Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Der gymnasiale Bildungsgang

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Der gymnasiale Bildungsgang"—  Präsentation transkript:

1 Der gymnasiale Bildungsgang
Informationsabende der Grundschulen zu den weiterführenden Bildungsgängen im Schuljahr 2016/17

2 Der gymnasiale Bildungsgang
Was wird von Ihrem Kind erwartet? (Lernbereitschaft, Freude am Lesen, Belastbarkeit) Wie sieht der Bildungsgang aus? (Ziele, G9, Stundentafel, Fremdsprachen, Förderung und Forderung)  Passt der Bildungsgang zu meinem Kind?

3 Eignung und Querversetzung
Die Eignung ist die Voraussetzung für den weiterführenden Bildungsgang. Lernentwicklung, Leistungsstand und Arbeitshaltung müssen erfolgreiche Teilnahme erwarten lassen. Die Klassenkonferenz der Grundschule empfiehlt: Gymnasium oder Gymnasialzweig der KGS Realschule oder Realschulzweig der KGS Hauptschule oder Hauptschulzweig der KGS Der Elternwille ist letztendlich entscheidend. Eine Querversetzung ist möglich: nach Klasse 5 oder 6 in die Realschule oder Hauptschule (Förderstufe oder IGS)

4 Ziele des gymnasialen Bildungsgangs
Fachkompetenz übergeordnete Kompetenzen  selbstständiges Arbeiten  Informationsbeschaffung  Medienkompetenz  Teamfähigkeit vertiefte Allgemeinbildung Abitur Studierfähigkeit Berufsqualifizierende Bildungsgänge

5 Gymnasium oder Gymnasialzweig IGS (Integrierte Gesamtschule)
„schulformbezogen“ G9 (5-13) Hess. Kerncurriculum Klassenstärke: max. 30 IGS (Integrierte Gesamtschule) „schulformübergreifend“ Abitur nach 9 Jahren Eigene Stundentafel Klassenstärke: 27

6 Gleichstellung von Abschlüssen
Ist der für die Abschlüsse erforderliche Leistungsstand erreicht, gilt: Ende der Jahrgangsstufe 9: Hauptschulabschluss Ende der Jahrgangsstufe 10: Realschulabschluss

7 Fremdsprachenfolge Im Gymnasialen Bildungsgang ist
die 2. Fremdsprache ein Pflichtfach. Wenn die 1. FS Englisch ist, dann ist die 2. FS Latein oder Französisch. 3. FS: G9 freiwillig ab Klasse 9 (z.B Spanisch) / WPU Das Angebot hängt von den personellen und sächlichen Voraussetzungen der Schule ab.

8 Fächer und Stundenverteilung
+ 3 Jahre gemeinsamer Unterricht in der GOS (E – Q4) Klasse 10 31 Wochenstunden (32 bei 3. Fremdsprache) Deutsch, Englisch, Latein/Französisch, Mathe-matik, Kunst, Musik, Chemie, PoWi, Geschich-te, Religion/Ethik, Sport, WPU/Spanisch Klasse 9 31 Wochenstunden (32 bei 3. Fremdsprache) Deutsch, Englisch, Latein/Französisch, Mathe-matik, Kunst, Musik, Biologie, Chemie, Erdkunde, PoWi, Geschichte, Religion/Ethik, Sport, WPU/Spanisch Klasse 8 30 Wochenstunden Deutsch, Englisch, Latein/Französisch, Mathe-matik, Kunst, Musik, Chemie, Physik, Erdkunde, PoWi, Geschichte, Religion/Ethik, Sport Klasse 7 30 Wochenstunden Deutsch, Englisch, Latein/Französisch, Mathe-matik, Kunst, Musik, Biologie, Physik, PoWi, Religion/Ethik, Sport Klasse 6 30 Wochenstunden Deutsch, Englisch, Mathematik, Kunst, Musik, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Religion/Ethik, Sport, KL Klasse 5 28 Wochenstunden Deutsch, Englisch, Mathematik, Kunst, Musik, Biologie, Erdkunde, Religion/Ethik, Sport, KL

9 Wochenstundentafel und Stundenplan
Hauptfächer: Deutsch 5, Englisch 5, Mathematik 4 Nebenfächer: Biologie 2, Erdkunde 2, Kunst 2, Musik 2, Religion/Ethik 2, Sport 3, KL-Stunde 1 5a und 5e: 1 Stunde zusätzlich 5c Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kunst Musik ** KL Mathe Deutsch Erdkunde Englisch Sport Reli/Ethik Biologie ** Förderangebote (z.B. Deutsch, Chor,…)

10 Besondere Angebote (Fördern / Fordern)
AG Angebote am Vormittag für die Jahrgänge 5 und 6 AG Angebote am Nachmittag für die Jahrgänge 5 bis 10 Hausaufgabenbetreuung (Mittagessen in der Mensa) Förderkurse in Deutsch, Mathematik und den Fremdsprachen Wahlpflichtkurse für die Jahrgänge 9 und 10 (3. Fremdsprache Spanisch) Bilinguale Kurse in PoWi und Geschichte für die Jahrgänge 7 und 8 Methodentraining und Medienkompetenz Drehtürmodell ...

11 Bilinguale Angebote hauptsächlich einsprachig in englischer Sprache
ein Fach pro Jahr (ab der 7. Klasse, z.B. Politik und Wirtschaft oder Geschichte) statt in deutscher in englischer Sprache Der Unterricht im jeweilig angebotenen „Bili-Fach“ ist inhaltlich derselbe wie im deutschen „Regel-Fach“. Es ist also kein zusätzliches Fach, sondern man arbeitet an den gleichen Themen - nur eben hauptsächlich auf Englisch (It’s history – just happens to be in English).  It’s almost like getting two for the price of one!

12 Pädagogische Umsetzung G9
+ 3 Jahre Unterricht in der Gymnasialen Oberstufe im Kurssystem Klasse 10 & Klasse 9 Wechsel von KL und Lehrerteam Betriebspraktikum in Jahrgangsstufe 9 Klasse 8 & Klasse 7 neue Klassenbildung, Wechsel von KL und Lehrerteam selbst organisierte Klassenstunden Klassenfahrt (in Jahrgang 7) Klasse 6 & Klasse 5 Klasse, Klassenlehrer und Lehrerteam erhalten Jahrgangsweite Klassenfahrt zur Wegscheide (5) KL-Stunden mit Schulsozialarbeit Einstiegswoche (KL, erlebnispädagogischer Tag)

13 Gymnasialer Bildungsgang: Profilklassen „Sportklasse“ und „Musische Klasse“

14 „Musische Klasse“ Förderung der Kreativität musisch interessierter und begabter Kinder Entwicklung eines Bewusstseins für kulturelle Werte Inhalte der Fächer Musik, Kunst und Deutsch/Englisch werden durch praktisches, kreatives Handeln ergänzt (z.B. Musicalprojekt, Ausstellung) Pro Woche eine zusätzliche Unterrichtsstunde 1. Halbjahr Klasse 5: Kunst 2. Halbjahr Klasse 5: Musik 1. Halbjahr Klasse 6: Darstellendes Spiel 2. Halbjahr Klasse 6: Tanzprojekt

15 „Sportklasse“ besondere sportliche Förderung für die Profilklasse
Zusammenarbeit mit dem Schulsportzentrum pro Woche eine zusätzliche Sportstunde Klassenfahrt mit sportlichem Schwerpunkt Sportbetonte Projekte an Wandertagen Besuch von Spitzensportveranstaltungen

16 Klassenfahrten zu Beginn der Sek 1
KLASSENFAHRT des 5. Jahrgangs zur Wegscheide… …und im Jahrgang 7

17 Studien- und Austauschfahrten
Austausche mit Marseille (Frankreich) und Bienne (frz. Schweiz) Austausche mit Caldes (Spanien) und Cuenca (Ecuador) Sprachreise nach Bournemouth (England) Exkursion nach Rom Gedenkstättenfahrt

18 Gymnasium Taunusstein
Dienstag, 24. Januar 2017, um Uhr Informationsabend für alle interessierten Eltern der umliegenden Grundschulen Samstag, 04. Februar 2017, 9.30 bis Uhr „Tag der offenen Tür“ für Eltern und Kinder der 4. Klassen mit vielen Angeboten und Vorführungen Dienstag, 15. August 2017, Uhr Einschulungsfeier und erster Schultag für die neuen fünften Klassen Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist die Aula des Gymnasiums


Herunterladen ppt "Der gymnasiale Bildungsgang"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen