Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Organisation und Führung
2
Millionen Menschen begeben sich täglich zur „Arbeit“
Millionen Menschen begeben sich täglich zur „Arbeit“. Diese Arbeit erfordert eine Zielorientierung. Jede Zielorientierung erfordert Maßnahmen der Planung (Vorschau) und der Organisation (zielorientiertes Gestalten).
3
Betriebliche Zielsetzung
Sachziele: (bestimmen das WAS) zB: Herstellung von Büchern Beratung von Steuerzahlern Formalziele: (bestimmen das WIE) zB: Gewinnstreben Kostendeckung Betriebswachstum
4
Begriff Organisation Organisation in einer Firma ist
das Regeln der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen.
5
Formen der Organisation
Aufbauorganisation Matrixorganisation Projektorganisation
6
Aufbauorganisation horizontaler Aufbau
funktional nach Verrichtungsprinzip divisional nach Objektprinzip vertikaler Aufbau Einliniensystem Mehrliniensystem Stab-Linien-System
7
Beispiel Matrixorganisation
Leitung Beschaffung Produktion Verkauf Produktgruppe Computer Produktgruppe Audio Produktgruppe Video
8
Bei der Matrixorganisation handelt es sich um die Verknüpfung zweier oder mehrerer Gliederungsprizipien Vorteile: erhöhte Innovationsfähigkeit und Flexibilität der Gesamtorganisation hohes Problem und Konfliktlösungspotential in den Schnittstellen Nachteile: Reibungsverluste durch großen Kommunikationsbedarf und Konfliktaustragung erhöhte Arbeitsbelastung vor allem in den Schnittstellen
9
Projektorganisation Die Projektorganisation wird für Projekte eingerichtet die von einem zusätzlichen Projektleiter geleitet wird. Es tritt als: Linien-Projektorganisation (Projektmitarbeiter aus bestehender Organisation; bilden eine selbständige Organisationseinheit) Stabs-Projektorganisation (Stabsstelle eines Projektkoordinators wird geschaffen; treffen sich nur für Sitzungen des Projektteams) Matrix-Projektorganisation (horizontale Anordnungsbefugnis; Projektmitarbeiter in inhaltlichen Belangen dem Projektleiter, personell dem Linienvorgesetzten)
10
Führung heißt: Mitarbeiter ausbilden Aufgaben übertragen
Mitarbeiter motivieren
11
Ablauforganisation Kümmert sich um zeitlichen Ablauf betrieblicher Vorgänge. Sie regelt was wann wo geschieht. aus betriebswirtschaftlicher Sicht 3 Gruppen: Wirtschaftliche Veränderungen Technische Veränderungen Soziale Veränderungen
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.