Präsentation herunterladen
1
Einführung Geoelektrik
FH Aachen Einführung Geoelektrik Begrüßung [Quelle: Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 1 Felix Elberskirchen
2
Aufteilung der Geoelektrik Messverfahren Messtechnische Anordnungen
FH Aachen Gliederung Inhalt Aufteilung der Geoelektrik Messverfahren Messtechnische Anordnungen Anwendung Beispiel Messungen Quellenangaben Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 2 Felix Elberskirchen
3
Aufteilung GEOELEKTRIK FH Aachen Einführung in die Ingenieurgeophysik
Prof. Dr. rer. nat. Koch 3 Felix Elberskirchen
4
Messung des elektrischen spezifischen Widerstands bzw. Leitfähigkeit
FH Aachen Messverfahren Messung des elektrischen spezifischen Widerstands bzw. Leitfähigkeit „Galvanische Ankopplung“ Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 4 Felix Elberskirchen
5
Spezifische Widerstände von verschieden Gesteinen:
FH Aachen Messverfahren Spezifische Widerstände von verschieden Gesteinen: Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 5 Felix Elberskirchen
6
Induktive Ankopplung (Elektromagnetische Induktion)
FH Aachen Messverfahren Induktive Ankopplung (Elektromagnetische Induktion) Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 6 Felix Elberskirchen
7
Kleiner spezifischer Widerstand
FH Aachen Messverfahren Kapazitätsmessung: Kleiner spezifischer Widerstand Große Dielektrizitätszahl (Permittivität) Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 7 Felix Elberskirchen
8
Schlumberger Verfahren:
FH Aachen Anordnungen Schlumberger Verfahren: Messelektroden (M,N) fixiert und Einspeiseelektroden (A,B) symmetrisch varriert Sondierung der Tiefenerkundung Tiefe ≈ L/4 Oft genutzt für Lagerstätten Erkundung und bei der Bemessung von Schutzerdungen Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 8 Felix Elberskirchen
9
Dipol- Dipol Verfahren:
FH Aachen Anordnungen Dipol- Dipol Verfahren: Weite Sender-Empfänger-Abstände leichter realisierbar Gut geeignete für große Tiefenbereiche Hohe Auflösung von Leitfähigkeitskontrasten bei geringen Abständen (kleine Strukturen) Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 9 Felix Elberskirchen
10
Grundwassererkennung Suche nach Altlasten Archäologie (alte Bauwerke)
FH Aachen Anwendung Anwendung Grundwassererkennung Suche nach Altlasten Archäologie (alte Bauwerke) Hauptziele: Sondierung und Kartierung von Strukturen Rechenalgorithmen: Finite Differenzen Methode und Finite Elemente Methode Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 10 Felix Elberskirchen
11
Messaufbau FH Aachen Einführung in die Ingenieurgeophysik
Prof. Dr. rer. nat. Koch 11 Felix Elberskirchen
12
Messergebnis FH Aachen Einführung in die Ingenieurgeophysik
Prof. Dr. rer. nat. Koch 12 Felix Elberskirchen
13
Hochauflösendes Messergebnis
FH Aachen Hochauflösendes Messergebnis Beispielmessung: Uni Jena Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 13 Felix Elberskirchen
14
Diplomarbeit: Geoelektrik mit langen Auslagen, Alexander Gatzemeier
FH Aachen Quellenangaben Diplomarbeit: Geoelektrik mit langen Auslagen, Alexander Gatzemeier Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 14 Felix Elberskirchen
15
Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
FH Aachen Quellenangaben Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit! Einführung in die Ingenieurgeophysik Prof. Dr. rer. nat. Koch 15 Felix Elberskirchen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.