Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Wovon Astronomen träumen...
Hubert Klahr Jürgen Steinacker Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
2
...Planeten um ferne Sonnen
3
Wenn sich Astronomen streiten...
4
Was unterscheidet Planeten und Sterne?
MPI für Astronomie Was unterscheidet Planeten und Sterne? Erde
5
Was unterscheidet Planeten und Sterne?
MPI für Astronomie Was unterscheidet Planeten und Sterne? Erde Masse
6
Was unterscheidet Planeten und Sterne?
MPI für Astronomie Was unterscheidet Planeten und Sterne? Jupiter Kernfusion gezündet Erde Masse
7
Was unterscheidet Planeten und Sterne?
MPI für Astronomie Was unterscheidet Planeten und Sterne? Jupiter Kernfusion gezündet Erde Masse Planeten Sterne Brauner Zwerg
8
MPI für Astronomie Wie viele Zivilisationen gibt es im All? Wie wahrscheinlich sind Planeten? Wie sind die Planeten entstanden? N(Zivil.) = ?
9
MPI für Astronomie Wie viele Zivilisationen gibt es im All? Wie wahrscheinlich sind Planeten? Wie sind die Planeten entstanden? N(Zivil.)= N(Sterne) * p(Erde)
10
MPI für Astronomie Wie viele Zivilisationen gibt es im All? Wie wahrscheinlich sind Planeten? Wie sind die Planeten entstanden? N(Zivil.)= N(Sterne) * p(Erde) * p(Leben)
11
MPI für Astronomie Wie viele Zivilisationen gibt es im All? Wie wahrscheinlich sind Planeten? Wie sind die Planeten entstanden? N(Zivil.)= N(Sterne) * p(Erde) * p(Leben) * p(Intelligenz)
12
MPI für Astronomie Wie viele Zivilisationen gibt es im All? Wie wahrscheinlich sind Planeten? Wie sind die Planeten entstanden? N(Zivil.)= N(Sterne) * p(Erde) * p(Leben) * p(Intelligenz) * …
13
Wie sind die Planeten entstanden?
MPI für Astronomie Wie sind die Planeten entstanden? 1. Analyse unseres Sonnensystems
14
MPI für Astronomie Solare Planeten: wie eine Perlenschnur. Sie bewegen sich auf konzentrischen Bahnen => Entstanden aus einer Scheibe? (Kant, Laplace) Sonne Mars Erde Venus Merkur Jupiter Uranus Neptun Pluto Saturn
15
Wie sind die Planeten entstanden?
MPI für Astronomie Wie sind die Planeten entstanden? 1. Analyse unseres Sonnensystems 2. Analyse anderer Planetensysteme über 100 Extrasolare Planeten
16
Jupiter auf Merkurkurs
MPI für Astronomie Jupiter auf Merkurkurs Viele der bisher entdeckten extrasolaren Planeten sind jupitergross und nahe dem Stern
17
Wie findet man extrasolare Planeten?
MPI für Astronomie Wie findet man extrasolare Planeten? Transient: Überdeckung
18
Wie findet man extrasolare Planeten?
MPI für Astronomie Wie findet man extrasolare Planeten?
19
Wie findet man extrasolare Planeten?
MPI für Astronomie Wie findet man extrasolare Planeten? Radiale Geschwindigkeit: Schwingung
20
Wie findet man extrasolare Planeten?
MPI für Astronomie Wie findet man extrasolare Planeten? Radiale Geschwindigkeit: Schwingung
21
Wie sind die Planeten entstanden?
MPI für Astronomie Wie sind die Planeten entstanden? 1. Analyse unseres Sonnensystems 2. Analyse anderer Planetensysteme 3. Wie entstehen Sterne? über 100 Extrasolare Planeten
22
Gebiete mit Sternentstehung
MPI für Astronomie Gebiete mit Sternentstehung
23
Gebiete mit Sternentstehung
MPI für Astronomie Gebiete mit Sternentstehung
24
Gas/Staubscheiben um junge Sterne
MPI für Astronomie Gas/Staubscheiben um junge Sterne
25
Derzeitiges Bild der Stern- und Planetenentstehung
MPI für Astronomie Derzeitiges Bild der Stern- und Planetenentstehung Gasscheibe Planeten- entstehung Planeten -system Kollabierender Kern Dichter Kern
26
Wenn Theoretiker von Planeten träumen: in Formeln!
Klahr 2003 ApJ, submitted
27
MPI für Astronomie Oder wir machen Computer Simulationen: Planeten entstehen in den Scheiben
28
Nachweis mit existierenden Teleskopen
MPI für Astronomie Nachweis mit existierenden Teleskopen Very Large Telescope, Chile zB.: Suche nach Lücken in Scheiben
29
Nahe Zukunft: das gute alte Doppelfernglas
MPI für Astronomie Nahe Zukunft: das gute alte Doppelfernglas Large Binocular Telescope, Arizona
30
Nahe Zukunft: Nachweis im Mikrowellenbereich
MPI für Astronomie Nahe Zukunft: Nachweis im Mikrowellenbereich 64 Antennen mit 12m Durchmesser Atacama Large Millimeter Array, Chile
31
Zukunft: Suche nach Schwestern unserer Erde
MPI für Astronomie Zukunft: Suche nach Schwestern unserer Erde DARWIN: Sechs 1.5m Teleskope im Raum Mission: Suche nach Geschwistern der Erde
32
Wenn unsere Beobachter träumen...
33
"Next generation"-Teleskope: OWL (Eule)
MPI für Astronomie "Next generation"-Teleskope: OWL (Eule) OverWhelmingly Large Telescope
34
OWL: Zeit für Entdeckungen
MPI für Astronomie OWL: Zeit für Entdeckungen 100m OverWhelmingly Large Telescope
35
Wenn wir nur hinfliegen könnten... ... ein Flug zum Orion!
36
Der Flug zum Orion!
37
SWR Schülertag, Heidelberg 10. Oktober 2003
Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Fragen? SWR Schülertag, Heidelberg 10. Oktober 2003
38
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.