Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. hc. Gerhart Potthoff Ehrensenator der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden Nestor der Verkehrsströmungslehre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gestaltung eines Posters (Schrift: Punkt 70).
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Schwerpunktdiskussion
Neuere und neueste Geschichte der Rechtswissenschaft
k-Sigma-Intervalle Vortrag zu dem Thema
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Kapitel 12 Praktisches Training Lehrgangsüberblick und Praktische Hinweise fürs Training.
Grundlagen der Informatik
Einführung - Definition der Erziehung
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
Wissensmanagement mit semantischen Netzen – Analyse und Vergleich verschiedener Softwarelösungen Autor: Holger Wilhelm Referentin: Prof. Dr. Uta Störl.
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Einführung von Groupware
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
ABC-Analyse Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden Altenberger / Lames, SS Einführung.
Hamburger Modellversuch
Seite 1 AL LAVORO COL TEDESCO DIE STÄNDIGE DEUTSCH-ITALIENISCHE ARBEITSGRUPPE: ERGEBNISSE UND VORSCHLÄGE Con la collaborazione di Accreditato da Unter.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Gutachten Begutachtung von Dissertationen Erstellung von Gutachten
Endliche Automaten Informatik JgSt. 13, Abitur 2009
Einstellung und Bewertung von Hochschullehrern
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft z u r ü c kw e i t e r S t a r t s e i t e Hartmut Böhme (24-6 Böh) Luft- und Raumfahrtprofile an.
Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
© 2003 Klaus Resch Verlag oHG Berufsstart Jobportal 1 Kurzpräsentation des Berufsstart Jobportals.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Master Bahningenieurwessen Master Bahningenieurwessen
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Standards & Kompetenzen
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
Staatliche pädagogische Akademie von Kusbass
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Obermenzinger Gymnasium München 1 Das Projekt-Seminar zur Studien- und Berufsorientierung (P-Seminar)
Vorschlag zur Abfassung einer PPT-Präsentation des Planungsreferats
BNE - Indikatoren im Hochschulmanagement Joachim Müller Präsentation auf dem Workshop „BNE-Indikatoren“ am 20. Februar 2009 in Berlin.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
Mein College..
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Marius Weiss, GSI mbH - Niederlassung Bildungszentren Rhein-Ruhr 1 Möglichkeiten und Grenzen der Systeme Bildungszentren Rhein-Ruhr Marius Weiss.
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Vom Kulturreich des Meeres! Hier erfolgt ein Auszug aus dem gleichnamigen Buches von Kurt von Boeckmann Das Buch ist erschienen: "Volkverband für Bücherfreunde"
Einführung eines Forschungsinformationssystems an der WWU Münster Workshop Forschungsinformationssysteme Karlsruhe, 22./
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik W1332
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Kurzvita Prof. Dr. Dieter Frey
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
1. Lebenslauf 2. Bedeutendste Werke 3. Aufklärung.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
 Präsentation transkript:

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. hc. Gerhart Potthoff Ehrensenator der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ Dresden Nestor der Verkehrsströmungslehre Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

* 09. Mai 1908 in Frankenthal/Sa. † 25. Sept in Dresden Schulbildung  Besuch eines humanistischen Gymnasiums  Studium des Bauingenieurwesens an der TH Dresden Praxis 1. Etappe: 2. Etappe:  Wissenschaftlicher Hilfsarbeiter bei der Rbd Dresden  Betriebsamt Böhmisch Leipa  Neubau- und Betriebsdezernent bei der Rbd Oppeln  1932 – 35: Betriebsamt 3 in der RBD Dresden  2. Staatsprüfung  Bauführer beim Aufschlitzen des Oberauer Tunnels  Rb-Baumeister beim normalspurigen Ausbau der Strecke Heidenau – Altenberg Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

 1938: Promotion zu Problemen der Fahrzeitermittlung  1942: Habilitation zur Anlaufsteigung von Ablaufanlagen  Honorardozent an der TH Breslau  Nach Kriegsgefangenschaft: Prüfstatiker bei Rbd Dresden  1950: Professor mit Lehrauftrag an der TH Dresden  Aufbau der HfV zur Ausbildung von Verkehrsingenieuren und – ökonomen  Aufbau der Fakultät für Verkehrstechnik  1952: Direktor des Instituts für Betriebstechnik der Verkehrsmittel  1952 – 54: Prorektor für Lehre und Forschung, Fernstudium  1952 – 56: Dekan der Fakultät für Verkehrstechnik  1956 – 62: Fachrichtungsleiter Eisenbahnbetrieb  1962 – 66: Dekan der Fakultät für Verkehrstechnik  1968 – 71: Direktor der Sektion Techn. Verkehrskybernetik Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Prof. Potthoff an seinem Arbeitsplatz Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

1952: Streckenausbau und Fahrplan 1953: Einführung in die Fahrdynamik 1955: Gleisentwicklungen 1958: Grundzüge des Eisenbahnbetriebes 1979: Die Eisenbahn. Fahren und Leiten. 1. Etappe: Grundlagen des Eisenbahnbetriebes 2. Etappe: Anfänge der Verkehrsströmungslehre 1958/59: Füllen und Leeren von Gleisgruppen 1959: Zahl der Bahnsteiggleise 1959/60: Steuerung und Zufall im Eisenbahnbetrieb 1960: Knotenbelegung 1962: Fahrstraßenverkettung 1962: Nichtschlangentheorie Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

1962: Band 1: Die Zugfolge auf Strecken und Bahnhöfen 1963: Band 2: Betriebstechnik des Rangierens 1964: Band 3: Die Verkehrsströme im Netz 1972: Band 4: Analyse von Verkehrssystemen 1975: Band 5: Die Bedienungstheorie im Verkehrswesen Weiterführende Vorarbeiten: 1962: Die Bedienungstheorie im Verkehrswesen 1967: Die Korrelationsrechnung im Verkehrswesen Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Prof. Hans ReingruberProf. Gerhart Potthoff Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Aufbauarbeit Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Prof. Potthoff in der Praxis Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

„Praktische“ Arbeit an der Ablaufanlage im Eisenbahnbetriebsfeld Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Prof. Potthoff mit dem ersten Habilitanten der HfV Prof. Harald Kurz im Jahre 1957 Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Mitglieder der Fakultät für Verkehrstechnik Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Prof. Potthoff mit finnischen Gästen im Eisenbahnbetriebsfeld Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

 > 100 Doktoranden  > 1500 Absolventen Verleihung der Urkunde zur Berufung als Ehren- senator der HfV anläss- lich des 70. Geburtstages durch Magnifizienz Prof. Dr.-Ing. Edgar Meier 1979 Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Prof. Potthoff – ein gern gesehener Gast an der Sektion Technische Verkehrskybernetik Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

„Jedem ist eine Kritik erlaubt, der sich mit einer wissenschaftlichen Arbeit gründlich befasst und dabei die guten und weniger guten Seiten der Arbeit abgewogen hat und willens ist, seine Gedanken in einer für die Allgemeinheit förderlichen Weise auszusprechen oder niederzuschreiben. Die beabsichtigte Kritik muss selbstverständlich mit einer Selbstkritik verbunden sein. Ausbrüche des Ärgers oder der Meckerei gehören nicht in eine Wissenschaftskritik.“ (Auszug aus: Potthoff, G.: Gedanken zur Wissenschaftskritik. Unveröffentlichtes Manuskript Nov. 1984). Zum wissenschaftlichen Werk von Prof. Potthoff Mit Ausnahme einer Würdigung zum 80. Geburtstag von Prof. Potthoff 1 ) hat sich der Verfasser von einer schriftlichen Darstellung der Lebensleistung seines Lehrers sehr zurück- gehalten, obwohl es noch im August 1989 ein Gespräch mit ihm über eine gemeinsame Bearbeitung von Band 4 der Verkehrsströmungslehre unter dem Titel „Transportprozessanalyse“ gegeben hatte. Leider konnte dieses Projekt wegen des Ablebens nicht mehr realisiert werden. 1 ) Krampe, H.: Gerhart Potthoff und die Verkehrsströmungslehre. In: WZdHfV 30(1983 ) Mit Ausnahme einer Würdigung zum 80. Geburtstag von Prof. Potthoff 1 ) hat sich der Verfasser von einer schriftlichen Darstellung der Lebensleistung seines Lehrers sehr zurück- gehalten, obwohl es noch im August 1989 ein Gespräch mit ihm über eine gemeinsame Bearbeitung von Band 4 der Verkehrsströmungslehre unter dem Titel „Transportprozessanalyse“ gegeben hatte. Leider konnte dieses Projekt wegen des Ablebens nicht mehr realisiert werden. 1 ) Krampe, H.: Gerhart Potthoff und die Verkehrsströmungslehre. In: WZdHfV 30(1983 ) In Kenntnis des folgenden Zitats: wird nunmehr ein Versuch der Einschätzung des wissenschaftliches Werkes von Prof. Potthoff unternommen, der freilich nur auf der individuellen Meinung des ehemaligen Schülers beruht und somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Zum wissenschaftlichen Werk von Prof. Potthoff  Darstellung des Arbeitsstils von Prof. Potthoff  Einschätzung der wissenschaftlichen Leistung von Prof. Potthoff vor allem auf ihre Nachhaltigkeit aus der Sicht eines Schülers  Ausstrahlung der Potthoff-Schule auf die Adaption von Ergebnissen der Verkehrsströmungslehre auf die Arbeit und die eigenen wissenschaftlichen Beiträge des Schülers zur Entwicklung der Transporttheorie  Darstellung des Arbeitsstils von Prof. Potthoff  Einschätzung der wissenschaftlichen Leistung von Prof. Potthoff vor allem auf ihre Nachhaltigkeit aus der Sicht eines Schülers  Ausstrahlung der Potthoff-Schule auf die Adaption von Ergebnissen der Verkehrsströmungslehre auf die Arbeit und die eigenen wissenschaftlichen Beiträge des Schülers zur Entwicklung der Transporttheorie Folgende Richtschnur zur Bewältigung dieser Aufgabe wird gewählt: Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Arbeitsstil von Prof. Potthoff Wenn man als Potthoff - Schüler prüfen will, welche Fertigkeiten und Verhaltensweisen für die eigene Berufsentwicklung von Bedeutung waren, dann muss man sich mit seinem Arbeitsstil beschäftigen. Der Unterzeichnete hatte dafür den Zeitraum von 1960 – 1989 mit einer vierjährigen Unterbrechung Gelegenheit. Die Arbeit wurde charakterisiert durch:  Ehrgeiz  Zielstrebigkeit und Fleiß  Disziplin  Umfassende naturwissenschaftliche Kenntnisse  Fachübergreifende globale Denkweise  Problemorientierte Auswertung des Wissensstandes  Einbeziehung der wissenschaftlichen Ergebnisse der eigenen Mitarbeiter ( Gemeinschaftsveröffentlichungen!)  Einsatz der Mitarbeiter zur Evaluierung neuer Ansätze in der Praxis  Konsequente Förderung der Qualifizierung der Mitarbeiter  Förderung korrespondierender und neuer Disziplinen ( Mathematische Statistik, Rechentechnik, Automatisierungstechnik u.a.) Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Einschätzung der wissenschaftlichen Leistung von Prof. Potthoff auf ihre Nachhaltigkeit aus der Sicht des Schülers Gelungen und nachhaltig wirksam sind folgende Leistungen:  Nestor der Verkehrsströmungslehre 1 )  Weiterentwicklung der klassischen, deterministischen Ansätze der Eisenbahnbetriebslehre  Definition der Verkehrsmaßlehre  Methoden zur Analyse und Modellierung der stochastischen Prozesse des Eisenbahnbetriebes durch Anwenden der Wahrscheinlichkeitslehre, der Bedienungstheorie, der Optimierung,Spieltheorie usw.  Entwicklung der Behinderungs-, Nichtschlangentheorie, Ermittlung der Leistungsfähigkeit (Fundamentaldiagramm)  Darstellung der Praxisrelevanz  Rasche Überleitung in die Lehre durch verständliche Rechenbeispiele  Einrichtung und Förderung benachbarter Zweige der Transporttechnologie  Schaffung der Sektion Technische Verkehrskybernetik  Grundlagen der Ausbildung von Verkehrstechnologen  Nestor der Verkehrsströmungslehre 1 )  Weiterentwicklung der klassischen, deterministischen Ansätze der Eisenbahnbetriebslehre  Definition der Verkehrsmaßlehre  Methoden zur Analyse und Modellierung der stochastischen Prozesse des Eisenbahnbetriebes durch Anwenden der Wahrscheinlichkeitslehre, der Bedienungstheorie, der Optimierung,Spieltheorie usw.  Entwicklung der Behinderungs-, Nichtschlangentheorie, Ermittlung der Leistungsfähigkeit (Fundamentaldiagramm)  Darstellung der Praxisrelevanz  Rasche Überleitung in die Lehre durch verständliche Rechenbeispiele  Einrichtung und Förderung benachbarter Zweige der Transporttechnologie  Schaffung der Sektion Technische Verkehrskybernetik  Grundlagen der Ausbildung von Verkehrstechnologen 1)Eine gute Übersicht gibt Potthoff, G.: Zum Stand der Transporttheorie. Vortrag zum 4. Absolvententreffen der Be 59 am , in: Potthoffschüler HfV Be Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Nicht gelungen sind folgende Aufgaben  Bildung eines Wissenschaftlichen Beirates Verkehrsingenieurwesen beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR  Etablierung einer verkehrswissenschaftlichen Sektion bei der Akademie der Wissenschaften  Einrichtung der Ausbildung eines Mathematik-Ingenieurs  Direkte eigene Anwendung der Rechentechnik  Langfristige Nachfolgeregelung zur zielstrebigen Fortführung der Potthoff-Schule  Bildung eines Wissenschaftlichen Beirates Verkehrsingenieurwesen beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR  Etablierung einer verkehrswissenschaftlichen Sektion bei der Akademie der Wissenschaften  Einrichtung der Ausbildung eines Mathematik-Ingenieurs  Direkte eigene Anwendung der Rechentechnik  Langfristige Nachfolgeregelung zur zielstrebigen Fortführung der Potthoff-Schule Einschätzung der wissenschaftlichen Leistung von Prof. Potthoff auf ihre Nachhaltigkeit aus der Sicht des Schülers Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Eigener wissenschaftlicher Beitrag für die Entwicklung der Dresdner Schule der Transportlogistik Der Unterzeichnete hat nach seiner Berufung zum o. Professor für Technologie des innerbetrieblichen Transports und Lagerwesens die wissenschaftlichen Grundlagen für diesen Zweig der Tansporttechnologie gelegt. Im einzelnen sind dies:  Mathematische Durchdringung des Anschlussbahnbetriebes mit dem Schwerpunkt der Bedienungs- und Warteschlangenprozesse sowie der Kapazitätsbestimmung (Retentionsmodelle), Adaption von Modellen des Eisenbahnbetriebes  Anwendung der Digitalsimulation zur Analyse von Systemen des inner- betrieblichen Transports und des Lagerwesens  Nutzung von Methoden der Polyoptimierung, der Clustertheorie und der Theorie der unscharfen Mengen  Grundlagen der Transportlogistik, des Materialmanagements und der Lagerhaltung ( Fach- und Handbücher zur Technologie ITUL, zum Lagerwesen, zur Logistik, zu Anschlussbahnen)  Rechnergestützte Dispatcherarbeit im Anschlussbahnbetrieb  Mikrorechnersteuerung geführter Transportsysteme und Hochregallager  Grundlagen der Citylogistik  Rechnergestützte Betriebsleitsysteme für städtische Verkehrsbetriebe ( RBL Dresden)  Mathematische Durchdringung des Anschlussbahnbetriebes mit dem Schwerpunkt der Bedienungs- und Warteschlangenprozesse sowie der Kapazitätsbestimmung (Retentionsmodelle), Adaption von Modellen des Eisenbahnbetriebes  Anwendung der Digitalsimulation zur Analyse von Systemen des inner- betrieblichen Transports und des Lagerwesens  Nutzung von Methoden der Polyoptimierung, der Clustertheorie und der Theorie der unscharfen Mengen  Grundlagen der Transportlogistik, des Materialmanagements und der Lagerhaltung ( Fach- und Handbücher zur Technologie ITUL, zum Lagerwesen, zur Logistik, zu Anschlussbahnen)  Rechnergestützte Dispatcherarbeit im Anschlussbahnbetrieb  Mikrorechnersteuerung geführter Transportsysteme und Hochregallager  Grundlagen der Citylogistik  Rechnergestützte Betriebsleitsysteme für städtische Verkehrsbetriebe ( RBL Dresden) Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

Die folgende Übersicht soll nicht nur das Mandat für obige Einschätzungen begründen, sondern auch die Ergebnisse der Potthoff-Schule zeigen. Kurz, H., Krampe, H.: Betriebstechnik der Anschluss- und Werkbahnen. 1. Aufl. Berlin, transpress, 1964 Kurz, H., Krampe, H.: Betriebstechnik der Anschluss- und Werkbahnen. 2. überarb. u. ergänzte Aufl. Berlin, transpress, 1966 Autorenkollektiv (Leitung H. Krampe): transpress-Handbuch Anschlussbahnen. Berlin, transpress, 1976 Großmann, G., Krampe, H., Ziems, D.: Technologie für Transport, Umschlag und Lagerung im Betrieb. 1. Aufl. Berlin, Verlag Technik, 1983 Großmann, G., Krampe, H., Ziems, D.: Technologie für Transport, Umschlag und Lagerung im Betrieb. 3. bearb. Auf!. Berlin, Verlag Technik, 1986 Großmann, G., Krampe, H., Ziems, D.: Technologie für Transport, Umschlag und Lagerung im Betrieb. 3. durchges. Aufl. Berlin, Verlag Technik, 1989 Krampe, H. (Herausg.): Transport - Umschlag - Lagerung. Wissensspeicher für Technologen. Leipzig, Fachbuchverlag, 1990 Appelt, G., Krampe, H.: Stückgutlagerung. Berlin, Verlag Technik, 1985 Autorenkollektiv: Handbuch Container-Transportsystem. 2.überarb. Aufl. Berlin, transpress Kurz, H., Krampe, H.: Betriebstechnik der Anschluss- und Werkbahnen. 1. Aufl. Berlin, transpress, 1964 Kurz, H., Krampe, H.: Betriebstechnik der Anschluss- und Werkbahnen. 2. überarb. u. ergänzte Aufl. Berlin, transpress, 1966 Autorenkollektiv (Leitung H. Krampe): transpress-Handbuch Anschlussbahnen. Berlin, transpress, 1976 Großmann, G., Krampe, H., Ziems, D.: Technologie für Transport, Umschlag und Lagerung im Betrieb. 1. Aufl. Berlin, Verlag Technik, 1983 Großmann, G., Krampe, H., Ziems, D.: Technologie für Transport, Umschlag und Lagerung im Betrieb. 3. bearb. Auf!. Berlin, Verlag Technik, 1986 Großmann, G., Krampe, H., Ziems, D.: Technologie für Transport, Umschlag und Lagerung im Betrieb. 3. durchges. Aufl. Berlin, Verlag Technik, 1989 Krampe, H. (Herausg.): Transport - Umschlag - Lagerung. Wissensspeicher für Technologen. Leipzig, Fachbuchverlag, 1990 Appelt, G., Krampe, H.: Stückgutlagerung. Berlin, Verlag Technik, 1985 Autorenkollektiv: Handbuch Container-Transportsystem. 2.überarb. Aufl. Berlin, transpress Papke, H.-J. (Herausg.): Handbuch Industrieprojektierung. Berlin, Verlag Technik, 1980 Teile "Anschlussbahnen" und "Container-Transportsystem" Krampe, H., Lucke, H.-J.: Einführung in die Logistik. München, Huss-Verlag, 1990 Krampe, H., Lucke, H.-J.: Grundlagen der Logistik. München, Huss-Verlag, 1993 Krampe, H., Kubät, J., Runge, W.: Bedienungsmodelle. Ein Leitfaden für die praktische Anwendung. München, Wien, Oldenbourg, 1994 Faller, P. (Herausg.): Transportwirtschaft im Umbruch. Kapitel „Innovationen im Güterverkehr“ S. 143…159 Wien, Linde Verlag, 1999 Krampe, H. (Herausg.): Handbuch für den Eisenbahnbetriebsleiter. Bd.1: Grundlagen der Eisenbahnunternehmen Bd. 2: Infrastruktur der Eisenbahnunternehmen/Technik der Betriebsanlagen Bd. 3: Fahrzeuge und maschinentechnische Anlagen Bd. 4: Bahnbetrieb Bd. 5: Recht Bd. 6: Eisenbahnbetriebswirtschaft. Leipzig, Aus- u. Weiterbildungszentrum Verkehrsgewerbe, 2006 Krampe, H., Lucke, H.-J., Schenk, M.: Grundlagen der Logistik.. Theorie und Praxis logistischer Systeme. 4. Aufl. komplett aktualisiert München, Huss-Verlag, 2012 Papke, H.-J. (Herausg.): Handbuch Industrieprojektierung. Berlin, Verlag Technik, 1980 Teile "Anschlussbahnen" und "Container-Transportsystem" Krampe, H., Lucke, H.-J.: Einführung in die Logistik. München, Huss-Verlag, 1990 Krampe, H., Lucke, H.-J.: Grundlagen der Logistik. München, Huss-Verlag, 1993 Krampe, H., Kubät, J., Runge, W.: Bedienungsmodelle. Ein Leitfaden für die praktische Anwendung. München, Wien, Oldenbourg, 1994 Faller, P. (Herausg.): Transportwirtschaft im Umbruch. Kapitel „Innovationen im Güterverkehr“ S. 143…159 Wien, Linde Verlag, 1999 Krampe, H. (Herausg.): Handbuch für den Eisenbahnbetriebsleiter. Bd.1: Grundlagen der Eisenbahnunternehmen Bd. 2: Infrastruktur der Eisenbahnunternehmen/Technik der Betriebsanlagen Bd. 3: Fahrzeuge und maschinentechnische Anlagen Bd. 4: Bahnbetrieb Bd. 5: Recht Bd. 6: Eisenbahnbetriebswirtschaft. Leipzig, Aus- u. Weiterbildungszentrum Verkehrsgewerbe, 2006 Krampe, H., Lucke, H.-J., Schenk, M.: Grundlagen der Logistik.. Theorie und Praxis logistischer Systeme. 4. Aufl. komplett aktualisiert München, Huss-Verlag, 2012 Prof. H. Krampe Publikation von Büchern Eigener wissenschaftlicher Beitrag für die Entwicklung der Dresdner Schule der Transportlogistik Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004

„Die hitzigsten Verteidiger einer Wissenschaft, die nicht den geringsten scheelen Seitenblick auf dieselben vertragen können, sind gemeiniglich solche Personen, die es nicht sehr weit in derselben gebracht haben und sich dieses Mangels heimlich bewußt sind.“ Georg Christoph Lichtenberg (deutscher Physiker und Schriftsteller ( ) Autor: Prof. Dr.-Ing. Horst Krampe, Dresden 2004