Präsentation herunterladen
1
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Aussage über Sprödbruchverhalten spröde geringe Verformung geringe Verformungsenergie spröd- machende Bedingungen schlagartige Beanspruchung Kerbe zur Mehrachsigkeit gekerbte Probe Schlaghammer Kerbschlagarbeit A [J] A nur zum Vergleich, nicht zur Berechnung kalt – spröde Kerbschlagbiegeversuch
2
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Kerbschlagarbeit A Temperatur T Übergangs-temperatur Versprödung spröde Tü ↑ Temperaturabhängigkeit von unlegiertem C-Stahl Kerbschlagbiegeversuch
3
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Kerbschlagarbeit A Temperatur T Übergangs-temperatur zäh Tü ↓ spröde Tü ↑ kaltzäh Temperaturabhängigkeit von unlegiertem C-Stahl Kerbschlagbiegeversuch
4
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Kraft F Probe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
5
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Epot = m*g*H Schlagarbeit = Energieverlust Höhe H Kerbe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
6
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Epot = EEnd + A A = Epot - EEnd = m*g* (H-h) [J] Kerbschlagarbeit ↑ ( < 20 J) zäh Kerbschlagarbeit ↓ ( < 5 J) spröde A kein Wert zur Berechnung!! nur VERGLEICH reibungsfrei Höhe H Kerbe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
7
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Epot = EEnd + A A = Epot - EEnd = m*g* (H-h) [J] Kerbschlagarbeit ↑ ( < 20 J) zäh Kerbschlagarbeit ↓ ( < 5 J) spröde A kein Wert zur Berechnung!! nur VERGLEICH reibungsfrei Kerbe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
8
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Epot = EEnd + A A = Epot - EEnd = m*g* (H-h) [J] Kerbschlagarbeit ↑ ( < 20 J) zäh Kerbschlagarbeit ↓ ( < 5 J) spröde A kein Wert zur Berechnung!! nur VERGLEICH reibungsfrei Kerbe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
9
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Epot = EEnd + A A = Epot - EEnd = m*g* (H-h) [J] Kerbschlagarbeit ↑ ( < 20 J) zäh Kerbschlagarbeit ↓ ( < 5 J) spröde A kein Wert zur Berechnung!! nur VERGLEICH reibungsfrei Kerbe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
10
Kerbschlagbiegeversuch
Fachbereich Maschinenbau Werkstofftechnik Prof. Dr.- Ing. W. Calles Epot = EEnd + A A = Epot - EEnd = m*g* (H-h) [J] Kerbschlagarbeit ↑ ( < 20 J) zäh Kerbschlagarbeit ↓ ( < 5 J) spröde A kein Wert zur Berechnung!! nur VERGLEICH reibungsfrei Höhe h Kerbe Widerlager Aufbau des Kerbschlagbiegeversuchs Kerbschlagbiegeversuch
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.