Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INZEST- und INZUCHTVERPAARUNGEN
Advertisements

Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Einführung in die Organisationspsychologie
Thesen über die Funktion von Religion
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Kompetenzfeld Tod und Trauer
Individualisierte Medizin am Inselspital Genetik und Perioperative Medizin.
Eigenschaftstheorien der Motivation Christina Walther.
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Begründer Begriffsklärung Zentrale Untersuchungsgegenstände
Referentinnen: Julia Michalewski, Birte Stapperfend, Elisa Remde
Familie zwischen Trauma und Idyll
Humangenetik.
Die Entwicklung der Frühförderung in Thüringen -
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
109. Deutscher Ärztetag, Magdeburg
Sozialökologische Sozialisationsforschung
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Anlage, Umwelt und Verhalten
Evolutionspsychologie und Genetik der Entwicklung
Schneider & Wilkening Kapitel 10
Lektürekurs Entwicklungspsychologie
Definition: Anlage - Umwelt
Evolution in verteilten Systemen Der Evolutionäre Trader
Was ist eigentlich Psychologie????
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Innere Arbeitsmodelle – Was ist das?
Fragen können wie Küsse schmecken
Persönlichkeits-entwicklung
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Kleine psychiatrische Krankheitslehre
Rebound-Effekte und Psychologische Handlungsmodelle
SPORT und PERSÖNLICHKEIT
Einführung in die Pädagogik
Homosexuelle Familienplanung
6.1 THE CORPORATION Umwelt und nachhaltige Entwicklung WS 2010/11 Prof. Dr. DI Stefan Schleicher Gisela Fuchs, Claudia Enzi, Daniela Gramer, Florian Ortner.
Sozialisationstheorien
Patienten sind Menschen. Die Krankheit ist Teil ihrer Biografie
Wahrnehmung Das Erfassen und Aufnehmen der Umwelt über die Sinnesorgane Wahrnehmung wird besteht aus: 1. Input 2. Erwartung 3. Aufmerksamkeit 4. Wahrnehmung.
Intelligent Design und Darwinismus
Bedingungen für ein aktives Altern
Biologische Psychologie I
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Evolution, Genetik und Erfahrung
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
Prüfungskonsultation
Einführung „Humanistischer Ansatz“
Sozialpsychologie & Verhaltenstherapie
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Theorien der Organisationsentwicklung
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
18. Mai 2015 Dr. med. Cyrill Jeger-Liu, Olten
Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation
Neurobiologische Grundlagen Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Lernen (3) Beobachtungslernen
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen – Anwendungen – Bewertung – Bedeutung für KlinSA Vorlesung „Klinische Sozialarbeit“ Prof.
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Kontakt: ychologie.uni- freiburg.d e URL: ww.psych ologie.uni - freiburg.d e/einricht ungen/Pa edagogisc he/ Anlage - Umwelt Sandra Scarr.
1 Ambulante Erziehungshilfen Seckinger Ambulante Erziehungshilfen Fachliche Möglichkeiten und Grenzen 03. Juli 2013 »Fachtagung Bunte Vielfalt oder heilloses.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Menschliches Verhalten
Klausurtermine Vorlesung Klinische Psychologie (BSc) WS08/09 Prof. Dr
 Präsentation transkript:

Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt? Vorlesung „Klinische Psychologie“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser

Anlage-Umwelt-Modelle Dualistische Theorieansätze: sehen entweder die Anlage oder die Umwelt als alleinig entwicklungs- bestimmend an. Interaktionstheorien: gehen davon aus, dass Anlage und Umwelt irgendwie gemeinsam die menschliche Entwicklung beeinflussen.

Dualistische Theorieansätze Präformationslehre: sieht die menschliche Entwicklung als Folge göttlicher oder genetischer Pläne (z.B. Homunkulustheorie) Tabula-rasa-Ansätze: Gehen von einer nahezu unbegrenzten Beeinflussbarkeit der Entwicklung durch Umwelt und Erziehung aus.

Das ökologische Modell von Bronfenbrenner

Interaktionstheorien Proportions- bzw. Additionstheorien: halten an der Annahme fest, dass genetische und umweltbezo- gene Einflussfaktoren eindeutig voneinander zu trennen sind. Dynamische Interaktionstheorien: halten die Trennung der beiden Faktoren Anlage und Umwelt für nur schwer möglich. Angenommen wird eine wechselseitige Beeinflussung.

Verhaltensgenetik Verhaltensgenetik: das Studium der individuellen Unterschiede im Verhalten, die zum Teil auf die unterschiedliche genetische Ausstattung zurückzuführen sind. Genotyp: Die vollständige ererbte genetische Ausstattung eines Individuums. Phänotyp: die Gesamtheit der beobachtbaren Merkmale, Charakteristiken eines Menschen. Gene legen nicht den Phänotyp fest, sondern bestimmen lediglich den Spielraum, innerhalb dessen die Umwelteinflüsse wirken. Psychische Störungen sind Störungen des Phänotyps, nicht des Genotyps.

Forschungsstrategien der Verhaltensgenetik Molekulargenetik: direkte Analyse des Zusammenhanges zwischen bestimmten genetischen Abweichungen auf molekularer Ebene und Verhaltensmerkmalen (z.B. Trisomie 21). Quantitative Genetik: versucht (v.a.) mit Hilfe von Zwillings-, Adoptions-, Verwandtschaftsstudien zu bestimmen, wie groß der genetische Anteil an der Entstehung bestimmter Verhaltensmerkmale ist.

Erkrankungsrisiko bei Verwandten 1. Grades Demenz vom Alzheimer-Typ: ca. 30 % (vs. 11% in der Allgemeinbevölkerung) Schizophrenie: ca. 10% (vs. 1%) Affektive Erkrankungen: ca. 7 - 31%. (vs. 13 - 17%) Angststörungen: bei Paniksyndrom ca. 7 - 20% (vs. 1 - 4%); bei Agoraphobie ca. 7 - 9% (vs. 1 - 4%) Alkoholismus: ca. 14% (vs. 2%) (v.a. bei Männern)

Kritische Einwände – Heritabilitätsberechnungen: sind nur auf Populationsniveau relevant, unterschätzen den ursächliche Beitrag allgegenwärtiger, unveränderlicher Umwelterfahrungen, beruhen auf unklaren Definitionen von Umweltfaktoren in Zwillings- und Adoptionsstudien, beruhen auf der undifferenzierter Annahme, dass Geschwister, die in derselben Familie aufwachsen, einem identischen Umwelteinfluss ausgesetzt seien. vernachlässigen, dass eine familiäre Häufung auch auf den Einfluss von Erziehung bzw. Modelllernen zurückgeführt werden kann. beruhen auf der falschen Annahme einer additiven Anlage-Umwelt-Beziehung.

Beziehung zw. Genen und Verhalten Gene erzeugen keine fertigen Verhaltensmerkmale, sondern lediglich bestimmte Proteine. Auf jeder Zwischenstufe (von der Genexpression zur Ausbildung neuronaler Strukturen) können Umweltfaktoren wirksam werden. Genetische Einflüsse sind i.d.R. polygen. Die Genexpression kann sich im Verlauf der Entwicklung verändern. Umwelteinflüsse können zum „Einschalten“ von Genen führen. Fazit: Gene folgen nicht isoliert von jeglichen Umwelteinflüssen, unbeirrbar einem vorgegebenen Plan, sondern sie sind Bestandteil eines flexiblen Systems.

Mechanismen der Wechselwirkung zwischen Anlage und Umwelt Gen-Umwelt-Interaktion: genetische Unterschiede zwischen Individuen führen zu einer unterschiedlichen Empfänglichkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Gen-Umwelt-Korrelation: genetische Unterschiede gehen einher mit einem unterschiedlichen Umgang mit der Umwelt: Passiv: Kinder haben mit anderen Familienmitgliedern Anlage- und Umwelteinflüsse gemeinsam. Reaktiv: Die genetischen Anlagen des Kindes rufen bei anderen Menschen spezifische Reaktionen hervor. Aktiv: Das Kind wählt aktiv diejenigen Umweltbedingungen aus, die zu seinen genetischen Anlagen passen.