Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Koloman Eckstein Geändert vor über 11 Jahren
1
Hausübung zur Ingenieurhydrologie II
Fachgebiet Geohydraulik und Ingenieurhydrologie Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Hydrologische Modellierung mit dem Programm HEC-HMS Vanessa Lütkemeyer und Ina Florek
2
Inhalt Vorstellung Einzugsgebiet Übung 1: Flood Hydrograph
Übung 2: Flood Hydrograph with Reservoir Übung 3: Multiple Watersheds
3
Vorstellung Einzugsgebiet
New Jersey, USA Gesamtgröße: 6,8 km² (mit CN 81,11) Aufteilung in: EZG Nord (2,0 km² mit CN 85,2 ) EZG Süd (4,8 km² mit CN 79,4)
4
Übung 1: Flood Hydrograph
Darstellung eines HQ 100 Niederschlagsereignis im EZG Nord Betrachtung eines Einzugsgebiet EZG: 6,8 km² CN 81,11 Was sind die maßgebenden Parameter ? Welchen Einfluss haben sie auf die Abflusskurve?
5
Übung 1: Flood Hydrograph
6
Übung 1: Flood Hydrograph
Was sind die maßgebenden Parameter? SCS Curve Number Einzugsgebiet Niederschlagsmenge a) Veränderung der Einzugsgebietsfläche b) Veränderung der SCS Curve Numer (CN - Wert)
7
Übung 1: Flood Hydrograph
SCS Curve Number empirischer Parameter Verwendung in der Hydrologie Zur Bestimmung von direkten Abflüssen oder der Infiltration von Regen Wert ist abhängig von Bodengruppe (A,B,C), Landnutzung, hydrologischem Bodenstand (Poor, Fair, Good), Bodenbedeckung Je größer der Wert, desto mehr Oberflächenabfluss (0-100) Quelle:
8
Übung 1: a) Veränderung der Einzugsgebietsfläche
9
Übung 1: b) Veränderung der SCS Curve Numer
10
Übung 2: Flood Hydrograph with Reservoir
Betrachtungsgebiet: EZG wie in Übung 1) ( ein Gesamt-EZG) EZG: 6,8 km² CN 81,11 Einbau eines Reservoirs Welchen Einfluss hat ein Reservoir auf die Abflussganglinie?
11
Übung 2: Flood Hydrograph with Reservoir
12
Übung 2: Flood Hydrograph with Reservoir
Reservoir hat Puffereigenschaft Dämpfung der Abflussspitze Gleiche Menge Wasser wie beim ungepufferten Abfluss aber zeitlich verzögert
13
Übung 3: Multiple Watersheds
Betrachtungsgebiet: nördliches und südliches EZG Aufteilung des Gesamt- EZG Ein Zusammenfluss aus nördlichem und südlichem EZG EZG Nord (2,0 km² mit CN 85,2 ) EZG Süd (4,8 km² mit CN 79,4) Einbau eines Reservoirs
14
Übung 3: Abflusskurve
15
Übung 3: Speicherung und Zufluss Reservoir
16
Übung 3: Speicherung und Zufluss Reservoir
Zur Abflusskurve: Gesamtabfluss setzt sich zusammen aus Summe der Abflüsse aus den zwei EZG Zum Reservoir: Wasserstand und Speichermenge haben ähnlichen Verlauf Ausfluss ist abhängig von der Zuflussmenge
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.