Besitzer des Grundstücks ist für den Schaden verantwortlich, wenn der Einsturz oder die Ablösung innerhalb eines Jahres nach der Beendigung seines Besitzers eintritt, es sei denn, dass er während seines Besitzes die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet hat oder ein späterer Besitzer durch Beobachtung dieser Sorgfalt die Gefahr hätte abwenden können. (3) Besitzer im Sinne dieser Vorschriften ist der Eigenbesitzer.