Präsentation herunterladen
1
Das Didaktische Dreieck...
Beobachter ...und seine Beobachter Lehrer Schüler Inhalt AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
2
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Schule im Mittelalter AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
3
Schule im Mittelalter
4
Anforderungen an die Tätigkeit eines Lehrers
Wie funktioniert Lernen? Wie funktioniert gutes, effektives Lehren? inhaltlich methodisch medial
5
Verteilung der Inhalte auf Veranstaltungen
Die Didaktik als Wissenschaft Natur- und Geisteswissenschaften, Allgemeine und Fachdidaktik Reihenfolge aus „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ Geschichte des CU Vorlesung Grundlagen Didaktik CU Voraussetzungen für den CU Fach Chemie, Schule, Klasse, Lehrer, Schüler, Fachräume Ziele des CU Allgemeine Ziele, Fachliche Ziele Methoden Konzeptionen, Verfahren, Prinzipien, Didaktische Reduktion, Formulierung / Kontrolle von Zielen Inhalte des CU Lehrpläne Seminar Planung von Unterricht Planung / Analyse von CU Das Experiment Experimentierkurse Medien Medien, MM AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
6
Inhalte der Didaktik Chemie
Räuml. Ordnung Konzeption Schüler- buch PARU Computer Lehrgriff Lehrgang Operator Tafel Erfolgs- kontrolle Experiment Arbeits- form Unterr. methode Folie Didakt. Rekon- struktion AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
7
Inhalte der Didaktik Chemie
Räuml. Ordnung Konzeption Lehrgriff Lehrgang Arbeits- form Unterr. methode Didakt. Rekon- struktion AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
8
Inhalte der Didaktik Chemie
Räuml. Ordnung Konzeption Schüler- buch PARU Computer Lehrgriff Lehrgang Operator Tafel Erfolgs- kontrolle Experiment Arbeits- form Unterr. methode Folie Didakt. Rekon- struktion AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
9
Graphische Gliederung
Ziele und Inhalte (LP) Wissenschafts- theorie Geschichte (Fach + Did.) Voraussetzungen Konzeptionen Lehrgang UEinheit Unterrichts- formen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
10
Graphischer Studienplan: Bachelor of Education
Staatsexamen I: F1 F2, 3+3 schriftliche Prüfungen 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Schriftliche Hausarbeit = Master-Arbeit M Fach 1 Didaktik M Fach 2 Didaktik EWS Studienbegl. FD Pr. F2 (4h/w) Studienbegl. FD Pr. F1 (4h/w) Bachelor-Arbeit B Fach 1 Didaktik Didaktik B Fach 2 EWS MMK Schulpäd. Blockpraktikum (5w!) Betriebspraktikum (8w!) Orientierungspraktikum (1+2w) AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
11
Johann Friedrich Herbart: Allgemeine Pädagogik, Göttingen 1806, 9.
Erfahrung Johann Friedrich Herbart: Allgemeine Pädagogik, Göttingen 1806, 9.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.