Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Erdmuth Bloedel Geändert vor über 11 Jahren
1
Biogas-BHKW – Stand der Technik GE Jenbacher/Teki Suajibi
2
Jenbacher Gasmotoren von GE
Führender Hersteller von stationären Gasmotoren zur Energieversorgung gelieferte Motoren / MW weltweit Leistungsbereich von 0,25 MW bis 4 MW Flexibel in der Gasanwendung Erdgas bzw. verschiedenste erneuerbare oder alternative Gase (Deponiegas, Biogas, Grubengas) Anlagenkonfigurationen Gen-Sets, Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK), Containerlösungen, CO2-Düngung Vorteile für die Umwelt Niedrige Emissionen ecomagination Lösungen „Lifetime Services +“ Weites Spektrum an Service Angeboten 2,000+ Anlagen mit Service Verträgen
3
Produkt Programm 2010: Bio-, Klär- und Deponiegas
Elektrische Leistung [kW] Therm. Leistung(70°/90°C) [kW] Biogas Standard NOx ≤ 500 mg/Nm3 (bezogen auf 5 % O2 im trockenen Abgas ) 42,5% 42,2% 40,8% 40,5% 39% J 208 GS-B.L J 312 GS-B.L J 316 GS-B.L J 412 GS-B.L J 320 GS-B.L J 416 GS-B.L J 420 GS-B.L J 612 GS-B.L J 616 GS-B.L J 620 GS-B.L
4
Zuverlässigkeit und Erfahrung
Klärgas: Mehr als 450 installierte Motoren (313 MW ) Biogas: Über 1500 installierte Motoren (1065 MW ) Deponiegas: mehr als 1400 installierter Motoren (1370 MW) Jenbacher hat über 3 Jahrzehnte Erfahrung in der Nutzung von Biogasen. Die hohen Anforderungen durch kritische Gase wie Deponiegas, haben die Entwicklung von Jenbacher kontinuierlich gefordert und zu immer weiteren Verbesserungen der Produkte geführt. Dies begründete den guten Ruf den Jenbacher in der Branche hat, und verhalf zu enormem Auftragseingang im Zuge des Booms der Biogasbranche speziell in Österreich und Deutschland und zuletzt auch in Italien und osteuropäischen Ländern wie Tschechien, Ungarn, Polen und der Slowakei. Auch in Slowenien und Kroatien konnten bereits einige Jenbacher Motoren mit Biogas in betrieb genommen werden.
5
Jenbacher BHKW spielen zentrale Rolle am Ende des Biogasprozesses
Das Biogas BHKW spielt eine entscheidende Rolle in der effizienten Umwandlung des Biogases in elektrischen Strom, der ja letztlich das Endprodukt der meisten Biogasanlagen darstellt. Hier ist es sehr wichtig einen möglichst hohen elektrischen wir Wichtigste Eigenschaften des BHKW: Hoher elektrischer Wirkungsgrad Hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit Optimale Wärmenutzung
6
Entwicklungsziel optimaler Biogasmotor
Wirkungsgradoptimaler Biogasmotor Randbedingungen: Biogas Abgasemissionen Thermodynanisches Optimum
7
Wirkungsgradsteigerung Biogas
BR3 B BR3 B BR3 C BR4 A25 – 2007 El. Wirkungsgrad Last [%] BR4 B
8
Maßnahmen zur optimalen Wärmenutzung
9
Wärmenutzung im Biogas-Kraftwerk JMS 312 GS-B.L (C225)
Elektr. Leistung: kW Nutzbare Wärme: kW NT-Gemischw.: kW Therm. Wirkungsgrad: 40,3 %
10
Dampfproduktion mit Gasmotoren
Foto: Anlage Biogas Kogel – 1 x JMC 420 GS-B.LC JMS 312 GS-B.L Elektr. Leistung: kW Therm. Leistung Warmw. 65/85°C: kW Sattdampf, 8 bar: 345 kg/h (= 231 kW) NT-Gemischw.: kW Therm. Wirk.grad: 42,7% Speisewasser muss aufbereitet sein!
11
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung mit BHKWs
JMS 312 GS-B.L 95°C 80°C Elektr. Leistung: kW Nutzbare Wärme: kW NT-Gemischwärme: 40 kW Kälteproduktion: ~385 kW Therm. Wirkungsgrad: 42,2%
12
Trocknung mit BHKW – JMS 312 GS-B.L
Treibgas (gereinigt) ~130°C JMS 312 GS-B.L Elektr. Leistung: 526 kW Nutzbare Wärme: 653 kW NT-Gemischwärme: kW Therm. Wirkungsgrad: ,2%
13
Beispiele für Biomassevergasung
14
Auszug aktuell betreuter Holzgasanlagen
Harboore/Dk Güssing/A Spiez/Ch Anlagenbauer Babcock & Wilcox Volund Repotec PYROFORCE® Vergaserkonzept Festbett-Gegenstrom zirkulierende Wirbelschicht/Dampf Festbett Gleichstrom Motor 2 x JMS 320 GS 1 x JMS 620 GS 1 x JMS 208 GS Elektr. Leistung 2 x 764 kWe 1 x 1960 kWe 1 x 200 kWe IB Motor 3/2000 4/2002 4/2001 Betriebsstunden ~ h (ges.) 1) ~ h 1) ~ h 2) Produzierte el. Arbeit ~ MWh 1) ~ MWh 1) ~ MWh 2) Gasreinigung Gaswäsche + Naß-Elektrofilter Adsorptionsmittel + Gewebefilter; Gaswäsche mit RME Adsorptionsmittel + Gewebefilter; Gaswäsche In Summe ~ Bh (05/2010) Stand 05/2010 Demo-Anlage Stand 04/2006
15
Biomasse Holzvergasung HarboØre/Dk
HarboØre/Denmark 2 x JMS 320 GS S.L Elektr. Leistung 2 x 764 kW Konzept: Festbett Gegenstrom Babcock-VØlund Holzgas: H % CH % CO % CO % N % Hu MJ/Nm³ Betriebsstunden: Motor I Bh (05/2010) Motor II Bh (05/2010) Erhöhte Leistung Pel =764kWe (pme = 13 bar) seit 03/2001
16
Holzvergasung Güssing/A
Zirkulierende Wirbelschicht Dampfvergasung: Brennstoffleistung: 8 MW IB Vergaser 9/2001; Motoren 4/2002 Betriebsstunden Gasmotor > (05/10)
17
Holzgasanlage Skive/Dänemark
3 x JMS 620GS Pel 3 x 1976kWe IB 12/2008 ~ Bh (total)
18
Zusammenfassung - Holzgas
Grundsätzlich sind Gase von den unterschiedlichsten Vergaserkonzepten motorisch nutzbar weiter Bereich von H2 -Gehalten kann in Gasmotoren genutzt werden Entscheidend ist die laminare Flammengeschwindigkeit Wartungsintervalle vergleichbar mit Deponiegasbetrieb Herausforderungen: Gasreinigung (Teere, Feuchtigkeit....) CO- Emissionen
19
Jenbacher Biogas international
20
Biogasanlage Kogel, Deutschland
Anzahl und Motortyp: 1 x JMC 420 GS-B.L Treibstoff: Biogas aus Lebensmittelabfällen Elektr. Leistung: kW Therm. Leistung : 751 kW Dampfproduktion: 3 bar(ü) 1,037 kg/h Sattdampf Inbetriebnahme: 2002
21
Biogas Anlage BAVA Passau, Deutschland
Anzahl und Motortyp: 2 x JMC 316 GS-B.L Treibstoff: Biogas aus organischem Haushaltsabfall Elektr. Leistung: kW Therm. Leistung : kW Inbetriebnahme: März 2005
22
Biogasanlage – Bösch Herisau - Schweiz:
Anzahl und Motortyp: 1 x JMC 320 GS-B.LC Treibstoff: Biogas aus Lebensmittel-/Schlachtabfall/Schweinegülle Elektr. Leistung: kW Therm. Leistung : kW Inbetriebnahme: März 2005
23
Biogas plant Præstø, Denmark
Anzahl und Motortyp: 1 x JMS 312 GS-B.L Treibstoff: Biogas (Schweingülle/Maissilage) Elektr. Leistung: 625 kW Therm. Leistung : 726 kW Inbetriebnahme: Juni 2002
24
Biogasanlage DeQingYuan, China
Anzahl und Motortyp: 2 x JMS 320 GS-B.L Treibstoff: Biogas aus Hühnerkot (3 Mio. Hühner) Elektr. Leistung: kW Therm. Leistung : kW Inbetriebnahme: Sept. 2008
25
Biogasanlage Ludhiana - Indien
Anzahl und Motortyp: 1 x JMC 320 GS-B.L Treibstoff: Biogas aus Rindergülle (235t/d) Elektr. Leistung: kW Therm. Leistung : kW Inbetriebnahme: Sept. 2002
26
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.