Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adelinda Radner Geändert vor über 11 Jahren
1
Neue Funktionen in der Datenbank Patselect
Erfahrungsaustausch Patentdatenbanken Freitag 6. November 2009 Uwe Spadaccini, Online Recherchen
2
Überblick 2009 Namensänderung - aus PFS 3000 wird Patselect
Verbesserungen in der Dokumentansicht - Auswahl der Anzeigeformate - Hyperlinks zu Pdf-Dokumenten erweitert - Hyperlink zum Rechtsstand erweitert - Tastatursteuerung kompatibel zu Firefox - Patentgrafiken kompatibel zu Internet Explorer 8 Dialoge statt Buttons - Suchanfragen laden/speichern - Trefferlisten laden/speichern
3
Aus PFS 3000 wird Patselect Eigene Homepage www.patselect.de
Eigenständiges Design Klarere Unterscheidung zu anderen Datenbanken Bessere Chancen für die Vermarktung
4
Überblick Datenbanklösungen
Software Interhost 3000 Kramer & Hofmann Datenbank früher heute zukünftig Firma Recherche PFS 3000 Patselect Online Recherchen Patentüberwachung (Webdatenbank) --- Patselect Profil Überwachung + Archiv (Firmendatenbank) Basicpat Patselect Archiv Patentüberwachung Archiv, Workflow XPAT
5
Dokumentansicht Auswahlfeld für verschiedene Ansichten
Tastatursteuerung (Ziffern ) Blättern mit Leertaste oder Cursortasten Auswahl wird für jede Datenbank individuell gespeichert Patentgrafik in fester Auflösung kompatibel zu Internet Explorer 8
6
Hyperlinks zu Pdf-Dokumenten
Hyperlinks zu Bibliografie, Beschreibung, Ansprüchen und Mosaic im Espacenet Hyperlink zur Espacenet-Patentfamilie Neu: Hyperlinks zu PDF-Dokumenten aller Veröffentlichungsstufen
7
Hyperlink zum Rechtsstand
Hyperlinks zum Rechtsstand im Patentregister des jeweiligen Landes Einige Patentämter verlangen ein spezielles Eingabeformat oder die Eingabe eines Sicherheitscodes
8
Dialoge statt Buttons Für folgende Funktionen wurden die Buttons um beschreibende Dialoge ergänzt: Suchanfragen laden/speichern Zusätzliche Optionen in der Standard-Suchmaske und Auswahlmöglichkeit in der Experten-Suchmaske Trefferlisten laden/speichern Trefferlisten können jetzt auch dauerhaft gespeichert werden Markierungsfunktion Erläuterungen im Vortrag zur Markierungsfunktion
9
Suchanfragen laden Das Laden von Suchanfragen wird in den Suchmasken mit der Schaltfläche gestartet.
10
Suchanfragen laden Ein Auswahldialog beschreibt die unterschiedlichen Varianten zum Laden der Suchanfrage.
11
Suchanfragen speichern
Das Speichern von Suchanfragen wird in den Suchmasken mit der Schaltfläche gestartet.
12
Suchanfragen speichern
Ein Auswahldialog beschreibt die unterschiedlichen Varianten zum Speichern der Suchanfrage.
13
Suchanfragen lokal laden/speichern
Das lokale Laden und Speichern von Suchanfragen in der Experten-Suchmaske kann wie gewohnt auch direkt über die Buttons und aufgerufen werden.
14
Trefferlisten speichern
Das Speichern von Trefferlisten wird mit der Schaltfläche gestartet.
15
Trefferlisten speichern
Ein Auswahldialog beschreibt die unterschiedlichen Varianten zum Speichern der Trefferliste.
16
Trefferlisten speichern
Temporäre Trefferlisten können zusätzlich Markierungen speichern.
17
Trefferlisten laden Das Laden von Trefferlisten wird mit der Schaltfläche gestartet.
18
Trefferlisten laden Die Liste der gespeicherten Trefferlisten wird angezeigt.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.