Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Wort- und Satzakzent im Japanischen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Wort- und Satzakzent im Japanischen"—  Präsentation transkript:

1 Wort- und Satzakzent im Japanischen
Ludwig-Maximilians-Universität München Seminar: Phonetic and phonological analyses of intonation in different languages Professor: Prof. Dr. Jonathan Harrington Referentin: Lia saki Bucar shigemori, Yuuki Era Datum:

2 Gliederung 1. Eigenschaften der Mora-timed Sprachen 2. Akzent
Das japanische Alphabet Eigenschaften des Japanischen Mora 2. Akzent Die Akzentregeln des Japanischen Die Akzentregeln von Fremdwörtern Studien zur Satzintonation Untersuchung zur Intonation am Satzende Satzintonation am Beispiel “Ii kaisha janai” Experimente zur Satzintonation “Ii kaisha janai 4. Ausblick

3 Eigenschaften: Mora-timed
Jede Mora = gleich lang Die totale Dauer der Äußerung ist abhängig von der Zahl der Moren

4 Eigenschaften: Japanisch
Jede Mora im Japanischen entspricht einem Kana-Schriftzeichen = jap. “Grundalphabet” Ein Kana = eine Mora „To-mi-ko“, „To-o-ko“, „To-k-ko“ und „Ta-n-ka“ werden als gleich lang wahrgenommen und ausgesprochen 110 Laute bzw. Moren 106 normale Moren 4 spezielle Moren

5 Das japanische „Alphabet“
う u え e お o か ka き ki く ku け ke こ ko さ sa し shi す su せ se そ so た ta ち chi つ tsu て te と to な na に ni ぬ nu ね ne の no は ha ひ hi ふ fu へ he ほ ho ま ma み mi む mu め me も mo や ya ゆ yu よ yo ら ra り ri る ru れ re ろ ro わ wa を o/wo ん n

6 Japanische „Alphabete“: getrübte und halbgetrübte Laute
が ga ぎ gi ぐ gu げ ge ご go ざ za じ ji ず zu ぜ ze ぞ zo だ da ぢ (ji) づ (zu) で de ど do ば ba び bi ぶ bu べ be ぼ bo ぱ pa ぴ pi ぷ pu ぺ pe ぽ po

7 Yôon (KYV) Besteht aus einem Konsonant, Halbvokal und Vokal
-> kyo, hya, rya, byo etc. Ein Yôon entspricht einer Mora Ein Yôon darf nicht als 2 Moren verstanden werden

8 Japanische „Alphabete“: Yôon (KYV)
(ya) (yu) (yo) きゃ kya きゅ kyu きょ kyo しゃ sha しゅ shu しょ sho ちゃ cha ちゅ chu ちょ cho にゃ nya にゅ nyu にょ nyo ひゃ hya ひゅ hyu ひょ hyo みゃ mya みゅ myu みょ myo りゃ rya りゅ ryu りょ ryo (ya) (yu) (yo) ぎゃ gya ぎゅ gyu ぎょ gyo じゃ ja じゅ ju じょ jo ぢゃ (ja) ぢゅ (ju) ぢょ (jo) びゃ bya びゅ byu びょ byo ぴゃ pya ぴゅ pyu ぴょ pyo

9 Yôon (KYV) じゅう jû (Pistole) vs じゆう jiyû (Freiheit)
びょういん byôin (Krankenhaus) vs biyôin びよういん (Friseursalon) こんにゃく konyaku (Kartoffelart) vs     こんやく konyaku (Verlobung) vs        コニャック konyakku (Cognac)

10 Normale und spezielle Moren
V = Vokal, Y = Halbvokal, C = Konsonant Normale Moren V /a, i, u, e, o/ YV /wa, ya, yu, yo/ CV /ki, me, ha/ etc. CYV /kyo, hya, kyu/ etc. Spezielle Moren Geminata /gakko:/ Langer Vokal /to:fu/ Silbischer Nasal /san/ /i/ eines Diphthongs /daigaku/ Die Speziellen Moren kommen nie im Anlaut vor!!

11 Kurzer vs. langer Konsonant
2 Moren vs. 3 Moren /kite/きて vs. /kitte/きって (Komm!/ Zieh was an! vs. Schneide!/ Briefmarke) /shita/した vs. /shitta/しった (getan vs. erfahren) /wata/わた vs. /watta/わった (Watte vs. gebrochen) 3 Moren vs. 4 Moren /gasho:/がしょう vs. /gassho:/がっしょう (Gemäldehändler vs. Chor)

12 Kurzer vs. Langer Vokal 1 Mora vs. 2 Moren 2 Moren vs. 3 Moren
/to/ と vs. /to:/ とう (Tür vs. Turm) 2 Moren vs. 3 Moren /toru/ とる vs /to:ru/ とおる (nehmen vs. vorbeigehen) /biru/ ビル vs. /bi:ru/ ビール (Hochhaus vs. Bier) 3 Moren vs. 4 Moren /issho/ いっしょ vs. /issho:/ いっしょう (zusammen vs. das ganze Leben) 4 Moren vs. 5 Moren /ojisan/ おじさん vs. /oji:san/ おじいさん (Onkel vs. Großvater)

13 Akzent

14 Die japanischen Akzentregeln
Die erste Mora und zweite Mora müssen verschiedene Tonhöhen haben. Wenn der Pitch einmal innerhalb eines Wortes gefallen ist, kann er nicht wieder steigen.

15 Der Akzent Weist die Veränderung der Tonhöhe auf
Jede Mora hat H- oder L-Ton Unterscheidet die Bedeutung von Wörtern Zeigt uns die Grenze von Wörtern

16 Die Bedeutung von Wörtern Hashi: Stäbchen, Brücke oder Kante?
Stäbchen (HLL) Brücke (LHL) Rand (LHH)

17 Die Bedeutung von Wörtern Hashi: Stäbchen, Brücke oder Kante?
Kokoni kino hashiga (HLL) aru. 1. Mora=Nucleusakzent   ここに きの はし(箸)が ある。   (Hier ist ein Paar Holzstäbchen.) Kokoni kino hashiga (LHL) aru. 2.Mora=Nucleusakzent   ここに きの はし(橋)が ある。   (Hier ist eine Holzbrücke.) Kokoni kino hashiga (LHH) aru. Kein Nucleusakzent   ここに きの はし(端)が ある。   (Hier ist eine Holzkante.) Nucleusakzent -> Die Mora vor dem Tonabstieg in einem Wort

18 Der Akzent Gleiche Phoneme, aber andere Betonungen und Bedeutungen
ame (HL) 雨 vs. ame (LH) 飴: Regen vs. Bonbon shiro (HL) 白 vs. shiro (LH) 城 : weiß vs. Schloss /budo:/ぶどう(LHH) vs. /budo:/武道(HLL): Traube vs. Kampfkunst Gleiche Phoneme, gleiche Betonungen, aber andere Bedeutungen -> Homophone kaidan (LHHH): Treppe (階段) vs. Besprechung (会談) vs. Geistergeschichte (怪談) kashi (HL): Süßigkeit (菓子)vs. Liedertext (歌詞)

19 Die Grenze von Wörtern in einer Phrase
a) /shiroinuno/ /kubiwa/ Das Halsband eines weißen Hundes しろい いぬの くびわ L H L L H L L H H b) /shiroi/ /inuno kubiwa/ Das weiße Halsband eines Hundes しろい いぬのくびわ L H L L H H L H H Wiederanstieg vom Pitch → Beginn eines neuen Wortes

20 Das Halsband eines weißen Hundes
L H L L H L L H H Das weiße Halsband eines Hundes L H L L H H L H H

21 Die Grenze von Wörtern in einer Phrase
/sorewa watashiga/ /mo:shimashita/ Ich habe es gesagt. それはわたしが もうしました。 L H H H L L b) /sorewa watashiga/ /mo:/ /shimashita/ Ich hab es schon getan/ erledigt. それはわたしがもう、 しました。 H L L H L L Wiederanstieg vom Pitch → Beginn eines neuen Wortes

22 Die Grenze von Wörtern in einer Phrase
/niwaniwa niwatoriga iru/ Im Garten sind Hühner/ ist ein Huhn にわには にわとりが いる。 L H H H H b) /niwaniwa niwa toriga iru/ Im Garten sind zwei Vögel.    にわには にわ とりが いる。 H L L H H Wiederanstieg vom Pitch → Beginn eines neuen Wortes

23 Akzentregel von Fremdwörtern

24 Die Akzentregeln von Fremdwörtern
Auch hier wird die Akzentregel angewendet Akzent stimmt nicht mit dem Akzent der Orignalsprache überein

25 Die Akzentregeln von Fremdwörtern
Der Nucleusakzent ist die drittletzte Mora /ba̚nana/ バナナ (banana) /o:suto̚ria/ オーストリア (Austria) /ba̚ta:/ バター (butter) /ore̚nji/ オレンジ (orange) Wenn die drittletzte Mora eine spezielle Mora ist, wird der Nucleusakzent in die viertletze Mora verschoben /ra̚ita:/ ライター (lighter) → /i/ eines Diphthongs /washinton/ ワシントン (Washington) → siblischer Nasal /konpyu̚:ta:/ コンピューター (Computer) → Langer Vokal /sakka:/ サッカー (soccer) → Geminata

26 Die Akzentregeln von Fremdwörtern: Vorkommen ca. 10% mit LHHH-Ton
Bei folgenden Bedingungen Besteht aus 4 Moren Die letzten zwei Moren = normale Moren Endung der letzten Mora entweder /a/, /e/ oder /o/ /itaria/ イタリア (Italia) /infure/ インフレ (inflation) /razania/ ラザニア (lasagna) /kyanbera/ キャンベラ (Canberra)

27 Studien zur Satzintonation

28 Untersuchung zur Intonation am Satzende (Kubozono, 2008)
Untersuchung am Satz „Konai deyo (nicht kommen)“ Intonation entscheidend für die wahrgenommene Zeitangabe konai deyo (HL) -> "Ich hatte dir doch gesagt, du darfst nicht kommen und jetzt bist du trotzdem da" konai deyo (LH) -> ein Verbot, in Zukunft zu kommen

29 Satzintonation am Beispiel „Ii kaisha janai“ (Toda, 2008)
drei verschiedene Bedeutungen je nachdem, mit welcher Satzmelodie sie produziert wird Aussage (Die Firma ist nicht gut.) positives Erstaunen (Die Firma ist doch gut!) Aufforderung zur Bestätigung (Die Firma ist gut, nicht wahr?)

30 Experiment „Ii kaisha janai“
Drei Dialoge zwischen A und B wurden vorgespielt Der letzte Satz ist immer „Ii kaisha janai“, visuell, aber NICHT über Kopfhörer Der Satz wird von den VPs passend zum Kontext vorgelesen Jeweils 10mal in randomisierter Reihnenfolge

31 Zwischenergebnisse Aussage und positives Erstaunen: H-L-Ton
Aufforderung zur Bestätigung: L-H-Ton Unterschied zwischen Aussage und Erstaunen akustisch in der Synchronisierung des F0-Gipfels „Ii kaisha“ wurde nicht anlysiert, nur „JANAI“

32 Hypothese Aussage und positives Erstaunen unterscheiden sich durch die H-Synchronisierung -> Umkippung der H-Synchronisierung verantwortlich für die Unterscheidung * Aufforderung zur Bestätigung: L-H-Ton -> nicht relevant für die Untersuchung

33 Ergebnisse Signifikante Unterschiede bei den H und L
Große Streuung bei Aussage -> variabel Anfang des Abstiegs von H unterschiedlich Median für H Aussage 0.599 Median für H Erstaunen 0.168 Hochsignifikanter Unterschied zw. H-Aussage und H-Erstaunen (W=0.8163, p< 0.001)

34 Ergebnisse L-Synchronisierung der Aussage ist sehr stabil
L-Synchronisierung des Erstaunens ist variabler Median der L-Aussage: 1 Median des L-Erstaunens: 0.924 Hochsignifikanter Unterschied in L der beiden Äußerungen (W=2057.5, p< 0.001)

35 Ergebnisse L fast gleicher Punkt
Aussage L fast gleicher Punkt Überlappungen von H, aber Median nicht Bei Erstaunen Abstieg deutlich früher als bei Aussage Positives Erstaunen

36 Ergebnisse Gleicher Satz mit verschiedenen Satzintonationen ergibt unterschiedliche Bedeutungen -> Satzintonation im Japanischen von großer Bedeutung Hypothese wurde bestätigt: Signifikanter Unterschied bei Abfallpunkten beider Aussagearten Frage? Ist L auch ausschlaggebend?

37 Ausblick: Perzeptionsexperiment
Am „Janai“ manipulierte Stimuli forced-choice-Entscheidung, ob Aussage oder Erstaunen Spielt bei der Wahrnehmung auch die L-Synchronisierung eine entscheidende Rolle? Oder nur die H-Synchronisierung?

38 Quelle Kubozono, Haruo (2008): “Purosodii no kihonkenkyû to nihongo kyôiku“, in: Nihongo kyôiku to onsei. Toda, Takako (Hrsg). Tôkyô, Kuroshio shuppan. S. 101 – 116. Saitô, S. (2003) Nihongo Onseigaku Nyûmon. Tôkyô, Sanseidô. Tanaka, Shinichi & Kubozono Haruo (1999): Nihongo no Hatsuon kyôshitsu – Ronri to renshû. Kubozono, Haruo (Hrsg.). Tôkyô, Kuroshio shuppan. Toda, Takako & Wakuda, Miho (2008): „『YOKUNAI』 no Hyôgen ito no kikitori – Nihongo bogo washa to kankokujin nihongo gakushûsha “, in: Nihongo kyôiku to onsei. Toda, Takako (Hrsg). Tôkyô, Kuroshio shuppan. S. 209 – 231.

39 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!!


Herunterladen ppt "Wort- und Satzakzent im Japanischen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen