Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Elfi Duenow Geändert vor über 11 Jahren
1
Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule
eLearning Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
2
Zeitplan Mittwoch & Donnerstag: 8.00 – 10.00 Pause 10.30 – 12.00
Mittagspause 13.00 – 15.00 15.30 – 17.00 Freitag: 9.00 – 10.30 Pause 11.00 – 12.00 Mittagspause 13.00 – 14.30 Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
3
Seminarinhalte Freitag: Weitere eLearning Werkzeuge
Donnerstag: Bewerbungsporfolio Mahara vs. Xing Arbeiten mit Mahara Didaktisches Konzept eLearning Werkzeuge in Moodle Selbstständiges Arbeiten in Moodle Mittwoch: Allgemeines zu eLearning Vorstellung der Plattformen Einführung Moodle Didaktische Vorüberlegungen Mittagspause Was ist ein Blog? Blogger Lerntagebuch Selbstständiges Arbeiten in Moodle Freitag: Weitere eLearning Werkzeuge Testerstellung Datenbanken ... Sicherungsdateien erstellen und Kurse wiederherstellen Eigenen Moodlekurs vervollständigen Feedback Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
4
Fragen? Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
5
eLearning Einige Definitionen:
Es werden alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen. (Michael Kerres) eLearning kann verstanden werden als ein Lernprozess, der durch Informations- und Kommunikationstechnologie unterstützt wird. eLearning umfasst somit Informationen, Aktivitäten, Abläufe, Menschen und Techniken. (Universität Hildesheim) Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
6
... eine praktische Einführung
Nach der Theorie folgt nun ... ... eine praktische Einführung Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
7
1.Plattform Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
8
2.Plattform Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
9
3. Blogger Dank der großen Zahl der Blogger
gibt es keine Nachricht, die die Menschheit nicht erreichen könnte.... Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
10
www3.edumoodle.at/ptshimberg
Einführung Moodle www3.edumoodle.at/ptshimberg Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
11
Didaktischer Mehrwert
Ziele definieren Rahmenbedingungen bestimmen Zielgruppe analysieren Lernziele formulieren / festlegen Gegenstandsbereich charakterisieren Lerntheoretische Verortung festlegen Lernumgebung gestalten Lernaktivitäten umsetzen Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
12
Methoden, Aufgaben & Aktivitäten
Individualmethoden Umfrage / Abfrage Test Einzelaufgaben Kleingruppenmethoden Team – Auftrag Teamdiskussion Lernpartnerschaft Plenummethoden Wissensdepot (Wikis, GLossar,...) Meinungsforum Forum – Chat Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
13
Blogger „Blogger ist ein kostenloses Veröffentlichungs-Tool von Google, mit dem Sie auf einfache Weise Ihre Gedanken der Welt mitteilen können.“ ( Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
14
Praktische Beispiele Weblogs im Bildungsbereich
Interne und externe Kommunikation in Organisationsweblogs Private Weblogs Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
15
Eigenes Lerntagebuch Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
16
Und nun viel Spaß beim MOODLEN
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.