Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hadwigis Ahrendt Geändert vor über 9 Jahren
1
Das Promotionsprogramm des Fachbereichs Informatik
Prof. Dr. H:Hagen
2
Warum Promotion? Ein Bachelor- bzw. Masterstudium an einer Universität ist eine berufsqualifizierende Ausbilung, im Schwerpunkt aber eine Ausbildung zum Wissenschaftler (Prüfungsordnung Master: … Masterarbeit … Problem aus der Informatik mit wissenschaftlichen Methoden unter Anleitung …)
3
Warum Promotion? Aber: Die Ausbildung zum vollwertigen Wissenschaftler endet nicht mit dem Masterabschluß!
4
Warum Promotion? Aber: Die Ausbildung zum vollwertigen Wissenschaftler endet nicht mit dem Masterabschluß! Promotion: Learning by doing, indem man eigenständig forscht und Resultate erzielt.
5
Warum Promotion? Aber: Die Ausbildung zum vollwertigen Wissenschaftler endet nicht mit dem Masterabschluß! Promotion: Learning by doing, indem man eigenständig forscht und Resultate erzielt. → Dokotorarbeit (Dissertation)
6
Wege zur Promotion Standard:
Zunächst abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom/Master), dann Wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Stipendiat oder … und Doktorand am Fachbereich mit Promotion nach etwa 4 bis 5 Jahren.
7
Wege zur Promotion Alternative in KL: Zunächst Bachelorabschluß,
danach Student im Promotionsprogramm mit anschließendem Übergang in die Doktroandenphase mit Promotion nach etwa 4,5 bis 5 Jahren nach dem Bachelor-Abschluß.
8
Promotionsprogramm Industrie / Schule / Forschung Promotion ca Semester (Dr. rer. nat. / Dr.-Ing.) Auswahl Master of Science / Diplom von anderer Hochschule oder anderem Studiengang Master-Absolventen unseres Fachbereichs oder anderer Hochschulen können sich in 4 bis 5 Jahren zur Promotion weiterqualifizieren. konsekutiver Masterstudiengang 4 Semester (Master of Sc.) Auswahl Industrie andere Hochschule anderer Studiengang Ausland Bachelorstudiengang in Informatik 6 Semester (Bachelor of Science) Abitur
9
Promotionsprogramm Industrie / Schule / Forschung
Master of Science / Diplom von anderer Hochschule oder anderem Studiengang Industrie - Ausland nicht-konsekutiver Masterstudiengang 4 Semester (Master of Science) Auswahl Promotion ca Semester (Dr. rer. nat. / Dr.-Ing.) Auswahl Master of Science / Diplom von anderer Hochschule oder anderem Studiengang Ein nicht-konsekutiver Master-Studiengang qualifiziert genauso wie der konsekutiven Zweig. Wir bieten aber auch ein Master-Studium für Bachelor-Absolventen anderer Fachgebiete. konsekutiver Masterstudiengang 4 Semester (Master of Sc.) Auswahl Industrie andere Hochschule anderer Studiengang Ausland Bachelorstudiengang in Informatik 6 Semester (Bachelor of Science) Bachelorstudiengang in anderem Fach 6 Semester (Bachelor of Science) Abitur
10
Promotionsprogramm Promotions-programm ca. 9-10 Semester
(Dr. rer. nat. / Dr.-Ing.) Auswahl Besonders qualifizierten Bachelor-Absolventen bieten wir die Möglichkeit, in kürzerer Zeit zur Promotion zu gelangen. Industrie / Schule / Forschung Industrie - Ausland nicht-konsekutiver Masterstudiengang 4 Semester (Master of Science) Auswahl Promotion ca Semester (Dr. rer. nat. / Dr.-Ing.) Auswahl Master of Science / Diplom von anderer Hochschule oder anderem Studiengang konsekutiver Masterstudiengang 4 Semester (Master of Sc.) Auswahl Industrie andere Hochschule anderer Studiengang Ausland Bachelorstudiengang in Informatik 6 Semester (Bachelor of Science) Bachelorstudiengang in anderem Fach 6 Semester (Bachelor of Science) Abitur
11
Promotionsprogramm Wer sollte sich angesprochen fühlen?
Bachelor-Absolventen, für die bereits feststeht, daß sie sich durch eine Promotion besonders in Richtung Forschung qualifizieren möchten, und die überdurchschnittliche Leistungen in ihrem Bachelor-Studium erbracht haben dazu bereit sind, etwas mehr Zeit für das Studium aufzuwenden
12
Promotionsprogramm Phasen und Inhalte: Graduiertenstudium
Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Praktika, Seminare), Anerkennung aus Diplom/Master möglich! Veranstaltungen zu angeleiteter Forschung Projekt zur Vorbereitung des Promotionsthemas
13
Promotionsprogramm Zwischenprüfung (30 Minuten mündlich)
Doktorandenphase Anfertigung einer Dissertation Tätigkeiten wie Ausarbeitung von Übungen Leitung/Betreuung eines Seminars Beiträge zu Konferenzen und Zeitschriften …
14
Promotionsprogramm In beiden Phasen ist eine finanzielle Unterstützung möglich (und üblich): Im Graduierendstudium angelehnt an BAFöG (bei halbjährlicher Bewilligung), in der Doktorandenphase ein Stipendium, das in der Höhe dem Netto-Einkommen eines Mitarbeiters ähnelt.
15
Bewerbung Benötigte Bewerbungsunterlagen:
Beschreibung der Motivation und Ziele Tabellarischer Lebenslauf (Bildungsweg) Nachweis der Informatikkenntnisse (Abschlußzeugnis, u.U. Notenspiegel, etc.) Beschreibung des Forschungsinteresses samt Fachgebiet zwei professorale Empfehlungsschreiben
16
Weitere Informationen?
Kontakt: Bei Fragen zum Promotions-programm wenden Sie sich bitte an Prof. Deßloch, Prof, Madlener, oder Prof. Hagen oder konsultieren Sie das Intraweb des FB.
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.