Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Verkäufer/Verkäuferin, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Verkäufer/Verkäuferin, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel"—  Präsentation transkript:

1 Verkäufer/Verkäuferin, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Studienseminar für Lehrämter an Schulen Bielefeld II Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Fachseminar Handelsbetriebslehre / Absatzwirtschaft

2 „Soester Thesen“ zur Entwicklung von Lernsituationen
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern „Soester Thesen“ zur Entwicklung von Lernsituationen Unterricht findet in der Regel in Form von Lernsituationen statt. Lernsituationen sind Bestandteile eines Lernfeldes und beziehen sich auf exemplarische berufliche Handlungssituationen als Ausgangspunkte für Lernprozesse. Lernsituationen schließen mit einem konkreten Produkt/Ergebnis ab, mit dem die umfassende berufliche, gesellschaftliche und persönliche Handlungskompetenz dokumentiert wird. Die Lernerfolgsüberprüfung ist Teil einer Lernsituation.

3 Lernfeld 5 Zu entwickelnde Kompetenzen:
Werben und den Verkauf fördern Lernfeld 5 Zu entwickelnde Kompetenzen: Informationen über Werbegrundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen einholen, aufbereiten und weiter geben; Werbemaßnahmen entwickeln und Werbewirkungen einschätzen; einen Werbeplan im Team erstellen und präsentieren; Werbemittel unter Nutzung von Software gestalten; Verkaufsfördermaßnahmen einschätzen und einsetzen; ......

4 Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung
Werben und den Verkauf fördern Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung Lernsituation 2: Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3: Verkaufsförderung

5 Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung
Werben und den Verkauf fördern Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung Lernsituation 2: Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3: Verkaufsförderung

6 Inhalt der Lernsituation 1
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Inhalt der Lernsituation 1 Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

7 Inhalt der Lernsituation 1
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Inhalt der Lernsituation 1 Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

8 Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Ausgangssituation Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Das Warenhaus SEWA GmbH befindet sich in der Innenstadt von Bielefeld. Nach dem Motto "Alles unter einem Dach" bietet die SEWA seinen Kunden bereits seit über 35 Jahren Qualität zu guten Preisen. Die Produktpalette der SEWA GmbH reicht von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs über Schreibwaren und Elektrogeräte bis zu Textilien und Schuhen.

9 Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Ausgangssituation Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Neue Untersuchungen der Käuferstruktur haben u.a. ergeben, dass die Gruppe der 15- bis 25-Jährigen über eine steigende Kaufkraft verfügt. Aus diesem Grund hat sich die Geschäftsleitung der SEWA GmbH entschieden, das Warenhaus verstärkt auf diese Konsumentengruppe auszurichten.

10 Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Ausgangssituation Als erste Maßnahme soll im Textilsortiment eine Abteilung mit junger Mode für 16- bis 20-Jährige eröffnet werden. Um die neue Abteilung "Junge Mode" in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, beschließt die Geschäftsleitung eine groß angelegte Werbekampagne zu starten. Der Vorschlag der Ausbildungsleiterin Frau Berg, alle Auszubildenden der SEWA GmbH an der Planung und Umsetzung der Werbekampagne zu beteiligen, findet großen Zuspruch. Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

11 Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Ausgangssituation Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Da bei den Auszubildenden ein Informationsbedarf festgestellt wurde, organisiert Frau Berg ein Seminar "Grundlagen der Werbung". Schließlich hat sie vom Ausbildungsetat noch etwas Geld zur Verfügung.

12 Seminar „Grundlagen der Werbung“
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Seminar „Grundlagen der Werbung“ Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

13 Seminar „Grundlagen der Werbung“
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Seminar „Grundlagen der Werbung“ Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

14 Schulung Teil I Erarbeitung mit Gruppenpuzzle
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Schulung Teil I Erarbeitung mit Gruppenpuzzle Stammgruppen Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

15 Erarbeitung mit Gruppenpuzzle
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Erarbeitung mit Gruppenpuzzle Stammgruppen Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Expertengruppe

16 Erarbeitung mit Gruppenpuzzle
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Erarbeitung mit Gruppenpuzzle Stammgruppen Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

17 Gruppenpuzzle - Arbeitsauftrag für Expertengruppe 2
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Gruppenpuzzle - Arbeitsauftrag für Expertengruppe 2 Definition, Ziele und Aufgaben von Werbung Lesen Sie zunächst aufmerksam das Informationsblatt. Klären Sie in der Gruppe eventuell auftretende Fragen und vervollständigen Sie dann gemeinsam die beiden Arbeitsblätter... Bereiten Sie sich anschließend darauf vor, Ihrer Stammgruppe mit Hilfe der Arbeitsblätter zu erläutern, was man unter Werbung versteht, welches die Ziele der Werbung sind und was AIDA bedeutet... Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

18 Sicherung durch Kreuzworträtsel
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Sicherung durch Kreuzworträtsel Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

19 Sicherung durch Kreuzworträtsel
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Sicherung durch Kreuzworträtsel Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

20 Schulung Teil II Ethische Grenzen des Wettbewerbs UWG
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Schulung Teil II Ethische Grenzen des Wettbewerbs UWG Als Obst- und Gemüsehändler Günter Wilms am Morgen die Zeitung aufschlägt, glaubt er seinen Augen nicht zu trauen. Auf der ersten Seite des Lokalteils findet er die nebenstehende Anzeige. Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Diskutieren Sie die Rechtmäßigkeit der Anzeige!

21 Ethische Grenzen des Wettbewerbs UWG – Beispiele für Arbeitsaufträge
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Ethische Grenzen des Wettbewerbs UWG – Beispiele für Arbeitsaufträge Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

22 Sicherung durch Wissensspiel
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Sicherung durch Wissensspiel Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

23 Sicherung durch Wissensspiel
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Sicherung durch Wissensspiel Ein Einzelhändler bewirbt ein Sonderangebot in der Zeitung, welches bereits 1 Std. nach Ladenöffnung vergriffen ist ... ? Erlaubt Nicht erlaubt Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

24 Sicherung durch Wissensspiel
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Sicherung durch Wissensspiel Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Nicht erlaubt Ein Einzelhändler bewirbt ein Sonderangebot in der Zeitung, welches bereits 1 Std. nach Ladenöffnung vergriffen ist ...

25 Mögliche Handlungsprodukte der Lernsituation 1
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Mögliche Handlungsprodukte der Lernsituation 1 Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Leitfaden/Checkliste für die Erstellung einer Werbekampagne Mindmap zum UWG

26 Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung
Werben und den Verkauf fördern Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung Lernsituation 2: Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3: Verkaufsförderung

27 Inhalt der Lernsituation 2
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Inhalt der Lernsituation 2 Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

28 Fortsetzung der Ausgangssituation
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Fortsetzung der Ausgangssituation In einem kurzen Vortrag erläutert Frau Berg den weiteren Ablauf: „...Ihr Auftrag ist es, unter Berücksichtigung der Informationen aus dem Seminar, Werbemaßnahmen zu entwickeln und den dazugehörenden Werbeplan aufzustellen. Dabei sind Ihrer Kreativität vorerst keine Grenzen gesetzt, aber bedenken Sie, dass Ihr Werbeplan nicht nur werbewirksam, sondern auch in sich stimmig sein muss. Neben der Beachtung aller Rahmenbedingungen legt die Geschäftsleitung vor allem Wert darauf, dass die Umsetzbarkeit der Werbemaßnahme realistisch ist und die von Ihnen geplanten Kosten in einem angemessenen Rahmen bleiben...“ Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

29 Berichtsbogen über den Verlauf der Lernsituation 2
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Berichtsbogen über den Verlauf der Lernsituation 2 Berichtsbogen der Gruppe : Namen der Auszubildenden: Gruppensprecher: Datum Beschreibung des aktuellen Arbeitsthemas: Ergebnisse/ Ergebnisstand: Zielvereinbarung: Wer macht was bis wann? Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

30 Präsentation des Werbekonzeptes Beobachtungsauftrag
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Präsentation des Werbekonzeptes Beobachtungsauftrag Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

31 Beobachtungsbogen Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern
Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

32 Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung
Werben und den Verkauf fördern Lernfeld 5 Lernsituation 1: Grundlagen der Werbung Lernsituation 2: Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3: Verkaufsförderung

33 Inhalt der Lernsituation 3
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Inhalt der Lernsituation 3 Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

34 Fortsetzung der Ausgangssituation
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Fortsetzung der Ausgangssituation Bald wird die neue Abteilung “Junge Mode” eröffnet. Frau Berg hat an die Auszubildenden folgende Bitte: „.... Unterbreiten Sie Vorschläge für den Eröffnungstag zu verkaufsfördernden Maßnahmen....“ Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

35 Vorschlagskarte verkaufsfördernde Maßnahme
Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Vorschlagskarte verkaufsfördernde Maßnahme Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung Verkaufs-fördernde Maßnahme Kurze Beschreibung Adressaten Gewünschte Wirkung Einsatz- möglichkeiten

36 Lernfeld 5 Werben und den Verkauf fördern Arbeitsaufträge Bilden Sie 4er-Gruppen und erarbeiten Sie sechs Vorschläge! Notieren Sie Ihre Vorschläge jeweils auf einer Karte. Nutzen Sie alle Ihnen bekannten Informationsquellen. Suchen Sie sich eine zweite 4er-Gruppe und besprechen Sie gemeinsam Ihre jeweiligen Vorschläge. Einigen Sie sich auf ein Konzept für unseren Eröffnungstag mit sechs gemeinsamen Vorschlägen! Bestimmen Sie zwei Gruppensprecher, die Ihr Konzept der Ausbildungsleiterin Frau Berg präsentieren. Lernsituation 1 Grundlagen der Werbung Lernsituation 2 Werbeplanung / Werbegestaltung Lernsituation 3 Verkaufs-förderung

37 Für die Aufmerksamkeit bedanken sich:
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Bielefeld II Fachseminar Handelsbetriebslehre / Absatzwirtschaft Für die Aufmerksamkeit bedanken sich: Lernfeld 5 Silke Gerling - Ronald Kleinberg Ebehard Langner - Ines Menkhaus Hans Rickert - Kristina Rust Matthias Zurheide - Monika Liebergesell


Herunterladen ppt "Verkäufer/Verkäuferin, Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen