Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Symmetrischer Verstärker (CMOS OTA)
1 1 M Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
2
Symmetrischer Verstärker (CMOS OTA)
GBW Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
3
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
„Common Source“ Kaskade CS mit Sourcefolger Kaskode V τ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
4
Linear low-drop regulator
Spannungsregler Vin Vout Referenzspannung Linear low-drop regulator Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
5
Spannungsregler - Kleinsignalmodell
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
6
Spannungsregler - Kleinsignalmodell
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
7
Spannungsregler - Kleinsignalmodell
+ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
8
Invertierender Verstärker
Rd + Vgs Rg Cg Cd - gmVgs Cf Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
9
Invertierender Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
10
Invertierender Verstärker – Pole Splitting
Cg Rg Rd Cd Cf Cf τp2 τp1 1/τ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
11
AC Analyse eines Verstärkers mit RK
FF Aol2 Aol1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
12
Spannungsregler – T und AOL
- + Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
13
Spannungsregler – AFB - + Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
14
Zusammenfassung Nyquist Test
Charakteristische Gleichung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
15
Nyquist Test Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
16
Bode Plot Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
-1 / Dekade +1 -1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
17
Stabilität Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
18
Bode Plot Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
-1 / Dekade +1 -1 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
19
Bode Plot Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
-1 / Dekade Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
20
Zero - Kompensation Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
+ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
21
Zero - Kompensation Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Vgs - + Cf Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
22
Zero - Kompensation Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Vgs - + Cf Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
23
Verstärker Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
„Common Source“ Kaskade CS mit Sourcefolger Kaskode V τ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
24
Zweistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
25
Zweistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
26
Zweistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
27
Dreistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
28
Dreistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
29
Dreistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
30
Dreistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
31
Dreistufiger Verstärker
Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
32
Nyquist-Kriterium Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Verstärkung mit RK Die Voraussetzung: Q(z) und M(z) haben keine Wurzel mit dem positiven Reellteil Stabilitätsbedingung: Die Funktion im Nenner darf keine Wurzel in der positiven komplexen Halbebene haben Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
33
Circuit Diagram Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
34
Komplexe Analysis Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Funktionsgraph von f(z)=(z2-1)(z-2-i)2/(z2+2+2i) in Polarkoordinaten. Der Farbton gibt den Winkel an, die Helligkeit den Betrag der komplexen Zahl. Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
35
Komplexe Analysis Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Die Funktion ist Analytisch wenn die Ableitung immer gleich bleibt, egal von welcher Richtung sich z zum a nähert Eine Komplexe Funktion der komplexen Variable z Im z a Ableitung wird definiert Re Einige Wichtige analytische Funktionen Cauchy‘sche Integralformel Definition, Nullstelle n-ter Ordnung Definition, Polstelle p-ter Ordnung Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
36
Nullstellen und Polstellen
Einige Definitionen Cauchy Das Integral ist die Phasenänderung der Funktion f(z) während der Integration auf Kontur Γ z2 z3 f(z2) Nullstelle z1 f(z1) f(z3) Polstelle Es folgt: Anzahl von Umdrehungen des Phasenvektors um 0 ist N-Z Anzahl von Nullstellen – Anzahl von Polstellen der Funktion f(z) innerhalb Kontur Γ Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
37
Nullstellen und Polstellen
z3 z2 1+T(z2) z1 1+T(z1) 1+T(z3) Die Phasenänderung der 1+T(z) für z auf dem Kreis ist 0 Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
38
Nullstellen und Polstellen
z2 z2 T(z2) 1+T(z2) T(z1) z1 1+T(z1) z1 -1 1+T(z) T(z) Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
39
Nyquist-Kriterium z2 z2 T(z2) T(z1) T(z2) T(z1) z1 -1 z1 -1 Kreis um 0 mit R=1 Bei |T(iy0)|=1 darf die Phasenänderung T(iy0)-T(0) nicht weniger als -180 Grad sein Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.