IVA Workshop 4. April 2016 „Unternehmensbewertung im Squeeze Out – Verfahren“ Wilhelm RASINGER.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Risiko-Management im Projekt
Advertisements

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vorstellung des Berufungsvorschlags Universitätsprofessur (W…) ………………………………… Senatssitzung.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Unternehmen: ZF Friedrichshafen AG
GMS Konzept: Ebenen von GMS. GMS German Medical Science Die Ziele Beschleunigung des Wissenstransfers Schnelligkeit der Publikation und des Zugriffs Verbesserung.
Das Evaluationsverfahren des Verbunds Norddeutscher Universitäten Ludwig Voegelin.
Neuerungen in der Datenbank PFS 3000 Uwe Spadaccini, Online Recherchen.
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
E IN B LICK IN DIE B LACK B OX Antragsbearbeitung in der DFG Robert Paul Königs Kassel, 24. Februar 2006.
Szenariotechnik Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Düsseldorf, November/ Dezember 2009
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Der Vertrag von Lissabon
Hier haben wir unsere prächtige Erdkugel ...
Objektivität, Reliabilität, Validität
Beste Beziehungen zu Banken
Konzept für eine Österr. Geodatenpolitik
Collenbuschstr. 11, D Dresden Knappenstr. 1, D Senftenberg Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ Tel.: 03573/782889, Fax: 03573/
A Ich will einen Beruf! Qualifizierung mit IHK – Abschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Andreas Dauer Zukunft meistern mit älter werdenden.
Planung, Organisation und Aufbau eines europäischen Netzwerks für Urheberrecht: Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Dr. Karin Ludewig, FB Informatik und Informationswissenschaft,
Folie 1 Landratsamt Ebersberg Von der Selbstbewertung zu Verbesserungsmaßnahmen Forum Erfolgreiche Gestaltung von Modernisierungsprozessen VI am
Der Gesamtelternbeirat als Organ des Schulgesetzes
Informations-veranstaltung LAG JAW
§ 12 Unternehmensübernahmen und WpÜG
Dr. Günter Tews Ehescheidung mit Bezug zur Europäischen Union.
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Wie entsteht eine Richtlinie?
Meldung zur Masterarbeit
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
STABILITÄTSRAT ZWISCHEN KONSOLIDIERUNGS- ÜBERWACHUNG UND NOTLAGENABWEHR 4. Workshop Jahrbuch für öffentliche Finanzen Wolfgang Förster.
Erwachsenenschutzrecht ab 2013
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Anita Knochner "Novellierung des BayBGG" Landesbehindertenrat Art. 19 BayBGG LBRV.
Lohnformen.
Ulrike Hasbargen WP, StB, Partner – Leiterin Human Capital, Germany
FAKTOR 21 IN DER STADT NYON Am 13. März AUSGANGSLAGE : Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde : viele Diskussionen ohne zu handeln Konzept zu wenig.
Lernen durch Vergleiche
Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung durch das exklusive Rechtsschutz-Versicherungsangebot für DMB-Mitglieder Dr. Wolfgang Hofbauer DMB-Geschäftsführertagung.
Seminar „Wie führe ich die Jagd in die Zukunft?“ Die Geschäftsstelle als Drehscheibe für Service und Information Seminar „Wie führe ich die Jagd in die.
Allgemeines zum Ombudswesen in der Wissenschaft
Arbeitsrechtliche Kommission (AK) Neue Ordnung Beschlossen durch die Delegiertenversammlung am 20.März 2007 Gültig ab dem
Gipfeltreffen in Lissabon „EU tankt neue Kraft“. 19. Oktober 2007 Treffen von europäischen Staats- und Regierungschefs EU soll demokratischer und effizienter.
Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Arbeitsmigration Kanada
Alpha Financial Services Tätigkeitsbereiche: Forderungsinkasso Beratung M&A Internationale Erfahrung und Fachkompetenz Internationale Partner Lokales.
Persönliche Assistenz
"Sozialhilfe - nein danke
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht 1 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2015 Fall 5 – Wettbewerbsrecht PD Dr. iur. Simon.
Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 apcc AUSTRIAN PANEL ON CLIMATE CHANGE Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Organisationsstruktur.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
TOP 11 Diözesanversammlung Vorgehensweise TOP 11 1.Inhaltliche Einstimmung 2.Inhaltliche Einführung 3.General-Debatte zum Gesamtpapier 4.Antrag.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Optionen. Begriff Eine Option berechtigt den Käufer gegen Bezahlung einer Prämie gegen Bezahlung einer Prämie eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswerts.
Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament
Die Schlichtungsstelle der Erzdiözese Bamberg für Arbeitsvertragsstreitigkeiten -Aufgaben, Verfahren und Praxis - Engelbert Heider Präsident des Landesarbeitsgerichts.
Mehrarbeitsunterricht
Vortrag : Generalvorsorgevollmacht Jutta Siempelkamp, Notarin und Rechtsanwältin Bundesallee Berlin Tel: 030/ Fax: 030/
US GAAP Update German CPA Society e.V. Dipl.-Kfm. Jörg Müller WP/StB/CPA -Vice President - 1. jährliche Fachtagung Heidelberg, 15. April 2005.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
CBBL JAHRESTAGUNG 2016 Berlin Mai INHALTSVERZEICHNIS IOUTBOUND-SZENARIO IIRECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG IIIDOPPELFUNKTIONEN.
Hauptversammlung 05. Februar 2015 Johannes Pfitzner Vorstandsvorsitzender Filzmeister AG Hauptversammlung 05. Februar 2015.
Unternehmensbewertung im Squeeze-out-Verfahren Workshop am 4. April 2016 in Wien IVA - Interessenverband für Anleger Austrian Shareholder Association.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
STRATEGIE UND MARKETINGPLAN
Fortsetzung Vertragskonzernrecht
Customer Community Digitales Archiv
 Präsentation transkript:

IVA Workshop 4. April 2016 „Unternehmensbewertung im Squeeze Out – Verfahren“ Wilhelm RASINGER

SQUEEZE OUT Problemfeld: Unabhängigkeit der Gutachter Problemfeld: Dauer der Verfahren  Auswahl des Gutachters  Datenbeschaffung  Anträge Problemfeld: Kosten  Gutachter, Berater  Rechtsanwälte, „Gemeinsamer Vertreter“ Folie 2

SQUEEZE OUT Unternehmensbewertungen  Grundproblem  Einschätzung der Zukunft  unterschiedliche Sichtweisen  Schlussfolgerungen aus der Vergangenheit Verfahren DCF  abgezinste Zukunft  Nur Ermittlung von Bandbreiten möglich, zu viele variable Einflussfaktoren Folie 3

SQUEEZE OUT Unternehmensbewertungen  RechenzinssatzBasiszinssatz Risikozuschlag Differenziert nach Länder Beta – Faktor - sehr volatil, Vergleichgruppen  Planung Best case – worst case Terminal – Value 75 – 90% Wachstumsabschlag  Plausibilisierung Multiples, Kennzahlen wie KGV, KUV, KBW Vergleichswerte Folie 4

Vorschläge für Reform des Gesellschafterauschlusses Ziel Rasche Erledigung Kostenreduktion Vermeidung von nicht gerechtfertigten Druckpotential Folie 5

Maßnahmen Hauptversammlung kann mit qualifizierter Mehrheit des Streubesitzes und des Mehrheitsaktionärs höhere Abfindung beschließen Antragsberechtigung für Überprüfungsverfahren nur für Aktionäre, die bereits zum Zeitpunkt der öffentlichen Bekanntmachung des Gesellschafterausschlusses Aktionärseigenschaft nachweisen können Vergleiche im Überprüfungsverfahren: Statt Einstimmigkeit doppelte qualifizierte Mehrheit von Antragsstellern und der involvierten Nachbesserungsrechte Neudefinition bzw. Abschaffung des „Gemeinsamen Vertreters“, Reduktion seiner Vergütung Folie 6

Maßnahmen Bessere Bezahlung der Mitglieder des Gremiums – insbesondere des Berichterstatters (fremdübliche Konditionen) Verbesserung der Infrastruktur: Statt organisatorische Betreuung durch FMA (Finanzmarkaufsicht) Übernahmekommission gegen verursachungsgerechten Kostenersatz Verrechnung von Rechtsanwaltshonoraren der Antragsteller auf Basis der Stückzahlen multipliziert mit der Nachzahlung Folie 7

Grundsätze Antrag nur mit qualifizierter Mehrheit (75 – 90 %) möglich Durch Übernahmeangebot muss der Streubesitz auf unter 5% reduziert werden Preisuntergrenze durchschnittlicher Dreimonatskurs, Handel an mindestens 20 Tagen bzw. Buchwert je Aktie Beschluss der Hauptversammlung DELISTING Ziel Börsen-Rückzug zu klaren Bestimmungen – statt problematische Umgehungskonstruktionen – und fairen Bedingungen für den Streubesitz ermöglichen Folie 8

 Homepage:   Telefon: – 30  Fax: – 39 IVA – Interessenverband für Anleger Austrian Shareholder Association Folie 9