Ausgesuchte Indikatoren des Monitoring-Systems Ernährung und Bewegung (MOSEB)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Start a new style in your life” Immer mehr Menschen streben nach einem gesunden Leben. Was sollte man aber machen, um fit zu bleiben?
Advertisements

Gesunde Ernährung ? eqiooki.de.
Klinik Höhenried DRV Bayern Süd
„Schach dem Herzinfarkt“
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Deutsche Kinder immer dicker
von Johannes Moritz Christoph Dominik Lisa
Diabetes Vortrag „Essen und Trinken“
Gesund durch richtige Ernährung
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
Umweltqualität, Lebensqualität und Umweltverhalten
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
Observatoire Universitaire de lEmploi Université de Genève, Roman Graf Tieflöhne in der Schweiz, 28. Februar Medienkonferenz des SGB Tieflöhne in.
Gesunde Ernährung.
Indikatorenset Lebensstandard
Kinder- und Jugendgesundheit in Österreich
Gesundheit und Schönheit
TearFund ist ein Hilfswerk der Schweizerischen Evangelischen Allianz.
Bewusst ernähren Mobilität steigern
XXL-Jugend: Die Folgen der Fress-Sucht
Herzlich Willkommen Geniessen Sie ein paar ruhige und besinnliche Momente mit kneippschen Eindrücken.
Novoactiv Dorfmetzg Gebr. Müller CH-4332 Stein.
Juice PLUS+ ® Childrens Health Study Zur Verbesserung der Ernährungsweise von Kindern.
COMPI Children on the Move: a Project Inventory
GESUNDHEIT PYRAMIDE Was sollen wir essen, gesund zu sein
Grundsätze einer gesunden Ernährung
Obst.
Der Pharmanex® Biophotonic Scanner
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Finnland Info Separationsrate CH im kantonalen und im europäischen Vergleich 1 Finnland Info 348, Schweiz mit höchsten Separationsraten in.
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin der Universität Münster
Diabetes Mellitus (ZuckerKrankheit)
F o l i e 1 Studien- und Berufswahlvorbereitung an Gymnasien Orientation professionnelle universitaire dans les gymnases AGAB Schweizerische Arbeitsgemeinschaft.
Wer früher stirbt, ist länger tot
Guten Appetit! Einige Kostproben aus dem neuen Tiptopf.
Dorfmetzg Gebr. Müller CH-4332 Stein
Impuls  Masse * Geschwindigkeit
Fallstudie: „Gerüchte und Fakten über den Euregionalen Arbeitsmarkt”
Wie wird Gesundheit diagnostiziert und gemessen ?
Gesunden Lebensstil Ján Rystvej, 2011/2012.
Der Mensch ist , was er ißt
Richtiges Bewegen und Ernähren für Teenager
Vegetarismus.
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
 Sie haben weniger Stress  Sie ernähren sich gesünder  Sie schlafen mehr  Sie nehmen sanfte Heilmittel  Keine angst vor schmutz  Körperliche Bewegung.
COMPI Bewegungsförderung bei Kindern Basel, November 2009 Alain Dössegger.
1 Ziele der Stiftung im Bereich Gesundes Körpergewicht Langfristiges Ziel (2018): ▐ Erhöhung des Anteils der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht.
1 Vereinsbefragungen/ Enquête des Clubs Markus Lamprecht Lamprech & Stamm, Sozialforschung und Beratung AGSozialforschung und Beratung AG.
Preisbereinigte Veränderung des BIP in Prozent
Einführung in die Medizinische Soziologie und Public Health
Hier in diesem Projekt haben wir eigentlich haben, um ganze Informationen zu dem betreffenden Thema zu erhalten, um den Nährwert der verschiedenen Arten.
Gutes Essen, Gutes Leben Von Shaherbano Noor A-2.
Powerpoint Präsentation vs Gesundes und Ungesundes Essen
Sei Gesund….!!.
Warum werden die Schweizer immer übergewichtiger. Prof. Dr. med
Gesunde Ernährung  Die Präsentation wurde von Anastassija Sawtschenko und Nelli Dshinanjan vorbereitet.
1 Die Transnationalisierung der Schweizer Chefetagen Die Schweiz im Prozess der Transnationalisierung Janine, Silja, Veronica 13. Dezember 2011.
Dipl. oec. troph. Monika Röger Sinnesschulung für Kinder Ernährungserziehung mit allen Sinnen „Fühlen wie‘s schmeckt“
Vielseitigkeit Und Abwechslung Beim Essen Dass Die Paleo-ernährung Oder –Diät So Leicht Umzusetzen Ist, Hängt Wohl Auch Mit Der Abwechslungsreichen Ernährung.
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Name: der Referentin / des Referenten Hier Logo oder Name (Schriftart Meta, Schriftgröße 15Pkt) bündig mit dem Claim positionieren "Gott in Deutschland"
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Die demografische Entwicklung in der Schweiz Marcel Heiniger, Bundesamt für Statistik.
Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V.
Präsidentenkonferenz NWR 2013 Selbstverständnis und künftige Rollen von KRG in der Wissenslandschaft.
Krebs Clare Caroline Anke. Ursachen Es gibt viele Ursachen von Krebs. Einige sind von der Umwelt und der normalen Ernährung verursacht. Diese Ursachen.
COACHING FÜR SPORT, GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG WORKSHOP-ERNÄHRUNG.
Ottofanten Otto-Hahn Gymnasium.
Präsentation zum Thema Gesundes Leben
 Präsentation transkript:

Ausgesuchte Indikatoren des Monitoring-Systems Ernährung und Bewegung (MOSEB)

2 Das Monitoring-System Ernährung und Bewegung (MOSEB) ist eine umfassende Sammlung statistischer Daten zur Beobachtung der Ernährungs- und Bewegungssituation in der Schweiz. Seine 53 Kenngrössen (Indikatoren) liefern Antworten auf die Frage, wie gesund die Menschen in der Schweiz leben. Die vorliegende Präsentation stellt einige wichtige Indikatoren leicht verständlich dar.

3 Körpergewicht, Ernährung, Bewegung Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

4 Ernährungsbewusstsein Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

5 Hindernisse für gesunde Ernährung Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

6 Konsum von Gemüse und Früchten Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

7 Konsum von Gemüse und Früchten Quelle: HBSC Befragung, Sucht Schweiz, 2010.

8 Körperliches Aktivitätsniveau Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

9 Sitzen und Ruhen Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

10 Übergewicht und Adipositas Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

11 Übergewicht und Adipositas Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

12 Übergewicht und Adipositas Quelle: Monitoring der Gewichtsdaten der schula ̈ rztlichen Dienste der Sta ̈ dte Basel, Bern und Zu ̈ rich. Vergleichende Auswertung der Daten des Schuljahres 2012/2013. Stamm H., Ceschi M., Gebert A., Guggenbu ̈ hl L., Lamprecht M., Ledergerber M., Sperisen N., Staehelin K., Stronski Huwiler S., Tschumper A. Gesundheitsfo ̈ rderung Schweiz, Arbeitspapier 5, 2014.

13 Übergewicht und Adipositas Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

14 Bauchumfang Quelle: Studie zum Salzkonsum der Schweizer Bevölkerung, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, 2011.

15 Bluthochdruck Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

16 Cholesterin Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

17 Diabetes Quelle: Schweizerische Gesundheitsbefragung, Bundesamt für Statistik, 2012.

18 Kosten von Übergewicht und Adipositas Quelle: Cost of Obesity in Switzerland 2012, Schneider und Venetz, Datagen AG, 2014.