Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Clotilda Heisel Geändert vor über 11 Jahren
1
CO2 Angiographie: Möglichkeiten und Limitationen
Martin Funovics Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie Medizinische Universität Wien
2
Hintergrund Zunahme der Kontrastmitteluntersuchungen Intervenionen, multimorbide Patienten Jodhältige KM = renale Belastung (CIN)
5
Hintergrund CO2: farb- geruchlos, 1,2x schwerer als Luft
Atmosphäre: 0,08% 8%: Kerze erlischt, 10-12% letal Im Blut: 12% gelöst, 77% Bicarbonat, 11% Carbamin 100ml Blut enthalten 50ml CO2 Gesamtkapazität 113ml CO2 / 100ml Blut
6
Durchführung CO2 Angio-Set n. Schmitz/Rode
7
Durchführung
8
Durchführung CO2 im ZNS: Zusammenbruch der B-H Schranke
Keine Applikation in Gehirm / RM!
9
Patientenlagerung Extremität anheben
Keilkissen, Kopf-tief-Lage 5-8° Gas Trapping: Verz. Resorption durch verm. Fluss Extremität: absenken Re VH: links-Seitenlage
10
Indikationen Vorbeugung der CIN bei indizierter Angiographie
KM Allergie Hyperthyreose Paraproteinämie (orale Antidiabetika)
11
Durchführbare Untersuchungen
Diagnostik und Intervention Becken-Bein Artrerien Bauchaorta Viszeralarterien Becken-Bein Venen Dialyseshunts TIPS Angiographie bei Blutungssuche
12
TIPS 60j fem., 12l Asc/wo, GFR=22ml/min!
13
GI Blutung CO KM
14
Kontraindikationen Supradiaphragmale Applikation
Außer Dialyseshunts am Arm Venöse Applikation ber r-l Shunt ASD, VSD, pulm AVS, offenes For.ovale COPD, Azidose Kinder ? Gasnarkose – N2O „second gas effekt“ Isofluran etc besser verträglich
15
Nebenwirkungen Viszeralarterien: Übelkeit, Völlegefühl Gas trapping
A gastr. sin., reakt Hyperämie Atropin 0,5mg Gas trapping Tieflagerung Schwindel, Tachykardie, Azidose Kribbelparästhesien, Hautverfärbungen Schwere NW <1%
16
Konklusion CO2 – sichere Alternative Gas trapping: Lagerung!
bei a+v Angiographien, unterh. Zwerchfell Gas trapping: Lagerung! Vermeide Reflux supradiaphragmal Vermeide ven Appl. bei r-l Shunts (ASD etc.)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.