Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Fachabteilung 1C - Landesstatistik Leben in der Steiermark 2008 Pressekonferenz am Donnerstag, 20.08.2009 Informationen über Bevölkerungsstand und -veränderung,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Fachabteilung 1C - Landesstatistik Leben in der Steiermark 2008 Pressekonferenz am Donnerstag, 20.08.2009 Informationen über Bevölkerungsstand und -veränderung,"—  Präsentation transkript:

1 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Leben in der Steiermark 2008 Pressekonferenz am Donnerstag, 20.08.2009 Informationen über Bevölkerungsstand und -veränderung, Wanderungen, Geburten inkl. Vornamen, Sterbefälle, Eheschließungen und Ehescheidungen in der Steiermark 2008

2 Autor 30.03.2014, Seite 2 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Bevölkerungsstand Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

3 Autor 30.03.2014, Seite 3 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Wanderungen Wanderungssaldo 2008: +3.967, Binnenwan- derungssaldo +415, Außenwanderungssaldo +3.552 Zuwanderer hauptsächlich aus Deutschland sowie Ost- und Südosteuropa (Rumänien, Ungarn, Slowakei, Türkei) Internationale Zuwanderung besonders nach Graz-Stadt, aber auch Graz-Umgebung und Obersteiermark Binnenzuwanderung besonders von der Obersteiermark sowie Kärnten und Oberösterreich nach Graz-Stadt Binnenabwanderung speziell von Graz-Stadt nach Graz- Umgebung und Wien

4 Autor 30.03.2014, Seite 4 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Bevölkerungsveränderung Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

5 Autor 30.03.2014, Seite 5 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Bevölkerungsveränderung Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

6 Autor 30.03.2014, Seite 6 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Bevölkerungsstand Altersstruktur 1.1.2009: Nur mehr 14% unter 15, 24% über 60 Altersstruktur VZ 1971: Noch 26% unter 15, nur 18 ½ % über 60, Bevölkerungszuwächse also hauptsächlich bei den Älteren Ältester Mann am 1.1.2009 fast 105 Jahre alt, älteste Frau 107 Durchschnittsalter 42,1 Jahre, Hartberg jüngster (40,8), Leoben ältester Bezirk (45,6 Jahre) Staatsangehörigkeit: 75.839 Ausländer (davon fast die Hälfte in Graz-Stadt), Anteil 6,3% (Graz-Stadt 14,2%) 41% der Ausländer aus der EU (allein 15% Deutschland), 32% aus Ex-Jugoslawien (ohne Slowenien), nur 7% aus der Türkei

7 Autor 30.03.2014, Seite 7 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Bevölkerungsstand Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

8 Autor 30.03.2014, Seite 8 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

9 Autor 30.03.2014, Seite 9 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten Lebendgeburten 2008: 10.255, +88 bzw. +0,9% gg. 2007 Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter sinkt weiter Gesamtfruchtbarkeitsrate (GFR, Kinder pro Frau) leicht von 1,30 auf 1,32 gestiegen Nach Burgenland zweitniedrigste Rate im Vergleich zu den anderen Bundesländern Österreich: GFR 1,41 GFR von 3 auf 1,5 gefallen von Mitte der 60er Jahre bis Mitte der 80er Jahre, seither stetig aber nicht so stark gesunken Nur mehr zwei von drei Frauen bekommen jemals Kinder, und wenn dann im Schnitt zwei

10 Autor 30.03.2014, Seite 10 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

11 Autor 30.03.2014, Seite 11 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten Durchschnittsalter der Mütter knapp unter 30, bei Erstgeburt 28 Jüngste Mutter 14, älteste bekam mit 55 Zwillinge Knaben im Schnitt um 0,13 kg schwerer und um 0,6 cm größer als Mädchen, schwerster Säugling 5,07 kg, größter 60 cm Ausländeranteil bei den Geburten bereits knapp über 10%, Graz fast 20%, Murau nur 2,5% Mehr als jede 5. Geburt von einer im Ausland geborenen Mutter, in Graz sogar bei 42%! Unehelichenquote (47,7%) leicht gesunken, 2. in Österreich Jedes 2. unehelich geborene Kind wird später einmal legitimiert

12 Autor 30.03.2014, Seite 12 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten

13 Autor 30.03.2014, Seite 13 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

14 Autor 30.03.2014, Seite 14 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Geburten Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark * 2009 vorläufige Daten

15 Autor 30.03.2014, Seite 15 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Vornamen Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark Steiermark: Die 10 häufigsten neu vergebenen Vornamen des Jahres 2008 mit einem Rangvergleich zu 2007 und 1984-2008 KnabenMädchen Rang Vorname HäufigkeitRang Vorname Häufigkeit 20082007 1984- absolutin %20082007 1984- absolutin % 2008 118Lukas1302,81327Hannah1643,6 2719Sebastian1252,72221Lena1373,0 3822Maximilian1232,73444Leonie1353,0 4227Tobias1222,6464Sarah1302,9 5516Alexander1202,6515Anna1102,4 62234Simon1142,5641Julia1072,3 7624Fabian1102,47814Laura912,0 8929Julian1092,3873Katharina861,9 939Florian1082,391238Johanna811,8 10418David952,0917-Lara811,8

16 Autor 30.03.2014, Seite 16 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Vornamen Knaben: Seit 1997 Lukas an der Spitze, insgesamt seit 1984 Michael Insgesamt 633 (phonetisch) verschiedene, davon 377 nur einmal vergeben wie Wölfi, Prosper, Neo, Maddox, Justice, Harshpreet, Elvis oder Destiny Mädchen: Hannah 2008 erstmals (klar) an der Spitze, Julia in der Gesamtwertung seit 1984 Größere Vielfalt als bei den Buben, insgesamt 875 (phonetisch) verschiedene, davon 522 nur einmal vergeben wie Ylvie, Su, Quin-Nique, Pelsin, Ni, Momo, Lioba, Joy oder Itohan Vornamen der 20er und 30er Jahre (Verstorbene): Männer zu mehr als einem Drittel Johann, Franz, Josef und Karl, Frauen zu einem Sechstel Maria, danach Anna, Theresia und Johanna

17 Autor 30.03.2014, Seite 17 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Sterbefälle Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

18 Autor 30.03.2014, Seite 18 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Sterbefälle In der Steiermark 11.725 Sterbefälle im Jahr 2008 Im Vergleich zu 2007 um 330 bzw. 2,9% deutlich gestiegen Säuglingssterblichkeit nach wie vor eine der geringsten in Österreich Lebenserwartung (bei der Geburt) Männer: leichter Rückgang auf 77,3 Jahre Frauen: marginaler Zuwachs auf 83,4 Jahre Zahl der hochbetagten Mitbürger (80+): 61.524 (mehr als ganzer Bezirk Deutschlandsberg!), davon 70% Frauen

19 Autor 30.03.2014, Seite 19 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Sterbefälle

20 Autor 30.03.2014, Seite 20 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Sterbefälle

21 Autor 30.03.2014, Seite 21 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Sterbefälle

22 Autor 30.03.2014, Seite 22 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Sterbefälle Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

23 Autor 30.03.2014, Seite 23 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Eheschließungen Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

24 Autor 30.03.2014, Seite 24 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Eheschließungen Steiermark 2008: 4.891 Eheschließungen, -3,9% bzw. -199 davon zwei Drittel Erstehen (beide vorher ledig) Gesamterstheiratsrate: Frau 47%, Mann 44% Mittleres Alter: Braut 31 Jahre, Bräutigam 34 Jahre Jüngste Braut 17 Jahre alt, Älteste 91 (!) Jahre Jüngster Bräutigam 18 Jahre, Ältester 84 Rekord bundesweit: Paar (Mann 47, Frau 57) mit jeweils 9.(!)Eheschließung magisches Datum 8.8.2008 (Freitag) mit immerhin jeder 20. Eheschließung 2008 an diesem einen Tag

25 Autor 30.03.2014, Seite 25 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Eheschließungen Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark * 2009 vorläufige Daten

26 Autor 30.03.2014, Seite 26 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Eheschließungen Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

27 Autor 30.03.2014, Seite 27 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Scheidungen Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

28 Autor 30.03.2014, Seite 28 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Scheidungen 2.616 Scheidungen in der Steiermark 2008 7,3% bzw. 206 weniger als 2007 (histor. Höchststand) Gesamtscheidungsrate deutlich von 47,5% 2007 auf 44,4% 2008 gesunken Altersspanne bei den Frauen 19 bis 83, bei den Männern 19 bis 81 Längste Ehe 52 Jahre, 2 Ehen nach der Goldenen Hochzeit geschieden, kürzeste Ehedauer unter 3 Monate

29 Autor 30.03.2014, Seite 29 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Scheidungen Q: Statistik Austria; Bearb.: LASTAT Steiermark

30 Autor 30.03.2014, Seite 30 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Scheidungen 9 von 10 Scheidungsfälle im beidseitigen Einvernehmen geschieden Bei zwei Drittel der Scheidungen sind Kinder betroffen, bei drei von acht Scheidungen Kinder unter 14 Jahren Insgesamt betroffene Kinder: 3.088 davon Kinder unter 14 Jahre: 1.484 Jeder vierte (alle Altersgruppen) ist jemals von der Scheidung seiner Eltern betroffen bzw. jedes siebente Kind (unter 14 Jahre)

31 Autor 30.03.2014, Seite 31 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Scheidungen

32 Autor 30.03.2014, Seite 32 Leben in der Steiermark 2008 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Zusammenfassung Informationen für die Steiermark 2008 Bevölkerungsstand und –veränderung Wanderungen Geburten und Vornamen Sterbefälle Eheschließungen Scheidungen Derzeitige Bevölkerungsbewegung bestimmt die zukünftige Altersstruktur in der Steiermark

33 Fachabteilung 1C - Landesstatistik Leben in der Steiermark 2008 Pressekonferenz am Donnerstag, 20.8.2009 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das Team der Landesstatistik Steiermark www.statistik.steiermark.at


Herunterladen ppt "Fachabteilung 1C - Landesstatistik Leben in der Steiermark 2008 Pressekonferenz am Donnerstag, 20.08.2009 Informationen über Bevölkerungsstand und -veränderung,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen