Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Elldrich Hellmers Geändert vor über 11 Jahren
1
Der Forschend-Entwickelnde Unterricht
Das Forschend-entwickelnde Unterrichtsverfahren: Problemlösen im naturwissenschaftlichen Unterricht Heinz Schmidkunz, Helmut Lindemann Westarp Wissenschaften; Auflage: 6., Aufl. (April 2003) ISBN-13:
2
Chemieunterricht Darbietende Unterricht
3
Chemieunterricht Darbietende Unterricht
Fragend-entwickelnder Unterricht
4
Chemieunterricht Darbietende Unterricht
Fragend-entwickelnder Unterricht Detaillierter Lehrplan Lehrervortrag Demonstrationsexperiment Repertorisches Üben
5
Chemieunterricht Forschend-entwickelnder Unterricht
Anlehnung an den naturwissenschaftlichen Weg des Erkenntnisgewinns
6
Chemieunterricht Forschend-entwickelnder Unterricht
Anlehnung an den naturwissenschaftlichen Weg des Erkenntnisgewinns Problem / Motivation Hypothese Experiment Verifikation / Falsifikation Problemlösung Transfer
7
Chemieunterricht Forschend-entwickelnder Unterricht
Anlehnung an den naturwissenschaftlichen Weg des Erkenntnisgewinns Problem / Motivation Lehrer als Moderator Hypothese Lehrer-Schüler-Gespräch / Diskussion Experiment Schülerexperimente Verifikation / Falsifikation Kritikfähigkeit Problemlösung Transfer
8
Forschend-entwickelnder Unterricht
Umfasst fünf Stufen
9
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 1 Problemgewinnung
10
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 2 Überlegungen zur Problemlösung
11
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 3 Durchführung eines Lösungsvorschlages
12
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 4 Abstraktion der gewonnen Erkenntnisse
13
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 5 Wissenssicherung
14
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufen 1 Problemgewinnung 2 Überlegungen zur Problemlösung 3 Durchführung eines Lösungsvorschlages 4 Abstraktion der gewonnen Erkenntnisse 5 Wissenssicherung Anlehnung an die problemorientierten Stufenkonzepte von ROTH oder AEBLI
15
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 1 Problemgewinnung 1a 1b 1c 1a Problemgrund 1b Problemerfassung 1c Problemformulierung
16
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 2 Überlegungen zur Problemlösung a 2b 2c 2a Analyse des Problems 2b Lösungsvorschläge 2c Entscheidung für einen Lösungsvorschlag
17
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 3 Durchführung eines Lösungsvorschlages 3a 3b 3c 3a Planung des Lösungsvorhabens 3b Praktische Durchführung des Lösungsvorhabens 3c Diskussion der Ergebnisse
18
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 4 Abstraktion der gewonnen Erkenntnisse 4a 4b 4c 4a Ikonische Abstraktion 4b Verbale Abstraktion 4c Symbolhafte Abstraktion
19
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 5 Wissenssicherung 5a 5b 5c 5a Anwendungsbeispiele 5b Wiederholung 5c Lernzielkontrolle
20
Forschend-entwickelnder Unterricht
5 Stufen 1a 1b 1c a 2b 2c 3a 3b 3c a 4b 4c a 5b 5c
21
Forschend-entwickelnder Unterricht
5 Stufen 1a 1b 1c a 2b 2c 3a 3b 3c a 4b 4c a 5b 5c Beispiel: Organische Chemie, Brennbarkeit von Ethanol Einstieg: (LV) Entzündung von Weinbrand und Wein in Abdampfschalen
22
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 1 Problemgewinnung 1a 1b 1c 1a Problemgrund nur ein Stoff brennt 1b Problemerfassung beide Substanzen sind miteinander „verwandt“, wieso brennt nur einer? 1c Problemformulierung Beide Substanzen enthalten Ethanol, warum sind sie unterschiedlich brennbar?
23
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 2 Überlegungen zur Problemlösung a 2b 2c 2a Analyse des Problems Beide Substanzen enthalten Ethanol und Wasser / Entscheidend muss der Anteil von Wasser sein 2b Lösungsvorschläge Destillieren von Wein Verdünnen von Weinbrand 2c Entscheidung für einen Lösungsvorschlag Destillation
24
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 3 Durchführung eines Lösungsvorschlages 3a 3b 3c 3a Planung des Lösungsvorhabens Auswahl der Glasgeräte, Versuchsplanung 3b Praktische Durchführung des Lösungsvorhabens Destillation von Wein Entzünden des Ethanols 3c Diskussion der Ergebnisse Destillat brennt, wie Weinbrand
25
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 4 Abstraktion der gewonnen Erkenntnisse 4a 4b 4c 4a Ikonische Abstraktion Zeichnung des Versuchsaufbaus 4b Verbale Abstraktion Protokoll 4c Symbolhafte Abstraktion Destillation von Wein ergibt ein Destillat von max. 90% Ethanolgehalt, Rückstand ist Wasser Weinbrand entsteht durch Destillation von Wein
26
Forschend-entwickelnder Unterricht
Stufe 5 Wissenssicherung 5a 5b 5c 5a Anwendungsbeispiele Destillation von Erdöl 5b Wiederholung Problem, Denkschritte, Experiment, Beobachtung mit Erklärung 5c Lernzielkontrolle Fragen oder schriftl. Test in der nächsten Stunde
27
Forschend-entwickelnder Unterricht
5 Stufen Möglichkeiten der Kürzung 1a 1b 1c a 2b 2c 3a 3b 3c a 4b 4c a 5b 5c Vorgabe des Lösungsweges Theoretische Ableitung durch Lehrer Theoretische Herleitung durch Lehrer Lehrerexperiment Verringerung der Wirkung der didaktischen Lernprinzipien
28
Forschend-entwickelnder Unterricht
Anknüpfung an vorhandene Vorstellungen und Wissen Reflexion eigener Gedanken, erworbenen Wissens Erwerb einer wissenschaftlichen Diskussionskompetenz Förderung der überfachlichen Kompetenzen Training der sprachlichen Präzisierung der Fachsprache Verständnis für den Weg des naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinns Intensive Anwendung von Transferprozessen Starke Handlungsorientierung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.