Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Metallorganische Chemie
Schrock-Carben 16 e Elektronenmangel-Carben Schrock-Carbene sind nukleophil am C und elektrophil am Metall Höchste Reaktivität mit elektronenarmen Carbonylen RCHO > RCOR > RCO2R > RCONHR Metallorganische Chemie
2
Metallorganische Chemie
Tebbe Reagenz Tebbe Reagenz Me3Al neat! Pyridin, NEt3 aber auch THF Methyliden- Titanocen Schrock Carben Metallorganische Chemie Petasis Reagenz
3
Metallorganische Chemie
Tebbe/Petasis Titanium reagents for the alkylidenation of carboxylic acid and carbonic acid derivatives. Hartley, R.C.;McKiernan, Gordon J., JCS Perkin Trans JCS Perkin Trans , Metallorganische Chemie
4
Metallorganische Chemie
Tebbe/Petasis Metallorganische Chemie
5
Tebbe/Petasis Selektivität
Metallorganische Chemie
6
Metallorganische Chemie
Takeda Reagenz Metallorganische Chemie
7
Metallorganische Chemie
Takeda Reagenz Metallorganische Chemie
8
Metallorganische Chemie
Takai Reagenz In situ Generierung des Ti=C Äquivalents einfach Z-selektiv Metallorganische Chemie
9
Metallorganische Chemie
Chirale Titanocene Rotationsisomere C2 Symmetrie Metallorganische Chemie
10
Metallorganische Chemie
Chirale Titanocene ee: enantiomeric excess = R-S/R+S oder S-R/R+S Direkt messbar durch die optische Drehung aD Mischung/aD Reinsubstanz = ee Metallorganische Chemie
11
Metallorganische Chemie
Chirale Titanocene Ti(II) Metallorganische Chemie Ligandenaustausch 6 e Cyclisierung Ti(IV)
12
Metallorganische Chemie
Chirale Titanocene Reduktive Eliminierung Ti(IV) Lewis Säure C=O Lewis Base 1,2-Alkylshift Metallorganische Chemie
13
Metallorganische Chemie
Chirale Titanocene Atropisomerie X,X = Metallorganische Chemie Binaphthol
14
Ziegler Natta Polymerisation
Metallorganische Chemie isotaktisch
15
Ziegler Natta Polymerisation
Me3Al + H2O -> MAO Metylaluminoxan Oligomer Zr-Methyliden analogPetasis Syndiotaktisch Metallorganische Chemie
16
Metallorganische Chemie
Titan als Lewis Säure Metallorganische Chemie
17
Hosomi Sakurai Reaktion
Metallorganische Chemie TU Darmstadt Hosomi Sakurai Reaktion Synthetic applications: I. E. Markó, D. J. Bayston, Tetrahedron Letters 34, 6595 (1993); H. Hioki et al., ibid [TiCp2(OSO2CF3)2] as catalyst: T. K. Hollis et al., ibid Reviews: I. Fleming et al., Org. React. 37, (1989); Y. Yamamoto, N. Sasaki, “The Stereochemistry of the Sakurai Reaction” in Stereochemistry of Organometallic and Inorganic Compounds vol. 3, I. Bernal, Ed. (Elsevier, New York, 1989) pp ; I. Fleming, Comp. Org. Syn. 2, (1991). Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt
18
Hosomi Sakurai Reaktion
Metallorganische Chemie TU Darmstadt Hosomi Sakurai Reaktion Sterische Hinderung A. Hosomi, H. Sakurai, Tetrahedron Letters 1976, 1295; A. Hosomi et al., Chem. Letters 1976, 941 Metallorganische Chemie Prof. Boris Schmidt
19
Kinetisches Enolat pC=O coplanare Anordnung:
keine sterische Hinderung + Aktivierungsenergie Minimum E-Enolat Z-Enolat Metallorganische Chemie
20
Asymmetrische Aldolreaktion
Evans Auxiliar Z-Enolat Anti Aldol Metallorganische Chemie
21
Titan: Evans-Enolchelat
Metallorganische Chemie Kinetisches Enolat
22
Metallorganische Chemie
Titan: Evans-Enolat Metallorganische Chemie Kinetisches Enolat
23
Mukaiyama Aldol Reaktion
Zimmermann Thraxler ÜZ Metallorganische Chemie
24
Metallorganische Chemie
Zirkon Schwartz Reagenz Metallorganische Chemie
25
Metallorganische Chemie
Zirkonocene Metallorganische Chemie
26
Metallorganische Chemie
Schwartz Reagenz Hart, D.W.; Schwartz, J. J. Am. Chem. Soc., 1974, 96, Metallorganische Chemie
27
Hydrozirkonierung mit Schwartz
Zr Lewis Säure: Markovnikov Syn Hydrozirkonierung Metallorganische Chemie 18e Komplex 16e Komplex
28
Hydrozirkonierung mit Schwartz
Zr Lewis Säure: Markovnikov Syn Hydrozirkonierung Metallorganische Chemie
29
Schwartz Selektivität
Paradox? Alken ist besserer Donor als Alkin, dennoch dominiert Addition an das Alkin Nur die Hydrozirkonierung von Alkenen ist reversibel Metallorganische Chemie
30
Hydrozirkonierung b-Hydrideliminierung bei b-verzweigten Alkanen
=> a-verzweigte Titanorganyle Metallorganische Chemie
31
Metallorganische Chemie
Hydrozirkonierung Unverzweigtes Alken 50°C Metallorganische Chemie
32
Metallorganische Chemie
Schwartz Reagenz Kreuz-Kupplung => Palladium Metallorganische Chemie
33
Metallorganische Chemie
Schwartz Reagenz Metallorganische Chemie
34
Nukleophile Titanocenalkyle
Ti(II) Oxidative Addition Ti(IV) Ti(IV) Metallorganische Chemie
35
Schwartz Reagenz als Katalysator
Metallorganische Chemie
36
Metallorganische Chemie
Schwartz Reagenz Metallorganische Chemie
37
Metallorganische Chemie
Schwartz chiral? Menthylinden = Cp* Metallorganische Chemie
38
Metallorganische Chemie
Schwartz chiral Metallorganische Chemie
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.