Präsentation herunterladen
1
Energieeffizienz mit KNX - Lösungen
Dipl.-Ing. Marco LEONHARDT 1
2
LEONHARDT Marco Diplom Ingenieur Elektrotechnik seit 1996 KNX Integrator
Gründungsmitglied 2
3
Was ist KNX ? KNX ist DER weltweite Standard für intelligente,
flexible und moderne Gebäude-Systemtechnik KNX basiert auf den Busstandards E I B, E H S und Batibus ISO/IEC , CENELEC EN 50090, CEN EN , GB/Z 20965, US ANSI/ASHRAE 135 KNX ist herstellerunabhängig
4
Verbrauchs-datenerfassung
Was kann KNX ? KNX kann technische Anwendungen und Lösungen realisieren in privaten und gewerblichen Objekten. Beleuchtung Jalousie Heizung Lüftung Kühlung Monitoring Sicherheit Energie-Management Verbrauchs-datenerfassung Audio/Video Haushaltsgeräte ……. 4
5
Wie funktioniert KNX ? KNX ist ein Bus-System bei dem Sensoren
(Schalter, Taster, Bewegungsmelder, Thermostate, …. ) Befehle senden und Aktoren (Schalten, Dimmen, Jalousie-Steuerung, …. ) Befehle ausführen. Datenaustausch zwischen den Geräten erfolgt über separate Busleitung, vorhandene Netzleitung oder Funk. 5
6
Sensoren - Aktoren
7
Visualisierungsmöglichkeiten
8
Was bringt mir KNX ? Energieeinsparung
bis zu 40% mit KNX Beschattungssteuerung bis zu 50% mit KNX Einzelraumregelung bis zu 60% mit KNX Beleuchtungssteuerung bis zu 60% mit KNX Lüftungssteuerung Anpassen an neuen Funktionen ohne Umbau der Installation möglich ( kein Staub, kein Dreck, kein Ärger ) Einfache Erweiterung möglich durch Vielzahl verschiedener Hersteller ( spezialisierte Anbieter ) 8
9
Wer arbeitet mit KNX ? (Stand Febr. 2013)
KNX Mitglieder: 297 ( in 33 Ländern ) KNX Partner: ( in 119 Ländern ) KNX Schulungsstätten: 247 ( in 47 Ländern ) KNX Produkte: zertifizierte Produkte KNX National: 36 Gruppen Seit 9
10
Wo wird mit KNX gearbeitet?
KNX Projekte in über 100 Ländern
11
Wer baut KNX-Produkte ?
12
KNX in Luxembourg Nationale Gruppe KNX Luxembourg ( seit 2011 )
mit aktuell: 73 KNX Mitgliedern 109 KNX zertifizierte Partner in Luxembourg KNX zetrifizierte Schulungsstätte: CNFPC Esch/Alzette
13
KNX Luxembourg a.s.b.l. Ziele: … die KNX-Bus-Technologie fördern.
…den Austausch von Ideen und Erfahrungen über den Einsatz der KNX-Technologie unterstützen. … das Bewusstsein für das technische Gebäudemanagement durch die KNX-Technologie wecken. … die Förderung von Schulungen, Konferenzen und Präsentationen zu diesem Thema.
14
KNX Anwendungsbereiche
15
Jalousie Steuerung KNX-Wetterstation erfasst Helligkeit, Temperatur, Wind und Regen Abhängig von Sonnen- Strahlung und –Richtung können Fassaden individuell gesteuert werden (automatisch / manuell) KNX-Präsenzmelder im Büro steuert Jalousie abhängig von Anwesenheit Externe Schattenspender können berücksichtigt werden (Nachbargebäude, Bäume) 15
16
Jalousie Steuerung Energiekosten der Klimaanlage reduzieren durch Kombination von Präsenz, Uhrzeit und Wetterdaten (Beschattung bei Abwesenheit oder Wochenende) Heizkosten reduzieren durch Kombination von Präsenz, Uhrzeit und Wetterdaten (Sonneneinstrahlung im Winter)
17
LED Steuerung Moderne LED-Technologie für energiesparenden Beleuchtung in Geschäften, Schaufenstern, Foyers, Bars oder einfach zu Hause Farbänderungen und verschiedene Licht- Stimmungen KNX-Steuerung für alle gängigen Systeme möglich
18
Mobile KNX-Steuerung Mobile Geräte ( Apple® iPhone und Android ) kommunizieren über WLAN mit KNX Kabellose Integration für maximale Flexibilität und maximale Funktionalität Audio- und Video- Steuerelemente integrierbar
19
Smart Metering & Smart Building
KNX-Lösungen zur Verbrauchsdatenerfassung Erfassen und Anzeigen von: Stromverbrauch Wasserverbrauch Wärmemengen Füllstand / Tank …… Betriebsstunden erfassen (präventive Instandhaltung) KNX zur Grenzwert-Kontrolle und Alarmierung
20
Energieeffizienz in Wohnhäusern
Energieeinsparung erhöht langfristig Immobilienwert KNX-Anlage jederzeit erweiterbar. Funktionen anpassen ohne Umbau Einzelraumregelung Heizung mit Fenster-Kontakt kombinieren Dimmen und Lichtszenen nach Kundenwunsch Urlaubsschaltung
21
Energieeffizienz in Wohnhäusern
Keller- / Nebenräume mit Bewegungsmelder Einbindung der Alarmanlage Schutz gegen Systemüberlastungen Energiewerte anzeigen Günstige Stromtarife nutzen Jalousie / Rollladen sonnenabhängig steuern
22
Finanzbeihilfe in Luxembourg
Staatliche Finanzbeihilfen Für zusätzliche Maßnahmen im Passiv- oder Niedrigenergiehaus Steuerung eines aussenliegenden Sonnenschutzes (auf allen Fassaden mit fassadenbezogener Sonnensteuerung) EFH 500€, MFH 250€ pro Wohneinheit ( max. 2500€) weitere Infos: Hotline oder Stand 9A22 22
23
2 Praxisbeispiele - Erfahrungen
24
Praxisbeispiel: Hochschule Bremen (Deutschland)
Hochschule Bremen, ZIMT (Zentrum für Informatik und Medientechnologie) Aufgabenstellung / Studie: Realer Energiekosten-Vergleichen zwischen KNX und herkömmlicher Technik mit 2 baugleichen Seminar-Räumen ( bei gleicher Nutzung ) Realisierte KNX-Funktionen: Fensterkontakte und Heizkörperventile zur Heizungssteuerung Anpassung der Heizperioden an Belegungsplan Präsenzmelder und Lichtsensoren zur Lichtsteuerung Nutzen durch KNX: 50 % Einsparung der Heizkosten 50 % Einsparung der Energiekosten für Beleuchtung
25
Praxisbeispiel: Hochschule Bremen (Deutschland)
26
Praxisbeispiel: Hochschule Bremen (Deutschland)
27
Praxisbeispiel: Produktions-Abwärme nutzen
Ritter GmbH, Schwabmünchen, Produktion von Kunststoff- Kartuschen-Systemen, 5700qm Produktionsfläche Aufgabenstellung / Problemstellung: Hohe Energiekosten, große Abwärme bei Fertigung der Spritzguss-Teile, sensible Steuerungstechnik. Realisierte KNX-Funktionen: Lüftungsfunktionen für gutes Raumklima im Sommer und Nutzung der Produktions-Abwärme im Winter als kostenlose Heizenergie. Beleuchtung präsenz- und tageslichtabhängig steuern. Störmelde-System für Trafo-Station, Kompensation, Luftdruckanlage usw. Absaugung von Schadgasen aus Druckmaschinen ( z.Bsp. Ozon ) Nutzen durch KNX: ca € geringere Betriebskosten pro Jahr und für den Klimaschutz 280 Tonnen weniger CO2 KNX Journal 2/2012
28
Resultat: Was bringt mir KNX ?
Energieeinsparung bis zu 40% mit KNX Beschattungssteuerung bis zu 50% mit KNX Einzelraumregelung bis zu 60% mit KNX Beleuchtungssteuerung bis zu 60% mit KNX Lüftungssteuerung Anpassen an neuen Funktionen ohne Umbau der Installation möglich ( kein Staub, kein Dreck, kein Ärger ) Einfache Erweiterung möglich durch Vielzahl verschiedener Hersteller ( spezialisierte Anbieter ) 28
29
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
LEONHARDT Marco
30
weitere Informationen am Stand 9C56 oder info@knx.lu www.knx.lu
30
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.