Präsentation herunterladen
1
Unser Besuch auf dem Bauernhof
Michelle Knaf & Larissa Radu Gesamtschule Weilmünster
2
Im Rahmen unseres Comenius-Projektes besuchten wir den Demeter-Bauernhof „Rathsbacher Hof“ der Familie Radu in Weilmünster – Ernsthausen. Herr Radu besichtigte mit uns den Bauernhof und erklärte uns die Unterschiede zu anderen konventionellen Bauernhöfen. Wir erfuhren auch viel über die besondere Bewirtschaftung von Demeterhöfen. Auf dem Videofilm im Anschluss könnt ihr unsere Beobachtungen miterleben.
3
Kuhstall
5
Zusammenfassung seit 1988 biologisch – dynamisch
seit 1990 Demeter – Anerkennung Hof 200m über N.N. Flächen 170 – 240m über N.N. Nutzfläche: 240 ha Milchkühe, Zuchtbulle, Rinder oder Mastbullen, Schweine, Hühner, Pommernenten, Ponys, Katzen und Hund
6
Maschinen: Schlepper, Erntemaschinen, Bodenbearbeitungs und – Pflegegeräte, Anhänger
Vermarktung: Hofladen, Bäckerei, Wiederverkäufer, Mühlen, Erzeugergemeinschaften, Molkerei
8
Demeter Begegnung des Menschen mit der Natur
Gestaltung = geprägt von Bedürfnissen der Menschen Erzeugnisse = auf Wesenheit des Menschen ausgerichtet, damit Aufgabe als Lebensmittel erfüllt wird Voraussetzung für intensiven Ackerbau = Haltung von Rindern und entstehender Wirtschaftsdünger
9
in Deutschland 1400 Landwirte
weltweit über 3500 Höfe ca ha Anbaufläche
10
Tierhaltung erfordert den Futterbau
Pflanzenbau wird durch Nahrungsbedürfnis von Mensch und Tier bestimmt Standortgerechte Bewirtschaftung berücksichtigt Bedürfnisse von Mensch, Tier, Pflanze und Boden Demeter ist strengster Anbauverband
11
Unterschiede zu anderen Bio-Höfen
nur Gesamtbetriebsumstellung ist möglich Baldrian, Kamille, Schafgarbe, Löwenzahn oder Eichenrinde und fein vermahlene Quarzkristalle machen Böden fruchtbarer Kühe werden nicht enthornt Tierhaltung ist vorgeschrieben und entsprechend der Anbaufläche 100 % Bio-Futter, 50 % vom eigenen Hof
12
Verzicht auf synthetischen Dünger, chemische Pflanzenschutzmittel und auf künstliche Zusatzstoffe in der Weiterverarbeitung
13
Weitere Bio-Siegel in Deutschland
Insgesamt gibt es in Deutschland über 100 Biomarken und Ökosiegel. Hier sind nur die bekanntesten Siegel aufgeführt.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.