Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken"—  Präsentation transkript:

1 Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken
Schulungsunterlagen der AG RDA Bearbeitet für RDA-Schulungen im GBV (Zielgruppe Sacherschließer/innen) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen | Stand:

2 Inhalt Folie Personen allgemein 3-14 Pseudonyme 15-26
Sonderformen moderner Namen Sonderformen, „Notnamen“ Personen des Altertums und des Mittelalters Religiöse Personen Fürsten und Adelige Geister Fiktive Personen RDA Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen | Stand:

3 Personen allgemein Modul GND
RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

4 RDA, AWR und ERL RDA Kap. 9 AWR und ERL zu Kap. 9
RDA (Informationsquellen für den bevorzugten Namen) RDA (Wahl des bevorzugten Namens) RDA (Verschiedene Formen desselben Namen, verschiedene Namen für dieselbe Person, Änderung des Namen) RDA (Bildung normierter Sucheinstiege) AWR und ERL zu Kap. 9 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

5 Bevorzugter Name: Quellen
RDA Bestimmung des bevorzugten Namens in dieser Reihenfolge aus der Vorlage bzw. Ressource, die mit der Person in Verbindung steht (z. B. Veröffentlichung der Person) Angaben aus Ressourcen über diese Person weiteren Quellen einschließlich Nachschlagewerken RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

6 Bevorzugter Name RDA Als bevorzugter Name gewählt wird im Allgemeinen der Name, unter dem die Person üblicherweise bekannt ist. Der gewählte Name kann der wirkliche Name der Person sein, ein Pseudonym, ein Adelstitel, ein Spitzname, Initialen oder eine sonstige Benennung. Weitere Namen bzw. Namensformen werden als abweichende Namen erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

7 Bevorzugter Name Bei verschiedenen Formen desselben Namens gelten diese Kriterien: Variierende Vollständigkeit (RDA ) bevorzugt wird die am häufigsten gefundene Form, sonst die letzte verwendete Form, sonst die vollständigere oder vollständigste Form RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

8 Bevorzugter Name Verschiedene Sprachformen (vgl. ERL zu RDA , ) Bevorzugt wird der Name, der in den meisten originalsprachlichen Ressourcen vorkommt. Referenz sind größere Kataloge, insbesondere die Verbundkataloge. Zusätzlich können die Nachschlagewerke (gemäß der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND“) herangezogen werden RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

9 Bevorzugter Name Nicht bevorzugte Schrift (RDA 9.2.2.5.3, AWR)
Transliteration des Namens gemäß der gültigen Transliterationstabellen. Die Tabellen werden demnächst verlinkt über die Erfassungshilfe Transliteration von Personennamen (EH-P-14) zugänglich sein. Abweichende Schreibweisen (RDA ) Ressourcenspezifisch. Bevorzugt wird die Form, die in der zuerst erhaltenen Ressource gefunden wird. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

10 Bevorzugter Name Bei verschiedenen Namen derselben Person wird der Name bevorzugt, unter dem eine Person offenkundig am bekanntesten ist. Ansonsten gilt diese Reihenfolge (RDA ): der Name, der am häufigsten in Ressourcen, die mit der Person in Verbindung stehen, erscheint der Name, der am häufigsten in Nachschlage- werken erscheint der letzte Name. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

11 Änderung des bevorzugten Namens
Bevorzugt wird die letzte Namensform bzw. der letzte Name (RDA , ERL) Der bevorzugte Name einer Person in der GND wird z. B. geändert bei Meldung eines abweichenden, selbst gebrauchten Namens durch die Person an eine GND-Redaktion, bei Änderung eines Namens aus rechtlichen Gründen, bei offensichtlichen Schreib- bzw. Zeichenfehlern, wenn bei Personen (ab 1500) aus Staaten mit anderen Sprachen in lateinischer Schrift in den LC Authorities (LC Auth) ein anderer bevorzugter Name festgestellt wird -> vollständige Liste siehe ERL RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

12 Bildung von normierten Sucheinstiegen
Basis des normierten Sucheinstiegs ist der bevorzugte Name, dem ggf. Elemente wie königliche oder religiöse Titel, Territorium, Gattungsbezeichnungen wie Heiliger, Geist, Fiktive Gestalt hinzugefügt werden. (RDA , ERL und ERL zu 9.19) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

13 Bildung von normierten Sucheinstiegen
RDA sieht die Unterscheidung gleichnamiger Personen durch zusätzliche Merkmale wie Lebensdaten, vollständigere Namensform, Wirkungsdaten oder Beruf u. a. als Teil des Sucheinstiegs vor. (RDA , AWR und ERL zu ) In der GND werden diese Merkmale weiterhin unabhängig von bestehender Gleichnamigkeit erfasst, um eine Person zu individualisieren, als Tp-Satz anzulegen. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

14 Bildung von normierten Sucheinstiegen
Die Individualisierungsrichtlinie für das Anlegen von Tp-Sätzen in der GND einschließlich der Anforderungen an Datensätze mit einem bestimmten Katalogisierungslevel gilt weiterhin. (vgl. EH-P-16) Individualisierende Angaben werden in der GND in Tp-Sätzen weiterhin nicht hinter dem bevorzugten oder abweichenden Namen, sondern als getrennte Elemente im Normdatensatz erfasst und codiert. (vgl. EH-P-01; AWR und ERL zu RDA 9.19 ff.) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen allgemein | Stand:

15 Modul GND Pseudonyme RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

16 RDA, ERL, Erfassungshilfe
RDA Individuen mit mehreren Identitäten ERL zu Erfassungshilfe Pseudonyme EH-P-06 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

17 Allgemein gilt: Pseudonyme und wirkliche Namen werden meist als jeweils eigene Datensätze erfasst -> Neue Praxis, da Pseudonyme bisher in der Regel nicht gesplittet erfasst wurden. Pseudonyme müssen gelüftet sein (Nachschlagewerke, eigene Veröffentlichungen, Homepage usw.). Für die Erfassung und die Verwendung von GND- Sätzen für Pseudonyme werden verschiedene Fälle unterschieden. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

18 Allgemein gilt: Für die Verwendung in der Sacherschließung wird obligatorisch ein Basic Heading festgelegt. Als Basic Heading (bevorzugter Normdatensatz, Basis-Normdatensatz) wird der bevorzugte Name festgelegt, unter dem eine Person bekannt ist/war. Dies ist je nach Quellenlage der wirkliche Name oder ein Pseudonym. In der GND wird die Kennzeichnung Basic Heading als redaktionelle Bemerkung erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

19 Fall 1 – Eine Person benutzt nur ein Pseudonym und nie den wirklichen Namen.
Dann ist der bevorzugte Name das Pseudonym und der wirkliche Name wird als abweichender Name erfasst. Bevorzugter Name: Novalis Abweichender Name: Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (wirklicher Name)  Es wird nur ein Datensatz erfasst; das Pseudonym ist bevorzugter Name. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

20 Fall 2 – Eine Person benutzt sowohl ihren wirklichen Namen als auch ein Pseudonym.
Dann werden Pseudonym und wirklicher Name als bevorzugte Namen in getrennten Datensätzen erfasst und miteinander verlinkt. Pseudonym: Carroll, Lewis Wirklicher Name: Dodgson, Charles L. Wirklicher Name: King, Stephen Pseudonym: Bachman, Richard RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

21 Fall 3 – Eine Person benutzt mehrere Pseudonyme und ggf
Fall 3 – Eine Person benutzt mehrere Pseudonyme und ggf. auch ihren wirklichen Namen. Dann wird jeder dieser Namen als bevorzugter Name in einem eigenen Datensatz erfasst. Alle anderen Datensätze werden nur mit dem „Basic Heading“ und nicht untereinander verlinkt. Pseudonym: Peters, Ellis Pseudonyme: Carr, Jolyon; Benedict, Peter; Redfern, John Wirklicher Name: Pargeter, Edith RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

22 Fall 3 – Eine Person benutzt mehrere Pseudonyme und ggf
Fall 3 – Eine Person benutzt mehrere Pseudonyme und ggf. auch ihren wirklichen Namen. Redfern, John Peters, Ellis (= Basic Heading) Pargeter, Edith Carr, Jolyon Benedict, Peter RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

23 Fall 2 und 3 – Verwendung Formalerschließung: Mit den getrennt erfassten Datensätzen für den wirklichen Namen und das Pseudonym bzw. die Pseudonyme werden die jeweils zugehörigen Publikationen verknüpft. Sacherschließung: Verwendet wird ausschließlich der festgelegte Basic Heading. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

24 Weitere Fälle Fall 4: Sammelpseudonym für 2 oder mehr Personen; keine Titel unter den wirklichen Namen verfasst. Fall 5: Sammelpseudonym für 2 oder mehr Personen; im Katalog gibt es Titel unter mindestens einem wirklichen Namen. Fall 6: Ein Pseudonym wird von mehreren Personen benutzt (Verlagspseudonym). RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

25 Titelzuordnungen Titel werden nur in eindeutigen Fällen den getrennten Datensätzen zugeordnet. In allen alten, ggf. nachträglich aufgesplitteten Datensätzen und allen neuen Datensätzen soll dieser Benutzungshinweis im PICA-Feld 680 eingefügt werden: Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen. Denn selbst bei einer Zuordnung der Titel zum jeweiligen Datensatz im eigenen Katalog ist diese Zuordnung in den Katalogen der GND-Partner noch nicht unbedingt erfolgt. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

26 Beispiel PICA-Format Pseudonym und wirklicher Name 008 pip 100 Carroll, Lewis 500 !...!Dodgson, Charles L.$4nawi 667 Basic Heading 680 Weitere Titel ggf. auch unter dem Pseudonym bzw. dem wirklichen Namen 008 piz 100 Dodgson, Charles L. 500 !...!Carroll, Lewis$4pseu RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Pseudonyme | Stand:

27 Sonderformen moderner Namen
Modul GND Sonderformen moderner Namen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

28 Behandelte Themen Das Attribut „Sankt“ Verwandtschaftsbezeichnungen
Akzente und sonstige diakritische Zeichen Patronyme Allgemeines Arabische Namen Isländische Namen Rumänische Namen Artikel, Präfixe und Präpositionen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

29 Liste der relevanten RDA-Kapitel
Akzente und sonstige diakritische Zeichen Abkürzungen Wahl des bevorzugten Namens Erfassen des bevorzugten Namens Wörter usw., die eine Verwandtschaft anzeigen, nach dem Nachnamen Zusammengesetzte Nachnamen – Übliche Verwendung Nachnamen mit separat geschriebenen Präfixen Präfixe mit Bindestrichen oder mit Nachnamen verbunden Namen, die einen Vatersnamen enthalten B Abkürzungen F Zusätzliche Bestimmungen für Personennamen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

30 Das Attribut „Sankt“ vgl. RDA 8.5.7, , , sowie Anhang B.2 In den RDA ist keine spezielle Regel für das Attribut „Sankt“ vorhanden. In RDA und wird als bevorzugte Namensform und als bevorzugter Sucheinstieg die Form festgelegt, unter der die Person bekannt ist. Gehört eine Abkürzung zum integralen Bestandteil des Namens wird diese verwendet.  Keine Veränderung zur bisherigen Praxis, je nach überwiegendem Gebrauch der Person ausgeschrieben oder abgekürzt zu erfassen. Beispiele: Saint Laurent, Yves Saint-Hilaire, David St. Helene, Leo RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

31 Verwandtschaftsbezeichnungen -1-
Vgl. RDA 8.5.4, ERL 1, und Können am Anfang oder am Ende eines Familiennamens stehen. Verwandtschaftsbezeichnungen sind u.a. Ó, Mac, Fitz, Abu, Ibn, Ben, Filho, Neto, Junior, Ogly, Zade Gelten als Präfixe, die weder ein Artikel, noch eine Präposition, noch eine Kombination aus beidem sind. Die Verwandtschaftsbezeichnung wird als erstes Element vor dem Nachnamen erfasst. Beispiele: Abū Zahrah, Muḥammad Ben Harosh, Mosheh Fitz Gerald, Gregory Ó Faoláin, Dónal Erweiterte Liste der Verwandtschaftsbezeichnungen mit Herkunftsland: Am Anfang von Familiennamen kommen folgende Verwandtschaftsbezeichnungen vor: De, Í, Mag, Mhic, Mhig, Ni, Nic, Nig, Ó, O‘, Ua, Ui (irisch); Mac, Me, Mc oder M‘‚ (irisch-schottisch); Fitz (normannisch); A', Ab, Ap (walisisch); Abu, Ibn (arabisch); Bar (aramäisch); Ter (armenisch); Ben (hebräisch). Am Ende von Familiennamen kommen folgende Verwandtschaftsbezeichnungen vor: Filho, Junior, Neto, Sobrinho (u.a.; brasilianisch); Ogly, Uly, Zade (orientalisch). RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

32 Verwandtschaftsbezeichnungen -2-
Dies gilt auch, wenn die Verwandtschaftsbezeichnung mit einem Bindestrich bzw. direkt mit dem Nachnamen verbunden ist. Beispiele: MacDonald, William Ter-Horst, Joannes Hermannus Von der Form mit dem Nachnamen als erstem Element kann verwiesen werden. Beispiel: Normierter Sucheinstieg: Mc Allister, Jamie Zusätzlicher Sucheinstieg: Allister, Jamie Mc Im Falle von „Mc“ usw. ist die Erfassung der abweichenden Namensform mit dem Präfix „Mac“ nicht obligatorisch. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

33 Verwandtschaftsbezeichnungen -3-
Portugiesische Verwandtschaftsbezeichnungen wie Filho, Junior, Neto, Sobrinho werden als Teil des Nachnamens erfasst. Beispiel: Castro Sobrinho, Antonio Ribeiro de Marques Junior, Milton Orientalische Verwandtschaftsbezeichnungen werden analog zu den Portugiesischen behandelt. Für andere Sprachen außer dem Portugiesischen werden Abkürzungen wie Jr., Sr., fils, père und Ziffern (z. B. III) hinter dem/den Vornamen der Person erfasst. Beispiel: Saur, Karl-Otto, Jr. Dumas, Alexandre, père ERL 1 zu : Orientalische Verwandtschaftsbezeichnungen, die in RDA nicht aufgeführt sind (z.B. ogly, uly, zade), werden analog der Regelung für portugiesische Namen behandelt und dem Familiennamen hinzugefügt; sie werden nicht mit Komma abgetrennt. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

34 Verwandtschaftsbezeichnungen
Verwandtschaftsbezeichnungen Akzente und sonstige diakritische Zeichen Werden so erfasst, wie sie in der Vorlage erscheinen. Ist sicher, dass Akzente oder diakritische Zeichen wesentlicher Bestandteil des Namens sind und in der Vorlage weggelassen wurden, sind sie zu ergänzen. Grundlage sind die Rechtschreibregeln der Sprache, in der die Daten erfasst werden. Beispiel: Ben Achour, Rafâa [wird in einigen Quellen als Rafaa Ben Achour geführt] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

35 Patronyme – Allgemeines -1-
vgl. RDA Werden als weiterer Vorname angesehen. Beim normierten Sucheinstieg ist das Patronym nach dem ersten Vornamen zu erfassen.  Steht das Patronym beim selbstgebrauchten Namen an erster Stelle, müssen die Vornamen umgestellt und der erste Vorname als erstes Element erfasst werden. Als abweichender Name wird die Variante mit dem Patronym an erster Stelle eingetragen. RDA Anhang F.1, F.4, F.9 enthalten zusätzliche Bestimmungen zu Vatersnamen in arabischen, isländischen bzw. rumänischen Namen. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

36 Patronyme – Allgemeines -2-
Beispiele: ʾAbé Gubañā Vorname: ʾAbé ; Vatersname: Gubañā Solomon Gebre Christos Vorname: Solomon ; Vatersname: Gebre Christos Kidāna Māryām Gétāhun Vornamen: Kidāna Māryām ; Vatersname: Gétāhun Germāčaw Takla Ḥawāryāt Vorname: Germāčaw ; Vatersname: Takla Ḥawāryāt Isaac ben Aaron Vorname: Isaac ; Vatersname: ben Aaron RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

37 Artikel, Präfixe und Präpositionen -1-
vgl. RDA und ERL dazu; RDA Anhang F.11 Der normierte Sucheinstieg wird auf Basis der Regelungen für die Landessprache gebildet, wo sich der Lebensmittelpunkt der Person befindet. Zur Bestimmung des ersten Ordnungselements werden alphabetisch geordnete Verzeichnisse in der Sprache der Person oder des Landes, in dem die Person wohnt oder tätig ist, herangezogen. Für einzelne Sprachen gibt es Regelungen im Anhang RDA F.11., die angewendet werden. vgl. EH-P-05 ERL 1  Wenn es zu einer Sprache Regelungen im Anhang F gibt, wenden Sie diese an. ERL 2 Die Erfassung von Namen mit einem Präfix erfolgt gemäß Anhang F11. Ausnahme ist – bis zur Annahme oder Ablehnung des Proposals zur Änderung der Regeln für deutsche Namen – der Teil F Deutsche Namen werden bis dahin weiter wie bisher erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

38 Artikel, Präfixe und Präpositionen -2-
vgl. RDA und ERL dazu; RDA Anhang F.11 Ausnahme: F.11.6 (Deutsch). Hier gilt für deutsche oder in einem deutschsprachigen Land lebende Personen die derzeitige Praxis weiter, die für die aus dem niederländischen stammenden Namen von RDA abweicht: Wenn der Name deutsch ist und das Präfix aus einem Artikel oder einer Verschmelzung eines Artikels mit einer Präposition besteht, erfassen Sie das Präfix als erstes Element. Beispiele: Zur Mühlen, Heinrich von Vom Berg, Friedrich ERL 1  Wenn es zu einer Sprache Regelungen im Anhang F gibt, wenden Sie diese an. ERL 2 Die Erfassung von Namen mit einem Präfix erfolgt gemäß Anhang F11. Ausnahme ist – bis zur Annahme oder Ablehnung des Proposals zur Änderung der Regeln für deutsche Namen – der Teil F Deutsche Namen werden bis dahin weiter wie bisher erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

39 Artikel, Präfixe und Präpositionen -3-
RDA und ERL dazu; RDA Anhang F.11 Für sonstige deutsche Namen erfassen Sie den Teil des Namens hinter dem Präfix als erstes Element. Beispiel: Kleist, Heinrich von Für Namen, die nicht deutsch sind, folgen Sie den Bestimmungen für die Sprache des Namens. Beispiele: Le Fort, Gertrud von Di Fabio, Udo Du Bois-Reymond, Emil Heinrich Boor, Hans Otto de [Name niederländischen Ursprungs. RDA-konform nach F.11.6 wäre: De Boor, Hans Otto] vgl. EH-P-05 ERL 1  Wenn es zu einer Sprache Regelungen im Anhang F gibt, wenden Sie diese an. ERL 2 Die Erfassung von Namen mit einem Präfix erfolgt gemäß Anhang F11. Ausnahme ist – bis zur Annahme oder Ablehnung des Proposals zur Änderung der Regeln für deutsche Namen – der Teil F Deutsche Namen werden bis dahin weiter wie bisher erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

40 Artikel, Präfixe und Präpositionen -4-
Als abweichender Name wird eine Form erfasst, die einen anderen Teil als erstes Element verwendet. Beispiele: Normierter Sucheinstieg: Am Acher, Paul Zusätzlicher Sucheinstieg: Acher, Paul Am Normierter Sucheinstieg: Le Fort, Gertrud von Zusätzlicher Sucheinstieg: Fort, Gertrud von le RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen | Stand:

41 Sonderformen, „Notnamen“
Modul GND Sonderformen, „Notnamen“ RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

42 Sonderformen, „Notnamen“
Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle (Person nur unter Nachname bekannt, Nachname als Initiale usw.) Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen Namen, die aus einer Phrase bestehen, „Notnamen“ RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

43 Liste der relevanten RDA-Kapitel -1-
Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die einen Nachnamen enthalten Nachname, der durch eine Initiale repräsentiert ist Teil des Namens als Nachname behandelt Personen, die nur unter einem Nachnamen bekannt sind Verheiratete Person, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert wird Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die aus einer Phrase bestehen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

44 Liste der relevanten RDA-Kapitel -2-
Phrase aus Vornamen, denen eine Anrede usw. vorausgeht Phrase, die den Namen einer anderen Person enthält Charakterisierendes Wort oder charakterisierende Phrase Phrase, die ein anderes Werk der Person benennt Weitere zu beachtende RDA-Regelwerksstellen: Abstand zwischen Initialen und Akronymen Sonstiger abweichender Name Ergänzungen zu Sucheinstiegen für Personen: Titel oder sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

45 Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle
Person, die nur unter einem Nachnamen bekannt ist (1) RDA und Wenn der Name nur aus einem Nachnamen besteht, wird nur dieser erfasst. Beispiel: Mantovani PICA-Format: 100 $PMantovani Die Beispiele beziehen sich jeweils auf den beschriebenen Sachverhalt, nicht auf die Bildung des normierten Sucheinstiegs RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

46 Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle
Person, die nur unter einem Nachnamen bekannt ist (2) Ist ein Wort oder eine Phrase in der Vorlage oder in Nachschlagewerken mit dem Namen verbunden, wird diese/s als Bestandteil des Namens behandelt. Beispiel: Deidier, abbé Read, Miss Scheuss, Dr. Der Name in der vorliegenden Reihenfolge wird als abweichender Name erfasst. Beispiel: Miss Read Bisher nach RAK § 321: Sofern kein Vorname ermittelt werden kann, wird dieser durch “, …“ ersetzt, aber nach § 326,2 keine Titulatur, Gattungsbezeichnung o.ä. hinzugefügt, außer bei Pseudonymen, die als Familienname mit einem Gattungsbegriff aufgefasst werden können (§ 308,5 B, Bsp. „Nee, … $lWatchman“) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

47 Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle
Erfassungsbeispiele PICA-Format 100 $PDeidier$labbé 400 $PAbbé Deidier 100 $PRead$lMiss 400 $PMiss Read 100 $PScheuss$lDr. 400 $PDr. Scheuss vgl. EH-P-15 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

48 Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle
Initiale als Nachname. Teil des Namens als Nachname behandelt RDA und In der Struktur „Nachname, Vorname“ erfasst, wenn der Nachname nur aus einer Initiale besteht, aber zumindest ein weiterer Teil des Namens vollständig angegeben ist. Beispiel: G., Michael wenn der Name zwar keinen „echten“ Nachnamen enthält, aber ein Teil als Nachname fungiert. Beispiele: Ali, Muhammad X, Malcolm RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

49 Namen, die einen Nachnamen enthalten – Sonderfälle
Verheiratete Person, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert wird RDA Bei einer verheirateten Person, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert werden kann, wird der Name des Partners erfasst und die Anrede als letztes Element hinzugefügt. Beispiel: Salomon, William, Mrs. PICA-Format: Salomon, William$lMrs. Erfassung wie bisher (Übergangsregel) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

50 Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen
RDA und Initialen, Buchstaben oder Ziffern werden in der vorliegenden Reihenfolge erfasst. Wörter oder Phrasen, die mit den Initialen, Buchstaben oder Ziffern in Verbindung stehen, werden diesen als weiteres Element hinzugefügt. Zwischen Initialen bzw. einzelnen Buchstaben werden nach RDA jeweils Spatien gesetzt. Beispiele: E. W. DJ 20/20 8Ball Nach RDA werden typographische Bestandteile berücksichtigt, wenn sie als Teil einer Namensabkürzung aus mehreren Buchstaben erscheinen, aber weggelassen, wenn sie Initialen aus Einzelbuchstaben nachfolgen. Die Abgrenzung dürfte aber in der Praxis nicht einfach sein und muss ggf. aus dem Kontext erfolgen. Beispiele: A! A! A! AG (F) 20/1631 A-r Z-h J. W. (der Name erscheint als: J*** W*****) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

51 Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen
Als abweichender Name werden erfasst: die invertierte Form von Initialen die vollständigere Form eines Namens aus Initialen Beispiel PICA-Format: 100 $PE. W. 400 W., E. 400 Worsley, Edward$4navo RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

52 Namen, die aus einer Phrase bestehen
RDA , , Ein Name, der aus einer Phrase oder Benennung besteht, die keinen Vornamen enthält oder aus einer Phrase besteht, die aus einem oder mehreren Vornamen besteht, denen andere Wörter vorangehen, die aber keine Anrede oder Berufs- oder Amtsbezeichnung darstellen, wird im Allgemeinen in der vorliegenden Reihenfolge erfasst. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

53 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Beispiele: El Greco Boy George Little Richard DJ. Jazzy Jeff Meister des Aachener Altars Nach RDA wird die invertierte Form der Benennung als abweichender Name erfasst. Beispiele: Greco, El George, Boy Richard, Little Bisher (RAK § 308, 5): Pseudonyme, die als persönlicher Name mit einem Beinamen oder Gattungsbegriff aufgefasst werden können, wurden als persönlicher Name mit dem Beinamen oder Gattungsbegriff erfasst ($PGeorge$lBoy) “ Zu beachten: In der GND sind Notnamen nach RAK § 310,2 i.d.R. ebenfalls in der vorliegenden Form erfasst. Ausnahme ist, dass bei Notnamen, die aus einem Gattungsbegriff und einem Adjektiv bzw. einer Herkunftsbezeichnung in dieser Reihenfolge bestehen, das Adjektiv bzw. die Herkunftsbezeichnung als Beiname bzw. Gattungsname erfasst wurde, z.B. $PCanonicus$lSambiensis. Bei Wiederaufgreifen müssen diese GND-Datensätze entsprechend RDA in die vorliegende Form korrigiert werden, die alten Ansetzungen sollen als Verweisungen aufgehoben werden. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

54 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Erfassungsbeispiele PICA-Format (vgl. EH-P-15) 100 $PEl Greco 400 $PGreco$lEl 400 Greco, El (Erfassung als abweichender Name in der Form „Nachname, Vorname“ nach RDA nicht vorgeschrieben, es empfiehlt sich aber, die Verweisung mit der alten RAK-Ansetzung beizubehalten) 100 $PBoy George 400 $PGeorge$lBoy 100 $PLittle Richard 400 $PRichard$lLittle 100 $PDJ. Jazzy Jeff 400 $PJeff$lDJ. Jazzy 400 $PJazzy Jeff$lDJ. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

55 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Aber: Ein Name, der wie ein oder mehrere Vornamen oder Initialen und ein Nachname aussieht, wird in der Struktur „Nachname, Vorname“ erfasst. Der Name in der vorliegenden Reihenfolge wird als abweichender Name erfasst. Beispiele: Bevorzugter Name: Other, A. N. Abweichender Name: A. N. Other Bevorzugter Name: Pennypincher, A. Abweichender Name: A. Pennypincher RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

56 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Aber: Wenn der Phrase, die aus einem Vornamen besteht, eine Anrede (z. B. eine Verwandtschaftsbezeichnung) oder eine Berufs- oder Amtsbezeichnung (z. B. ein beruflicher Titel) vorangeht, wird der Vorname als erstes Element erfasst. Der Name in der vorliegenden Reihenfolge wird als abweichender Name erfasst. Beispiele: Bevorzugter Name: Otto, Onkel Abweichender Name: Onkel Otto Bevorzugter Name: Robert, Chef Abweichender Name: Chef Robert Bevorzugter Name: Aja, Frau Abweichender Name: Frau Aja RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

57 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Erfassungsbeispiele PICA-Format (vgl. EH-P-15) 100 Other, A. N. 400 $PA. N. Other 100 $POtto$lOnkel 400 $POnkel Otto 100 $PRobert$lChef 400 $PChef Robert 100 $PAja$lFrau 400 $PFrau Aja RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

58 Name, der keine Person erkennen lässt
Im normierten Sucheinstieg wird für eine Person, deren Name aus einer Benennung besteht, die nicht an eine Person denken lässt, der Beruf oder die Beschäftigung als Kernelement erfasst. (RDA ) Beispiel: Cent (Musiker) PICA-Format: $P50 Cent$lMusiker 550 !...!Musiker$4berc RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

59 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Phrase, die den Namen einer anderen Person enthält RDA sowie ERL Eine Phrase, die den Namen einer anderen Person enthält, wird in der vorliegenden Reihenfolge erfasst. Beispiel: Pseudo-Aristoteles Bisher: keine eigenen Datensätze mit dem Sucheinstieg „Pseudo-“ , sondern Verweisungen zur realen Person. Datensätze in der GND müssen mit der Anwendung von RDA korrigiert werden (vgl. ERL). Beispiel im PICA-Format 100 $PPseudo-Aristoteles RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

60 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Charakterisierendes Wort oder charakterisierende Phrase. Phrase, die ein anderes Werk der Person benennt RDA , AWR und , AWR Die Erfassung erfolgt in der vorliegenden Reihenfolge Ein Artikel am Anfang des Wortes/der Phrase wird beibehalten (vgl. AWR) Beispiele: A Physican (Verfasserangabe: by a Physican) The Writer of the Lambton worm (Verfasserangabe:by the Writer of the Lambton worm). An dieser Stelle geht es nicht um „echte“ Notnamen wie in RAK § 310, sondern um Fälle, wo die Phrase nicht wirklich als Name intendiert ist: Gerade weil kein Name angegeben werden soll, wird eine Umschreibung gewählt. Bei Notnamen ist zwar der wirkliche Name der Person ebenfalls nicht bekannt, doch ist die Phrase hier von der Forschung tatsächlich zur Verwendung als Name intendiert, daher die Bezeichnung Notname. Diese Fälle werden unter RDA behandelt RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

61 Namen, die aus einer Phrase bestehen
Charakterisierendes Wort oder charakterisierende Phrase. Phrase, die ein anderes Werk der Person benennt Als abweichender Name wird erfasst: Eine Form, die den Titel des anderen Werkes als erstes Element verwendet, gefolgt von dem Wort oder den Wörtern, die dem Titel in der Phrase vorausgehen Ggf. eine Form ohne Artikel am Anfang Beispiele: Physican Lambton worm, Writer of the Writer of the Lambton worm Beispiele im PICA-Format: 100 $PA Physican 400 $PPhysican 100 $PThe Writer of the Lambton worm 400 $PWriter of the Lambton worm 400 $PLambton worm$lWriter of the RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Sonderformen, Notnamen | Stand:

62 Personen des Altertums und des Mittelalters
Modul GND Personen des Altertums und des Mittelalters RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

63 Bevorzugte Namen für Personen des Altertums
Projekt der BSB: PAN (Personennamen der Antike) Normdatei PAN (Ansetzungs- und Verweisungsformen gemäß den RAK) wurde in die PND eingespielt (1991-) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

64 RDA In RDA gibt es keine eigenen Regelungen für Namen des Altertums!
(Bevorzugter Name, Erfassung) (Bevorzugter Name, Sprache) 9.1.1  (Quelle) Anhang F8 (Römische Namen) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

65 Sprache vgl. ERL 2 zu RDA Der bevorzugte Name für Personen des Altertums wird anhand der Rangfolge der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND“ gewählt. Das bedeutet, dass der bevorzugte Name für Autoren der Antike nach PAN (Personennamen der Antike), für römische Personen in lateinischer Form, für griechische oder byzantinische Namen in latinisierter Form und für andere Namen (Nichtautoren) in der im Deutschen gebräuchlichen Form gewählt wird. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

66 Fazit: Personennamen des Altertums nach RDA
Autoren der griechisch-römischen Antike werden nach PAN angesetzt. Nichtautoren der Antike und sonstige Personen des Altertums werden in der im Deutschen gebräuchlichen Form gemäß den NSW gebildet.  Keine wesentlichen Änderungen bei bevorzugten Namen für Personen des Altertums in der „GND nach RDA“! RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

67 Beispiele nach RDA Bevorzugter Name: Homerus
Abweichende Namen: Homēros Homer ... (Lebensdaten: 8. Jahrhundert v. Chr.) Bevorzugter Name: Horatius Flaccus, Quintus Abweichende Namen: Horaz Flaccvs, Quintus Horatius (Lebensdaten: 65 v. Chr.-8 v. Chr.) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

68 Beispiele nach RDA (Nichtautoren)
Bevorzugter Name: Dionysius, Alexandrinus Abweichender Name: Dionysius, von Alexandria (Lebensdaten: -265) Beispiel Nichtautor: Bevorzugter Name: Alexander III., Makedonien, König (Lebensdaten: 356 v. Chr.-323 v. Chr.) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

69 Bevorzugte Namen für Personen des Mittelalters
Projekt der BSB: PMA (Personennamen des Mittelalters) Normdatei PMA ist Bestandteil der GND RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

70 RDA In RDA gibt es keine eigenen Regelungen für Namen des Mittelalters! (Bevorzugter Name, Erfassung) (Bevorzugter Name, Sprache) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

71 Bevorzugter Name vgl. ERL 2 und ERL 3 zu RDA 9.2.2.5.2 (Sprache)
Der bevorzugte Name für Personen des Mittelalters wird anhand der Rangfolge der „Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND“ gewählt. Gehen Sie vom Jahr 1500 als Ende des Mittelalters aus. Änderung: Der bevorzugte Name von Personen des Mittelalters wird in der im Deutschen gebräuchlichen Form gewählt. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

72 Bevorzugter Name vgl. ERL 2 und ERL 3 zu RDA 9.2.2.5.2 (Sprache)
Maßgeblich ist die Form von PMA (Personen des Mittelalters). Bisher latinisiert gebildete Namen werden bei Vorliegen einer anderen im Deutschen gebräuchlichen Form der PMA-Redaktion der BSB zur Überarbeitung gemeldet. Ist keine deutsche Form nachweisbar, wird der bevorzugte Name gemäß PMA gebildet. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

73 Beispiele nach RDA Bevorzugter Name: Hildegard, von Bingen
Abweichender Name: Hildegardis, Bingensis [bisheriger bevorzugter Name] (Lebensdaten: ) Bevorzugter Name: Thomas, von Aquin Abweichender Name: Thomas, de Aquino, [bisheriger bevorzugter Name] (Lebensdaten: ) Bevorzugter Name: Walther, von der Vogelweide (Lebensdaten: ) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Personen des Altertums und des Mittelalters | Stand:

74 Religiöse Personen Modul GND
RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand: 74

75 RDA,AWR, ERL 9.4 Titel der Person
Grundregeln zum Erfassen von Titeln von Personen Päpste [und Gegenpäpste] , AWR, ERL Bischöfe usw. [Geistliche Würdenträger] , AWR Sonstige Personen mit religiöser Berufung Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung 9.6.1, ERL Grundregeln zum Erfassen von sonstigen zur Person gehörenden Kennzeichnungen , ERL Heilige Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden 9.19, AWR Bildung von Sucheinstiegen, die Personen repräsentieren , AWR, ERL Titel oder sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung RDA : Gemeint sind christliche geistliche Würdenträger. RDA : Bezieht sich auf christliche und nichtchristliche Personen sowie auf nichtchristliche religiöse Würdenträger. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

76 Titel der Person (RDA 9.4) Der Titel der Person ist ein Kernelement, wenn er eine königliche, adlige oder geistliche Würde bzw. ein geistliches Amt bezeichnet oder die Anrede einer Person mit religiöser Berufung ist Alle anderen Rang-, Ehren- oder Amtsbezeich- nungen sind nur Kernelement, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Personen erforderlich RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

77 Grundregeln zum Erfassen von Titeln von Personen (RDA 9.4.1)
Titel der Person ist ein Wort oder eine Phrase, das/die auf Angehörige eines Fürstentums, Adel, einen kirchlichen Rang oder ein kirchliches Amt hindeutet, eine Anrede für eine Person mit religiöser Berufung oder ein sonstiger Terminus, der einen Rang, eine Ehre oder ein Amt anzeigt. Anredeformen, die nur das Geschlecht oder den Familienstand (z. B. Mr., Mrs.) anzeigen, zählen nicht zum Titel der Person. Zur Ermittlung des Titels kann jede beliebige Quelle herangezogen werden vgl. EH-P-01 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

78 Päpste und Gegenpäpste RDA 9.4.1.6, 9.19.1.2.3
Der normierte Sucheinstieg für Päpste und Gegenpäpste besteht aus: Papstname in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern, Titel Papst bzw. Gegenpapst Römische Zahlen werden in der korrekten Schreibweise und mit Punkt abgeschlossen angegeben Die Gattungsbezeichnung Papst bzw. Gegenpapst wird als Relation erfasst und mit obin als instantieller Oberbegriff codiert (vgl. EH-P-17) RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

79 Beispiele: Päpste Normierter Sucheinstieg: Erfassung PICA-Format:
Benedikt XVI., Papst, 1927- Franziskus, Papst, 1936- Johannes XXIII., Gegenpapst, Innozenz IX., Papst, Erfassung PICA-Format: 100 $PInnozenz$nIX.$lPapst $b1591$4datl 550 !...!Papst$4obin [Die Lebensdaten werden im GND-Satz im PICA-Feld 548 eingegeben und für die Anzeige zum Namen hinzugezogen] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

80 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9. 4. 1. 7, AWR 1, ERL 3; 9
Der normierte Sucheinstieg für Patriarchen und Metropoliten der Ostkirchen besteht aus: Patriarchenname bzw. Metropolitenname in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Patriarchat bzw. Metropolie in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel Patriarch bzw. Metropolit Die Gattungsbezeichnung Patriarch bzw. Metropolit wird als Relation, codiert mit berc als charakteristischer Beruf erfasst werden vgl. EH-P-09 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

81 Beispiele Patriarchen, Metropoliten
Normierter Sucheinstieg: Maxim, Skopje und Plovdiv, Metropolit, Dositheos, Jerusalem, Patriarch, Kyrill, Bulgarien, Patriarch, Ignatius IV., Antiochia, Patriarch, Erfassung PICA-Format: 100 $PIgnatius$nIV.$lAntiochia, Patriarch $b2012$4datl 550 !...!Patriarch$4berc [Die Lebensdaten werden im GND-Satz im PICA-Feld 548 eingegeben und für die Anzeige zum Namen hinzugezogen] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

82 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9. 4. 1. 7, AWR 1, ERL 3; 9
Der normierte Sucheinstieg für Bischöfe und Erzbischöfe, bei denen der Sucheinstieg mit einem persönlichen Namen beginnt, besteht aus: Persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Name des zuletzt innegehabten (Erz-)Bistums in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel Erzbischof bzw. Bischof vgl. EH-P-09 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

83 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9. 4. 1. 7, AWR 1, ERL 3, 9
Führt eine Person mehrere Titel, so wird der ranghöchste zur Bildung des normierten Sucheinstiegs herangezogen Die Gattungsbezeichnung Bischof bzw. Erzbischof wird als Relation, codiert mit berc bzw. beru als charakteristischer oder weiterer Beruf erfasst vgl. EH-P-09 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

84 Beispiele (Erz-)Bischöfe
Normierter Sucheinstieg: Hinkmar, Reims, Erzbischof, Adalbert I., Bremen, Erzbischof, Guichard, Troyes, Bischof, Uberto III., Rimini, Bischof, -1065 Erfassung PICA-Format: 100 $PUberto$nIII.$lRimini, Bischof 548 $b1065$4datl 550 !...!Bischof$4berc [Die Lebensdaten werden im GND-Satz im PICA-Feld 548 eingegeben und für die Anzeige zum Namen hinzugezogen] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

85 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9. 4. 1. 7, AWR 1, ERL 3, 9
Der normierte Sucheinstieg für Äbte und Äbtissinnen, bei denen der Sucheinstieg mit einem persönlichen Namen beginnt, besteht aus: Persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Ort, an dem sich das Kloster befindet, in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel Abt bzw. Äbtissin Die Gattungsbezeichnung Abt bzw. Äbtissin wird als Relation, codiert mit berc bzw. beru als charakteristischer oder weiterer Beruf erfasst vgl. EH-P-09 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

86 Beispiele Abt / Äbtissin
Normierter Sucheinstieg: Johannes VIII., Maulbronn, Abt, -1518 Mechtildis I., Lichtenthal, Äbtissin, -1252 Erfassung PICA-Format: 100 $PMechtildis$nI.$lLichtenthal, Äbtissin 548 $b1252$4datl 550 !...!Äbtissin$4berc [Die Lebensdaten werden im GND-Satz im PICA-Feld 548 eingegeben und für die Anzeige zum Namen hinzugezogen] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

87 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9. 4. 1. 7, AWR 1, ERL 2, 9
Der normierte Sucheinstieg für Kardinäle, bei denen der Sucheinstieg mit einem persönlichen Namen beginnt, wird nur mit dem Titel Kardinal gebildet, auch wenn die Kardinäle noch weitere Titel führten Die Gattungsbezeichnung Kardinal wird codiert mit berc bzw. beru als charakteristischer oder weiterer Beruf erfasst Beispiel normierter Sucheinstieg: Nikolaus, von Kues, Kardinal, PICA-Format: 100 $PNikolaus$lvon Kues, Kardinal Ausnahme: Geistliche Reichsfürsten vgl. EH-P-09 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

88 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9.4.1.7, AWR 2, ERL 4-6, 9.19.1.2.3
Der normierte Sucheinstieg für Geistliche Reichsfürsten besteht aus: Persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, gefolgt von Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Name des zuletzt innegehabten geistlichen Territoriums (Jurisdiktionsbezirks) bzw. bei Äbten und Äbtissinnen des Ortssitzes des Klosters, und Titel in der im Deutschen gebräuchlichen Form, wobei alle ranghöchsten Titel, durch Komma und Spatium getrennt, zum normierten Sucheinstieg gehören vgl. EH-P-09 siehe auch EH-P-09. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

89 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9.4.1.7, AWR 2, ERL 4-6, 9.19.1.2.3
Die Titel Fürsterzbischof, Fürstbischof, Fürstabt etc. werden auf Erzbischof, Bischof, Abt etc. normiert Der normierte Sucheinstieg für protestantische Fürsten, die bis 1803 geistliche Reichsfürsten waren, wird nicht mit dem geistlichen, sondern mit dem weltlichen Titel gebildet vgl. EH-P-09 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

90 Beispiele Normierter Sucheinstieg:
Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal, Adolf III., Köln, Erzbischof, Kurfürst, Johann Philipp Franz, Würzburg, Bischof, Ulrich I., Reichenau, Abt, -1069 Mathilde I., Quedlinburg, Äbtissin, Cajetan Anton, Berchtesgaden, Propst, Christian II., Braunschweig-Lüneburg, Herzog, [nicht: Christian, Halberstadt, Bischof] Amalie, Preußen, Prinzessin, [nicht: Amalie, Quedlinburg, Äbtissin] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

91 Geistliche Würdenträger (christliche) RDA 9.4.1.7, ERL 3; EH-P-09
Der normierte Sucheinstieg für Kardinäle, Bischöfe, Erzbischöfe, Äbte etc. der Neuzeit, bei denen der Sucheinstieg die Form Nachname, Vorname hat, wird ohne Angabe von Jurisdiktionsbezirk oder Klostersitz und Titel gebildet Beispiele normierter Sucheinstieg: Kasper, Walter, [nicht: Kasper, Walter, Kardinal, 1933-] Bode, Franz-Josef, [nicht: Bode, Franz-Josef, Osnabrück, Bischof, 1951-] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

92 Religiöse Würdenträger (nichtchristliche) RDA 9.4.1.8, ERL; 9.19.1.2.3
Religiöse Würdenträger nichtchristlicher Religionen, für die der normierte Sucheinstieg unter ihrem persönlichen Namen erfasst wird, erhalten den religiösen Titel in der Sprache, in der er verliehen wurde, oder in der Sprache, die in dem Land, in dem die Person residiert, verwendet wird Liegen mehrere Formen des Titels vor, wird diejenige gewählt, die in den mit der Person in Verbindung stehenden Ressourcen am häufigsten vorkommt bzw. die selbst gebrauchte Form ERL zu RDA : „Wenn es zu einer Sprache Regelungen im Anhang F gibt, wenden Sie diese an“. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

93 Religiöse Würdenträger (nichtchristliche) RDA 9.4.1.8, ERL; 9.19.1.2.3
Der Titel wird in der im Deutschen gebräuchlichen Schreibweise erfasst gemäß der Liste der fachlichen Nachschlagewerke bzw. der gebräuchlichen Transliteration Referenzstellen: RDA Anhang F, insbesondere F.5 (indische Namen); F (religiöse Thai-Namen); RDA Anhang G (unter Iban, religiöse Titel) Beispiele normierter Sucheinstieg: Kajafas, Hoherpriester, 1. Jh. Walid II., Omajadenreich, Kalif, Wachirayānawong, Prinz, Oberster Patriarch, ERL zu RDA : „Wenn es zu einer Sprache Regelungen im Anhang F gibt, wenden Sie diese an“. RDA Anhang G unter Iban, Religiöse Titel; RDA F unter Religiöse Namen (indische Namen); RDA F Buddhistische Mönche, Geistliche und Patriarchen (Thai-Namen). Beispiele normierter Sucheinstieg: Ḥusain Ibn-ʿAlī, Imam, Plot, Oberster Patriarch, Phutthayotfa Chulalok, Thailand, König, Oberster Patriarch, RDA F : „Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines Obersten Patriarchen, der ein Bürgerlicher ist, erfassen Sie den persönlichen Namen (Vornamen) als erstes Element. Lassen Sie dem persönlichen Namen (Vornamen) ein Komma und den Titel Oberster Patriarch folgen. Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines Obersten Patriarchen von königlicher Abstammung erfassen Sie den religiösen (verliehenen) Namen als erstes Element. Lassen Sie dem religiösen (verliehenen) Namen ein Komma sowie die weltlichen und religiösen Titel in dieser Reihenfolge folgen“. – ACHTUNG: Die deutsche Übersetzung von RDA ist an dieser Stelle unzutreffend; sie wird erst später korrigiert. Die o.a. Übersetzung entspricht dem neuesten Stand der englischen RDA. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

94 Religiöse Würdenträger (nichtchristliche) RDA 9.4.1.8; 9.19.1.2.3
Der normierte Sucheinstieg für Dalai Lamas und Panchen Lamas wird in der Form Persönlicher Name, Titel Dalai Lama bzw. Panchen Lama mit Zählung in römischen Ziffern und mit Punkt abgeschlossen gebildet Beispiele normierter Sucheinstieg: Dge-ʾdun-grub, Dalai Lama I., Bstan-ʼdzin-rgya-mtsho, Dalai Lama XIV., 1935- Chos-kyi-dbaṅ-phyug, Panchen Lama VII., [Bisher wurde der bevorzugte Name gebildet aus: Titel Dalai Lama bzw. Panchen Lama und Zählung] Bisher wurden Dalai Lamas und Panchen Lamas normiert gebildet mit dem Titel Dalai Lama bzw. Panchen Lama und Zählung; der persönliche Name wurde als abweichender Name erfasst. Beispiel alte Praxis: 100 $PDalai Lama$nX. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

95 Sonstige Personen mit religiöser Berufung (nichtchristliche) (RDA 9. 4
Sonstige Personen mit religiöser Berufung (nichtchristliche) (RDA , ERL) Sonstige Personen mit religiöser Berufung erhalten den religiösen Titel als Teil des normierten Sucheinstiegs nur, wenn sie ihn selbst gebrauchen oder wenn er in den Ressourcen bzw. Nachschlagewerken überwiegend mit ihrem persönlichen Namen verbunden ist Die selbst gebrauchte Namensform hat Vorrang vor der Namensform, die in den Nachschlagewerken verzeichnet ist Der normierte Sucheinstieg für Personen der Neuzeit, bei denen der Sucheinstieg die Form Nachname, Vorname hat, wird ohne Hinzufügung des Titels gebildet; für Iban-, indische und Thai- religiöse Namen gelten Sonderregeln in den Anhängen RDA G und F Hat eine Person einen religiösen und einen weltlichen Namen, so wird der Name, der nicht der bevorzugte Name ist, als abweichender Name erfasst; siehe auch RDA und sowie RDA und ERL dazu. Siehe auch RDA Anhang G unter Iban, Religiöse Titel; RDA F unter Religiöse Namen (indische Namen); RDA F Buddhistische Mönche, Geistliche und Patriarchen (Thai-Namen). RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

96 Beispiele Normierter Sucheinstieg: Löw, Rabbi, 1525-1609
Śrīharṣa, 12. Jh. Ramana, Maharshi, Bhuridatta, Phikku, Phra Thēpwisutthimēthi (Ngūám), [RDA-Anzeigeform. GND-Anzeigeform: Phra Thēpwisutthimēthi, Ngūám, ] Aber Idriz, Benjamin, [nicht Idriz, Benjamin, Imam, 1972-] Neuberger, Julia, [nicht: Neuberger, Julia, Rabbinerin, ] RDA F Indische moderne religiöse Namen: „Erfassen Sie den religiösen Namen als erstes Element, gefolgt von einem Komma und dem religiösen Titel, z.B. Ramana, Maharshi“. RDA F Thai-Namen von buddhistischen Mönchen etc.: „Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines buddhistischen Mönchs erfassen Sie den religiösen Pali Namen als erstes Element, es sei denn, der Mönch ist unter seinem persönlichen Namen (Vornamen) bekannter. Dem Pali Namen folgen ein Komma und die Bezeichnung Phikku, z.B. Bhuridatta, Phikku. Ist der Mönch bekannter unter seinem persönlichen Namen (Vornamen), erfassen Sie diesen als erstes Element, gefolgt von einem Komma und dem religiösen Rang Phra Mahā oder Phra Khrū. Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines buddhistischen Geistlichen erfassen Sie den jüngsten Titel als erstes Element, gefolgt vom persönlichen Namen (Vornamen) in Klammern. Erfassen Sie auch jedes Wort, das einen Rang bezeichnet, z.B. Phra Thēpwisutthimēthi (Ngūám)“. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

97 Sonstige Personen mit religiöser Berufung (christliche) (RDA 9. 4. 1
Sonstige Personen mit religiöser Berufung (christliche) (RDA , ERL) Sonstige Personen mit religiöser Berufung erhalten den religiösen Titel als Teil des normierten Sucheinstiegs nur, wenn sie ihn selbst gebrauchen oder wenn er in den Ressourcen bzw. Nachschlagewerken überwiegend mit ihrem persönlichen Namen verbunden ist Die selbst gebrauchte Namensform hat Vorrang vor der Namensform, die in den Nachschlagewerken verzeichnet ist siehe auch RDA und sowie RDA und ERL dazu. Hat eine Person einen religiösen und einen weltlichen Namen, so wird der Name, der nicht der bevorzugte Name ist, als abweichender Name erfasst RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

98 Sonstige Personen mit religiöser Berufung (christliche) (RDA 9. 4. 1
Sonstige Personen mit religiöser Berufung (christliche) (RDA , ERL) Katholische Ordensleute, die die Abkürzung für ihren Orden regelmäßig gebrauchen bzw. in den Ressourcen so vorkommen, erhalten diese als Zusatz zum Titel im normierten Sucheinstieg Der normierte Sucheinstieg für Personen der Neuzeit, bei denen der Sucheinstieg die Form Nachname, Vorname hat, wird ohne Hinzu- fügung des Titels bzw. der Ordensabkür- zung gebildet siehe auch RDA und sowie RDA und ERL dazu. Hat eine Person einen religiösen und einen weltlichen Namen, so wird der Name, der nicht der bevorzugte Name ist, als abweichender Name erfasst RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

99 Beispiele Normierter Sucheinstieg: Angelico, Fra, 1387-1455
Pio, Padre, Teresa, Mother, Cuthbert, Father, O.S.F.C., Aber: Foucauld, Charles de, [nicht: Foucauld, Charles de, Père, ] Grün, Anselm, [nicht: Grün, Anselm, Pater, OSB, 1945-] Grün, Wilhelm, [abweichender Name] Die Abkürzung für Orden wird im Deutschen ohne Punkte, im Englischen mit Punkten geschrieben; sie ist jeweils so zu erfassen, wie von der Person selbst gebraucht bzw. in den Ressourcen überwiegend zu finden. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

100 Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung (RDA 9.6)
Kernelement für einen christlichen Heiligen, eine Person, die in einer Heiligen Schrift oder einem Apokryphen Buch erwähnt wird. Für die Erfassung der Kennzeichnung gelten die Bestimmungen unter RDA , sowie RDA , a), auch AWR zu RDA Siehe auch AWR zu RDA : „Wenden Sie die optionale Ergänzung an.“ RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

101 Heilige RDA ; , ERL, EH-P-10 Der bevorzugte Name für Heilige wird analog zu sonstigen Personen ihrer Zeit gebildet Für christliche Heilige wird obligatorisch als Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige erfasst Sie wird dem Namen – außer bei Päpsten, Kaisern und Königen – im normierten Sucheinstieg und in den zusätzlichen Sucheinstiegen stets hinzugefügt Hat ein Heiliger noch andere Titel, steht Heiliger bzw. Heilige am Ende aller Namenszusätze Die Gattungsbezeichnung wird zusätzlich als Relation erfasst und mit obin als instantieller Oberbegriff codiert (vgl. EH-P-17) Die Kennzeichnung muss der bevorzugten Benennung in der GND entsprechen. Deshalb wird der GND-Datensatz Weibliche Heilige in Heilige geändert werden. Siehe auch RDA ; ; ; ; ; und ERL zu RDA sowie EH-P-10. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

102 Beispiele: Heilige Normierter Sucheinstieg: Erfassung PICA-Format:
Sebastian, Heiliger, 3. Jh. Aurelius, Augustinus, Heiliger, Rudolf IV., Österreich, Herzog, Heiliger, Willibald, Eichstätt, Bischof, Heiliger, Kolbe, Maksymilian Maria, Heiliger, Bernadette, Heilige, Katharina, von Siena, Heilige, Erfassung PICA-Format: 100 $PKatharina$lvon Siena, Heilige $b1380$4datl 550 !...!Weibliche Heilige$4obin [Die Lebensdaten werden im GND-Satz im PICA-Feld 548 eingegeben und für die Anzeige zum Namen hinzugezogen] Der bevorzugte Name von Heiligen wird analog zu sonstigen Personen ihrer Zeit gebildet; ein weiterer Titel wird nur hinzugefügt, wenn er für die heilige Person gebräuchlich ist; Augustinus war zwar Bischof, der Bischofstitel ist im Zusammenhang mit ihm aber nicht gebräuchlich; deshalb entfällt er im bevorzugten Namen; vgl. RDA Bei Adligen – außer Kaisern und Königen – wird der Gattungsbegriff Heilige/r stets hinzugefügt; er ist jedoch nicht Bestandteil des Namens, sondern wird als sonstige Kennzeichnung im normierten Sucheinstieg dem Namen hinzugefügt; vgl. RDA ; z.B. Rudolf IV., Österreich, Herzog, Heiliger, Auch Heilige der Neuzeit können im normierten Sucheinstieg unter ihrem persönlichen Namen erfasst werden, wenn dieser gebräuchlicher ist als die Form Nachname, Vorname; mit der abweichenden Namensform Nachname, Vorname wird ein zusätzlicher Sucheinstieg erfasst; vgl. RDA ; z.B. Soubirous, Bernadette, Heilige, als zusätzlicher Sucheinstieg zum normierten Sucheinstieg Bernadette, Heilige, Bei Päpsten, Kaisern bzw. Kaiserinnen und Königen bzw. Königinnen wird ein zusätzlicher Sucheinstieg mit der Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige erfasst; z.B. Ludwig IX., Frankreich, König, Heiliger, als zusätzlicher Sucheinstieg zum normierten Sucheinstieg Ludwig IX., Frankreich, König, Siehe auch EH-P-10. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

103 Selige ERL zu RDA , , EH-P-10 Der bevorzugte Name für Selige ist in RDA nicht explizit geregelt Selige werden wie sonstige Personen ihrer Zeit behandelt Die Gattungsbezeichnungen Seliger, Selige werden dem bevorzugten Namen im normierten Sucheinstieg nicht hinzugefügt, auch nicht mit abweichenden Namen erfasst Die Gattungsbezeichnung Seliger bzw. Selige wird aber als Relation erfasst und mit obin als instantieller Oberbegriff codiert siehe auch EH-P-10. Der GND-Datensatz Weibliche Selige wird in Selige geändert werden. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

104 Beispiele: Selige Normierter Sucheinstieg: Erfassung PICA-Format:
Kolping, Adolph, [normierter Sucheinstieg] Seliger [Beziehungsfeld 550, Code obin] Teresa, Mother, [normierter Sucheinstieg] Selige [Beziehungsfeld 550, Code obin] Erfassung PICA-Format: 100 $PTeresa$lMother $b1997$4datl 550 !...!Weibliche Selige$4obin RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

