Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Alwin Rau Geändert vor über 11 Jahren
1
Akademie für Ältere Ziel dieser Präsentation:
Sie über den Informationsfluss der Veranstaltungsdaten informieren Mit dem Zweck: Entlastung der Fachleiterinnen Vereinfachung der Verfahrensabläufe
2
Akademie für Ältere Ablauf der Präsentation: Informationsfluss zeigen
Datenbank vorstellen Die Gestaltung einer Web-Seite betrachten Wer ist „Ihr“ Web-Redakteur Kommunikation mit dem Web-Redakteur
3
Bearbeiten der Veranstaltungsdaten
Akademie für Ältere Bearbeiten der Veranstaltungsdaten
4
Themenschwerpunkte: Welche Daten fallen an?
Wie werden die Daten erfasst? Wo werden die Daten gespeichert? Wie sehen die Veröffentlichungen aus?
5
Welche Daten fallen an? Akademie Unterwegs Gesundheit Weiterbildung
6
Fachleiterin/Reiseleiter
Akademie Unterwegs Fachleiterin/Reiseleiter Gesundheit Fachleiterin/Referent Weiterbildung Fachleiterin/Dozent Werden an die Web-Redakteure weitergeleitet
7
Web-Redakteure bereiten die Daten auf
und erfassen sie in der Datenbank „Aktivitäten“
8
Datenbank „Aktivitäten“
enthält die erfassten Veranstaltungsdaten
9
Aus der Datenbank „Aktivitäten“
werden die Daten weiterverarbeitet für Presse Beratung/Listen Homepage Akademieschrift
10
Dies ist der vorgesehene Informationsfluss der Veranstaltungsdaten.
An einem Beispiel soll dies verdeutlicht werden:
11
Aufnahmebeispiel einer Veranstaltung
aus dem Bereich Akademie Unterwegs/ Betriebsbesichtigungen
12
Erfassungsblatt ausfüllen:
oder in einer anderen geeigneten Form
13
Erfassungsmaske der Datenbank
Erfassen der Daten
14
Kontrollausdruck des Datensatzes erzeugen:
15
Kontrollausdruck der Detailbeschreibung
16
Damit ist die Erfassung abgeschlossen.
Es erfolgt: Rückmeldung an Fachleiterin Rückmeldung an Reiseleiter Aktualisieren der Homepage
17
Dies war ein Beispiel für die Aufnahme einer Veranstaltung in der Datenbank.
Im Folgenden wird gezeigt, wie die soeben erfasste Veranstaltung in den verschiedenen Medien angezeigt wird:
18
Formen der Veröffentlichung:
Akademieschrift Homepage Newsletter Listen für den laufenden Betrieb Presse
19
Akademieschrift
20
Darstellung in der Akademieschrift:
21
Datensatz auf der Homepage anzeigen:
Datensatz umwandeln in HTML Vom lokalen Server ins Internet hochladen Auf der Homepage ansehen
22
Datensatz in HTML-Datei umwandeln:
23
Datensatz mit Makro in HTML-Datei umwandeln
24
Hochladen ins Internet
25
Darstellung auf der Homepage:
26
Menüpunkt Akademie Unterwegs aufrufen:
27
Akademie Unterwegs/ Betriebsbesichtigungen
28
Überblick Betriebsbesichtigungen
29
Detailbeschreibung des Datensatzes
30
Darstellung in der Presse
31
Listen für den laufenden Betrieb
32
Gezeigt wurde: Welche Daten anfallen Wie sie erfasst werden
Darstellung in den verschiedenen Medien Welche Fragen haben Sie?
33
Gezeigt wurde: Welche Daten anfallen Wie sie erfasst werden
Darstellung in den verschiedenen Medien Haben Sie noch Fragen? Dann benutzen Sie das Forum auf unserer Homepage:
34
Struktur der Homepage Im Folgenden wird die Struktur der Homepage erläutert und an einigen Beispielen dargestellt.
35
Startseite der Homepage
36
Startseite der Fachgruppe
37
Startseite der Untergruppe
38
Übersicht der Veranstaltungen
39
Veranstaltungsdetails – Bild 1
40
Veranstaltungsdetails – Bild 2
41
Weitere Beispiele für die Gestaltungsmöglichkeiten einer Web-Seite
Seite mit Fotos Seite mit Zeichnungen Mangelhafte Seite
42
Seite mit Fotos
43
Seite mit Zeichnung
44
Mangelhafte Seite
45
Akademie und Homepage Akademie unterwegs Gesundheit Homepage Sprachen
EDV
46
Startseite der Fachgruppe
47
Startseite der Untergruppe
48
Kurse
49
Detaildarstellung Bild 1
50
Detaildarstellung Bild 2
51
Veranstaltungsreihen
52
Detaildarstellung Bild 1
53
Detaildarstellung Bild 2
54
Einzelveranstaltungen
55
Detaildarstellung Bild 1
56
Detaildarstellung Bild 2
57
Wer ist Ihr Web-Redakteur?
Die Veranstaltungsdaten sind in Hauptgruppen (Fachbereiche) und Untergruppen eingeteilt. Jeder Untergruppe ist ein Web-Redakteur zugeordnet
58
Die Veranstaltungen sind in Hauptgruppen und Untergruppen eingeteilt.
Die Web-Redakteure: Die Veranstaltungen sind in Hauptgruppen und Untergruppen eingeteilt. Die für die einzelnen Gebiete zuständigen Web-Redakteure in alphabetischer Reihenfolge:
59
Helga Grießhaber Fachbereich Gesundheit
Untergruppen: Gedächtnistraining und Denkspiele Recht, Wirtschaft und Finanzen Sonderveranstaltungen Sportspiele
60
Margot Henn Fachbereich Weiterbildung
Untergruppen: Kunstgeschichte Kunst, kreatives Gestalten, Mode Philosophie und Theologie
61
Margot Köhler Fachbereich Weiterbildung
Untergruppen: Länder und Regionen Naturwissenschaften Theaterservice Kunstfahrten
62
Siegfried Kott Fachbereich Akademie Unterwegs
Untergruppen: Betriebsbesichtigungen
63
Bärbel Kramer Fachbereich Gesundheit
Untergruppen: Bewegungsaktivitäten Botanik und Naturtermine Gesundheitsförderung Tanzgruppen Veranstaltungen in Kooperation
64
Rolf Kwapil Fachbereich Gesundheit
Untergruppen: Wanderungen
65
Heidi Mittmann Fachbereich Akademie Unterwegs
Untergruppen: Kulturreisen Radreisen Radtouren Ski- und Wanderreisen Theater- und Konzertreisen
66
Jutta Schettler Fachbereich Weiterbildung
Untergruppen: Fremdsprachen Geschichte und Gesellschaft Literatur und Sprache Musizieren
67
Alfger Scholl Fachbereich Akademie Unterwegs
Untergruppen: Wanderungen
68
Ursula Schmitz Fachbereich Akademie Unterwegs
Untergruppen: Kulturfahrten
69
Die Administratoren unterstützen die Web-Redakteure, warten und pflegen die Datenbank und die Homepage
70
Hans Eschbach Zuständig für:
Alle Fragen im Zusammenhang mit der Datenbank „Aktivitäten“ Fragen zu „Adress-Plus“
71
Hans Rosenstock Zuständig für die Web-Redakteure des Bereichs Akademie Unterwegs
72
Armin Schroer Zuständig für die Web-Redakteure des Bereichs Akademie Unterwegs
73
Fritz Unser Informationstechnik Koordination
74
Kommunikationsformen
Direktes Gespräch Internet/ / Anhang Diskette/CD/Stick Fax Telefon Briefkorb in der Akademie ...
75
Fazit: Technische und organisatorische Voraussetzungen für eine effiziente und qualitativ gute Kommunikation der Veranstaltungsdaten sind gegeben und warten auf ihre Anwendung
76
Ende
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.