Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Clothilde Schildt Geändert vor über 11 Jahren
1
Häfen in der Hansezeit Am Beispiel der Hansestädte Stralsund und Bergen
Uni: Cau Kiel Seminar: Reisen im Mittelalter Thema: Häfen Referent: Marijana Krahl Semester: WS 21/13 Datum:
2
Häfen in der Hansezeit Hauptumschlagpunkt für Ware Weites Handelsnetz
Häfen blieben bestehen Das Wohl der Stadt hing von dem Wohl des Hafens ab. Civitates maritimae
3
Stralsund Stralsund
4
Stralsund, Grabungsgebiet
(Kulessa 2005b)
5
Stralsund, Karte (Kulessa 2005a)
6
Stralsund, Rekonst u (Kulessa 2005a)
7
Stralsund, Wippe und Winde
(Kulessa 2005b)
8
Stralsund, Pflaster (Kulessa 2005a)
9
Andere Hafenstädte (Kulessa 2005b)
10
Bergen
11
Bergen 11. Jh. (Fossen 1985)
12
Bergen ca. 1350 (Fossen 1985)
13
Bergen, Säubern des Hafens
(Kulessa 2005b) (Fossen 1985)
14
Bergen 1645 (Fossen 1985)
15
Bergen, Tyskerbygge (Fossen 1985)
16
Bergen, Tyskerbryggen, Detail
17
Literatur Fossen 1985: Anders Bjarne Fossen, Bergen havn gjennom 900 år I. Fra båtstø til storhavn (Bergen 1985). Kulessa 2005a: Birgit Kulessa, Der Stralsunder Hafen in Mitelalter und Früher Neuzeit. In: Hauke Jöns, Friedrich Lüth und Heiko Schäfer, Archäologie unter dem Straßenpflaster. 15 Jahre Stadtkernarchäologie in Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin 2005). Kulessa 2005b: Birgit Kulessa, Siedlungsgeschichte und Hafenentwicklung in der Hansestadt Stralsund vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Mit einem Beitrag von Guntram Grassmann; Hrsg: Clus Dobiat und Klaus Leidorf, Internationale Archäologie Bd. 31 (Rahden 2005)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.