Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Sedanstraße
Advertisements

Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten
Die gymnasiale Oberstufe
1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifi- kations- phase Einfüh- rungs- phase.

Wahlen in der gymnasialen Oberstufe
Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe
Die Gymnasiale Oberstufe
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Gymnasialen Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Emsland-Gymnasium Rheine
Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Die Beratungskomponenten: Einzelberatung Allgemeine Beratung Laufbahnkontrolle Informations -pflicht.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
1 Beratung und Information in der gymnasialen Oberstufe Beratungskomponenten Einzelberatung Allg. Beratung Laufbahn- Kontrolle Verbindliche Informationen.
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2010, G 8)
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2008)
Die Qualifikationsphase in G9 Stufe 13
Die gymnasiale Oberstufe InformationsveranstaltungInformationsveranstaltung für die 9. Klassen für die 9. Klassen.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der
Die gymnasiale Oberstufe
Die neue Oberstufe in G8 34 Wochenstunden
Mögliche Leistungskurse am CFG Wahl aus den in der Einführungsphase belegten Kursen 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld 3. Aufgabenfeld PlPaEk D Fremdsprachen.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend der Jahrgangsstufe EF.
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die neue Oberstufe in G8 Bad Oeynhausen.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung II für die 9. Klassen.
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 10. Klassen.
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Information Abitur 2013 Jahrgangsstufe 11
und zur Gesamtqualifikation Marienschule Euskirchen
Die gymnasiale Oberstufe im letzten nicht verkürzten Bildungsgang
Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst, Musik, Literatur (als Medien-, Theater- oder Schreibwerkstatt) Gesellschaftswissenschaft (GE, EK, SW, PA, PL)
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
APOGOST 2010 Information der Jgst. 9 (G8). APOGOST Information Jgst. 9 (G8) 2 Hinweise Die Informationen beziehen sich im Wesentlichen auf die.
Die gymnasiale Oberstufe
Gymnasium Gerresheim Informationsveranstaltung Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die
1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 8.
Gymnasiale Oberstufe (Abitur 2013) (Abitur 2013) G 9.
Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung EF Versetzungsordnung, Informationen zur GK und LK Wahl, Verschiedenes.
Informationen zur gymnasialen Oberstufe G Alexander-Hegius-Gymnasium Sür 2 Personen und Termine für die EF Schulleiter: Herr Hilbk Schulleiter:
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2014/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Die gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
1 Die gymnasiale Oberstufe im Überblick Block II: Abiturprüfung (mind. 100 P., höchstens 300 P.) Abiturprüfung: 2 Fächer aus D, M, FS Abdeckung der 3 Aufgabenfelder.
Schiller-Schule Bochum. Die gymnasiale Oberstufe Dauer der gymnasialen Oberstufe Mögliche Abschlüsse am Gymnasium Versetzung in die Qualifikationsphase.
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
1 Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang am Tannenbusch-Gymnasium Bonn Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung zu den Wahlen für die Qualifikationsphase Pflichtbedingungen Leistungskurswahlen unter Beachtung der.
H ÜFFERTGYMNASIUM W ARBURG Herzlich Willkommen am Hüffertgymnasium Warburg.
© Langenkämper Schulorganisation Herzlich willkommen! Abitur 2019 Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe.
Abiturjahrgang 2019 Oberstufenkoordinatorin S. Lange Jahrgangsstufenleiter I. Baum L. Degenhardt Informationen zur Einführungsphase 24. Februar 2016
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang
Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium St. Xaver
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Information der Jgst. 9 (G8)
Herzlich Willkommen zum Informationsabend für die Einführungsphase
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2022 Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen

Wer informiert und berät?  der Oberstufenkoordinator (Ja/Ls/Fre)  die Jahrgangsstufenleiter (N.N.)  in fachinhaltlichen Fragen die Fachlehrerinnen / die Fachlehrer  in neueinsetzenden Fächern (Pa, If, S, Sw, Pl) erfolgt eine fachspezifische Information vor den Kurswahlen

Was ist die gymnasiale Oberstufe? Abitur (allgemeine Hochschulreife) Jg.12 (Q2) Jg. 11 Qualifikationsphase (Q1) schulischer Teil der FHR nach der Jgst.11 Jg. 10 Einführungsphase (EP) mittlerer Schulabschluss (FOR) nach der Jgst.10 letztmalige Versetzung

Aufbau und Dauer der gymnasialen Oberstufe Max. 1 Jahr zur Wiederholung der Abiturprüfung Regeldauer: 3 Jahre Höchstverweildauer: 4 Jahre Abiturprüfung Jg.12 (Q2) Jg. 11 (Q1) Jg. 10 (EP)

10 Kurse Wahlkurs oder - 2 Vertiefungsfächer oder Wahlkurs plus Vertiefungsfach 2 Leistungskurse 7 Grundkurse Einführungsphase Qualifikationsphase plus Aufbau und Dauer der gymnasialen Oberstufe plus

Vertiefungsfächer  Dienen zur Angleichung von Lernvoraussetzungen oder zum Ausgleich von Defiziten  Keine Benotung, keine Anrechnung auf die Gesamtqualifikation, wohl aber auf die Wochenstunden  2-Std. Kurse im Kernfachbereich (M, E, D, F)  Schule kann zur Teilnahme verpflichten und ausschließen  VT in EP und Q1 möglich

Welche Fächer werden angeboten? III Das mathematisch-naturwiss.-techn. Aufgabenfeld MathematikBiologieInformatik Chemie Physik II Das gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld ErdkundeErziehungswissenschaftPhilosophie GeschichteSozialwissenschaften I Das sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld DeutschLatein Musik EnglischSpanisch Kunst Französisch… Literatur (Q1) IP/VP (Q1) Sport Religion

Welche Leistungskurse werden angeboten? DeutschEnglischFranzösischGeschichteErdkundeErziehungswissenschaftSozialwissenschaftenPhilosophie Kunst/Musik/Sport (am Grabbe) MathematikPhysikChemieBiologieInformatik

Wie plane ich meine Schullaufbahn?  individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahl der Leistungs- und Grundkurse  individuelle Schwerpunktsetzung durch Betonung der einzelnen Aufgabenfelder  Pflichtfächer, Pflichtstundenzahl, Anzahl der Fächer und Angebot der Schule müssen beachtet werden

Pflichtfächer / Mindestbelegungsdauer Q 1.2Q 1.1EP 2EP 1Q 2.1Q 2.2 Deutsch Fremdsprache (E, F, L, S) Kunst/MusikLit/IP/VP Gesellschaftswissenschaft (EK, GE, SW, PA, PL) 2 GK GE/SW Mathematik Naturwissenschaft (BI, CH, PH) Weitere Fremdsprache o. math.-naturw.-techn. Fach (9. Pflichtfach) Religion (wahlweise PL) Sport

Pflichtbelegung in der EP Einführungsphase: EP - Regelfall: 34 Wstd. Pflichtbereich: 10 GK (30-31 Wstd.) Deutsch Religion / PL Mathematik Weiteres Wahlpflichtfach (bzw. L6) NW (BI/CH/PH) Sport Fortgeführte FS GW (EK/GE/PA/SW) Wahlpflichtbereich: (3-5 Wstd.) Weiterer GK + VT Weiterer GK 2 Vertiefungsfächer oder Weitere FS oder NW oder Informatik (9.PF) Kunst / Musik oder

Unterrichtsorganisation in der EP  Regelfall: 34 Wstd.  Regelfall: 10 GK + 1 GK oder 2 VT oder 11. GK + VT  VT bei Bedarf  Zentrale Klausur in D und M am Ende der EP (ersetzt ZP 10)  In E ggf. mündliche Prüfung am Ende der EP

Fächerbelegung Jgst. 11 (Q1)  Ein LK muss sein: Deutsch oder fortgeführte Fremdsprache oder Mathematik oder Naturwissenschaft  Fortführung von Kursen der Jgst. 10 (EP)

Fächerbelegung Jgst. 12 (Q2) 2 LK / 5-std. + 7 GK / 3-4-std. + 1 GK  Fortführung der Kurseder Jgst. Q1  Fortführung der Kurse der Jgst. Q1  Ende der Belegungspflichtfür die Fächer:  Ende der Belegungspflicht für die Fächer: -Religion bzw. Philosophie -Kunst bzw. Musik  Neue Pflichtfächer: -Geschichte und / oder Sozialwissenschaften (3-std. !)

Abiturprüfung Die Prüfung findet in 4 Fächern statt: -1. Abiturfach = 1. LK (schriftlich) -2. Abiturfach = 2. LK (schriftlich) -3. Abiturfach = GK (schriftlich) -4. Abiturfach = GK (mündlich)

Abiturprüfung  Abiturfächer müssen sein: ZWEI der Fächer Deutsch, Fremdsprache, Mathematik. (Deutsch ist dann 1. LK, wenn der weitere LK ein Fach des Aufgabenfeldes II ist)  Die 4 Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken. Kunst und Musik können das1. Aufgabenfeld NICHT abdecken!  Die 4 Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken. Kunst und Musik können das 1. Aufgabenfeld NICHT abdecken!  Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken.

Konsequenzen der Bedingungen für die Wahl der Abiturfächer  Folgende Abiturfachkombinationen sind – unabhängig von der Wahl als LK oder GK – ausgeschlossen: -zwei Naturwissenschaften -Naturwissenschaft + Kunst/Musik/Sport  Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach: -die Wahl von Kunst oder Musik -die Wahl von zwei Fremdsprachen -die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften

Schriftlichkeit Q 1.2Q 1.1EP 2EP 1Q 2.1Q 2.2 Deutsch Fortgeführte Fremdsprache Neueinsetzende Fremdsprache Gesellschaftswissenschaft Mathematik Naturwissenschaft 1 weitere Fremdsprache oder 1 weiteres nat.-techn. Fach Abiturfach 4. Abiturfach