Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme."—  Präsentation transkript:

1 Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme zur Einführung der Kohlenwasserstoffe im Bildungszweig G8 Patricia Quandt

2 Gliederung Einleitung und Problemstellung Lösungsansatz
Umsetzung der Unterrichtsreihe Evaluation Gesamtreflexion und Fazit

3 Einleitung und Problemstellung
„Ich hab keine Hausaufgaben. Ich hab sie auch nicht. Ich habe mein Heft vergessen. …“ häufig keine Hausaufgaben große Leistungsheterogenität Unterrichtsstörungen schlechte Klausurergebnisse trotz abwechslungsreichem Unterricht

4 Lösungsansatz E10 dreistündig (Einzel & Doppelstunde)
Auszüge aus der Lerngruppenanalyse: E10 dreistündig (Einzel & Doppelstunde) hohe Leistungsheterogenität unterschiedlich ausgeprägtes Interesse für das Fach Chemie SuS lassen sich von Alltagskontexten und Experimenten begeistern begrüßen Partner- & Gruppenarbeit (hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz) vermehrte Unterrichtsstörungen

5 Lösungsansatz Der Weg ist das Ziel!
„Ein Portfolio ist eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten, welche die individuellen Bemühungen, Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden auf einem oder mehreren Gebieten zeigt. Die Sammlung muss die Beteiligung der/des Lernenden an der Auswahl der Inhalte, der Kriterien für die Auswahl, der Festlegung der Beurteilungskriterien sowie Hinweise auf die Selbstreflexion der/des Lernenden einschließen.“ (Paulson u.a., 1991, S. 60) Der Weg ist das Ziel!

6 Lösungsansatz Die Besonderheiten des Portfolios:
Leistungserbringung über einen längeren Zeitraum vertiefende und persönliche Auseinandersetzung mit dem Lernstoff - Vernetzung Mappe mit fachlichen Dokumenten; aber auch Reflexionen und Stellungnahmen mehrfache Überarbeitung der Portfolios – nicht wie üblich Widergabe vorher gelernter Fakten SuS erlernen Verbesserungs- und Überarbeitungsstrategien verfügen selbst über ihre Lern- und Arbeitszeit –Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen Unterricht entspricht so den unterschiedlichen Bedürfnissen der SuS – Disziplinprobleme sinken Abschlusspräsentation – damit die SuS sich damit identifizieren können; etwas worauf sie stolz sein können

7 Umsetzung der Unterrichtsreihe
Vorbereitung: Auswahl der Themen (hier: 4 Wahlthemen) Kriterien für die Bewertung festlegen (inhaltlichen & gestalterische Aspekte, Dokumentation des Arbeitsprozesses) Welche Art von Portfolio soll erstellt werden? hier: Mischung aus Projekt- & Kursportfolio (Oberthema Alkane, parallel zum Unterricht, über 3 Monate hinweg) Handreichungen für die SuS (Zeitplan, Leitfaden, Checkliste) etwas Startmaterial für die verschiedenen Themen

8

9 Umsetzung der Unterrichtsreihe
Stunde Inhalte Unterrichtsform 1-3 Einführung in die Portfolioarbeit: Themenvergabe Beginn der Recherche Formulierung der Forscherfrage, Grobgliederung Input Einzelarbeit Gruppenarbeit 4-8 Einführung in die Organische Chemie; Methan; Homologe Reihe, Nomenklatur der Alkane Input (frontal) 9-10 Recherche, Austausch über bisher gesammelte Erfahrungen 11-12 Versuche I 13 Arbeit am Portfolio, Erstabgabe der Portfolios auf 2 folien verteilen individualisierte Klausuren

10 Umsetzung der Unterrichtsreihe
14-16 Feedback Portfoliogespräche Osterferien 17-24 räumlicher Bau/ Struktur, Struktur-Eigenschafts-Beziehungen, Brennbarkeit Input (Lerntheke) 25 Recherche Einzelarbeit 26-27 Versuche II Gruppenarbeit 28-30 Feedback; gemeinsame Betrachtung der Portfolios 31-33 Überarbeitung & Fertigstellung der Portfolios Gruppen- und Einzelarbeit 34-35 Klausur + Endgültige Abgabe des Portfolios auf 2 folien verteilen individualisierte Klausuren

11

12 Evaluation

13 Evaluation Unterschiede zur Klausur in E1:

14 Evaluation Unterschiede zur Klausur in E1:

15

16 Evaluation Kommunikationskompetenz:

17 Evaluation Erkenntnisgewinnung:

18 Evaluation Bewertung:

19 Evaluation Nutzung fachlicher Konzepte:

20 Evaluation Nutzen für die SuS:

21 Evaluation Lernaufwand für die SuS:
aufgrund der kontinuierlichen Arbeit an den Portfolios Verringerung der Klausurvorbereitungszeit bei steigenden Leistungen

22 Gesamtreflexion und Fazit
signifikante Verbesserung der Klausurergebnisse höheres Interesse, mehr Spaß am Fach Chemie Kompetenzzuwachs in allen untersuchten Bereichen beschäftigten sich außerunterrichtlich mit ihrem Portfolio (Hausaufgabe) Verringerung der Unterrichtsstörungen durch differenziertes Lernen (individuell und dem eigenen Tempo entsprechend) einziger Nachteil: Zeitaufwand für die Lehrkraft


Herunterladen ppt "Ist das Portfolio eine geeignete Möglichkeit zur Klausurvorbereitung in der Einführungsphase im Fach Chemie? Eine selbstständigkeitsfördernde Maßnahme."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen