Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Rheinische Mühlendokumentationszentrum (RMDZ)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Rheinische Mühlendokumentationszentrum (RMDZ)"—  Präsentation transkript:

1 Das Rheinische Mühlendokumentationszentrum (RMDZ)
Damit soll eine genaue Aufnahme der Mühlendichte im Betrachtungsraum seit dem Mittelalter nachvollziehbar gewährleistet und eine interdisziplinäre vielschichtige Forschung angestoßen werden. Weiterhin ist die Dokumentation Grundlage für die Erarbeitung eines Programms zur Erhaltung der rheinischen Mühlenlandschaft. c/o Gabriele Scholz, MVRER 5/08

2 These „Die Arbeit des Menschen wird im 21. Jahrhundert hauptsächlich in der Erzeugung von Informationen durch Forschung und Wissenschaft, im Sammeln, Aufbewahren, Auswerten, Verbreiten von Informationen und in der Organisierung des Wissens bestehen“. (Bundesminister a.D. Genscher auf dem Zukunftstag am in Düsseldorf) Diese These läßt sich auch auf das Kulturgut „Mühle“ anwenden. Wind- und Wassermühlen sind gewerbliche Gebäude mit technischen Einrichtungen, die mit den Naturkräften Wind und Wasser angetrieben werden. Mit dieser Antriebstechnik waren Mühlen für den Menschen bis zur Industrialisierung die wertvollste Technologie in der Bewältigung des Alltags. Diese „Naturkräfte“ wurden überall dort eingesetzt, wo der Mensch sich in seiner gesellschaftlichen und handwerklichen Entwicklung weitere Betätigungsfelder erschloss. Mühlen mahlten nicht nur Korn zu Mehl, sie hämmerten, stampften, pochten, schnitten, schliffen, sägten, betrieben Pumpen, legten Sümpfe trocken und fachten Schmelzöfen an[1]. Am Ende des 19. Jahrhunderts wirkte sich die Umstellung von der Lohnmüllerei[2] auf die Handelsmüllerei[3] zu Ungunsten der ursprünglichen Mühlenbetriebe aus. So begann in dieser Zeit der Niedergang der Mühlen, das so genannte „Mühlensterben“, hervorgerufen durch technische Fortschritte auf allen Ebenen der gesellschaftlichen Entwicklung, mit dem die Wassermühlen an Bächen und Flüssen sowie die in der Ebene oder auf Bergrücken stehenden Windmühlen nicht mehr Schritt halten konnten. Das endgültige „Aus“ für die Mühlen kam vor rund 50 Jahren mit dem Gesetz über die „Errichtung, Inbetriebnahme, Verlegung, Erweiterung und Finanzierung der Stilllegung von Mühlen (Mühlengesetz)“ vom 27. Juni 1957 (BGBl. I S. 664) - MüG –[4]. Dieses Gesetz ging auf eine Initiative des Deutschen Bundestags aus dem Jahre 1955 zurück "[...] zur Verhinderung einer volkswirtschaftlich unerwünschten Erweiterung der Mühlenkapazität".[5] Die freiwillige Stilllegung von Mühlen wurde über Bundesbürgschaften finanziert. Im Zuge der staatlich verordneten Stilllegung wurden die meisten Mühlen von ihren Besitzern aufgegeben. Vor allem ab den 1970er Jahren wurden Mühlen von der Denkmalpflege als Kulturgut erkannt und als technische Denkmäler eingestuft.[7] Eine Unterschutzstellung erfolgt seit dieser Zeit vor allem für die Gebäude der Mühlen. Die Technik musste oft einer neuen Nutzung weichen. In der Wahrnehmung der Menschen sind Mühlen auch noch heute ein Hort der Romantik und kein wichtiges Kultur-Denkmal aus vorindustrieller Zeit. Bedingt durch ihre ländliche Lage vermitteln Mühlen ein Stück „gute alte Zeit“. Sie stehen damit im ungewollten Konflikt mit neuzeitlicher Landschaftsinterpretation und moderner Landschaftsgestaltung. So „stören“ angeblich die letzten der einst 24 Wassermühlen[8] (1827) zwischen Kerpen und Bedburg wegen ihrer wasserrechtlichen Eingriffe in die Erft. Ihre Stauwerke verhindern die Durchlässigkeit des Gewässers und somit das Wandern von Fischen. Daraus wird die Forderung abgeleitet, dass der Wasserantrieb der Mühlen abgebaut werden soll. Die Mühlen verlören damit als technisches Kulturdenkmal einen weiteren wichtigen Bestandteil für ihre historische Originalität. Es ist am der Zeit, die Informationen zu den Wasser- und Windmühlen konzentriert und professionell ganz nach dem Leitgedanken von Herrn Genscher zu sammlen und aufzuarbeiten. Das Konzept einer Einrichtung, die sich ausschließlich mit ihrer Dokumentierung befasst, soll in den nächsten 20 min vorgestellt werden. Damit wird eine genaue Aufnahme der Mühlendichte im Betrachtungsraum seit dem Mittelalter nachvollziehbar gewährleistet und eine interdisziplinäre vielschichtige Forschung angestoßen werden. Weiterhin ist die Dokumentation Grundlage für die Erarbeitung eines Programms zur Erhaltung der rheinischen Mühlenlandschaft. Gehen wir noch einmal kurz in die Geschichte: Nach Ihne[15] gab es im Jahr 1840 im Kölner Bezirk 422 Wassermühlen, 40 Windmühlen (Bockwindmühlen und Holländermühlen), 11 Rossmühlen und 2 Dampfmühlen. Die Zahl der 422 Wassermühlen meint die Getreide verarbeitenden Mühlen und nicht die so genannten Werkmühlen[16], dokumentiert durch die in der Statistik angegebenen Mahlgänge für die Mühlen und zwar 734.[17] [1] Switalski 2005, S.13 [2] Lohnmüllerei entstand nach der Aufhebung der aus dem Mittelalter herrührenden Schranken im Mühlengewerbe. Der Mahlkunde konnte nun eine Mühle seiner Wahl zum Mahlen des Getreides aufsuchen. [3] Handelsmüllerei entstand im Rheinland nach Der Müller mahlte nicht nur Mehl für Mahlkunden, sondern kaufte auf eigene Rechnung Getreide, vermahlte dieses und brachte es in den Handel. [4] § 7 Stilllegung und Abgabe, Absatz 6: Die Stilllegung wurde für 30 Jahre durch Grundbucheintragung sichergestellt. [5] BTDrucks. II/1216; Sten.Ber. der 74. Sitzung des Deutschen Bundestags vom 18. März 1955, S ( ). [6]Der Rüttelschuh befindet sich oberhalb der Bütte. Die Schütte des Rüttelschuhs wird von dem Mühleisen hin und her bewegt, damit das Korn gleichmäßig in den Mahlgang gelangt und erzeugt das „Klappern“ der Mühle. [7]Sommer 1991, S.18; Krings; Harke-Schmidt 1997, S. Vorwort. [8]Müller 2006, S.226. [9]Der Kreis wurde am durch das „Köln-Gesetz“ als Erftkreis gegründet. Territorial zusammengelegt wurde der Kreis Bergheim mit Teilen des Landkreises Köln und des Kreises Euskirchen, siehe auch ( ). [10]Krings; Harke-Schmidt 1997, S.1. [11]Koehne 1904, S [12] Regierung Köln, Übersichtskarte 1910. [13]Ihne 1937, S.1. [14]Vgl. Voigt 1999, S. 6. [15]Ihne 1937, S.31. [16]Werkmühlen sind Eisenhämmer-, Öl-, Säge-, Papier-, Walk-, Pulver- und Lohmühlen. [17]Ihne 1937, S. 31. [18]Der Verband wurde als Erftkreis-Mühlenkreis e.V gegründet, siehe auch Kapitel B und ( ). [19]Erftkreis-Mühlenkreis e.V., JHV 2001, 1.Vorstandssitzung, Protokoll. [20]Augias-Archiv, Archivierungssystem Augias 7.2, siehe ( ) Diese Software wird im Kreisarchiv zur Verzeichnung und Erschließung von Archivalien und Sammlungsbeständen benutzt. [21]Arbeitsgruppe „zur Kartierung der Mühlen im Rhein-Erft-Kreis“: Volker Schüler, Susanne Harke-Schmidt, Gabriele Scholz, Herbert Berger (Stand 2001).

3 Datensammlung Informationserschließung Informationsaufbereitung
Informationsvermittlung Informationspräsentation

4 Molinologie Auffinden von Mühlenplätzen
Auswahl der Objekte, des Gebietes Arbeitsplanung Erfassung von Daten Untersuchung bestimmter Werte Berechnungen - Kalkulation Auswertung der Daten zur Interpretation nach Moog, 2006 Exploration (Auffinden von Mühlenplätzen) Selektion (Auswahl der Objekte, des Gebietes, der Mittel) Organisation (Arbeitsplanung) Dokumentation (Erfassung von Daten zu Platz, Gebäude, Maschinerie usw.) Investigation (Untersuchung bestimmter Werte) Kalkulation (Berechnungen) Interpretation (Auswertung der Daten). [1]Molinologie ist die Bezeichnung für die internationale Lehre von der Herkunft, dem Vorkommen, der Einrichtung und der Funktion besonders der alten Wind- und Wassermühlen. Aus: (28. [1]Moog 2004, S.3 (7.3.06).

5 Gebiet der Regionale 2010

6 Auszug Regionale Studie 2010

7 Aufgaben des RMDZ Bestands- und Zustandserfassung aller Mühlen
Forschung zur Geschichte Kennzeichnung und Inventarisierung der Mühlen Durchführung und Organisation von Fachtagungen Herausgabe von Publikationen Eigenständige Forschungsleistungen Zusammenarbeit mit Archiven, Hochschulen, anderen Verbänden Präsentation ……… Das Dokumentationszentrum hat die Aufarbeitung der Geschichte der Wind- und Wassermühlen im Rhein-Erft-Kreis voranzutreiben. Zentrale Fragen von Wirtschaft, Technik, Kultur, Gesellschaft und Alltagsleben im Zusammenhang mit den Mühlen sind herauszuarbeiten. Daneben zählt zu den wichtigen und unverzichtbaren Aufgaben dieses Bereiches die systematische Bestands- und Zustandserfassung aller Mühlen. Eine Kennzeichnung und Inventarisierung der Mühlen wird angestrebt. In Zusammenarbeit mit Stadtarchiven, Adelsarchiven, dem Landesarchiv NRW, Wirtschafts-, Verbands- und Kirchenarchiven sind Archivalienstandorte und ergänzende Quellen zur Geschichte der Mühlen mit Schwerpunkt Provenienzen Rhein-Erft-Kreis, ehem. Kreis Bergheim, ehem. Kreis Lechenich, ehem. Landkreis Köln und Vorterritorien aufzunehmen und in Findbüchern zusammenzufassen. Befragungen von Zeitzeugen aus dem beruflichen Bereich der Müllerei sind einzuholen und auszuwerten. Durchführung und Organisation von Fachtagungen, auch zu verwandten Themen wie regenerative Energiegewinnung mit Wind und Wasser sowie des Deutschen Mühlentages sind jährlich anzubieten. Das Dokumentationszentrum hat eigenständige Forschungsleistungen zu erbringen in Form von Monographien, Dokumenten-Editionen, Gutachten sowie weiteren wissenschaftlichen Publikationen. Die Ergebnisse dieser selbständigen wissenschaftlichen Arbeit sind möglichst kurzfristig in vielfältiger Form der Öffentlichkeit und dem wissenschaftlichen Fachpublikum zugänglich zu machen. Zum Dokumentationszentrum wird in den Räumen der ehemaligen Gymnicher Mühle die museale Präsentation gehören. Soweit diese Vermittlung sich um Anschaulichkeit und Vielfalt verschiedener Betrachtungsebenen bemüht, kommt neben der Auswertung von Schriftquellen, Bilddokumenten sowie der Einbeziehung historischer Realien, der Einbettung der Wind- und Wassermühlen des Kreises in die rheinische Mühlenlandschaft eine besondere Bedeutung zu. Musealer und fachlich-wissenschaftlicher Teil bilden eine zweckmäßige räumliche Einheit. Die unmittelbare Nähe zu den universitären Einrichtungen ermöglicht eine intensive wissenschaftliche Betreuung der Ausstellung/Dokumentation durch Studenten, Dozenten und Forschungsgruppen. Eine intensive Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), hier speziell dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und den in Köln und Aachen ansässigen Hochschulen ist Voraussetzung für die angestrebte Forschung zu den Mühlen und der Erarbeitung eines Mühlenerhaltungsprogramms. Die Zusammenarbeit mit der Energieagentur Wuppertal und dem Büro für Wasserkraft NRW wird bei der Erstellung neuer Nutzungskonzepte für Mühlen angestrebt.

8 Standort: Gymnicher Mühle
Büroräume Bibliothek Planarchiv Bildarchiv IT Raum Sozialräume Magazine Mühlenmuseum

9 Bestandsaufnahme Handaufmaß der Mühle, Maßstab 1: 50
Fotos der Gesamtanlage eine Ist-Zustandsbeschreibung Dafür liegen im RMDZ Normen vor.

10 Ist- Zustand, Wasserrad und Handzeichnung Paffendorfer Mühle

11 Standort einer Pulvermühle

12 Was ist vorhanden?! Die Mühlen-Datenbank der Deutschen Gesellschaft für Mühlenerhaltung und Mühlenkunde e.V. Die Mühlen-Datenbank der Internetseite Das preußische Kataster der Wassermühlen von 1837 Der Katalog der Wind- und Wassermühlen des linken Niederrheins von (Sommer, 1991)

13 Kataster 1837 und Sommer,1814-1914 A. Nummer des Mühlenkatasters
B. Wohnort und Name des Müllers C. Name der Mühle D. Wasserzufluß E. Anzahl der Gänge der Mühle F. Räder G. Gerinne H. Von den Gängen Lage der Mühle Funktion und Funktionswandel Technische Ausstattung Bau der Mühle Nummer des Kartenblattes der TK 1: Koordinaten (Rechtswert / Hochwert) Funktion und Funktionswandel der Mühle technische Ausstattung Stilllegung Quellenangabe

14 Datenfelder „Mühlenkataster“
Lfd. Datenbank-Nr. Datum, angelegt Datum, geändert User, Änderung Mühlenkennzahl Mühlenname Anschrift Kontaktdaten Ansprechpartner Eigentümer Mühlentyp Gewässer Wasserrecht Denkmalschutz Kategorie des Erhaltungszustandes Geographische Daten Heutige Nutzung Geschichte Aktuelle Technikaufnahme Quellen / Literaturangaben Quellenauszüge Allgemeine Beschreibung (Touristisch) Veranstaltungen Abbildungen wissenschaftlich Abbildungen allgemein

15 Nutzergruppen „Mühlenkataster“
Gruppe 0: REDAKTION Gruppe 1: FREIZEIT Gruppe 2: VERBAND Gruppe 3: FORSCHUNG

16 Datenbank, Liste Mühlen

17 Datenbank, Horremer Mühle

18 Datenbank, Quellennachweis

19 Fotoimplementierung: Schiffmühlenrekonstruktion nach einer Panoramazeichnung der Stadt Köln von Anton Woensam 1531, erstellt 3/2006 Alertz und Datenmaske, intern

20 Fazit Räumliches Zentrum der Mühlendokumentation = RMDZ: Datensammlung
Informationserschließung Informationsaufbereitung Informationsvermittlung Informationspräsentation Datenbank „Mühlenkataster“ = Wissenspool und Mühlenforschung = Voraussetzung für ein Mühlenerhaltungsprogramm „Rheinland“

21 Danke für Ihre Aufmerksamkeit
und die besten Wünsche für eine erfolgreiche Tagung


Herunterladen ppt "Das Rheinische Mühlendokumentationszentrum (RMDZ)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen