Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Johann Wolfgang Goethe

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Johann Wolfgang Goethe"—  Präsentation transkript:

1 Johann Wolfgang Goethe
Maifest Johann Wolfgang Goethe

2 Gliederung Autor Epoche Inhaltsangabe Gedichtsanalyse Quellen

3 Johann Wolfgang von Goethe
* 28. August † 22. März 1832 bedeutendster deutsche Dichter Rechtswissenschaften studiert (vom Vater gedrängt) Künstler, Theaterleiter, Naturforscher, Kunsttheoretiker, Staatsmann

4 Vertreter des Sturm und Drang
wichtiger Vertreter der Weimarer Klassik Bekannteste Werke: - “Die Leiden des jungen Werther” - “Faust” - “Der Zauberlehrling”

5 Motive/Schlüsselwörter
Sturm und Drang – 1785 Motive/Schlüsselwörter Gattungen Herz, Gefühl, Idylle, Natur, Seele, Rebell, Empfindungen .. Lied, Ballade, Tragödie, Schauspiel Sprache/Stil Figuren Einfache Liedform, ausdrucksstarke Gefühlssprache, freie Rhythmen .. - empfindsamer, naturverbundener, liebender Mensch - Genie, Rebell, Einzelkämpfer für Recht und Gerechtigkeit

6 Hauptthemen Konflikte
Natur in ihrer Ursprünglichkeit und Vielfalt Aufgehen in Liebe und Freundschaft Freundschafts-und Gefühlskult . . . Konflikte Fühlender Mensch ↔ kalte, abweisende Welt Leidenschaft ↔ herrschende Sitte und Moral Der individuelle Einzelne ↔ Willkür gesellschaftlicher Verhältnisse

7 Inhaltsangabe 1 - 3: Beschreibung der Natur und deren Eindrücke auf das lyrische Ich 4: Natur in Verbindung mit der Liebe 5: Wirkungsweise Gottes 6 - 7: Liebe zwischen lyrischem Ich und einem Mädchen 8 - 9: Lebensfreude

8 Maifest 9 Strophen mit jeweils 4 Versen Reimschema Goethe-typisch ABCB
bis auf die 3. Strophe (Kreuzreim, ABAB) 2-hebiger Jambus mit männlichen und weiblichen Kadenzen

9 1. Strophe Innerer Monolog
Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur! Innerer Monolog Signalwörter „Glück“ Personifikation

10 2. Strophe Innerer Monolog
Es dringen Blüten Aus jedem Zweig, Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch, Innerer Monolog Hyperbel

11 3. Strophe Innerer Monolog
Und Freud und Wonne Aus jeder Brust. O Erd, o Sonne, O Glück, o Lust! Innerer Monolog Klimax Enjambement

12 4. Strophe Innerer Monolog
O Lieb´, o Liebe, So golden schön, Wie Morgenwolken Auf jenen Höhn; Innerer Monolog Vergleich Schlüsselwort „Natur“

13 } Mensch und Natur im Einklang
5. Strophe Du segnest herrlich Das frische Feld, Im Blütendampfe Die volle Welt. Direkte Rede } Mensch und Natur im Einklang Alliteration Neologismus

14 }Anapher 6. Strophe Direkte Rede Wiederholung
O Mädchen, Mädchen, Wie lieb ich dich! Wie blinkt dein Auge! Wie liebst du mich!

15 7. Strophe Personifikation
Schlüsselwort „Natur“ Neologismus So liebt die Lerche Gesang und Luft, Und Morgenblumen Den Himmelsduft,

16 8. Strophe Wie ich dich liebe Mit warmem Blut, Die du mir Jugend Und Freud und Mut Direkte Rede Metapher Wandlung

17 9. Strophe Zu neuen Liedern Und Tänzen gibst! Sei ewig glücklich, Wie du mich liebst! Direkte Rede Glück wird durch singen und tanzen ausgedrückt Hoffnungen auf ewige Liebe

18 Intention des Autors Verdeutlichung der Liebe
Verbindung von Mensch und Natur Darstellung der für den Mai typischen Gefühle  Mai ist typischer Monat der Liebe

19 Quellen Deutsch.kompetent
maifest,textbearbeitung,178.html maifest,textbearbeitung,89.html

20 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Annika Deddens, Anna Hermes, Hanna Meiners, Charleen Brünemeyer


Herunterladen ppt "Johann Wolfgang Goethe"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen