Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Amala Kempfer Geändert vor über 11 Jahren
1
Workshop am Landesfachtag der Naturwissenschaften
Chemie in der Küche Workshop am Landesfachtag der Naturwissenschaften
2
Das machen wir nicht Abwaschen! Ernährung Kunststoffe in der Küche
Tenside Haushaltsreiniger Händepflegen Ernährung Lebensmittelpyramide Verdauung Geschmacksinn Kunststoffe in der Küche
3
Das machen wir
4
Ablauf Begrüßung Möglichkeiten für „Chemie in der Küche“
Vorstellung der Experimente Vorerfahrungen rund um „Chemie in der Küche“ Experimentieren I PAUSE Experimentieren II Präsentation
5
Kochen als Wissenschaft
„Zur Herstellung eines formstabilen Protein-Schaums kann man sich die unterschiedlichen elektrischen Ladungen der Inhaltsstoffe zu Nutze machen: Das positiv geladene Biopolymer Chitosan geht z.B. mit den enthaltenen Proteinen eine Neutralisationsreaktion ein, so dass sich der Ladungszustand spezifisch ändert. Der Schaum fällt dann nicht mehr zusammen, die Stabilität ist auch über längere Zeit gewährleistet.“ „Wir kennen die Temperatur im Inneren eines fernen Sternes, wissen aber nicht, wie es in einem Soufflé aussieht.“ Nicolas Kurti Physiker, Oxford Physik der niederen Temperaturen Vizepräsident der Royal Society
6
Einsatzbereiche NaWi 5/6 Oberstufe Mittelstufe Molekulare Küche
7
Chemie in der Küche – NaWi 5/6
Forschen mit Lebensmitteln Salz – Temperatur Kochdauer für Eier
8
Chemie in der Küche – Mittelstufe
Säuren und Basen Salze Luft Gemische
9
Chemie in der Küche – Oberstufe
Milch - alles, was der Körper braucht? Enthalten Butterkekse wirklich Butter? Versteckte Fette in Nahrungs- und Genussmitteln Proteine steuern Lebensvorgänge Das Auge isst mit - natürliche und synthetische Farbstoffe in Lebensmitteln Die Geheimnisse der bunten Smarties Vieles schmeckt süß - verschiedene Zucker und Zuckerersatzstoffe
10
Experimente
11
Chemie in der Küche – NaWi
Karamel Ganze Eier - ein Ei wie das andere? Das Ei aus der Papierpfanne Die Schalen vom Ei Farbstoffe in Smarties Farbstoffe in Götterspeise Herstellung von Kunsthonig
12
Chemie in der Küche – Mittelstufe
Anisschnaps Erhitzen in der Mikrowelle Ammoniumchlorid in Salmiakpastillen
13
Chemie in der Küche – Oberstufe
Baiser/Eischnee/Dem Soufflé auf der Spur Mayonnaise Die schnellste Eierspeise der Welt Eisen im Tee Bromierung von Tomatensaft
14
Molekulare Küche Herstellung von fluiden Gelen
Illuminieren von Flüssigkeiten Herstellung von Schäumen Herstellung luftiger Schäume Herstellung von flüssigen Kapseln
15
Conatex Experimentierset: „Chemie in der Küche“
Durchführung einer Chromatographie mit Lebensmittelfarben Identifizierung einer unbekannten Substanz durch eine Anzahl vergleichender Tests Wie funktionieren chemische Zartmacher bei Fleisch? Techniken zur Titration (Vitamin C Nachweis) Entwicklung von Standardkurven zur Bestimmung des Vitamin C Gehaltes
16
Was es sonst noch gibt Suppenchemie Rund ums Backpulver
Analyse von Fleischwurst Büchertresen
17
Experimentierküchen Deutsches Museum Bonn SuperLab Clausthal
SCOLAB Hamburger Großmarkt
18
Jetzt geht‘s los!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.