Herzlich willkommen zum Elternabend !. Agenda  Begrüssung  Vorstellung Juniorenabteilung  Vorstellung E/F Junioren – Trainer  Auszug aus dem Leitbild.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kinderfußball der Zukunft
Advertisements

Grundlagentraining Minikicker
1 TV KONKORDIA OERLIKON. 2 Inhalt 1.Wer sind wir 2.Unser Jugendprojekt 3.Erste Erfolge… 4.Programm 2009.
Raphael Gentile. Raphael Gentile Über mich Schiedsrichterlaufbahn Grundkurs: Herbst Liga-Quali: Frühling Liga-Quali: Herbst
Gewaltprävention beim F.C. Langweid
mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen
Nachwuchskonzept TV Muri Handball. TV-Muri Gründung 1971 Typischer Dorfverein Ausgangslage 2003 Nachwuchsbereich stagniert Ambitionierte Spieler wechseln.
FC TZ-Möbel Mistelbach Nachwuchskonzept 2013
TuS Frammersbach und TSV Partenstein
Konzept der FairPlay Liga für Spiele bei F-Junioren
Herzlich willkommen Der Ganztagesbereich an der Franziska-Hager-Mittelschule Prien am Chiemsee Marcus Hübl, KR Wolfgang Hutzler, L 7. April
im Namen der Jugendabteilung
Vorstellung, Philosophie, Ziele
Herzliche Gratulation !!. Herzlich willkommen bei der Neu-SR Betreuung.
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
SC Schwarz Weiss Spandau 2G Jahrgang Förderung von Kindern.
FC Gerzensee 1. Mannschaft Vision Top3
Fussball 6/7 Ziele: Ein Fussball mit weniger Einschränkungen bieten. Die Mitglieder des Vereins behalten. Dem Vereine eine Alternative geben, eine Mannschaft.
zum Infoabend FAIRPLAYLIGA
Antiquus 1369 Kreisliga 06 Antiquus 1369 Kreisliga :47:09 PPS Show Kicki.
Mein Ziel ist es, an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teilzunehmen und im Kajak Zweier über die 1000m Distanz zu gewinnen. Der erste Schritt.
Kinderfussball-Abzeichen SFV
Tagung Kifu-Verantwortliche November 2015, Wildegg.
Gefahren im Feuerwehrdienst Feuerwehrdienst ist schwere körperliche Arbeit. Feuerwehrdienst ist besonders gefährlich. Warum ?
DRJ Meisterschaft 2016 U12 Deutsche Meisterschaft 04. /05. Juni 2016.
Kanton Basel-Stadt Herzlich willkommen zum Elternabend Informationen zur Schullaufbahn vom Kindergarten bis zur 3. Primarschulklasse Erziehungsdepartement.
Fair Play Liga - Altersgerechter Kinderfußball - Komm, ich zeige dir mein Spiel! Lion, 8 Jahre, fußballverrückt.
Tennisschule Josef Bauer, Im alten Riet 100, 9494 Schaan Junioren Förderkonzept 2016/17 Förderkonzept für Kinder und Jugendliche des TC Schaan.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Infoanlass Volley TV Rüschlikon Alle wichtigen Informationen zur Saison 2015/16.
Espoir Kader «Projekt 2015» Herzlich willkommen zum Sichtungstag des Regionalverbandes Zürich Tennis.
Herzlich willkommen zum Elternabend !. Agenda  Begrüssung  Vorstellung Juniorenabteilung  Vorstellung D Junioren – Trainer  Auszug aus dem Leitbild.
Herzlich willkommen zur Berufsorientierung BO-Präsentation/
Jugendleiterversammlung Fußballkreis Berg 15. Februar 2016 Herzlich Willkommen.
Kantonalkonferenz, Heidi Fuchs: Basisstufe Muhen Elisabeth Vogt: Grundstufe PH/Brugg/Umiken Grund- und Basisstufe Begrüssung / Ablauf Organisatorisches.
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Präsentation Juniorenabteilugn. 2.Unsere Junioren, unsere Trainer 3.Unsere Philosophie 4. Unsere Organisation 5.Unser Konzept 6.Unsere Anlagen 7.Unsere.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Unser Weg in die Zukunft. 1. Begrüßung 2. Vorstellung der Arbeitsgruppe Jugend 3. Das Konzept 4. Fragen und Antworten.
Herzlich Willkommen! Flüchtlingshilfe in Heidenheim.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Fördermaßnahmen 2008/09 - Förderverein TWW e. V. Verein der Freunde und Förderer des TuS Westfalia Wethmar 1948 e. V.- Zukunft gestalten – Jugend fördern.
Zu Fuss zur Schule… … ein wichtiges Erlebnis.
Konzept der Fair Play Liga für Spiele bei F-Junioren.
Helden Ferien Camp „Sport, Selbstbewusstsein und Werte fürs Leben!“
Brandschutzerziehung/ - Aufklärung
FUNINO wird für die jüngeren Altersklassen (ab F-Jugend) als eines der besten geeignetsten Fußballwettspiele empfohlen, weil es ein ideales Werkzeug ist,
Herzlich Willkommen zum Eltern-Kind Abend der Offenen Ganztagsschule (OGTS) 24. Mai 2011 GS Hans-Sachs-Straße Fürth-Stadeln.
Marc Drexler Tennisschule EINSPRO
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Der dritte Schiedsrichter
Informationsabend „Ganztagsschulkonzept“
zum November-Lehrabend
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Startertag für Kirchenvorstände im Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Willkommen zum Informationsanlass anlässlich des Berner Kantonalcup
Meine/unsere HSG Gütersloh. Unser Verein.
Hausaufgaben Schule XY Elternabend vom #816810
Kids Training ganzjähriges Training
Mini-Regeln ab 2019/2020 VERPFLICHTEND.
Regelwerk – Übersicht Regel 1 - Das Spielfeld Regel 2 - Der Ball Regel 3 - Spieler Regel 4 - Ausrüstung Regel 5 - Der Schiedsrichter Regel.
H-Kurs Kollegium Spiezmoos
Herzlich Willkommen.
Lehrabend September 2015 Vorteil und verzögerter Pfiff
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
FC KIRCHBERG SPONSORENLAUF 2019 SAMSTAG, 18. MAI 2019
nuLiga Schulung für Schiedsrichter
Ohne eltern läuft gar nichts…
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zum Elternabend !

Agenda  Begrüssung  Vorstellung Juniorenabteilung  Vorstellung E/F Junioren – Trainer  Auszug aus dem Leitbild der Juniorenabteilung  Philosophie des Junioren Pools  Trainings- und Spiel-Betrieb  Ihre Anliegen / Fragen  Kaderlisten E-Pool

Juniorenabteilung Aufbau der Juniorenabteilung

Juniorenabteilung Philosophie der Juniorenabteilung Nachwuchsförderung ist mehr als ein Spiel zu gewinnen => Qualität vor Quantität -Ziele: Freude, Initiative, Respekt, Fairplay -3 L (Lachen, Lernen, Leisten) -Grüezi, Bitte, Danke, Adieu Man kann das schlechte nur bekämpfen, wenn man das Gute vermehrt!

Juniorenabteilung Nachwuchsförderung

Juniorenabteilung Einteilung Junioren

Wer sind die Trainer ? F-Junioren

Wer sind die Trainer ? Dimitrios GakidisAdministrator/ Trainer – –wohnhaft in Volketswil seit 1995 –verheiratet mit Michelina –Kinder: Athina 1996, Petros Aris 2001 –Leiter Service Center (eidg. Dipl. FM Leiter) –Junior beim Db –Trainer seit 2009

Wer sind die Trainer ? Santo CaniCo Trainer –geb. : –wohnhaft in :Volketswil –verheiratet mit : Sabina –Kinder Matteo: 9 und Fabio 7Jahre beide bei FC Volketswil –beruflich Logistiker –Co Trainer beim FC-Volketswil –Aktiv bei F-Junioren –Trainer seit 2010

Wer sind die Trainer ? Portmann ThomasCo Trainer – –wohnhaft in Volketswil –verheiratet mit Sara –Kinder Andrin 8 Jahre Larissa 6 Jahre –Transportdisponent –Trainer seit 2011

Wer sind die Trainer ? Ferraro SalvatoreCo Trainer –geb. 30. April 1973 –wohnhaft in : Volketswil –verheiratet mit: Claudia –Kinder: Alessia 7 Jahre und Tiziano 4 Jahre –Beruflich: Flugsicherungstechnker bei Skyguide –Junior beim : F –Aktiv beim –Trainer seit Mai 2012

Wer sind die Trainer ? Stefanovic NovakCo Trainer –geb –wohnhaft in : in Volketswil seit 2008 –verheiratet mit: Marina –Kinder: Danilo, 7 Jahre / Leya, 4 Jahre –Beruflich: Leiter Verkauf Aussendienst –Junior beim : F –Trainer seit kurzem ;-) sonst Handballer ;-)

Wer sind die Trainer ? Trasmundi GabrielCo Trainer –geb. 17. Mai 1985 –wohnhaft in : Volketswil –Kinder: Lucio 7 Jahre –Beruflich: Kaufmann

Wer sind die Trainer ? weitere Trainer willkommen

Wer sind die Trainer ? E-Junioren

Wer sind die Trainer ? Adamo Carusone Trainer Ea -Geboren am 10. Juni Wohnhaft in Grabenweg1, Volketswil -Verheiratet mit Michelina -Kinder: Vanessa 13, Alessandro 10 aktiv beim FC Volketswil -Beruf: Selbstständig im Immobilien- und Anlagensegment -Junior bei FC Neumünster -Seit 2012 Trainer beim FC Volketswil

Wer sind die Trainer ? Reto SchillingCo-Trainer Ea –Geboren am –Wohnhaft In der Höh 24, Volketswil –Verheiratet mit Nadia –Kinder: Sabrina (10) und Philip (9) beide im FC Volketswil –Projektleiter in einer Elektrofirma –Trainer seit 2011 beim FC Volketswil

Wer sind die Trainer ? Martin Petermann Trainer - Eb –geb. am –wohnhaft in Volketswil seit 2007 –verheiratet mit Yuliya Petermann seit 2005 –Kinder: 1 Tochter, Lara Angelina geb –Beruflich: Vice President, Client Advisor Financial Intermediaries bei Deutsche Bank (Schweiz) AG in Zürich –Junior beim FC Witikon –Aktiv - –Trainer seit Sommer 2012

Wer sind die Trainer ? Michael Bosshard Trainer - Eb –geb. am –wohnhaft in Greifensee –verheiratet mit Oksana –Kinder: Manuel (4) und Levin (4 Monate) –Beruflich: Bankangestellter bei der ZKB –Junior beim FC Uster (F- bis A-Junioren) –KIFU seit Mai 2013 –Trainer seit Sommer 2012

Wer sind die Trainer ? Roberto DamboneTrainer - Ec –geb –wohnhaft in Volketswil –verheiratet mit Alexandra Ferrazzi –Kinder Antonio,Alessia,Elena –beruflich Einrichter bei Federtechnik Dübendorf –Junior beim Fc Volketswil –Aktiv beim Fc Volketswil / 1Liga / 2Liga Schiedsrichter seit 1995 –Trainer seit 2005

Wer sind die Trainer ? Renato DamboneCo-Trainer - Ec –geb. –wohnhaft in –verheiratet mit –Kinder –beruflich –Junior beim –Aktiv beim –Trainer seit

Wer sind die Trainer ? Noch offenTrainer - Ed –?

Wer sind die Trainer ? Noch offenCo-Trainer - Ed –?

Dringend gesucht … Der FC Volketswil benötigt Trainer ! Ed und F Interessenten bitte melden !

Auszug aus dem Leitbild der Juniorenabteilung

Ausbildungsphilosophie

Junioren Pools ‘F-Pool’ … bilden mehrere – den Fähigkeiten der Junioren entsprechende Teams … trainieren gemeinsam (polysportiv) in kleinen, übersichtlichen Gruppen …führen Übungen spielerisch mit oftmaligen Wiederholungen durch … nehmen mit ausgeglichenen Mannschaften an Turnieren der Kat. Stark/Mittel (Tigers), Mittel/Anfänger (Lions) und Anfänger/Mini (FS) teil …geben mehr Flexibilität bezüglich Teamgrösse (keine Warteliste) …ermöglichen mehr Ballkontakte, Abschluss-Situationen & Zweikämpfe …stellen das Spiel in den Vordergrund …fördern die koordinativen Fähigkeiten

Trainingsbetrieb Was gehört zur persönlichen Trainingsausrüstung ? Ball (Grösse 4 / 290 g) Fussball Dress Fussballschuhe (geputzt) Schienbeinschoner (obligatorisch) der Witterung angepasste Kleidung (inkl. Trainings-Anzug und/oder Regenjacke) Ersatzwäsche nach dem Training Fakultativ Dusch-Untensilien

F-Pool-Spielbetrieb Spielfeld Verkleinert - den physischen, psychischen und intellektuellen Fähigkeiten der Kinder angepasst erlauben bessere Übersicht während des Spiels Ballkontakte werden beträchtlich erhöht Technik-Parcours sollen eingebaut werden max. 8 Junioren pro Team

F-Pool-Spielbetrieb Junioren F 5er Fussball Turnierdauer5 – 7 mal 10 – 12 Minuten Abseitses gibt kein Abseits Penalty6m vor dem Tor Abstand6m vom stehenden Ball Eckstossja – von den Spielfeldecken AbstossAuswurf oder Auskick Einwurfnormaler Einwurf RückpassRückpassregel gibt es nicht... Ausrüstung:Schienbeinschoner obligatorisch Stollenschuhe verboten

F-Pool-Spielbetrieb

‘E-Pool’ … bilden 2 Kategorien – Förderung- und Breiten-Fussball … trainieren gemeinsam aber im Team mit dem jeweiligen Trainer …üben in Stationstraining mit maximal 2-3 Schwerpunkte … alle trainieren das Gleiche… die Intensität ist jeweils pro Team abhängig … fördern den Teamgedanken / Teamkern …sind Jahrgangsorientiert (wenn immer möglich) …spielen eine Meisterschaft ohne "Punkte" … Junioren Pools

Stations-Training auf kleinstem Raum Junioren Pools

Spielbetrieb Was ist wichtig bei Turnieren ? Eltern betreuen die Teams ! (nur im F) Fahrgelegenheit bei Auswärtsspielen (Kindersitz obligatorisch) Eltern bleiben ausserhalb der Kabinen. Das Kind kommt alleine zurecht Nur der Team-Coach erteilt Anweisungen. Die Eltern bleiben ausserhalb der Spielfelder und feuern die Kinder an und loben sie nach dem Spiel

Spielbetrieb Was muss ich zum Spiel mitnehmen ? Trainings-Anzug, Regenschutz oder Jacke Schienbeinschoner (OBLIGATORISCH) Fussballschuhe (geputzt) der Witterung angepasste Kleidung Ersatzwäsche Dusch-Utensilien (OBLIGATORISCH) Tenuegeld: SFr für Tenuewäsche

Allgemein Anforderungen an die Eltern ! Abmeldungen schriftlich / telefonisch  frühzeitig! Pünktlichkeit am Training und Spiel (zu spät kommende Spieler werden eine längere Pause machen müssen!) ‘Material-Kontrolle’ Ihre Anregungen nehmen wir gerne entgegen…... aber der Trainer bestimmt über Trainingsmethoden Spieleraufgebot / - einsätze, Mannschaftsaufstellung, etc.

Informationen

Fragen / Anliegen ?

Kaderliste 1 Bitte melden sie sich bei einem der technischen Leiter, sollten sie ihr Kind auf keiner Liste sehen!

Kaderliste 2 Bitte melden sie sich bei einem der technischen Leiter, sollten sie ihr Kind auf keiner Liste sehen!

Kaderliste 3 Bitte melden sie sich bei einem der technischen Leiter, sollten sie ihr Kind auf keiner Liste sehen!

Kaderliste 4 Bitte melden sie sich bei einem der technischen Leiter, sollten sie ihr Kind auf keiner Liste sehen!