105 Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden RDA , ERL; , AWR; EH-P-18 Für Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden, wird eine passende Kennzeichnung erfasst Für Biblische Personen und sonstige Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden, besteht der normierte Sucheinstieg aus dem persönlichen Namen und einem zutreffenden Gattungsbegriff in der im Deutschen gebräuchlichen Form siehe auch AWR zu RDA RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

106 Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden RDA , ERL; , AWR; EH-P-18 Statt wie in RDA Biblischer Prophet wird weiterhin der Gattungsbegriff Prophet verwendet Der Gattungsbegriff wird zusätzlich als Relation erfasst und mit obin als instantieller Oberbegriff (z.B. Biblische Person) oder berc als charakteristischer Beruf (z.B. Apostel) codiert Erfasste Lebensdaten werden nicht mit datl codiert werden, sondern mit datw codieren RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

107 Beispiele Normierter Sucheinstieg: Erfassung im PICA-Format:
Mose, Biblische Person RDA: Mose (Biblische Person) Jesaja, Prophet RDA: Jesaja (Prophet) Gabriel, Engel RDA: Gabriel (Engel) Aschmodai, Dämon RDA: Aschmodai (Dämon) Lilit, Talmudische Gestalt RDA: Lilit (Talmudische Gestalt) Idris, Koran-Gestalt RDA: Idris (Koran-Gestalt) [Klammerung des Gattungsbegriffs in RDA, vgl und E In Anzeigeformen des GND-Datensatzes durch Komma vom Namen getrennt] Erfassung im PICA-Format: 100 $PMose$lBiblische Person 100 $PGabriel$lEngel RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

108 Beispiele Normierter Sucheinstieg: Lydia, Heilige, Biblische Person
RDA: Lydia, Heilige (Biblische Person) Aber: Markus, Evangelist, Heiliger RDA: Markus, Evangelist, Heiliger Paulus, Apostel, Heiliger RDA: Paulus, Apostel, Heiliger Biblische Personen, die als christliche Heilige verehrt werden, erhalten die Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige. Gem. RDA wird die sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung nach dem Attribut Heilige/r erfasst. Die Bezeichnungen Apostel und Evangelist werden als Namenszusätze, d.h. als Bestandteil des bevorzugten Namens, behandelt. Dadurch ergibt sich auch in RDA eine andere Anzeigeform als bei den sonstigen in behandelten Personen. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Religiöse Personen | Stand:

109 Fürsten und Adelige Modul GND
RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

110 Fürsten und Adelige 1. Adelige 2. Fürsten 3. Sonderfälle
4. Sucheinstiege RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

111 RDA, AWR, ERL 9.2 Name der Person
Nachnamen von Mitgliedern von ehemaligen Fürstenhäusern Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die einen Adelstitel enthalten Titel im Vereinigten Königreich, die eine territoriale Bezeichnung enthalten [in der Präsentation nicht behandelt] Richter des Scottish Court of Session, die einen Titel tragen, der mit Lord beginnt [in der Präsentation nicht behandelt] Abgelegte oder neu erworbene Titel Namen von Fürsten RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

112 RDA, AWR, ERL 9.4 Titel der Person
Grundregeln zum Erfassen von Titeln von Personen Fürstentitel Adelstitel 9.19 Bildung von Sucheinstiegen, die Personen repräsentieren Fürstentitel Adelstitel Anhang G Adelstitel, Angaben zum Rang usw. AWR und ERL zu einzelnen Regelwerksstellen RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

113 Bevorzugter Name und Sucheinstiege
RDA 9.19, bes und Der bevorzugte Name und ggf. weitere Elemente wie ein königlicher Titel, Territorium, ein Adelstitel bilden den normierten Sucheinstieg. Mit abweichenden Namensformen werden weitere Sucheinstiege gebildet. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

114 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Adelstiteln
RDA , ERL; , ERL Der Adelstitel wird nur dann dem bevorzugten Namen hinzugefügt, wenn er von der Person selbst verwendet wird. Dabei wird die Sprache gewählt, in der der Titel verliehen wurde. Ob der Titel selbst verwendet wird, ergibt sich aus dem Vorkommen in den vorliegenden Ressourcen oder aus Nachschlagewerken RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

115 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Adelstiteln
RDA , ERL; , ERL Adelstitel werden in der GND (zusätzlich) als Relation erfasst und mit adel codiert. Als instantieller Oberbegriff codiert mit obin wird der Sachbegriff Adel erfasst. vgl. EH-P-08 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

116 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Adelstiteln
Beispiel für den normierten Sucheinstieg: Dönhoff, Marion, Gräfin, (Adelstitel wird selbst gebraucht, deshalb wird er dem bevorzugten Namen hinzugefügt. Zusätzlich wird er in einem eigenen Datenfeld erfasst) Erfassung PICA-Format: 100 Dönhoff, Marion$lGräfin $b1746$4datl 550 !...!Gräfin$4adel 550 !...!Adel$4obin RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

117 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Adelstiteln
Beispiel für den normierten Sucheinstieg: Weizsäcker, Richard von, 1920- (Adelstitel wird nicht selbst gebraucht, deshalb wird er nicht dem bevorzugten Namen hinzugefügt, sondern nur in einem eigenen Datenfeld erfasst) Erfassung PICA-Format: 100 Weizsäcker, Richard$cvon $4datl 550 !...!Freiherr$4adel 550 !...!Adel$4obin RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

118 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Adelstiteln
RDA , ERL; , ERL Wenn ein Adelstitel nicht nur den Rang bezeichnet, sondern einen Eigennamen beinhaltet, beginnt der bevorzugte Name mit dem Eigennamen. Vorname und ggf. Familienname folgen, danach kommt die Rangbezeichnung. Beispiele für den bevorzugten Namen: Marlborough, George Spencer, Duke of Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson, marquise de [Laut RDA Anhang A.40.4 werden die Adelstitel im Französischen kleingeschrieben.] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

119 Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Adelstiteln
Beispiele Erfassung PICA-Format 100 Marlborough, George Spencer$lDuke of $b1817$4datl 550 !...!Herzog$4adel 550 !...!Adel$4obin 100 Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson$lmarquise de $b1764$4datl 550 !...!Markgräfin$4adel Weiteres Beispiel: Pica: 100 Cumberland, William Augustus $lDuke of $b1765$4datl 550 !...!Herzog$4adel 550 !...!Adel$4obin RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

120 Abgelegte oder neu erworbene Adelstitel
RDA Wenn eine Person einen Adelstitel ablegt oder erwirbt oder einen neuen Adelstitel erwirbt, so wird der bevorzugte Name i.d.R. mit der neuesten Namensform gebildet, außer wenn die Person unter einem anderen Namen bekannter ist. Bevorzugter Name der Person; RDA , s.a. RDA und und RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

121 Fürstentitel RDA , AWR, ERL 1+2; , ERL Der Titel der Person und der Name des Landes oder Volkes wird in normierter Form erfasst. Territorium und Titel werden in Deutsch und durch ein Komma getrennt erfasst. Zählungen werden in römischen Ziffern mit Punkt am Ende erfasst. Die Zählung erfolgt ohne Trennzeichen nach dem persönlichen Namen und ist integraler Bestandteil des Namens. vgl. EH-P-08 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

122 Fürstentitel Beispiele für den normierten Sucheinstieg:
Otto I., Bayern, König, PICA-Format: 100 $POtto$nI.$lBayern, König $b1916$4datl Iwan IV., Russland, Zar, PICA-Format: 100 $PIwan$nIV.$lRussland, Zar Ceawlin, Wessex, König, -593 PICA-Format: 100 $PCeawlin$lWessex, König [Im GND-Satz werden die Lebensdaten im PICA-Feld 548 eingegeben und für die Anzeige zum Namen hinzugezogen] Beispiele: Pica: 100 $POtto$nI.$lBayern, König $b1916$4datl 100 $PIwan$nIV.$lRussland, Zar $b1584$4datl$vGeburtsjahr abweichend 1540 100 $PCeawlin$lWessex, König 548 $b593$4datl RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

123 Namen von Fürsten RDA 9.2.2.20, ERL 2
Wenn der Name einer Person zusätzlich zum persönlichen Namen den Familiennamen, den Namen eines Fürstenhauses, einer Dynastie, eine territoriale Kennzeichnung o.ä. enthält, so wird dieser Name dem persönlichen Namen direkt angefügt. Anschließend folgen dann normiert Titel, Territorium und ggf. Zählung. Beispiele für den normierten Sucheinstieg: Eleonore, von Aquitanien, Ming Taizu, China, Kaiser, Louis Bonaparte, Holland, König, [bisher: Ludwig, Holland, König] Beispiele: Pica: 100 $PEleonore$lvon Aquitanien $b1204$4datl$vGeburtsjahr abweichend 1123 100 $PLouis Bonaparte$lHolland, König 400 $PLudwig$lHolland, König $b1846$4datl 100 $PMing Taizu$lChina, Kaiser $4datl Bsp.: Ming Taizu: Gründungskaiser der Mingdynastie; wie in China üblich zuerst der Familienname, dann der persönlich Name RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

124 Namen von Fürsten RDA 9.2.2.20, ERL 1
Zählungen, die zu einem persönlichen Namen gehören, auf den ein zweiter persönlicher Name folgt, werden als Wortfolge „Vorname Zählung. Vorname“ erfasst. (Änderung) Beispiel für den normierten Sucheinstieg: Gustav IV. Adolf, Schweden, König, PICA-Format: 100 $PGustav IV. Adolf$lSchweden, König $b1837$4datl Anmerkung: Bisher wurde die Zählung immer den Vornamen hinten angefügt, auch wenn sie sich nur auf den ersten Vornamen bezog. Also: Gustav Adolf IV. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

125 Nachnamen von Mitgliedern von ehemaligen Fürstenhäusern
RDA Mitglieder von Fürstenhäusern, die nicht mehr regieren, werden in der Form Nachname, Vorname angesetzt. Gibt es keinen Nachnamen, so wird der Name des Hauses oder der Dynastie bzw. der Territorialtitel verwendet (gemäß Nach- schlagewerk). Der frühere Name wird als abweichender Name erfasst, wenn die Person den Titel zu der Zeit inne hatte, zu der die Familie noch regierte. Beispiele für den normierten Sucheinstieg: Habsburg, Otto von, Sachsen-Coburg und Gotha, Friedrich Josias von, Beispiele: Pica: 100 Habsburg, Otto$cvon 400 $POtto$lÖsterreich, Erzherzog $b2011$4datl 550 !...!Adel$4obin 100 Sachsen-Coburg und Gotha, Friedrich Josias$cvon $b1998$4datl RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

126 Ehepartner von Personen mit dem höchsten fürstlichen Rang
RDA , AWR Verwandtschaftsbezeichnung „Gemahl von“, „Gemahlin von“: Die Beziehung zum Ehepartner wird nicht in verbaler Form als Teil des Titels erfasst, sondern als Relation mit bezf als familiäre Beziehung codiert. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

127 Ehepartner von Personen mit dem höchsten fürstlichen Rang
Beispiel für den normierten Sucheinstieg: Viktoria, Deutsches Reich, Kaiserin, nicht: Viktoria, Deutsches Reich, Kaiserin, Gemahlin von Friedrich, Deutsches Reich, Kaiser, PICA-Format: 100 $PViktoria$lDeutsches Reich, Kaiserin 500 !...!$PFriedrich$lDeutsches Reich, Kaiser$4bezf$vEhemann $b1901$4datl Weiteres Beispiel: Pica: 100 $PMichiko$lJapan, Kaiserin 500 !...!$PAkihito$lJapan, Kaiser *1933-*$4bezf$vEhemann $4datl RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

128 Kinder und Enkel von Personen mit dem höchsten fürstlichen Rang
RDA Bei Kinder und Enkeln von Personen mit dem höchsten fürstlichen Rang wird deren Titel in der im Deutschen gebräuchlichen Form zum bevorzugten Namen hinzugefügt. Die Beziehung zum Groß- (Elternteil) wird nicht in verbaler Form als Teil des Titels erfasst, sondern als Relation mit bezf als familiäre Beziehung codiert. Beispiele für den normierten Sucheinstieg: Charles, Wales, Prinz, 1948 Madeleine, Schweden, Prinzessin, 1982- Beispiele: Pica: 100 $PCharles$lWales, Prinz $4datl 100 $PMadeleine$lSchweden, Prinzessin $4datl RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fürsten und Adelige | Stand:

129 Modul GND Geister RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Geister | Stand: 129

130 RDA, AWR und ERL RDA 9.6 Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung
RDA , ERL Geister Bildung von Sucheinstiegen RDA Normierter Sucheinstieg RDA , ERL Titel oder sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung RDA Geister RDA Zusätzlicher Sucheinstieg RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Geister | Stand:

131 Geister (RDA , ) Als Geister gelten übernatürliche Wesen, die als Autoren in der Formalerschließung auftreten und durch ein real existierendes Medium wirken Nicht identisch mit Geistern als fiktive Personen Bisher lagen keine Regeln für diese Gruppe vor Der bevorzugte Name und abweichende Namen von Geistern werden nach den allgemeinen RDA- Regeln für die Behandlung von Personen in RDA Kapitel 9 erfasst RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Geister | Stand:

132 Geister (RDA , ) Im normierten Sucheinstieg und in zusätzlichen Sucheinsteigen wird immer die Kennzeichnung Geist als letztes Element hinter dem Namen erfasst Als Relation wird Übernatürliches Wesen erfasst und mit obin als instantieller Oberbegriff codiert Die Beziehung zur realen Person, durch die das Geistwesen spricht, kann als Relation erfasst werden vgl. EH-P-11 RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Geister | Stand:

133 Beispiel: Geister Normierter Sucheinstieg: Gleber, Joseph, Geist [RDA: Gleber, Joseph (Geist)] [Klammerung des Gattungsbegriffs Geist in RDA, vgl. E In Anzeigeformen des GND-Datensatzes durch Komma vom Namen getrennt] Erfassung im PICA-Format: 100 Gleber, Joseph$lGeist 400 $PEspírito Joseph Gleber$lGeist 500 !...!Sales, Angelina$4rela$vMedium 550 !...!Übernatürliches Wesen$4obin 678 $bGeistwesen, spricht durch das brasilian. Medium Angelina Sales Lukas, Heiliger, Geist [RDA: Lukas, Heiliger (Geist)] PICA-Format: 100 $PLukas$lHeiliger, Geist RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Geister | Stand:

134 Fiktive Personen Modul GND
RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:

135 RDA, AWR, ERL RDA 9.0 Identifizierung von Personen -> Zu den Personen gehören auch fiktive Personen und Personen aus Legenden. RDA , ERL Fiktive Personen und Personen aus Legenden Bildung von Sucheinstiegen RDA Normierter Sucheinstieg RDA , ERL Titel oder sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung RDA , AWR Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung RDA Zusätzlicher Sucheinstieg [In der Präsentation wird im Folgenden abgekürzt von Fiktiven Personen statt von „Fiktiven Personen und Personen aus Legenden” gesprochen.] Bisher gab es nur für die Sacherschließung eine explizite Regelung für Fiktive Personen. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:

136 Bevorzugter Name und Kennzeichnung RDA 9.2.2; RDA 9.6.1.7, ERL
Der bevorzugte Name für fiktive Personen wird analog den Namen natürlicher Personen gemäß RDA erfasst. Fiktive Personen, die nicht als Autoren auftreten, werden mit der im Deutschen gebräuchlichsten Namensform erfasst. Zur Kennzeichnung wird obligatorisch eine Gattungsbezeichnung erfasst (Kernelement). RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:

137 Gattungsbezeichnung RDA 9.6.1.7, ERL 2; 9.19.1.2.6, AWR
Erfasst als Teil des Sucheinstiegs beim bevorzugten Namen, bei abweichenden Namen und als Relation. Als Teil des Sucheinstiegs wird immer die Gattungs- bezeichnung Fiktive Gestalt, für Gottheiten die Bezeichnung Gott oder Göttin verwendet. Der Gattungsbegriff wird in der Form der bevorzugten Benennung der GND erfasst. Erfasst als Relation, codiert mit obin als instantieller Oberbegriff. Statt Fiktive Gestalt kann bei Bedarf eine engere Gattungsbezeichnung erfasst werden. vgl. EH-P-12 RDA : Für eine fiktive Person oder eine Person aus einer Legende erfassen Sie „Fiktive Gestalt“, „Sagengestalt“ oder eine andere geeignete Kennzeichnung. Nach Beschluss der EG Sacherschließung (Sitzung vom ) Normierung auf den übergeordneten Begriff Fiktive Gestalt für alle Arten von literarischen, mythologischen Gestalten, Sagengestalten als Kennzeichnung im Sucheinstieg. Lediglich Gottheiten bekommen weiterhin die speziellere Gattungsbezeichnung Gott bzw. Göttin. In der Sacherschließung wurde bislang bevorzugt die Bezeichnung Literarische Gestalt verwendet. Code obin: Bisher wurde die in Beziehung stehende Gattungsbezeichnung mit berc als charakteristischer Beruf codiert. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:

138 Bildung von Sucheinstiegen RDA 9. 19. 1. 1; 9. 19. 1. 2, ERL; 9. 19. 1
Bildung von Sucheinstiegen RDA ; , ERL; , AWR; Normierter Sucheinstieg: Bevorzugter Name der fiktiven Person + Gattungsbezeichnung Abweichender Sucheinstieg: Abweichender Name der fiktiven Person RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:

139 Erfassungsbeispiele PICA-Format
RDA: Uranos (Gott) GND: 100 $PUranos$lGott [normierter Sucheinstieg] 550 !...!Gott$4obin [Relation] RDA: Marple, Jane (Fiktive Gestalt) GND: 100 Marple, Jane$lFiktive Gestalt [normierter Sucheinstieg] 400 $PMiss Marple$lFiktive Gestalt [abweichender Sucheinstieg] 550 !...!Fiktive Gestalt$4obin [Relation] RDA: Diomedes, Thrakien, König (Fiktive Gestalt) GND: 100 $PDiomedes$lThrakien, König, Fiktive Gestalt [normierter Sucheinstieg] 550 !...!Sagengestalt$4obin [Relation] RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:

140 Was ist neu mit RDA? (im Bereich Fiktive Personen)
Statt Literarische Gestalt, Sagengestalt oder eine andere spezifische Bezeichnung werden als identifizierendes Merkmal in Sucheinstiegen ausschließlich die Begriffe Fiktive Gestalt, Gott, Göttin verwendet. Die als Relation erfasste Gattungsbezeichnung wird nicht mehr mit dem Code berc als charakteristischer Beruf erfasst, sondern als instantieller Oberbegriff mit Code obin. RDA-Schulung – GBV SE – Modul GND: Fiktive Personen | Stand:


Herunterladen ppt "Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen