1 Nautische Tafeln für die astronomische Standortbestimmung auf Hoher See ( Eine Gesamtübersicht der Berechnungsmethoden findet Ihr am Ende dieser Seite.) Inhalt: 1. Die Russischen Höhen- und Azimuttafeln 2. Die Amerikanischen Höhen- und Azimuttafeln 3. Die Deutschen Nautischen Tafeln für die astronomische Navigation
Beschickung des Kimmabstandes zur beobachteten Höhe
Tafeln zur Beschickung KA zu h b (Sonne, Planeten, Fixsterne)
Tafeln zur Beschickung KA zu h b (Mond)
Tafeln zur Beschickung KA zu h b (Mond)
Tafelauszüge zur Beschickung KA zu h b
Tafelauszüge zur Berechnung der Höhe und des Azimutes Haupttafel
Tafelauszüge zur Berechnung der Höhe und des Azimutes Nebentafel 1
Tafelauszüge zur Berechnung der Höhe und des Azimutes Nebentafel 2
Berechnungsblatt zur Berechnung einer Standlinie
Blatt zur zeichnerischen Auswertung Standlinie
12 2. Die amerikanischen Höhen- und Azimuttafeln
Zenitreduktion (Höhenberichtigung für eine Änderung der Position des Beobachters)
Höhenberichtigung für vier Zeitminuten
Umrechnung von Grad in Zeitmaß und umgekehrt 2.4. Greenwicher Stunden- winkel für 9 Jahre
Greenwicher Stunden-winkel für 9 Jahre 2.6. Präzessions- und Nutationsberichtigungen des Schiffsortes
Beobachtung des Nordsternes Breitenbestimmung 2.8. Beobachtung des Nordsternes Azimutbestimmung
Haupttafel zur Berechnung der Höhe (Hc) und des Azimutes (Zn) Sternenverzeichnis
19 3. Nautische Tafeln
Tafel 15 zur Berechnung der Höhe 3.2. Tafel 16 zur Bestimmung Logarithmen stumpfer Winkel
ABC Tafel zur Bestimmung des Azimutes
Bestimmung von halben Tag- und Nachtbögen der Gestirne 3.3. ABC Tafel Fortsetzung
Azimut der Sonne beim wahren Auf- und Untergang 3.6. Beschickung des Kimmabstandes zur beobachteten Höhe
Gesamtbeschickung für den Kimmabstandes des Mondes
Anwendung der Semiversusformel zur Berechnung von Höhen (Nautische Tafeln)
26 3. Vergleich einer Standlinienberechnung mit den Tafeln und mit dem Taschenrechner
27