Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

eLSA-Schulen findet man in…

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "eLSA-Schulen findet man in…"—  Präsentation transkript:

1 eLSA-Schulen findet man in…
Bregenz Villach e-Learning im Schul-Alltag

2 PR-Aktivitäten Bild- und Videodokumentation des Unterrichts (Klassensituation, Interviews, Unterrichtssequenzen) e-Learning im Schul-Alltag

3 Einbindung von Schulverantwortlichen
LSI Standortauswahl, Werteinheiten, Monitoring, Freistellungen, … Direktor/innen Kommunikation untereinander (BB, reale Treffen), Zielvereinbarungen mit Projektleitung, … e-Learning im Schul-Alltag

4 Projektsteuergruppe 9 Personen
universitäre Lehrerausbildung; externe Evaluation; Schulpraxis; Schulentwicklung; Fachhochschule, Schulaufsicht; Projektleitung; Projektmanagement Themen: Auswirkungen von gezieltem IKT-Einsatz im Schulalltag (Klassensituation) unter sich ständig ändernden Rahmenbedingungen e-Learning im Schul-Alltag

5 Akzeptanz bm:bwk: anerkanntes Pilotprojekt, Ausweitung auf weitere Standorte fix LSR/SSR: Priorisiertes Projekt im Unterstufenbereich als Musterprojekt für sinnvollen IKT-Einsatz, Vernetzung und Methodenvielfalt Direktion: Wettbewerbsvorteil für die Schule; zusätzliche Ressourcen, positives Feedback von Eltern und Schülern/innen e-Learning im Schul-Alltag

6 Akzeptanz Schüler/innen:
offen, aufgeschlossen, fordernd nach verstärktem Einsatz, interessiert und motiviert an Inhalt, Vermittlung und Eigenverantwortung e-Learning im Schul-Alltag

7 Akzeptanz Lehrer/innen:
Ambivalent - persönliches Engagement bis kritischer Distanz aktives teamorientiertes Handeln versus Passivität &. Einzelkämpfer Dasein Verstärkte Investitionsbereitschaft in Heim-PC und Breitband-Internet e-Learning im Schul-Alltag

8 Akzeptanz Eltern: interessiert (Teilnahme bei Elternabenden); Bereitschaft zu Investition in Heim-PC und Internetanschluss (Modem bis Breitband) Unterstützung/Forderung nach neuen Lernmethoden (bewusst, teilweise auch unreflektiert); e-Learning im Schul-Alltag

9 Ausblick auf 2005 Qualität der U-Sequenzen sichern und steigern
Kommunikatikonsprojekt eFamily für ca. 110 Lehrer Vorgegebene Treffen der Fachbereiche Erprobung von U-Sequenzen in der achten Schulstufe Letztes Jahr der gesicherten Nutzung von BB und daher Neuorientierung der Schulen (Kosten/Nutzen Relation) e-Learning im Schul-Alltag

10 Ausblick auf 2005 Videodokumentation:
Darstellung der im Projekt enthaltenen Komplexität für Außenstehende; bessere Orientierung für neue Schulen und Schulungsmaßnahmen (Lehrer/innenbildung) Überführung von eLSA I in eLSA II e-Learning im Schul-Alltag

11 Ausblick auf 2005 eLSA II roll out für weitere Schulen in den Bundesländern; verstärkte Vernetzung der Schulen; Festlegung der Kriterien betreffend Contracting Definition der Anforderungen an eine eL-Schule (Erstellung eines dem Schulalltag entsprechenden Kriterienkataloges und auch Stufenplans) e-Learning im Schul-Alltag

12 150 dokumentierte Unterrichtsbeiträge
Facts 9 Schulen 135 Klassen in Blackboard 2500 Schüler/innen 300 Lehrer/innen 150 dokumentierte Unterrichtsbeiträge Zugriffe auf BB in 5 Monaten 4.000 – Klassenzugriffe je Monat e-Learning im Schul-Alltag

13 Schulübergreifende Projekte Religion Latein Mathematik Deutsch Physik
Turnen e-Learning im Schul-Alltag

14 INRI_chtung Leben 4 Schulen 291 Schüler/innen 8 Lehrer/innen
PROJEKTAUFBAU:  4 Bibelstellen, die das Thema Ostern im Blickpunkt haben, wurden mit 4 verschiedenen Methoden aufgearbeitet e-Learning im Schul-Alltag

15 Latein: Veni – Vidi – Werbung Schulübergreifendes Projekt
Ziel: Werbeslogan + Design für ein Produkt, basierend auf lateinischem Wortschatz Bewertung des Slogans durch Partnerklasse via BB Schüler/innenarbeit e-Learning im Schul-Alltag

16 Mathematik - offenes Lernen
eLearning-Sequenz bestehend aus verschiedenen, bereits vorhandenen interaktiven Übungen für die 1. bis 3.Klasse  Partner-,  Einzelarbeit Pflicht-, Wahlaufgaben Übung, Wiederholung e-Learning im Schul-Alltag

17 schulübergreifender Fortsetzungskrimi Ausgangstext von Wolf Haas
Deutsch – Krimi schulübergreifender Fortsetzungskrimi Ausgangstext von Wolf Haas gegenseitige Lektüre, Bewertung und Ranking der Texte mithilfe von BB Fortsetzung des besten Textes in jeder Schule e-Learning im Schul-Alltag

18 Physik – Geometrische Optik wichtiges Thema,
aus Zeitgründen (verstärkte zeitintensive Schüler/innenexperimente) erfolgt die optionale Vertiefung im Selbststudium e-Learning im Schul-Alltag

19 … österreichisches Leistungs-Turn-Abzeichen
Turnen – ÖLTA … österreichisches Leistungs-Turn-Abzeichen Übungen wurden in der Schule abgefilmt Präsentation der Videos im Turnsaal zum wiederholten Studium des Bewegungsablaufes e-Learning im Schul-Alltag

20 Bisher Jetzt Video 1 Video 2 e-Learning im Schul-Alltag

21 Projekt „WINDSTILLE“ Herbst vermeintliche Inaktivität der eLSA-Schulen eigene Umfrage unter den Direktor/innen, FK, SK Vergleich der Antworten der einzelnen Gruppen Im Spätherbst des Jahres 2003 stellte die Steuerungsgruppe des Projektes eLSA eine mögliche Inaktivität der beteiligten Schulen fest. In der Erkenntnis dessen wurde das Evaluierungsteam unter Univ.Prof.Dr.Michael SCHRATZ vom Institut für Lehrer/innenbildung und Schulforschung (ILS) der Universität Innsbruck mit einer genaueren Untersuchung des wahren Sachverhaltes und des momentanen Standes des eLSA-Projektes beauftragt. Je ein Fragebogen wurde für die Direktor/innen, die Fachkoordinator/innen und die Schulkoordinator/innen vorbereitet. Die Fragebogen waren teilweise identisch, bestimmte Fragen waren aber auch gruppenspezifisch gedacht. Die Fragebögen waren nicht anonymisiert. Ausgesandt wurden insgesamt 9 Fragebögen für die Direktor/innen, 14 Fragebögen für die Fachkoordinator/innen und 9 für die Schulkoordinator/innen. Der Rücklauf war bei den Direktor/innen und den Schulkoordinator/innen je 100%, bei den Fachkoordinator/innen 57,1%. Bei den Fachkoordinator/innen kamen aus verschiedenen Gründen nur 8 der 14 möglichen zurück. Einer der Gründe ist, dass nicht in jedem Fach bereits ein/e Koordinator/in gefunden wurde, ein anderer Grund ist der, dass manche Schulkoordinator/innen auch Fachkoordinator/in sind und bei Ausfüllen und Retournieren keine Unterscheidung gemacht haben. e-Learning im Schul-Alltag

22 Aussage: Es sollte mehr schulübergreifende Treffen geben.
Die gegensätzliche Stellung zu dieser Aussage zwischen Direktor/innen und Schulkoordinator/innen kann so interpretiert werden, dass die Lehrer/innen mehrheitlich noch im „Ich und meine Klasse“ steckt und noch nicht bei „Wir und unsere Schule“ angekommen ist. Dieser Schritt ist jedoch für eine erfolgreiche Schulentwicklung notwendig.

23 Aussage: Es sollte mehr schulübergreifende Treffen geben.
Die gegensätzliche Stellung zu dieser Aussage zwischen Direktor/innen und Schulkoordinator/innen kann so interpretiert werden, dass die Lehrer/innen mehrheitlich noch im „Ich und meine Klasse“ stecken und noch nicht bei „Wir und unsere Schule“ angekommen sind. Dieser Schritt ist jedoch für eine erfolgreiche Schulentwicklung notwendig. Die gegensätzliche Stellung zu dieser Aussage zwischen Direktor/innen und Schulkoordinator/innen kann so interpretiert werden, dass die Lehrer/innen mehrheitlich noch im „Ich und meine Klasse“ steckt und noch nicht bei „Wir und unsere Schule“ angekommen ist. Dieser Schritt ist jedoch für eine erfolgreiche Schulentwicklung notwendig.

24 Im Gegensatz zu den Direktor/innen: NEIN
Aussage: Die Lehrer/innen fühlen sich für e-Learning didaktisch kompetent. Sowohl die Schulkoordinator/innen als auch die Fachkoordinator/innen geben an, dass die Lehrer/innen sich in Sachen e-Learning-Didaktik nicht kompetent fühlen. Daraus ergibt sich die Forderung nach eigenen Schulungen. Diese Forderung wird im 3.Jahr von eLSA erfüllt. Im Gegensatz zu den Direktor/innen: NEIN

25 Direktoren, SK stimmen zu FK stimmen nicht zu; haben andere Sichtweise
Sowohl die Schulkoordinator/innen als auch die Fachkoordinator/innen geben an, dass die Lehrer/innen sich in Sachen e-Learning-Didaktik nicht kompetent fühlen. Daraus ergibt sich die Forderung nach eigenen Schulungen. Diese Forderung wird im 3.Jahr von eLSA erfüllt. Direktoren, SK stimmen zu FK stimmen nicht zu; haben andere Sichtweise

26 Physik im Rahmen von eLSA
1) Unterrichtssequenzen für Hydrostatik, Wärmelehre, Elektrizität, Astronomie, Auswertung mit Hilfe von EXCEL 2) Projekt Geometrische Optik 3) Projekt Wärme e-Learning im Schul-Alltag

27 Beteiligte Gymnasien BG Purkersdorf BRG Kepler Akad.Gymnasium Wien
BRG Schloß Wagrain BRG/BORG Landeck

28 Physiksequenzen Insgesamt über 30 längere Unterrichtssequenzen
im eLSA-Forum 04!

29 Weitere Inhalte Artikel zu verschiedenen physikalischen Themen
spezielle Links optische Täuschungen Informationen zu Kongressen etc.

30 Im Discussion Board Diskussionen zu methodisch/didaktischen Themen des
Physikunterrichts

31 INTEL 2

32 INTEL 2 Aufbaukurs Unterrichtseinheiten
Adaptierung für den eigenen Unterricht Erprobung Reflexion Lernpfade

33 INTEL 2 Grundlage für SCHILF Teamarbeit fachspezifisch
fächerübergreifend schulübergreifend Zertifizierung

34 Danke!


Herunterladen ppt "eLSA-Schulen findet man in…"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen