Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien aus der Sicht der Slavistik.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien aus der Sicht der Slavistik."—  Präsentation transkript:

1 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien aus der Sicht der Slavistik

2 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03Gliederung Einführung Begriffliches: eLearning, Szenarien, Gruppierungen: – eLearning-Szenarien zur (individuellen) Informationsgewinnung und –verarbeitung – eLearning-Szenarien zur Konstruktion elementaren Wissens und seiner Überprüfung – eLearning-Szenarien zum Wissenstransfer, zur gemeinsamen Wissensproduktion sowie zur Herstellung entsprechender Wissensrepräsentationen Zum Ertrag von eLearning-Szenarien

3 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 Einführung: Anliegen Versuch, aus der Sicht einer Philologie an einer Präsenzuniversität beispielhaft Szenarien für die Umsetzung von eLearning-Formen zu beschreiben und einer Diskussion über ihren Ertrag bzw. ihre Ertragschancen zugänglich zu machen.

4 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning: Begriffliches Der Begriff des eLearnings bezeichnet Erscheinungsformen des Lernens mittels elektronischer Medien, bei denen - distributive, - interaktive und - kollaborative Technologien benutzt werden. (nach BACK, SEUFERT, KRAMHÖLLER 1998)

5 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 Szenarien: Begriffliches Aufgabengesteuerte Komplexe von Handlungs- und Operationsfolgen, die der Bearbeitung von Gegenständen im Zuge der Realisierung von fachlichen Intentionen dienen. Sie sind an Akteure gebunden, die in entsprechenden Rollen handeln.

6 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien (1) Technologien und Aufgabentypen Ergebnisse Lernen unter Nutzung distributiver Technologien in Szenarien der Informationsgewinnung und – verarbeitung Konstruktion neuen individuellen/verteilten Wissens, das unerprobt/ unbestätigt/nichtverifiziert ist

7 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien (2) Technologien und Aufgabentypen Ergebnisse Lernen unter Nutzung interaktiver Technologien in Szenarien der Wissenskonstruktion und – überprüfung Konstruktion von individuellem Wissen elementarer Art, das in ersten Zusammenhängen erprobt, bestätigt, verifiziert wird

8 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien (3) Technologien und Aufgabentypen Ergebnisse Lernen unter Nutzung kollaborativer Technologien in Szenarien des Wissenstrans- fers, der gemeinsamen Wis- sensproduktion Konstruktion, Generierung von komplexem, geteiltem Wissen sowie Herstellung entsprechender [materieller] Ergebnisse

9 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03Anmerkungen 1. Status der Korrelationen: deduzierte Darstellungsmöglichkeit von eLearning- Szenarien, nicht Ergebnis eingehender wissenschaftlicher Studien 2. Offenheit für die Erfassung von Szenarien, die auch "nichtelektronisch" realisiert werden

10 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien der (individuellen) Informationsgewinnung und –verarbeitung Literaturrecherche Literaturauswahl Quellenbereitstellung Quellenstudium Quellenauswertung Quellenverwertung

11 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien der (individuellen) Informationsgewinnung und –verarbeitung Beispiele: Forschungsprojekt "Kommunikationsstörungen in Fernsehgesprächen", "Virtueller Pushkin", "Virtueller Campus zur ostslavischen Literatur- und Kulturwissenschaft" … (s. Linkliste)Linkliste

12 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien zur Konstruktion elementaren/basalen Wissens und seiner Überprüfung +e : +e Wissenserwerb mit Hilfe von digitalen Informationsträgern und computergestützte Überprüfung des Wissens -e : +e Wissenserwerb ohne digitale Informationsträger und computergestützte Überprüfung des Wissens +e : -e Wissenserwerb mit Hilfe von digitalen Informationsträgern und Überprüfung durch den Lehrenden -e : -e Wissenserwerb ohne digitale Informationsträger und Überprüfung durch den Lehrenden

13 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien zur Konstruktion elementaren/basalen Wissens und seiner Überprüfung Beispiele: Webgestützte Übungssysteme, Webgestützte Sprachlernprogramme, Bestandteile von Lernmanagementsystemen… (s. Linkliste)Linkliste

14 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien des Wissenstransfers, der gemeinsamen Wissensproduktion, der Herstel- lung entsprechender Wissensrepräsentationen – Handlungskomplexe, in denen die Lerner ohne die elektronischen Werkzeuge nicht agieren können und in denen Produkte i.w.S. entstehen – Beispiele: Übung "Slavistik und Computer", "Multimediales Hauptseminar zur Gesprächsanalyse", Projektseminar "Elemente der Filmanalyse" unter Zuhilfenahme von Lotus LearningSpace … (s. Linkliste)Linkliste

15 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 Überlegungen zum Ertrag von elearning- Szenarien (1) - Vorzüge Szenarien (1): u.a. Möglichkeit der passgerechten Bereitstellung erforderlicher Studienmaterialien, Erleichterung des Zugriffs auf Quellen, Arbeiten im einheitlichen digitalen Format, Erleichterung der Textherstellung, der Speicherung in Datenbanken, der Herstellung von Präsentationen…

16 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 Überlegungen zum Ertrag von elearning- Szenarien (2) - Vorzüge Szenarien (2): u.a. Entlastung von Präsenzveranstaltungen durch die Vermittlung und Überprüfung von Grundlagenwissen; ständige Verfügbarkeit und Wiederverwendbarkeit; Nutzungsmöglichkeiten in verschiedenen Curricula, auch durch außeruniversitäre Einrichtungen, Nicht-Angehörige der Universität…

17 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 Überlegungen zum Ertrag von elearning- Szenarien (3) - Gewöhnung an den selbstverständlichen Umgang mit den neuen Medien, ihre Nutzung zu fachlichen und später zu beruflichen Zwecken - Ausprägung einer wichtigen Lernkultur: problemlösendes Lernen, kooperatives Lernen

18 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03Illustrationen Sie können einen Einblick in eine Reihe von web-basierten Anwendungen für die slavistische Lehre und Forschung bekommen – die also auch in eLearning- Szenarien Eingang finden -, wenn Sie den Bezügen in der Linkliste folgen.Linkliste (http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/projekte/linkliste_gml.htm)

19 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 Kontakt Rolf-Rainer Lamprecht Universität Potsdam Institut für Slavistik PF 601553 14415 Potsdam rlmprcht@rz.uni-potsdam.de

20 R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03


Herunterladen ppt "R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, 11.03.03 eLearning-Szenarien aus der Sicht der Slavistik."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen