Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Enquete, BMWFW Wien, 29.04.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hochschul-PR in Deutschland Ziele, Strategien, Perspektiven
Advertisements

Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Projekt BQF: Leitfaden Expertenbefragung
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
Kriterien zum Vergleich von Berufsbildungssystemen
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Gesundes Führen lohnt sich !
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
FIT-BOX für Schulen Projektpräsentation fIT-Box Helliwood:media 2007.
Qualifizierung der Koordinatorinnen und Koordinatoren für
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
Die Chance für deine Zukunft
Förderungen für Lehrbetriebe
Freiwilligenarbeit in Österreich 2012
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Auszubildenden
1 Die materielle Situation von Arbeitslosen Hauptergebnisse einer IFES-Studie Pressekonferenz am Georg Michenthaler.
LEHRE HAT ZUKUNFT „Lehrlinge, die ihr Handwerk beherrschen und, wie seit einiger Zeit erfolgreich vorangetrieben wird, parallel dazu auch maturieren können,
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Gerhard Straßer stv. Landesgeschäftsführer AMS OÖ
Duale Ausbildung Neuformulierung der Ordnungsmittel
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Wien.arbeiterkammer.at Qualität in der betrieblichen Ausbildung Edith Kugi-Mazza Arbeiterkammer Wien.
Fachtagung Qualität in der Lehrlingsausbildung Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend 23. Mai 2011.
Lehrlingscoaching Ein Projekt zur Verringerung
Dr.in Margareta Steiner
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs
Abschluss mit Anschluss?
1 Unsere Leistungen Ihr Unternehmenserfolg AMS – Förderangebote für Lehrlinge Arbeitsmarktservice Vorarlberg – Dornbirner Lehrlingsoffensive.
Folienmaterial ALS Frey Akademie November 2001.
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Plattform Nord-Süd Interlaken Samstag, 23. September 2006 Fachkundige individuelle Begleitung- Individuelle Begleitung Schweizerisches Institut für Berufspädagogik.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Lernen durch Vergleiche
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Jugendliche im Überblick
Unsere Förderungen für Unternehmen
1 SC Univ. Doz. Dr. Gerhard Steger SCHULE DURCH DIE BRILLE DER FINANZEN ___________________________________ Symposium am : „Wie viel darf Schule.
Ibw Institut für Bildungsforschung in der Wirtschaft Vorbildungseffekte der Polytechnischen Schule im Hinblick auf die Überleitung ihrer Absolventinnen.
LEHRE.FÖRDERN Die Zukunftsförderung für Lehrbetriebe.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Methoden der Sozialwissenschaften
Ausbildung ist Personalentwicklung
1 Schule oder Wirtschaft? Berufsverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der WU Wien Ergebnisse einer Untersuchung des Institutes für Wirtschaftspädagogik an.
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Neuer Fortbildungserlass
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Grundlegendes  mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung  mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem  Alternative zur Vollzeitschule (BHS)  kostenloses.
Nachvermittlung - Prozessinformationen
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Kosten und Nutzen der Berufsausbildung in Deutschland
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Lehrlingsförderung Neu Arbeitsmarkt Zukunft 2010 Jugendbeschäftigungspaket 2008.
Abteilung Bildung und Lehrlingsstelle Wirtschaftskammer NÖ.
Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS
Folie 1 Krakow, Februar 2011Annika Hacklin M.A., Referentin für Evaluation, AQS „Von der pädagogischen Aufsicht, den äußeren Prüfungen bis zur Bewertung.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien EURO Mindestlohn und -gehalt Sonderauswertung des Österreichischen.
Vertiefungsfach Wirtschafts- und Sozialpolitik: „Evaluierung wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen. Theorie und Praxis“ WS 2016/17 Stefan Angel,
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Enquete, BMWFW Wien,
 Präsentation transkript:

Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Enquete, BMWFW Wien, Präsentationen/Kontakt: Peter Schlögl Helmut Dornmayr Martin Mayerl Birgit Winkler Auftraggeber:

Ablauf Überblick über das Projekt ausgewählte Ergebnisse im Überblick Implementationsanalyse Kosten-Nutzen-Erhebung Daten zu AbsolventInnen Abschließende Bemerkungen

„Gegenstand der Analyse“ (2014) Lehrbetriebe und Lehrlinge Berufsausbildungsgesetz + 2 Richtlinien 17 Maßnahmentypen Förderfälle 156 Mio EUR und 3 Fragen Wie lassen sich die konkrete Umsetzung und inhaltliche Ausrichtung beurteilen? Welche Wirkungen lassen sich empirisch beobachten? Welchen Beitrag leisten die Maßnahmen der betrieblichen Lehrstellenförderung für die geschlechtsspezifische Gleichstellungsförderung?

Projektinformationen Arbeitsphase: 10/2014 bis 01/2016 Prozessbegleitung Projektbeirat (BMWFW, BMASK, AK, WK, ÖGB, IV,) Wissenschaftlicher Beirat mit dem Ziel: Einbeziehung einer externen Sichtweise und der Erfahrungen in anderen Ländern mit einer (ebenfalls) starken dualen Berufsausbildung Prof.in Karin Büchter (Univ. Hamburg) Lars Balzer (EHB, Schweiz) Frank Schröder (kos GmbH, Berlin) Franz Gramlinger (arqa-vet, Wien) (formale) Ergebnisse 6 Teilberichte mit insgesamt knapp 600 Seiten

Kontext- und Implementationsanalyse ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG Enquete im BMWFW Wien, Präsentation: Helmut Dornmayr (ibw) Auftraggeber:

Folie 1-1: Jährliche max. IEF-Mittel und Gesamtausgaben (in Millionen Euro, ) Quelle: IEF-Service GmbH + Förderservice (IFS) der WKO Inhouse GmbH (Jahresberichte) + ibw-Berechnungen (Inkl. Förderfälle im Wirkungsbereich der Landwirtschaftskammern (< 1% der Gesamtsumme an Förderfällen und Fördervolumen)

Folie 1-2: Anteil der Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben (in Prozent, ) Quelle: Förderservice (IFS) der WKO Inhouse GmbH : Jahresberichte + ibw-Berechnungen Zeitraum: 1.1. – des jeweiligen Jahres (Ausnahme 2008: ) Inkl. Förderfälle im Wirkungsbereich der Landwirtschaftskammern (< 1% der Gesamtsumme an Förderfällen und Fördervolumen)

Folie 1-3: Ausbezahltes Fördervolumen nach Förderart (in Millionen Euro, 2014) Quelle: Förderservice (IFS) der WKO Inhouse GmbH Anmerkung: Förderart (7) „IBA mit Teilqualifizierung“ in Basisförderung enthalten.

Folie 1-4: Inanspruchnahme nach Förderart (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-5: Inanspruchnahme zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen nach Sparten (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-6: Inanspruchnahme geförderte Vorbereitungskurse LAP (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-7: Inanspruchnahme geförderte Vbk LAP und Prüfungserfolg (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der LehrabsolventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 1-8: Inanspruchnahme Förderungen für Vorbereitungskurse zur LAP nach Bundesländern (LehrabsolventInnen 2014) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring 2014 (Datenbasis: WKÖ + ibw-Berechnungen) Inanspruchnahme = Anteil der Lehrabsol- ventInnen, für welche die Förderung (zumindest einmal) in Anspruch genommen wurde. Ohne ÜBA, Gebietskörperschaften und §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut & Petanovitsch, Alexander & Winkler, Birgit. (2016). Kontext- und Implementationsanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG). Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG)“. Wien: ibw.

Betriebsbefragung zu Kosten und Nutzen der Lehrausbildung in Österreich - Zentrale Ergebnisse Ergebnisse im Rahmen des Projektes Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung und weiterer Vorhaben gemäß Förderrichtlinie §19c BAG Martin Mayerl Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung Enquete im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien, Auftraggeber:

Überblick Fragestellung und Konzeption der Erhebung Methodischer Zugang Wichtigste Ergebnisse Bruttokosten, Wert produktive Leistungen, Nettoerträge, Rekrutierungskosten Schlussfolgerungen

Fragestellung und Konzeption Grundmodell der Lehrausbildung: Betriebe erbringen Ausbildungsleistung: investive Leistung (Kosten) Lehrlinge erbringen eine produktive Leistung durch „Lernen im Prozess der Arbeit“ (Nutzen) Ökonomische Theorie: Kosten-Nutzen-Verhältnis bestimmt das betriebliche Ausbildungsverhalten (Angebot von Ausbildungsplätzen) Unterschiedliche betriebliche Ausbildungsmotive Basisförderung Ziel: Schaffung/Erhalt von Ausbildungsplätzen, Anreiz zur Ausbildung Unterschiedliche Begründungen: Ausgleich von (angenommenen) Kosten (Berufsschulzeit), Umlagesystem…

Fragestellung und Konzeption 1.Welches Kosten-Nutzen-Verhältnis ergibt sich aus der Ausbildung von Lehrlingen? 2.Wie verhält sich das betriebliche Kosten-Nutzen- Verhältnis zur Basisförderung?

Kosten-Nutzen-Modell: Ausbildung Lohnkosten Lehrlinge Lohnkosten AusbilderInnen Personalkosten Administration Anlagekosten, Materialkosten, Sonstige Kosten Bruttokosten Einfache Tätigkeiten (Un-/Angelernte) Schwierige Tätigkeiten (Facharbeit) x Leistungsgrad Wert produktive Leistungen Berufsschule, Übungszeiten, Urlaub, Krankheit, etc. Nicht-produktive Zeiten

Kosten-Nutzen-Modell 2: Nettokosten/-erträge Brutto- kosten Erträge Nettokosten Brutto- kosten Erträge Brutto- kosten Erträge Nettoerträge Verhältnis 1 Verhältnis 2 Verhältnis 3

Nutzen und Kosten im Überblick Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe).

Nutzen und Kosten im Verhältnis zur Basisförderung Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). Anmerkungen: Werte pro Lehrling. Beiträge der Basisförderung sind errechnete, durchschnittliche Werte pro Lehrling und gelten nur für die jeweilige Stichprobe. Nettoerträge1. Lehrjahr2. Lehrjahr3. Lehrjahr 4. Lehrjahr (halb) ohne Basisförderung mit Basisförderung Beitrag der Basisförderung

Große Varianz bei Nettokosten Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe).

Erklärung 1: Unterschiede nach „äußeren“ Merkmalen Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). Lehrberufs- dauer Sparte LB-Gruppen Innerbetr. Unterricht Betriebs- größe Geschlechter- konzentration Bandbreite der Nettokosten nach verschiedenen Merkmalen im dritten Lehrjahr

Erklärung 2: Unterschiede in betrieblichen Ausbildungsmodellen Hoher Gestaltungsspielraum des beruflichen Lernens im Prozess der Arbeit Wahl des betrieblichen Ausbildungsmodells wirkt sich auf Kosten-Nutzen- Verhältnis aus Wichtige Parameter zur Bestimmung der Erträge: Leistungsgrad: in Bezug auf eine durchschnittliche Facharbeitskraft; bildet Kompetenzentwicklung in Bezug auf berufliche Handlungsfähigkeit ab Ausmaß der Einbindung in den Produktionsprozess Quantitativ: Zeitliches Ausmaß der produktiven Einbindung Qualitatives Anforderungsniveau: Einfache Tätigkeiten (An-/Ungelernte), Schwierige Tätigkeiten (Facharbeitskräfte), Übungszeiten

Erklärung 2: Leistungsgrad Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). ibw-AbsolventInnenbefragung 2015 (n=655).

Erklärung 2: Verteilung Lernzeiten/produktive Tätigkeiten Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015 (n=581 ausbildungsaktive Betriebe). Anmerkung: 100% beziehen sich auf die Anwesenheitszeiten im Betrieb, d.h. ohne Berufsschulzeiten.

Produktive Leistungen und Ausbildungsmodell Wichtigste Aspekte im internationalen Vergleich mit Deutschland und Schweiz: Geringerer Anstieg des Ertrags im Verhältnis zu Bruttokosten Produktionsorientiertes Ausbildungsmodell Hoher Einbindungsgrad der Lehrlinge in Arbeitsprozess Niedriges Tätigkeits-/Anforderungsniveau (Un-/Angelernte) Niedriger Anstieg des Leistungsgrades

Kosten-Nutzen-Modell 3: Nach der Ausbildung Während der Ausbildung Einarbeitungs- kosten Rekrutierungs- kosten (Inserierung, Bewerbung, etc.) Einsparungen bei Rekrutierung von Fachkräften Nach der Ausbildung bei Übernahme der Lehrlinge Brutto- kosten Erträge

Kosten-Nutzen-Modell 3: Nach der Ausbildung Rekrutierungs- kosten Verbleib nach einem Jahr Verbleib nach drei Jahren Gesamt %47% Lehrberufsdauer Dreijährig %43% Dreieinhalbjährig %54% Quelle: öibf-Betriebsbefragung 2015.

Schlussfolgerungen Kosten-Nutzen-Verhältnis in der Lehrausbildung mehrdimensional Zeitlicher Horizont bzw. Ausbildungsmotive sind zur Interpretation wichtig Während der Ausbildung: Ausbildungskosten im Durchschnitt Nach der Ausbildung: Übernahme kompensiert Investitionen Branchenspezifische Bedingungen haben Bedeutung Betriebliche Gestaltungsfaktoren durch systematisches Ausbildungsmanagement Win-Win-Situation Anforderungsgerechtes Lernen im Prozess der Arbeit quantitative und qualitative Einbindung der Lehrlinge auf dem Niveau einer Facharbeitskraft

Vielen Dank! Detaillierte Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse sind nachzuschlagen unter: Schlögl, Peter & Mayerl, Martin. (2016). Betriebsbefragung zu Kosten und Nutzen der Lehrausbildung in Österreich. Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß 19c BAG)“. Wien: öibf.

Eckdaten zur Erhebung Zielgruppe: Ausbildungsaktive (n=581) und nicht-ausbildungsaktive Betriebe (n=216) Ausbildungsaktive Betriebe: TOP20-Lehrberufe Durchführung der Feldarbeit: Integral GmbH Online-Fragebogen (CAWI) Verwendung eines internationalen Erhebungsinstrumentes (Schweiz, Deutschland) Stichprobe ungewichtet

Ergebnisse der Befragung österreichischer LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung Enquete im BMWFW Wien, Präsentation: Birgit Winkler (ibw) Auftraggeber:

Untersuchungsdesign Österreichweite Befragung (postalisch) basierend auf einer repräsentativen Zufallsstichprobe Grundgesamtheit: alle Personen, die im Jahr 2013 in Österreich die Lehre abgeschlossen haben (LehrabsolventInnen 2013), d. h. die Lehrzeit erfüllt haben Ziel: Erhebung zur Ausbildungsqualität, beruflichen Integration und beruflichen Verwertbarkeit der Lehrlingsausbildung aus der Perspektive der LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss Durchführung: Mai 2015 Rücklauf: n=655 retournierte und verwertbare Fragebögen

Ergebnisse

Gründe für die Ausbildungswahl Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) Anmerkung: Darstellung der zehn am häufigsten angegebenen Gründe für die Ausbildungswahl (von insgesamt 17 zur Auswahl stehenden Gründen).

Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule insgesamt Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Zufriedenheit mit der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule nach TEILASPEKTEN Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Berufliche Position der berufstätigen LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) Anmerkung: Bemessungsgrundlage sind jene 84% der Befragten, die zum Befragungszeitpunkt selbstständig oder unselbstständig beschäftigt waren.

Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655) Anmerkung: Bemessungsgrundlage (der oberen Grafik) sind jene 84% der Befragten, die zum Befragungszeitpunkt selbstständig oder unselbstständig beschäftigt waren. Zufriedenheit mit dem erlernten Beruf & der beruflichen Laufbahn

Vergleich mit gleichaltrigen AbsolventInnen weiterführender Schulen (mit und ohne Matura ) Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Inanspruchnahme von Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen Reihung nach Inanspruchnahme Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Bedarf von Förderungen und Unterstützungsmaßnahmen Reihung nach Bedarf/Interesse (Antwortkategorie „Hätte ich gerne gemacht/erhalten.“)

Bewertung der Unterstützungsmaßnahmen und Förderungen für das System „Lehre“ INSGESAMT Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Bewertung der Unterstützungsmaßnahmen und Förderung für das System „Lehre“ bei TATSÄCHLICHER INANSPRUCHNAHME Quelle: ibw-Befragung österreichischer LehrabsolventInnen 2015 (n=655)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut & Winkler, Birgit. (2016). Befragung österreichischer LehrabsolventInnen zwei Jahre nach Lehrabschluss. Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG)“. Wien: ibw.

Nach der Lehre: Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen in Österreich ibw-/öibf-Hintergrundanalyse der betrieblichen Lehrstellenförderung gemäß §19c BAG Enquete im BMWFW Wien, Präsentation: Helmut Dornmayr (ibw) Auftraggeber:

Folie 4-1: Grundgesamtheit (LehrabgängerInnen in Österreich) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Erwerbskarrieren: Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrver- hältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Jahr LehrabgängerInnen (GESAMT) LehrabsolventInnen LehrabbrecherInnen („Drop-Outs“) Anteil Drop-Outs ,7% ,7% ,4% ,9% ,2% ,3% GESAMT ,2%

Folie 4-2: Anteil Drop- Outs nach Geschlecht und Lehrberufsgruppen (LehrabgängerInnen ) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik (WKÖ): Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Frauen-/Männeranteil:Anteil Drop-Outs:

Folie 4-3: Anteil der Drop-Outs nach Alter zu Lehrzeitbeginn (LehrabgängerInnen in Österreich) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 4-4: Ausbildungserfolg nach Alter zu Lehrzeitbeginn (LehrabsolventInnen ) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Anmerkungen: LAP = Lehrabschlussprüfung Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Folie 4-5: Detaillierter (Arbeitsmarkt-)Status 3 Jahre nach Lehre (LehrabgängerInnen ) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Erwerbskarrieren: Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Zivildienst wurde als (sonstige) unselbständige Beschäftigung klassifiziert. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „KBG“ = Kinderbetreuungsgeld „Keine Daten“ = Versicherungslücken, keine Daten, unbestimmt, Tod „Sonst. ges. erwerbsferne Position“ = Sonstige gesicherte erwerbsferne Position

Folie 4-6: (Arbeitsmarkt-) Status im Zeitverlauf (LehrabgängerInnen ) AbsolventInnen : „Drop-Outs“: Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Erwerbskarrieren: Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Zivildienst wurde als (sonstige) unselbständige Beschäftigung klassifiziert. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „Erwerbsfern/Sonstiges“ = inkl. Präsenzdienst

Folie 4-7: Status 3 Jahre nach Lehre (Sparten) (LehrabgängerInnen ) AbsolventInnen:„Drop-Outs“: Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Erwerbskarrieren: Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Zivildienst wurde als (sonstige) unselbständige Beschäftigung klassifiziert. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „Erwerbsfern/Sonstiges“ = inkl. Präsenzdienst

Folie 4-8: Anteil der Beschäftigten/Arbeitslosen nach Alter zu Lehrzeitbeginn (3 Jahre nach Lehrabschluss) (LehrabsolventInnen in Österreich) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Erwerbskarrieren: Anmerkung: Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung).

Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Anmerkungen: Lehrabbruch (Drop-Out) = LehrabgängerInnen, die zum Zeitpunkt der Beendigung des Lehrverhältnisses die Lehrzeit noch nicht (zur Gänze) erfüllt haben und auch bis Ende des Folgejahres keine Lehrabschlussprüfung (LAP) abgelegt haben. Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „Erwerbsfern/Sonstiges“ = inkl. Präsenzdienst. LZ = Lehrzeit. LAP = Lehrabschlussprüfung. Folie 4-9: Ausbildungserfolg und Status 3 Jahre nach Lehre (LehrabgängerInnen in Österreich)

Folie 4-10: Anteil arbeits- loser LehrabsolventInnen 3 Jahre nach Lehrabschluss nach Bezirken (LehrabsolventInnen ; Bezirke > 100 LehrabsolventInnen, Bezirke 12% Anteil, Bezirk = Standort des Lehrbetriebs) Quelle: ibw-LehrabsolventInnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-Berechnungen) Stand der Daten (Zeitpunkt der Datenabfragen): Lehrlingsstatistik: , Erwerbskarrieren: Anmerkungen: Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß §8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). „

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut. (2016). Nach der Lehre: Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen in Österreich. Teilbericht im Rahmen der ibw-öibf-Studie „Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß § 19c BAG)“. Wien: ibw.

Empfehlungen betreffend: das Förderprogramm selbst (strukturell, technisch, …) Erhalt und Steigerung der Wirksamkeit von Maßnahmen –Inanspruchnahme von Förderinstrumenten –Genderaspekt und Gleichstellungsförderung –Maßnahmen für benachteiligte Jugendliche bzw. Jugendliche mit Lernschwierigkeiten Diese werden im Synthesebericht weiter ausgeführt.

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Die Erstellung des Wirkmodells zeugt von einer tiefen Durchdringung vorhandener Grundlagen. […]. [Der] „bildungspolitische Aushandlungsprozess“ für die endgültige Auswahl und Festlegung von Zielgrößen dürfte spannend werden. […] Die angebotenen Szenarien erscheinen mir hier eine gute Vorlage zu sein.“ „In jedem Fall aber beeindruckt mich bei Ihnen die hohe Quote der Inanspruchnahme der Förderungen. Offenbar ist das Wissen darum, woher man Geld bekommen kann, gut etabliert. Aber landet es bei den Firmen, die ohnehin schon über einen hohen Grad an Ausbildungsorganisation und –struktur verfügen, am Ort mit der größten Hebelwirkung?“ Lars Balzer, Leiter der Fachstelle Evaluation am Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbildung, Schweiz

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Bemerkenswert ist auch die positive Einschätzung der LehrabsolventInnen, die den Befunden entsprechend in den Unterstützungsstrukturen/ Förderangeboten (Fortbildungskurse bei externen Anbietern oder anderen Betrieben, Kurse zur Behebung von Lernschwierigkeiten, Lehrlingscoaching, Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung etc.) im Nachhinein Gründe für eine qualitativ hochwertige Lehre sehen. Aus deutscher Sicht […] fraglich ist, wie diese Angebote subjektiv interpretiert werden: als „Nachhilfe“ bzw. Kompensation von selbst und fremd zugeschriebenen Defiziten […]. Dies ist eine Fragestellung in der Berufsbildungsdiskussion in D, auch ob die Ausbildungszufriedenheit und die Einschätzung der Qualität der Ausbildung vom Bildungsniveau abhängen (je gebildeter, umso kritischer).“ Prof. in Karin Büchter, Professur für Berufs- und Betriebspädagogik, Helmut- Schmidt-Universität Hamburg

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Die Frage ist auch, inwiefern es auch für Ö Sinn macht, Konzepte der Lehrstellenförderung zu integralen Bestandteilen der Lehr-Lernprozesse in Schule und Betrieb stärker zu etablieren mit professionellen Konsequenzen für Ausbilder(inn)en und Lehrer(inn)en. […] [A]ußerdem die Frage nach der curricularen Verankerung und der didaktischen Gleichförmigkeit an den verschiedenen Lernorten. Oder ob die Lehrstellenförderung quasi als Additivum mehr Sinn macht.“ Prof. in Karin Büchter

Einschätzungen aus dem wiss. Beirat „Im Vergleich dazu wären die Rückmeldungen zur Wahrnehmung von und der Zufriedenheit mit Förderangeboten in D vermutlich ganz anderer Natur. Eine lernbegleitende Förderung von Lernschwächeren ist richtig und wichtig, gelten in D aber bei vielen als besonderer Förderbedarf (negativ konnotiert).“ „[…] Empfehlungen [stehen] insgesamt in Verbindung mit einer kombinierten Intervention/ Hebung von Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität (inhaltlich verschränkt sich das ja mit den Erfahrungen in D) – dies wurde im Rahmen des Wirkungsmodells (dessen Einsatz ein nächster Schritt sein sollte) breit diskutiert (Feedback von Lehrstellenabsolventen/innen, betriebliche Begleitung und Lehr-Lern-Prozess Gestaltung, Lernbegleitung/ Coaching breiter angeboten und präventiver, Prüfungsunterstützung, […] [auch für] […],benachteiligte' Berufsgruppen und auch unter dem Aspekt Vermeidung geschlechtsspezifischer Segregation“. Frank Schröder, Geschäftsführer der k.o.s GmbH (Qualitäts- und Kompetenzentwicklung in Organisationen der Aus- und Weiterbildung), Berlin

Abschluss Das Projektteam bedankt sich ausdrücklich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Projektumsetzung sowie der vielfältigen Erhebungen! Peter SchlöglHelmut Dornmayr Martin MayerlBirgit Winkler Alle 6 Teilberichte der Studie können online bezogen werden unter: