Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Nothelferkurs mit nautischer Ausrichtung Nautischer Teil Dr

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Nothelferkurs mit nautischer Ausrichtung Nautischer Teil Dr"—  Präsentation transkript:

1 Nothelferkurs mit nautischer Ausrichtung Nautischer Teil Dr
Nothelferkurs mit nautischer Ausrichtung Nautischer Teil Dr. Karl Geissbühler ccsregionbern.ch chirurgie-lyss.ch

2 zu meiner Person Karl Geissbühler Dr. med., Facharzt für Chirurgie
Selbständig, Praxis in Lyss Mit CCS unterwegs in Nordsee, Bretagne, Mittelmeer (meist mit JG) Aktuell 1 Törn pro Jahr im Mittelmeer Bielersee mit Laser und First 210 Anhängerziehen durch Europa mit Söhnen

3 Was ist anders ? Keine Unterstützung durch Profis verfügbar (Kt BE: 90% / 30 Min Ambulanz vor Ort) Heli kommt nicht wie in CH wie ein Taxi Ungünstige Umgebung: Wind, Seegang, Dunkelheit: kein timeout möglich!

4 Was ist auf See anders ? Die Situation muss über Stunden oder gar Tage selber gemeistert werden! Hilfe ist bestenfalls per Telekommunikation erhältlich

5 First of all: feel your own pulse!
Was kommt als Erstes? First of all: feel your own pulse! Nichts ist so schädlich wie unüberlegtes Handeln Zeitgewinn statt Zeitverlust!

6 Beurteilung, Untersuchung
ABCD-Schema «Ansprechbar» vermeiden! Auch ein Stein ist ansprechbar … oder ein Rehbock Besser: wie/worauf reagiert der Patient?

7 Untersuchung: Glasgow Scale
Augen öffnen Verbale Kommunikation Motorische Reaktion 1 Punkt keine Reaktion keine verbale Reaktion keine Reaktion auf Schmerzreiz 2 Punkte auf Schmerzreiz unverständliche Laute auf Schmerzreiz Strecksynergismen 3 Punkte auf Aufforderung Unzusammenhän-gende Worte auf Schmerzreiz Beugesynergismen (abnormale Beugung) 4 Punkte spontan konversationsfähig, desorientiert ungezielte Schmerzabwehr 5 Punkte konversationsfähig, orientiert gezielte Schmerzabwehr 6 Punkte befolgt Aufforderungen

8 Protokollierung Wiederholte Beurteilungen
Festhalten der Befunde schriftlich Mit Zeitangabe

9 Beurteilung Dringlichkeit
Herzaktion (Sekunden) Atmung (Minuten) Blutung (Stunden) Trinken (Tage) Essen (Wochen)

10 Wunden Nähen innert 6 Stunden, ev. länger
Wichtig: Blutstillung 1. Extremität hochhalten 2. Verband 3. weiterer Verband …. 4. Abbinden nur mit Zurückhaltung, mit speziellen Vorrichtungen und mit Beachten der Zeitlimite !!

11 Knochenbrüche Provisorische Ruhigstellung Schmerzmittel
Reposition in Ausnahmefällen

12 Unterkühlung Wo kühlt man schneller ab: an der Luft oder im Wasser? Im Wasser Weshalb soll man einen schwer unterkühlten Patienten nur sorgfältig bewegen? Bergungstod

13 Bergungstod Absinken der Kerntemperatur bei Bewegung des Patienten
Extremitäten nicht über das Niveau des Rumpfes erheben, da das sonst zum Herz zurückfliessen-de kalte Blut einen reflektorischen Herzstillstand hervorrufen kann! -> Möglichst wenig bewegen!

14 Stadien der Hypothermie 1
Abwehrstadium kalte, blasse Haut Blauverfärbung (Zyanose; gut sichtbar an den Lippen) Muskelzittern psychische Erregung Schmerzen an Händen und Füßen sowie in den Gelenken vertiefte und schnelle Atmung beschleunigter Puls (Tachykardie) Erschöpfungsstadium Bewusstseinstrübung zunehmende Muskelstarre, Steifheit flache und unregelmäßige Atmung langsamer, unregelmäßiger und schwächer werdender Puls

15 Stadien der Hypothermie 2
Scheintod Patient wird müde und will nur noch schlafen (unüberwindliche Schlafsucht) Pupillen weit und lichtstarr Bewusstseinstrübung bis zur Bewusstlosigkeit zunehmende Muskelstarre, der Patient hört auf zu zittern unregelmäßige Atmung, Atemfrequenz nimmt ab, Atmung wird immer schwächer und ist kaum spürbar Langsamer, unregelmäßiger und schwacher Puls Atem- und Kreislaufstillstand

16 Unterkühlung: Massahmen
Abwehrstadium nasse Kleidung des Patienten vorsichtig entfernen, solange Patient zittert bei erhaltenem Bewusstsein: warme, gezuckerte Getränke verabreichen (kein Alkohol!) gemächliche Wiedererwärmung, z. B. mit einer Wärmflasche Erschöpfungsstadium oder Scheintod Patient nicht entkleiden Seitenlagerung falls bewusstlos, Herz-Lungen Wiederbelebung falls notwendig unbedingt Vermeidung des Bergungstodes: Extremitäten nicht über das Niveau des Rumpfes erheben, da das sonst zum Herz zurückflutende Blut einen reflektorischen Herzstillstand hervorrufen kann

17 Ertrinken / Beinahe-Ertrinken
Richtig oder falsch? Ein Kind, das im eiskalten Wasser ertrinkt, hat bessere Aussichten als ein Kind, das im warmem Wasser ertrinkt JA Als erstes muss beim Ertrinkungsunfall das Wasser aus den Lungen entfernt werden NEIN

18 Was passiert beim Ertrinken?
Panische Angst, Befreiungsversuche Wasser schlucken und wieder erbrechen Sauerstoffmangel Kreislaufstillstand

19 Was trägt zum Überleben bei ?
Rasche Abkühlung des Körpers während des Ertrinkungsvorganges (Überlebenszeit des Gehirns verlängert) + relativ lange bestehender Kreislauf = günstige Voraussetzungen für einen Reanimationserfolg Tauchreflex: Bei Eintauchen in kaltes Wasser kommt es reflektorisch zu Herzverlangsamung und Minderdurchblutung der Peripherie, dadurch bevorzugte Durchblutung der 2 wichtigsten Organe Herz und Gehirn) Die Überlebenszeit des Gehirns ist insbesondere bei Kindern wesentlich verlängert - bis 25 min.

20 Ertrinken. Erste Massnahmen
Bei Kreislaufstillstand wird unverzüglich mit Wiederbelebungsmassnahmen begonnen Versuche, aspiriertes Wasser aus der Lunge zu entfernen (Lagerung, Absaugen etc.) sind sinnlos und müssen unterlassen werden (bloss Zeitverlust) Behandlung der Hypothermie (Unterkühlung)

21 Ertrinken: wie weiter? Wird der Ertrinkungsunfall überlebt, so können Lungenschäden (Aspiration!) tückischerweise auch nach anfänglich mehr oder weniger unauffälligem Befund Stunden später zum fortschreitenden Lungenversagen bis hin zum Tode führen! Deshalb: Überwachung wenn möglich Spital Wird auch dies überlebt, bleibt die Frage, wie sehr der Sauerstoffmangel das Gehirn geschädigt hat (erkennbar innert Tagen/Wochen/Monaten)

22 Seekrankheit Unwohlsein, Frösteln, drückendes Gefühl in der Magengegend Müdigkeit bis Schläfrigkeit, Desinteresse, Blässe («Grün»), Gähnen, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Abgeschlagenheit, geistige Leere, Arbeitsunlust, Desinteresse, Lethargie (Paraysmpathikotonus) Kalter Schweiss, Blässe (Stresshormone) Kopfschmerzen, Schwindel, Zwangsschlucken, Brechreiz, Sodbrennen und Erbrechen

23 Seekrankheit: Behandlung 1
Scopolamin: zB Transderm Scop® (USA), Scopoderm (D) Tropan-Alkaloid (Tollkirsche, Engelstrompete, schwarzes Bilsenkraut) Schnellste Ansprechrate und beste Wirksamkeit langzeitwirksame transdermale Pflaster Nebenwirkungen: Müdigkeit, Sehstörungen und Mundtrockenheit Wichtige Kontraindikation: grüner Star (Glaukom)  Cinnarizin (rezeptfrei). zB Stugeron Als Tropfen Dimenhydrinat (rezeptfrei): zB Antemin, Trawell, Reisedragées, Superpep, Vomex Als Tabletten oder Kaugummis Oft als Kombination mit Koffein

24 Seekrankheit: Behandlung 2
Ingwer kleine Scheibchen von rohen Wurzelknollen Pulver oder in Tablettenform oder in selbstgemachter Konfitüre Vitamin C Dosierung 1 g / Tag bereits vor Törn Akupressur, magnetische Armbänder, Kupferbänder, Akupressur, Bachblüten Nur z.T. wissenschaftlich geprüft

25 Reise-/Bordapotheke (Bsp)
Allergische Reaktionen Antihistaminika Cerzin®, Fenistil-Gel® Kortison Prednison Tbl à 50 mg® Adrenalin EpiPen® Magen-Darm Magenschleimhaut-Entzündung Nexium® Tbl à 40 mg Durchfallhemmend Imodium® Abführmittel Dulcolax® Antibiotikum Wundinfektion, Blasenentzündung Ciproxin® Tbl à 500 mg (Anderes nach ärztlicher Beratung) Aziclav® Tbl à 1 g Schmerzen/Krämpfe Ponstan® (oder Generikum zB Spiralgin®), Flector-Pflaster® Buscopan®, Spasmo-Cibalgin® Herz (Schmerzen Brustkorb): Nitroglycerin Kapseln Fieber und Erkältung Panadol® (diverse Generika erhältlich) Nasentropfen (Otrivin®) Lutschtabletten (Mebucain®) Hustenmittel (Hustenlöser/Hustendämpfer) Reisekrankheit Stugeron forte®, Trawell®, Scopoderm® Vitamin C Augen Augentropfen (Visine®) Hautschutz Sonnencreme (Schutzfaktor > 20) Hautcreme (Bepanthen) Handcreme Material Schnellverband, Heftpflaster Steri-Strip sterile Gaze-Kompressen 5x5 cm, 10x10 cm (in sterilen 2er oder 3er-Packungen) Elastische Binden Tape-Verband Schienen (SamSplint®) Umschläge (Cold-Hot-Pack®) Desinfektionsmittel (zB Betadine) Fieberthermometer (nicht aus Glas) Fremdkörperpinzette („Uhrmacherpinzette“) feine spitze Schere Verbandschere Nähzeug Nadelhalter, Pinzette, Schere Sterile Handschuhe, Tupfer, Kompressen, Faden

26 Literatur Vergriffen. Tipp: www.zvab.de CHF 18.90
Meinhard Kohfahl CHF 65.- Vergriffen. Tipp: CHF 18.90

27 Fragen ? ?

28 Mehr Interesse ? www.ccsregionbern.ch


Herunterladen ppt "Nothelferkurs mit nautischer Ausrichtung Nautischer Teil Dr"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen