Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Thomas Amsel Geändert vor über 9 Jahren
1
Lebenswerk Mäeutik Dr. Cora van der Kooij
Vöcklabruck, den 22. Mai 2012
2
Schlüsselereignisse Das kann doch jeder? (20 Jahre alt)
Ich habe tatsächlich ein Talent (33 Jahre alt)….. Aber mir fehlen die Wörter mein Wissen und Können zu vermitteln (34 Jahre alt)
3
Erster Versuch: Realitäts Orientierung (36 – 38 Jahre alt)
Die Methode vom kritischen Inzident umgewandelt in die Methode des positiven Momentes + Die Befreiungspädagogik nach Paolo Freire (1921- 1997)
4
Entdeckungen bez.Demenz:
Persönlichkeit ist Zugang Lebensgeschichte kann als Wegweiser dienen Realität ist persönlich und gefühlsmäßig Gefühlsmäßiges Gedächtnis bleibt Interesse aneinander
5
Entdeckungen: (36 – 38 Jahre alt)
Ich Der Gegenüber (Betreuer) (von Demenz betroffen) Wissen Wissen Können Können Fühlen Fühlen
6
Wie lernen Pflegekräfte und Betreuer?
Vorbildverhalten Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln Bewusst werden der eigenen Möglichkeiten: Mäeutische Didaktik
7
Welche Mitarbeiter eignen sich dafür?
8
Und dann kam die Validation (1988 42 Jahre alt)
1988 erste Artikel publiziert 1989 erste Kongresse 1989 Buch von Naomi Feil übersetzt 1990 Gründung Stiftung Validation, Kurse, Kongresse, Dozentenausbildung
9
Revolution in der Psychogeriatrie (1985 – 1995)
Von validierender Grundhaltung zur integrierten erlebensorientierten Pflege Wir brauchten einen Name für das neue Konzept Und dann, : das mäeutische Pflegemodell
10
Unterdessen……….. (1991 bis 1995, 45 – 49 Jahre)
Erstaunen über problemorientierten und somatisch orientierten Pflegeprozess und deren Dokumentation ( ) Entwicklung der Charakteristik (1991 bis 1995, 45 – 49 Jahre) Entwicklung von erlebensorientierter Pflege
11
Forschungsprojekt in der Praxis (1994-1995, 49 Jahre alt)
Vier Heime, in denen man mit mehreren Herangehensweisen arbeitete (Pioniere) Über Herz und Bauch, Intuition Schlüsselbund Türöffnungstheorie
12
Nächste Frage: Was ist INTUITION?
13
Unbewusste Kompetenz:
INTUITION = Integrierte Erfahrung oder Unbewusste Kompetenz: So schnell wahrnehmen, fühlen, denken und reagieren, dass es nicht bewusst registriert wird.
14
Integrierte Erfahrung =
Wechselwirkung zwischen Lebenserfahrung und Erfahrung als Pflegende
15
Neue Frage: Was ist Kontakt?
16
SUCHEND REAGIEREN Mitmachen, Appell Anreiz Prothese Gegensteuern,
Validieren Appell Anreiz (ressourcen- orientiert) Prothese (bedürfnis- orientiert) Gegensteuern, Gegengewicht zeigen
17
Und weiter ging es 1996: Entwicklungsprojekt Methodik
und Dokumentation (50 Jahre alt) 1996 – 2001: wissenschaftliches Forschungsprojekt mit drei Instituten und 2003: Einfach nett sein? (57 Jahre alt)
18
Und wieder weiter mit der Frage: Was ist Teamkultur?
Die allsehende Uhr und das Zeitrennen der Pflegender………. oder Das schaffen von Freiraum Die Ruhe von Präsenz und Dasein
19
Mäeutik = Teamarbeit Mäeutik fördert eine Kultur der Geborgenheit
± 60 Jahre alt
20
Was bedeutet also Mäeutik?
Schöne Kontaktmomente bewusst registrieren und reflektieren Suchend reagieren und integrierte erlebensorientierte Pflege Bewusst reflektierte Beziehungsgestaltung Eine Pflegedokumentation, die diese Prozesse hervorruft (+ Kommunikationssystem) Teamkultur der Geborgenheit
21
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.