1 Jetzt am Start: Energiewende in Stuttgart Silvia Fischer Fraktionsvorsitzende Gemeindratsfraktion Bündnis90/GRÜNE 8. April 2014.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Energie- Infrastruktur
Advertisements

Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Tagung: Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden – Initiativen der Energieagentur Neiße im Bereich der energetischen Gebäudesanierung.
KWK-Technologie von EC Power - Energie die sich auszahlt !
Wärme- und Kältekataster im niederländischen und deutschen Grenzgebiet in Theorie und Praxis Prof. Dr.-Ing. Christof Wetter.
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
SGB II Regionalkonferenz „Aktivierung und Integration – best practice“ Forum II – Bestandskunden Thema: „Quartiersmanagement“ Dirk Michelmann.
aktiv für den Klimaschutz !
Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
NEIN zu 2 Milliarden Euro neuen Schulden NEIN zum Netzkauf.
Energie Innovativ Ziele, Aufgaben, Strategien
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Mehrwert durch Partnerschaft illustriert am Beispiel.
Vision Deutschland energieautark im Jahr Seite 1 © Kristian Petrick, 2006 Vision Deutschland energieautark im Jahr.
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Ein Vorschlag von der Gedea
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Innovationskongress Berlin, 27. Nov 2012
Nachhaltiges Energieversorgungskonzept
Initiative Energieeffizienz in Thüringer Unternehmen
Energiewende Aspekte aus Sicht der Unternehmen Florian Rieder IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim am 28. September 2011 Regierung der Oberpfalz.
DECA Dienstleister Energieeffizienz & Contracting Austria.
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
KIWA 2010 Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Klima-Bündnis Betriebe. Warum jetzt ein Projekt für Betriebe? Kommunale CO2-Bilanzen: über 35% durch Wirtschaft Staatliche Energieberatung vor allem für.
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Auf dem Weg zu einem Energiekonzept für Stuttgart
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Gemeinde XXX Logo.
Klimaschutz als kommunale Aufgabe Peter Vennemeyer Bürgermeister Stadt Greven Wifo
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
30. Mai 2012 Contracting-Ausschreibungen – aber richtig! Dachverband Energie-Contracting Austria (DECA )
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
„Stadtwerke Stuttgart - Dezentrale Energie im urbanen Umfeld“
Umweltinnovationen: Der Weg zu wettbewerbsfähigen Regionen ECREINetwork Stuttgart Klimaschutz - plus Förderprogramm des Landes Referent: Walter.
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Optionen der Gemeinde:
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
© Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, Freiburg Martin Lamm Präsident der Handwerkskammer Freiburg Erfolgsformel Klimaschutz: das Klima schützen.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
Co-financed by European Regional Development Fund „Gemeinsam mehr erreichen- společně dosáhname více“ Vorstellung des ETZ-Projektes ENERGY FUTURE AT-CZ.
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
Bilanzpressekonferenz WSW-Unternehmensgruppe Andreas Feicht Vorsitzender der Geschäftsführung
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Das GreenLight-Programm Kampagne „Energiesparende Beleuchtung“ zur Auszeichnung der Stadt Mechernich als GreenLight-Partner Kerstin Kallmann Berliner Energieagentur.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Contracting-Modell GBG - GEA für Objekte im Haus Graz Mag. Günter Hirner, Geschäftsführer GBG Gebäude-
© StGB NRW 2008 Folie 1 Kommunaler Klimaschutz - Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen Köln, Stephan Keller Städte- und Gemeindebund NRW.
MARKTGEMEINDE HAGENBRUNN Hagenbrunn bei Wien, Niederösterreich.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Wärme maßgeschneidert Ihr Partner für Wärme und Energie Ein Unternehmen der ECOJOINTS 20. Juni 2006 Smelt, Ljubljana/Laibach.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Leitbild der WG UNION Rostock eG Wohnen, Arbeiten und in Rostock leben - wie ich es mag! Wofür steht unsere Genossenschaft? Zweck unserer Genossenschaft.
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Netze für neue Energien – das Bayernwerk stellt sich vor Das Unternehmen im Profil.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
 Präsentation transkript:

1 Jetzt am Start: Energiewende in Stuttgart Silvia Fischer Fraktionsvorsitzende Gemeindratsfraktion Bündnis90/GRÜNE 8. April 2014

2 Energiewende Stand Energiebericht 2012 Stadtwerke Amt für Umweltschutz Energieberatungszentrum Energiewende

3 Was macht die Landeshauptstadt? - Internes Contracting - Städtischer Energieerlass EnEV % - seit % Ökostrom für die Stadtverwaltung - Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung - Sanierung von Gebäuden, auch energetisch - Städtisches Energiesparprogramm weiter verfolgt - Pilotprojekte: Plusenergieschule Uhlandschule - SSB: Hybridbusse - Förderung E-Mobilität - Forschungsprojekt Wärmeversorgung aus Abwasser Neckarpark - EU-Programm INFINITE

4 Energiekonzept WeilimPark Heizzentrale mit Blockheizkraftwerk (Erd-/Biogas) und/oder Holzhackschnitzelfeuerung Wärmeleitung im Straßenraum Netzlänge ca m (nach Bedarf erweiterbar) Investitionskosten: 4 Mio. Euro Wirtschaftlicher Wärmepreis und Betrieb möglich (abhängig von Anzahl der Anschlussnehmer) bis zu t/a CO 2 Einsparung (Ausschuss für Umwelt und Technik)

5 EBZ – regionale Energieagentur Stuttgarter Sanierungsstandard: Qualitätsmanagement für die Altbausanierung. Mitglieder: Landeshauptstadt Stuttgart Kreishandwerkerschaft Stuttgart Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein e. V. Mieterverein Stuttgart und Umgebung e. V. Volksbank Stuttgart eG Dachdecker-Innung Stuttgart und Region Mittlerer Neckar Innung für Elektro- und Informationstechnik Stuttgart Maler- und Lackiererinnung Stuttgart Innung Sanitär und Heizung Stuttgart Stuckateur-Innung Stuttgart Zimmererinnung Stuttgart Glaser-Innung Stuttgart-Ludwigsburg Arbeitskreis der Architekten und Ingenieure im EBZ Arbeitsgemeinschaft für die Wohnungswirtschaft EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH Friedrich Industrievertretung OHG Paradigma Deutschland GmbH SenerTec-Center Stuttgart GmbH Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH BW-Bank

6 Städtisches Energiesparprogramm

Stuttgart, 08. April 2014 Silvia Fischer Fraktionsvorsitzende B90/ Die Grünen im Gemeinderat Aufsichtsrätin der Stadtwerke Stuttgart Die Stadtwerke Stuttgart als Motor der Energiewende in Stuttgart Beitrag im Rahmen der Veranstaltung "Energiewende in Stuttgart"

/ Seite 8 Geschäftsfelder Die Stadtwerke Stuttgart entwickeln die Geschäftsfelder Energieerzeugung und -projekte, Verteilnetze und Vertrieb. Energieerzeugung und -projekte Verteilung Vertrieb von Öko- strom und Erdgas

/ Seite 9 Windpark Everswinkel 8 Windräder 16 MW installierte Leistung ~ versorgte Haushalte Energieerzeugung Seit dem Gründungsjahr 2012 haben die Stadtwerke Stuttgart ihr Erzeugungsportfolio bereits erfolgreich ausgebaut. Windpark Schwanfeld 5 Windräder 12 MW installierte Leistung ~ versorgte Haushalte Bürgerwindrad Alpirsbach 1 Windrad 2,3 MW installierte Leistung ~ versorgte Haushalte Stuttgart PV-Anlage Neckarpark 344 kWp installierte Leistung ~ 120 versorgte Haushalte PV-Anlage Großmarkt Gemüsehalle 330 kWp installierte Leistung ~ 120 versorgte Haushalte PV-Anlage Großmarkt Parkhaus 618 kWp installierte Leistung ~ 200 versorgte Haushalte

/ Seite 10 Der gute Start der Vertriebsgesellschaft wird mit einer weiteren Kampagne fortgesetzt. Geschäftsfeld Vertrieb Neue Kampagne der Stadtwerke Stuttgart Vertriebsgesellschaft Unser Strom Wir werden immer gefragt, woher wir unsere ganze Energie nehmen. Ist doch klar: Vom Stuttgarter Strom- und Gasversorger! Zu 100% aus erneuerbaren Energien. Mit 100% Vertrauen in ein starkes Miteinander.

/ Seite 11 Bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten in der Stadt Stuttgart sind die Stadtwerke mit vielen anderen Akteuren vernetzt. Vernetzung Geodatenbasierte Fragestellungen (z.B. Solaratlas) Potentialanalysen Projektentwicklung Konkrete Anfragen z.B. Weil-Im-Park Förderprojekte RegioWin "InTraNeck" Abstimmung zur gemeinsamen Umsetzung von Konzepten der dezentralen Wärmeerzeugung sowie von PV-Pachtmodellen für Mieter und Eigentümer Stadtmessungsamt, Tiefbauamt, Statistisches Amt, Amt für Stadt- planung, Wirtschaftsförderung Gemeinsame Projekte zur Bewusstseinsbildung Klima- schutz, eMobility (z.B. Projektantrag CampusBike, CompanyBike) Aktiver Austausch mit Studenten: Crossing Boarders Stuttgart e.V., Abschlussarbeiten und Praktika Amt für Umweltschutz Hochschulen Intensive Zusammenarbeit bei städtischen Energiethemen (z.B. Neckarpark, Weil-Im- Park (Weilimdorf), SEE, etc.) Energiespar- beratung für Neukunden

/ Seite 12 Das Stuttgarter Konzessionsverfahren hat eine Kooperation zwischen Stadtwerken Stuttgart und Netze BW begründet. Geschäftsfeld Verteilnetze ■Die Stadtwerke Stuttgart haben mit ihren Konzessionsangeboten den Wettbewerb im Vergabeverfahren der Strom- und Gaskonzessionen der Landeshauptstadt gestärkt. ■Unter der Führung von OBM Kuhn hat die Vergabestelle auf Basis der durch den Gemeinderat 2012 festgelegten Kriterien die Angebote ausgewertet: Das Kooperationsmodell der Netze BW mit den Stadtwerken Stuttgart hat dabei die beste Bewertung erreicht – das zweitbeste Angebot war das der Stadtwerke Stuttgart; mithin das beste Angebot für eine Alleinkonzessionierung. ■Die Aktivitäten zur Umsetzung des beschlossenen Stufenmodells haben bereits in einem gemeinsamen Kick-off der beiden Partner begonnen Übernahme Mehrheit am Netzeigentum durch SWS Rückwirkend zum Eigenständiger Netzbetrieb für das Stromnetz (mit eigenen Netznutzungs- engelten) 2019 Übernahme Mehrheit am Netzbetreiber durch SWS Übernahme Netzbetrieb Gas

/ Seite 13 Stuttgart und deren Bürger stehen bei den Projekten und Energiekonzepten der Stadtwerke Stuttgart im Mittelpunkt. Energieprojekte Die Stadtwerke Stuttgart sind dem Standort Stuttgart dauerhaft verpflichtet Entwicklung von Stadtteilen im Hinblick auf Energiekonzepte, z.B. Neckarpark Erarbeitung eines Konzeptes zur finanziellen Beteiligung der Bürger an Erzeugungsanlagen Weiterentwicklung der Verteilnetze zu einer Plattform für die urbane Energiewende

/ Seite 14 Energieeffizienz ist ein zentraler Baustein der Energiewende und wird von den Stadtwerke Stuttgart vor Ort umgesetzt. Aktivitäten Wärme Entwicklung von Nahwärme- Lösungen für den Wohn- und Gewerbebereich im Sinne von Verbundnetzen Konzeption und Umsetzung konkreter Anfragen zum Einsatz von hocheffizienten KWK-Anlagen im Bereich EFH/MFH Die Stadtwerke Stuttgart sind der Partner für effiziente Wärme- systeme EFH: Einfamilienhaus, MFH: Mehrfamilienhaus Energieeffiziente Standardlösung zur Heizungsmodernisierung für EFH/MFH (Energieliefer- Contracting KWK)

/ Seite 15 Die Erneuerbare Erzeugung wird in Stuttgart und darüber hinaus – im Kleinen wie im Großen – vorangetrieben. Erneuerbare Erzeugung Standardisierte Pachtmodelle zur Nutzung von PV-Strom in Einfamilienhäusern Entwicklung von Windstandorten, insbesondere in Baden-Württemberg Konzeption Eigenverbrauchslösungen von PV- Strom für Mieter (MFH) sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistungen Unterstützung der Bürger beim Ausbau der Erneuer- baren Erzeugung MFH: Mehrfamilienhaus

/ Seite 16 Die Integration der verschiedenen Erzeuger über ein starkes Rückgrat ist dabei wesentliches Erfolgskriterium. Verteilnetze Erfolgreicher Aufbau eines starken Netzbetreibers, gemeinsam mit dem Partner Netze BW Ausbau der Stuttgarter Verteilnetze zum Intelligenten Netz Frühestmögliche Übernahme des Netzbetriebs und damit Umsetzung eigener Netznutzungsentgelte in Stuttgart Die Netze werden zu einer Plattform für die urbane Energie- wende in Stuttgart

/ Seite 17 Die Stadtwerke Stuttgart unterstützen die Stadt und ihre Bürger bei der Umsetzung ihrer Energiewende- und Klimaschutzziele. Startwerke Stuttgart Faire Angebote für die Bürger und Engagement vor Ort Umsetzung der urbanen Energiewende in Stuttgart Verlässlicher Partner in Fragen rund um Energie Überzeugt Bürgernah Bürger steht im Mittelpunkt der Geschäftsaktivitäten Aktive Unterstützung bei den Themen Energieeffizienz und Energiewende "Von Stuttgartern für Stuttgarter" Kommunal Umsetzung von Konzepten mit dem lokalen Handwerk Enge Vernetzung mit der Stadt und ihren Einrichtungen/ Ämtern Dem Wirtschaftsstandort Stuttgart verpflichtet

/ Seite 18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontaktperson: Frau Silvia Fischer Bündnis 90/ DIE GRÜNEN

/ Seite 19 Backup weitere Folien zur Verwendung bei Bedarf

/ Seite 20 Auftrag Damit setzen die Stadtwerke Stuttgart eine klare kommunale Aufgabenstellung um. Bereitstellung, Betrieb, und Unterhaltung von Netzen zur Versorgung des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Stuttgart mit Elektrizität, Gas und Wärme Dienstleistungen und Produkte zur ressourcenschonenden Versorgung der Bevölkerung mit Energie und zur umweltfreundlichen Energienutzung und Steigerung der Energieeffizienz Bau, Betrieb und Investition in hocheffiziente und ressourcenschonende Energieerzeugungs- anlagen (z.B. KWK) Beschaffung, Vertrieb von und der Handel mit klima- freundlicher Energie

/ Seite 21 Windpark "Everswinkel" 8 Windräder 16 MW Versorgte Haushalte: ~ Bestehendes Portfolio Seit dem Gründungsjahr 2012 haben die Stadtwerke Stuttgart ihr Erzeugungsportfolio bereits erfolgreich ausgebaut. Windpark "Schwanfeld" 5 Windräder 12 MW Versorgte Haushalte: ~ Bürgerwindrad "Alpirsbach" 1 Windrad 2,3 MW Versorgte Haushalte: ~ PV-Anlage "Neckarpark" Installierte Leistung: 344 kWp Versorgte Haushalte: ~ 120 PV-Anlage "Großmarkt I" Installierte Leistung: 330 kWp Versorgte Haushalte: ~ 120 PV-Anlage "Großmarkt II" Installierte Leistung: 618 kWp Versorgte Haushalte: ~ 200